HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Standlautsprecher und Stereoreceiver | |
|
Kaufberatung Standlautsprecher und Stereoreceiver+A -A |
||
Autor |
| |
bernibalu
Neuling |
#1 erstellt: 06. Dez 2012, 12:11 | |
Hallo liebe Forumsgemeinde, nach langer Zeit des interessierten Mitlesens dieses Forums möchte ich die Experten unter euch, um euren Rat hinsichtlich des Kaufs neuer Stereokomponenten bitten. Gegenwärtig nutze ich einen Receiver der Marke Pioneer. Model SX 304 RDS - Baujahr Mitte/Ende 90er Jahre, sowie Schneider 3 Wege Bassreflexboxen (die definitiv ausgetauscht werden müssen). Als CD-Player dient mir ein Technics SL-PG580A. In letzter Zeit merke ich verstärkt, dass das entsprechende Material meinen Höranforderungen nicht mehr genügt, weshalb ich überlege mir zumindest neue Standlautsprecher und - insofern nötig - einen neuen Receiver (mit integriertem Tuner) zu beschaffen. Als Limit habe ich mir selbst eine Grenze von 800,00 EUR für das Paket Verstärker und Standlautsprecher gesetzt. Grundsätzlich die Frage: Benötige ich für neuere Boxenmodelle zwingend einen neuen Receiver oder tut es der alte auch noch? Hier noch die Eckdaten des zu beschallenden Raumes: - Wohn-/Essbereich von ca. 20 m² - Boxen müssten voraussichtlich wandnah aufgestellt werden Meine Musikgeschmack könnte unterschiedlicher nicht sein. Ich höre gerne Metal und Hardrock, sowie Hip Hop. Man stolpert in den Weiten des Internets über die ein oder andere Empfehlung, wobei mich freuen würde, wenn ich von Experten eine Empfehlung erhalten würde, die auf meine Anforderungen abgestimmt ist. Im Allgemeinen ist mir klar, dass das entsprechende Probehören der Komponenten unabdingbar ist. Mir als Laie geht es in erster Linie darum, ein wenig Licht in den Hifi Dschungel zu kriegen. Besten Dank vorab für eure Antworten und vor allem eure Hilfe. Beste Grüße bernibalu |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#2 erstellt: 06. Dez 2012, 13:22 | |
Hallo, wenn der "alte" dir von den Austattungsmerkmalen zusagt steht dem weiter benutzen überhaupt nix im Wege. Auch wird die Qualität dann der Standlautsprecher in dem gesetzten Budget erheblich besser. Wenn also kein technischer Defekt vorliegt würde ich den Receiver weiterhin nutzen. Markus |
||
|
||
Jens1066
Inventar |
#3 erstellt: 06. Dez 2012, 14:06 | |
Ein neuer Verstärker heißt nicht zwangsläufig besser. Ich habe zwar keine Erfahrung mit einem "aktuellen" Stereo Receiver sondern nur mit einem aktuellen AVR (ca. 2 Jahre alt), aber der Unterschied (Musik) zu meinem 33 Jahre alten Stereo Receiver ist schon enorm. Und der Punkt geht nicht an den AVR.... Ich habe vor ein paar Monaten neue Lautsprecher geholt. Eigentlich sollten sie für Heimkino sein. Schon im Hörraum war ich von der Musikalität begeistert. Weil die Lautsprecher soooo gut sind,hatte das zur Folge, daß von vorher 80% Fernsehen/Film, der Musikanteil inzwischen sicherlich 70% beträgt. Seit kurzem berteibe ich für Musik eine separate Stereokette mit gemeinsamen Frontlautsprechern. Der Löwenanteil des Klangs kommt mMn. von den Lautsprechern. Wie Markus geschrieben hat, wenn es der Receiver technisch noch tut, lieber erst mal in die Lautsprecher mehr investieren. Ein Receiver/AMP kannst Du immer noch holen, wenn es das Budget wieder zuläßt. |
||
bernibalu
Neuling |
#4 erstellt: 06. Dez 2012, 14:18 | |
Hallo Markus, Hallo Jens, erst einmal besten Dank für eure Antworten. Das hört sich schonmal gut an. Ich möchte natürlich lieber etwas mehr Geld in die entsprechenden Boxen investieren um dann ggf. in naher Zukuft bei entsprechender Liquidität nach einem neuen Receiver Ausschau zu halten. *Step by step* Also lässt sich sagen, dass beim Kauf der Anlagenkomponenten das Hauptaugenmerk vor dem Receiver auf die Standlautsprecher gelegt werden sollte? Habt ihr ggf. Vorschläge für Boxenpärchen in der Preiskategorie zwischen 500,00 EUR - 600,00 EUR? Vielen lieben Dank. Beste Grüße bernibalu |
||
Jens1066
Inventar |
#5 erstellt: 06. Dez 2012, 16:12 | |
Ein Tipp zu Modellen kann ich Dir nicht geben, dazu hab ich zu wenig in der Preisklasse gehört. Aber ein Tipp zur Vorgehensweise Geh zum Fachhändler (nicht zum Elektroniksupermarkt) und laß Dir in Deinem Budget mal was vorführen. Die sind in der Regel auch nicht teurer als die Blöd- und Sternmärkte. Frag mal nach Auslaufmodellen, Sonderangeboten, da kannst Du richtig sparen, bei mir waren es 40%!!! Ich würde Dir aber empfehlen, die zuerst erwähnten 800€ Budget beizubehalten. Zwischen den 500-600€ und den 800€ wirst Du einen riesen Sprung machen. Wenn Du noch etwas mehr aus dem Kreuz pressen kannst, tu es. Jeder €uro wird Dir auf die Dauer mehr Freude bringen. Bei einem Receiver/Verstärker wirst Du mit mehr Geld wahrscheinlich mehr Leistung (die Du vielleicht nur fürs Ego brauchen könntest) bzw. Ausstattung bekommen. Klanglich wird sich da wenig tun. Bei den Lautsprechern sehr wohl. Mein Technics hat z.B. 2x45W und ich höre max. auf Stufe 2 von 10. |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Dez 2012, 18:13 | |
Hallo, wenn Du dich beraten lässt, erwähne auf jeden Fall den geringen möglichen Wandabstand. Das macht eine gute Basswiedergabe selbst für Kompaktlautsprecher schwer. LG |
||
bernibalu
Neuling |
#7 erstellt: 07. Dez 2012, 20:28 | |
Nochmals besten Dank für die vielen Antworten. Heute hatte ich den ersten Testlauf und, lieber Jens, du hattest Recht. Ich war mir nicht im Klaren darüber, was 100 - 200 EUR Differenz ausmachen können. Heutige Testmodelle, die es in die engere Auswahl geschafft haben, waren folgende Boxen: B&W 684 - 499,00 EUR/St - an sich eine sehr gute Box. Nach meinem Empfinden, jedoch ein Stück weit zu basslastig. Bei elektronischen Liedern klarer Punktsieger, bei Rockmusik, empfand ich Sie jedoch als etwas zu aufgesetzt. KEF Q500 - 499,00 EUR/St - was soll ich sagen. Ich glaube bereits beim ersten Testhören, die richtige Box gefunden zu haben. Weniger Bass, dafür in meinen Augen, mehr neutrale Wiedergabe. Ich glaube zwischen uns beiden, da könnte etwas entstehen. Leider waren diese beiden Boxen, die einzig interessantem im Sortiment des Händlers, daher meine Frage, ob jemand ggf. Boxenmodelle kennt, die vergleichbar mit der KEF Q500 sind. Danke für eure Meinungen und Anregungen. Gruß bernibalu |
||
m00
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Dez 2012, 21:02 | |
Vielleicht wären auch die Kef r 300 interessant |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 07. Dez 2012, 21:11 | |
Hallo TE, die Q500 ist echt unkompliziert in der Aufstellung und wenn sie dir gefällt ist doch alles o.k.. Versuch sie auszuleihen und in deinem Raum anzuhören, dann gehst du auf Nummer sicher. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoreceiver + Standlautsprecher ca. 500-600? Adam33332 am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 5 Beiträge |
AV-receiver oder Stereoreceiver - Kaufberatung Oenos am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für einen Stereoreceiver mit Tuner Fumificate am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 16 Beiträge |
Stereoreceiver denner0 am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 11 Beiträge |
Kaufberatung: Standlautsprecher taah am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 3 Beiträge |
[Kaufberatung] Standlautsprecher freshnight am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 15 Beiträge |
Standlautsprecher Kaufberatung ELxXx am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 12 Beiträge |
Kaufberatung, Standlautsprecher oOSpliffyOo am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 52 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher -Alby- am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 32 Beiträge |
Standlautsprecher Kaufberatung Kurt* am 03.12.2016 – Letzte Antwort am 13.12.2016 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309