HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher + Verstärker/CD-Player/Tuner ~1500€ | |
|
Lautsprecher + Verstärker/CD-Player/Tuner ~1500€+A -A |
||
Autor |
| |
vidman
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Dez 2012, 09:23 | |
Hallo liebes Forum, wie schon im Titel steht, wird eine neue Anlage gesucht. Nicht für mich sondern meinen "Schwiegervater". Dieser hört gerne akustische Musik sowie Gesang jedoch auch wirklich gerne Trance. Er hat mehr oder wenig klare Vorstellungen wie das Ganze aussehen soll. Er hätte gerne Standlautsprecher, er möchte sich ein kleines Rack für den Verstärker und die Zuspieler anschaffen damit das schön gestapelt aussieht. Die Geräte MÜSSEN alle von der gleichen Firma stammen und wenn möglich vielleicht auch ein wenig ein Hingucker sein (Lichter). Das Wohnzimmer ist ca. 25qm groß und er sitzt gerne auf dem Sessel, würde sich zum Musik hören jedoch auch woanders hinsetzen bzw. möchte er im ganzen Raum etwas von der Musik haben. Das Budget hält sich mit 1500€ in Grenzen ist jedoch leicht nach oben anpassbar, wenn ihm ein überzeugendes Paket gezeigt wird lassen sich evtl. auch über 2000€+ reden. Bleiben wir jedoch erstmal bei ~1500€. Da er etwas eigen ist, konnte ich ihn nicht überreden gute gebrauchte Geräte in Betracht zu ziehen also sollte alles Neuware sein. Vielen Dank schon mal im Voraus. An den roten Rechtecken sollen später die Lautsprecher stehen. |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Dez 2012, 10:29 | |
Hallo, ganz eigensinnig empfehle ich keine Standlautsprecher für deinen "Schwiegervater": Swans M1S Monitor (1000€) http://shop.spreeaud...a-1132/?ReferrerID=1 oder: Swans M1 Monitor (1390€) http://www.gimahhot....k=287063371&pup_c=gs http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_swansm1.shtml Lautsprecherständer D-Stand von Swans (200€) http://ehighend.de/s...1dec0401f2fef2ba1c98 Sherwood Newcastle RX-772 - AV-Empfänger - Titan (270€) http://electopia.de/...8854&source=googleps Sherwood Newcastle CD-772 - CD-Player - Titan (230€) http://electopia.de/...6e23a04663978e93f2fd http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/highend2006sherwood.shtml LG [Beitrag von V3841 am 26. Dez 2012, 10:32 bearbeitet] |
||
|
||
vidman
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Dez 2012, 10:56 | |
Magst du mir sagen warum keine Standlautsprecher? Und ist Sherwood in der Preisklasse "besser" als z.B. Denon, Onkyo oder Marantz? MfG |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Dez 2012, 10:57 | |
Für Trance jetzt noch ein Velodyne Microvee dazu, dann ist das ne richtig heisse Anlage....... @ TE Die einseitige Eckaufstellung ist natürlich nicht so optimal, da wird der Bassbereich einseitig sehr stark aufgedickt, die Lautsprecher stehen ja ausserdem auch noch anscheinend recht wandnah. Da wären Kompakte mit nem kleinen Sub gar nicht so verkehrt..... Aber wie ich vermute werdet ihr auf Standlautsprechern beharren, Monitor Audio RX 6, Yamaha RS 700 (oder nur 500) dazu Yamaha CD S 300. Das ist jetzt eine Möglichkeit von Vielen, man sollte Euch dazu bewegen einen oder besser mehrere Hifi Händler zu besuchen und Euch dort Verschiedenes anzuhören, was ich hiermit tue !!! Gruss |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 26. Dez 2012, 11:27 | |
Inkel (Eigenmarke: Sherwood) ist OEM-Hersteller für die gängigen Japaner und Harman Kardon. Daher kann man nicht von "Besser" schreiben ... "Preiswerter" ist wohl das passendere Wort.
Weimaraner hat dazu ja schon etwas geschrieben. Hier dazu ein paar Infos: http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik Gerade bei der gehörten Musik ist die Swans "vermutlich" eine gute Wahl. Die Basswiedergabe kann mit der Veränderung des Wandabstandes ein wenig dem persönlichen Geschmack angepasst werden. Einer eventuellen späteren Erweiterung mit einen Subwoofer spricht - bei Bedarf - ja nichts entgegen. Außerdem fallen mir keine "neuen" Standlautsprecher - im Budget - ein, die bei "Gesang" eine wirklich überzeugende Vorstellung abliefern können. Ich würde eine Dali Ikon oder eine Cabasse aus der Altura MC Serie zum Probehören empfehlen, aber die passen nicht wirklich ins Budget. LG [Beitrag von V3841 am 26. Dez 2012, 11:29 bearbeitet] |
||
vidman
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 26. Dez 2012, 11:27 | |
@weimaraner Danke schon mal für die Auskünfte. Ich kann das sehr gut nachvollziehen und werde mein bestes Versuchen jedoch besteht diese ideale Vorstellung eines Hifi Türmchens + Standlautsprecher was nicht zu verübeln ist. Da du die RX 6 vorschlägst, scheint es aber trotz der Position möglich zu sein Standlautsprecher sinnvoll einzusetzen oder? Zu den Geräten hätte ich noch die Frage ob sich in der Preisklasse eigentlich großartige Unterschiede feststellen lassen oder man fast schon sagen könnte das nach Optik entschieden werden kann? Und wie siehts mit digitalem Radio aus? Wenn man jetzt einen Stereo Reciever und einen CD Player nimmt und dann bald schon ein digitales Radio "benötigt" halte ich es theoretisch für besser erstmal Verstärker + CD-Player zu kaufen und dann einen digitalen Empfänger oder wie schon vorgeschlagen Geräte von Yamaha und dann noch den T-D500 womit man auch alles von einer Firma hätte. Nur ein paar Gedanken. MfG |
||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 26. Dez 2012, 12:17 | |
ich würde hier folgendes vorschlagen: Yamaha T-D500 Yamaha A-S500 Yamaha CD-N500 die Kombi ist erst mal für alle in Frage kommenden Eventualitäten gerüstet. Kostet zusammen ungefähr 1050,-€ dazu Kef iQ70 für 600,-€ das Paar bei Schluderbacher.de |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#8 erstellt: 26. Dez 2012, 12:37 | |
Hallo, das ist ein sinnvoller Tipp. Jedes "taub kaufen" von anonymen Empfehlungen im Netz ist ab einem bestimmten Preispunkt (wenn es subjektiv nicht mehr um Peanuts geht) fahrlässig. Markus |
||
WiC
Inventar |
#9 erstellt: 26. Dez 2012, 12:37 | |
Hallo,
da schließe ich mich gerne an. Dazu die Quadral Chromium Style 30 (Normalpreis € 698.-) und B&W ASW 608 Gruß Karl |
||
vidman
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 26. Dez 2012, 17:09 | |
Nachdem ich nochmal Rücksprache gehalten habe, würde ich gerne erst klären welche Geräte in Frage kommen bzw. gekauft werden. Wir werden dann anschließend Händler anfahren bzw. die Lautsprecher im Wohnzimmer testen. Somit wäre die Frage noch offen. Was ist zu halten von Yamaha A S500 Yamaha CD S300 Yamaha T D500 oder z.B. Marantz PM5004 Marantz CD6004 und wenn die dann einen digitalen Empfänger in dem Preisbereich bringen, den nachkaufen. oder Denon, Onkyo... ? MfG |
||
Buschel
Inventar |
#11 erstellt: 26. Dez 2012, 18:33 | |
Ein guter Freund hat sich gerade eine Onkyo Kombination gekauft: A-9050 Verstärker mit mehreren Digitaleingängen und Metallvolumesteller C-7030 kleinster CDP T-4030 Tuner mit FM, DAB, DAB+ Die Geräte passen optisch gut zusammen und sehen mMn in Silber richtig gut aus. Die weißen oder der blauen LEDs beim Verstärker sind ein auffälliges Highlight (laut erstem Breitrag ist ja eine auffällige Beleuchtung durchaus von Interesse). Der Volumesteller aus Metall macht auch etwas her und wirkt nicht so popelig wie bei anderen Geräten. Just my 2 Cent. |
||
vidman
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 02. Jan 2013, 10:26 | |
Das Budget wurde angehoben und er hat sich auf Marantz eingeschossen. Geplant war nun PM5004 CD5004 NA7004 jedoch lese ich über den NA7004 sehr gemischte Meinungen und frage mich ob man für das Geld mit Pioneer A-30 PD-30 N-50 nicht besser beraten währe. Wie sind denn die Qualitätsunterschiede wenn diese überhaupt existieren? Lautsprecher werden zurzeit noch durchgehört bisher haben wir KEF Q500 und PSB T5. Am Samstag B&W 683 und was sich in dem Laden noch so ergibt. MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player,Verstärker, Tuner, Lautsprecher chlooee am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2007 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker, CD-Player, Tuner CaptainPicard21 am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 30 Beiträge |
Verstärker und Lautsprecher ~1500? ElecTronicBeatZ am 20.09.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 20 Beiträge |
Vollverstärker, Tuner und DVD-Player für 1500? Ironguardian am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 22 Beiträge |
CD-Player / Tuner wolfdancer am 21.05.2003 – Letzte Antwort am 23.05.2003 – 18 Beiträge |
CD-PLayer / Tuner redoc am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 2 Beiträge |
Entscheidungshilfe gesucht Verstärker / CD Player ca. 1500? jazzyy am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 8 Beiträge |
Kaufberatung - Komplettsystem (Verstärker, CD/DVD, Tuner) Joe_Fender am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 16 Beiträge |
Sony FA5ES + Tuner + CD-Player Highway61 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 5 Beiträge |
Neuer Verstärker+Tuner+CD-Player, nur was? t.chrome am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288