HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher für Zone2 | |
|
Lautsprecher für Zone2+A -A |
||||
Autor |
| |||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Dez 2012, 21:56 | |||
Hallo Profis, Ich habe einen pio vx919 und möchte nun neben dem 5.1 System im Wohnzimmer je eine Box in die Küche und eine ins Esszimmer hängen. Reines 2,5m2 Kupferkabel liegt schon. Das ganze soll dann als Zone2 laufen. Nun bin ich bei der Lautsprechervielfalt etwas überfordert und im Mediamarkt wurden mir Magnat pro130 empfohlen, die laut google eher für den Außenbereich tauglich sind und somit Abstriche beim Klang bzgl. Wetterverträglichkeit machen. Was könnt ihr mir für ca. 100€/Paar empfehlen? Es läuft hauptsächlich Radio ggf. Mal ne CD oder mp3. -> Hintergrundbeschallung Optimalerweise gibt's die Boxen in weiß. Danke und Grüße Rouven |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Dez 2012, 22:16 | |||
Hallo, weisse Lautsprecher für Hintergrundbeschallung bis 100€? http://www.conrad.de...W-45-26000-Hz-1-Paar Gruss |
||||
|
||||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Dez 2012, 08:14 | |||
Hallo, Danke die hatte ich auch gesehen sind aber nicht wirklich gut bewertet bzgl. "Vernünftiger" Bässe. Ok machen wi die Anfrage offener und lassen die weiße Farbe weg. Was ist mit den Magnat die der MM empfohlen hat? Will sie aber innen an die Wand hängen? |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Dez 2012, 08:24 | |||
Diese hier sollen für den Preis außergewöhnlich gut und auch bassbetont klingen. Leider gibt es die aber nicht in weiß. |
||||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Dez 2012, 08:35 | |||
Supi schau ich mir heut abend genauer an, danke. Was ist mit diesen hier: Teufel VT 11 - 2 Preiswerte Regal-Lautsprecher der Stereo-Klasse (Paar) http://www.amazon.de...id=1355728979&sr=1-6 Magnat Monitor Supreme 100 2-Wege Regallautsprecher Paar, Bassreflex 89 dB schwarz http://www.amazon.de...id=1355728979&sr=1-4 Magnat Monitor Supreme 200 2-Wege Regallautsprecher Paar, Bassreflex 91 dB schwarz http://www.amazon.de...id=1355728979&sr=1-1 Canton Plus XL.2 Lautsprecher Paar schwarz (Preislich etwas über der Vorstellung) http://www.amazon.de...id=1355729393&sr=1-1 DAnke für Eure Meinungen, ich möchte was vernünftiges, habe aber nciht das "HIFI-Meßgerät"-Ohr |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Dez 2012, 12:28 | |||
Hallo, vernünftige Bässe bis 100€ ist halt ..... schwer machbar Neben den verlinkten Kenwood sind auch die Denon SC M 39 zwar etwas teurer, aber entsprechend des Preises mehr als ordentlich. Gruss |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Dez 2012, 12:40 | |||
Es gibt auch in dieser Preisklasse und Größenordnung Lautsprecher, die untenrum runder klingen als andere, weil sie den fehlenden Tiefbass durch eine geschickte Oberbassanhebung psychoakustisch kaschieren. Ist dann zwar nicht wirklich neutral, aber macht ohne Sub unter Umständen mehr Spaß als ein Lautsprecher, der unterhalb von 100 Hz linear abfällt. [Beitrag von Gelegenheitshörer am 17. Dez 2012, 12:42 bearbeitet] |
||||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Dez 2012, 16:26 | |||
Und welche wären solche? Danke |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Dez 2012, 16:29 | |||
Zum Beispiel die Kenwood, die ich weiter oben verlinkt habe. Oder die Denon SC-M39, die weimaraner genannt hat. |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 17. Dez 2012, 17:38 | |||
Das zähle ich dann aber nicht mehr zu "vernünftige Bässe".... Aber du hast recht, man kann damit einiges kaschieren und vernünftig Musik hören, Gruss |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Dez 2012, 17:53 | |||
Im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten eines kleinen Kompaktlautsprechers finde ich das vernünftiger als wenn man ständig das Gefühl hat, dass etwas fehlt.
Angesichts der Tatsache, dass der linke und rechte LS in unterschiedlichen Räumen stehen sollen, geht es wohl ohnehin nur um möglichst gefällige Hintergrundberieselung. Viele Grüße |
||||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 17. Dez 2012, 21:53 | |||
Vollkommen richtig, es geht darum in der Küche und im Esszimmer einfach Hintergrundmusik zu haben wenn man das möchte. Im Wohnzimmer hab ich nen 5.1 HKTS11. |
||||
thorkar30
Stammgast |
#13 erstellt: 17. Dez 2012, 22:12 | |||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 17. Dez 2012, 22:14 | |||
Wie schaut es mit denen aus: Yamaha NS-B 210 http://hififabrik.de....shopscript?a=125001 Magnat Interior Pro 130 http://www.amazon.de...id=1355779926&sr=8-1 Hat da wer Erfahrungen? Die wären weiß [Beitrag von KANR2008 am 17. Dez 2012, 22:32 bearbeitet] |
||||
thorkar30
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Dez 2012, 22:44 | |||
oder Canton Plus GXL Wirkungsgrad (1 Watt/1m)88 db (1 W, 1 m) Übertragungsbereich40...26.000 Hz Übergangsfrequenz2.700 Hz [Beitrag von thorkar30 am 17. Dez 2012, 22:46 bearbeitet] |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#16 erstellt: 17. Dez 2012, 23:06 | |||
Also bei den Yamaha sind als untere Grenzfrequenz 75 Hz angegeben. DIE solltest Du schon mal definitiv nicht nehmen, wenn Du brauchbaren Bass haben willst. Zum Vergleich: Die Kenwood, die ich oben verlinkt hatte, haben eine untere Grenzfrequenz von 50 Hz. Das ist schon mal ein deutlicher Unterschied. |
||||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 18. Dez 2012, 07:57 | |||
Bei den Magnat steht: Leistung Nennscheinwiderstand (Ohm): 4 - 8 Nennleistung (Watt): 80 Impulsleistung (Watt): 200 Frequenzgang (Hz): 35 - 35.000 D.h. die gehen noch tiefer bis 35Hz? Also noch optimaler? |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#18 erstellt: 18. Dez 2012, 09:19 | |||
Wenn das wirklich zutrifft und bei -3 dB gemessen wurde, wäre das tatsächlich noch besser. Ich habe da allerdings angesichts des Gehäusevolumens begründete Zweifel. Die 50 Hz von den Kenwood halte ich für einigermaßen glaubhaft, weil die ein anderes Forumsmitglied gerade zum Testen daheim stehen hat und den brauchbaren Tiefgang bestätigt hat. |
||||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 18. Dez 2012, 13:16 | |||
Ok kapiert, die MAgnat hat mein Daddy nun mitgebracht und wollte mir ne Freude machen da er weiße Boxen gefunden hat. Nun stellt sich mir die Frage ob ich die für meine Einsatzzwecke behalte?! Wenn 35Hz steht und das in Frage gestellt wird ob realistisch, 50Hz werden sie schon haben wenn 35Hz angegeben sind ... Was meint Ihr zu den Boxen? Gibts Erfahhrungen, lt. Amazon-Bewertungen scheinen die "Kunden" zufrieden zu sein, obwohl diese Bewertungen immer mit vorsicht zu genießen sind. |
||||
dharkkum
Inventar |
#20 erstellt: 18. Dez 2012, 15:56 | |||
Ich würde mich nicht so sehr auf die untere Grenzfrequenzangabe der Hersteller versteifen, selbst wenn diese stimmen würde. Da ich Dröhnprobleme in meinem Wohnzimmer habe, versuchte ich diese schon mal über die Trennfrequenz an meinem AVR zu beseitigen. Ob diese nun bei den Frontboxen auf 50, 60 oder 80 Hz steht, beeinflusst die Tieftonwiedergabe bei der meisten Musik kaum bis garnicht. Für Hintergrundbeschallung sollten also alle Boxen, welche Frequenzen bis runter zu 80 Hz ohne nennenswerten Pegelabfall hinbekommen, geeignet sein. Und für Musik mit hohen Pegeln unterhalb 60 Hz wird man dann wohl eh andere (grössere) Boxen nehmen. |
||||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 18. Dez 2012, 20:29 | |||
Ok danke dann behalt ich die Magnat Interieur pro 130 |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#22 erstellt: 19. Dez 2012, 00:51 | |||
Zwischen 80 Hz und 50 Hz liegt schon fast eine Oktave. Wenn man das nicht hört, dann stimmt etwas nicht. Vielleicht gehen Deine Lautsprecher ohnehin nicht viel tiefer als 80 Hz. Das würde es jedenfalls erklären. |
||||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 25. Dez 2012, 11:00 | |||
So nun ist Weihnachten rum und mein Daddy hat nochmal nachgelegt ... Er hat nun das ganze Netz abgesucht und noch 2 Harman Kardon HKTS11 Boxen in Weiß besorgt. Ich habe im Wohnzimmer ja nen HKTS11 5.1 System stehen. Sind die als "Beschallung" in Küche und Esszimmer geeignet? Sub steht im Wohnzimmer ... Daten steht 105Hz-20kHz was ja im unteren Bereich nicht so viel ist?! Dafür sehen sie sehr schick aus und passen zu den restlichen Boxen Bin nun unschlüssig was ich behalten soll, auch nachdem mein daddy zum ersten mal in ebay was ersteigert hat und stolz ist wie oskar :). Wenn ich die HKTS11 nun zurück bringe. |
||||
KANR2008
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 26. Dez 2012, 15:32 | |||
So entschieden, die HKTS11 klingen zwar net so "voll" wie die Magnat (habe eben getestet), sehen aber um Welten schicker aus als die Plastik-Magnat-Würfel. Für die Hintergrundbeschallung beim Essen oder Kochen reicht das locker aus und macht das Eck an der Wand hübscher |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 vorhanden.welche stereo boxen dazu für zone2 GinoHB am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 2 Beiträge |
2.1 + 2.0 (Zone2) PasPat am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 2 Beiträge |
Suche günstige Regallautsprecher für die Küche (Zone2) Ocsefi am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-8030: Fragen zum Zone2-Modus bluesea1 am 21.06.2014 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 2 Beiträge |
Wohnzimmer , was könnt ihr mir empfehlen ? Darky4711 am 20.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 16 Beiträge |
Stereo Lautsprecher für Terrasse / Außenbereich Zaehnchen am 21.10.2024 – Letzte Antwort am 22.10.2024 – 3 Beiträge |
Kaufberatung - Stereoanlage für die Küche stef_bcc am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 2 Beiträge |
Benötige Tips von Profis bzgl. Lautsprecher. DerDaen am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 4 Beiträge |
2.1 System fürs Wohnzimmer Supii am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 2 Beiträge |
Hintergrundbeschallung Esszimmer + Wohnzimmer der-da am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689