HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Receiver NAS/Internetradio fähig | |
|
Receiver NAS/Internetradio fähig+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
jayjoy
Neuling |
07:16
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Moinsen, Ich hab mir vor kurzen eine NAS Festplatte WD My book geholt, mir grossen Vorstellung. Wie Ich jetzt rausbekommen habe, ist es nicht wirklich bedienungsfreundlich Songs vom Iphone/Ipad zu streamen & verwalten. Es fehlt mir etwas die Suchfunktion und paar andere Kleinigkeiten. Wichtig ist natürlich auch das ein PC nicht zum Einsatz kommt. Jetzt hab Ich mir überlegt einen Receiver zu kaufen, der auch auf meine NAS Platte direkt zugreift und Internetradio streamen kann. Schön wäre das ganze natürlich, wenn man das via Iphone/ipad bedienen könnte und eine Verwaltung von Playlisten und Suchfunktion. |
||||||
mckott
Stammgast |
07:33
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Moin, also ich kann dir nur aus meinen Erfahrungen mitteilen, dass Du ein vernünftiges NAS Laufwerk benötigst, welches auch eine gute Medienserver-Software beinhaltet oder die man dort installieren kann. Gute Software wäre z.B. Minimserver, Twonky, Asset etc.. Dann finden auch UPNP fähige Geräte wie Musik-Streamer oder auch PS3 die Daten auf dem NAS und können sie abspielen. Gute NAS gibt es von QNAP, Netgear, Synology. Wenn das steht kannst Du dich um einen schönen Receiver-Streamer kümmern, das Angebot wächst hier ja ständig. Grüße Mckott |
||||||
|
||||||
fplgoe
Inventar |
07:36
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Ist der WD-Nas DLNA-fähig? Wenn nicht, hast Du schlechte Karten, denn über die Windowsfreigaben können AV-Receiver nicht auf MP3s zugreifen. Ich kenne jetzt nur den DLNA-Client aus den Onkyos. Da hast Du die üblichen Funktionen, wo Du nach Titel, Interpret, Album etc. sortieren kannst, oder per Suchfunktion nach entsprechenden Begriffen suchen kannst. Wirklich komfortabel ist das aber nicht unbedingt. Was Du noch als Alternative in Betracht ziehen solltest, ist ein WD_Live Mediaplayer [ ![]() Da sind die Funktionen wirklich sehr umfangreich, man kann auf DLNA-Server wie auch Windowsfreigaben zugreifen, neben Audio auch Videodateien abspielen und hat noch umfangreiche Onlinedienste zur Verfügung. Und das beste an der neuen Serie: Man kann auch eine USB-Tastatur an eine der beiden USB-Ports anschließen und ist bei den Eingaben nicht mehr auf die Bastelei mit der kleinen Fernbedienung angewiesen. HDMI und Toslink-Out sind für den Anschluss an einen Verstärker genauso wie die analogen Audio/Video-Ausgänge vorhanden. Und es gibt ein App zur Steuerung per Android/Iphone. |
||||||
jayjoy
Neuling |
08:18
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Moin, Leider ist das WD My Book nicht DLNA fähig. Etwas bereue Ich den kauf. Hab 200€ für 3Tb bezahlt für die Dockingstation fürs iphone 5 von bose 250 und hab mir echt mehr davon erhofft. Das WD TV hab ich schon im Schlafzimmer am TV angeschlossen, funktioniert einwandfrei. Wie heisst denn das App von WD TV? Ich wollte eigentlich am Receiver keine weiter Komponente anschließen. |
||||||
fplgoe
Inventar |
08:33
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
[Beitrag von fplgoe am 17. Jan 2013, 08:36 bearbeitet] |
||||||
jayjoy
Neuling |
08:56
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Harte schläge so früh am morgen ![]() wie lange hat man denn rückgaberecht bei saturn? im betrieb hab ich den Synology 202 bit 2tb nur für reinen datentranfer. wie hast du denn dein wd tv angeschlossen, an die anlage? |
||||||
fplgoe
Inventar |
09:10
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Naja, mal im Ernst... warum hast Du Bose gekauft? Weil die Werbung HighEnd verspricht? Wenn ich im Mediamarkt immer die Verkäufer sehe, wie sie arglosen Kunden, oft im fortgeschrittenen Alter (denn die haben immer noch diesen tollen 'Ruf' von früher im Kopf, Bose sei was tolles...) diesen völlig überteuerten Schrott andrehen... ich möchte manchmal so gern dazwischen gehen... aber egal. Jetzt hast Du auch Lehrgeld bezahlt und kaufst Dir die Bo(e)se(n) Geräte nie wieder... ![]() Saturn und Mediamarkt sind da zurückgerudert. Früher konnte man 4 Wochen alles zurück geben, jetzt gibt es diese Regelung beim MM gar nicht mehr, beim Saturn nur noch 14 Tage und nur noch originalverpackte Ware. Beide sind aber noch sehr kulant, wenn man unzufrieden ist. Erzähl ihnen, die WD wäre deutlich zu langsam, der Zugriff im Netzwerk reißt immer wieder ab oder beim Kopieren bekommst Du regelmäßig Schreibfehler-Meldungen... keine Ahnung. I.d.R. nehmen sie die Waren gegen Kaufpreisrückerstattung zurück, notfalls mit einem Warengutschein. Und Du hast einen Synology NAS um kaufst dann eine WD? Ich weiß nicht wie die Vorgängermodelle (202 ist doch der Vorgäner der 212, oder nicht?) waren, aber ich bin von einer Buffalo, die ständig Probleme machte, der DLNA-Server fiel immer wieder aus und musste neu gestartet werden, die Datensicherung auf die externe USB lief nie zuverlässig, der Datentransfer war sooo lahmarschig... auf eine 212 umgestiegen und die ist in jeder Beziehung 300% besser. Und wie gesagt, der Service scheint -den Bewertungen nach- bei Synology deutlich besser zu sein, da Buffalo und WD sich gerne auf die verbauten Festplatten herausreden, Daten im Nirvana verschwinden und Kulanz nicht existiert. Meine WD_live hängt direkt am Esszimmer-LCD, aber ausprobiert und eingerichtet habe ich sie an meinem Onkyo 1008 und da hat sie sich von ihrer besten Seite gezeigt. [Beitrag von fplgoe am 17. Jan 2013, 09:12 bearbeitet] |
||||||
jayjoy
Neuling |
09:48
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Die Dockingstation hab ich mir nur gekauft weil bose derzeit der einzige Hersteller ist der für das iphone was hat. Im Betrieb brauchte brauchte ich einen NAS server mit Spiegelung und für zu Hause hab ich das von WD gekauft. Was hältst du von QNAP? Ich fand die Apps für den Streambereich sehr interessant |
||||||
dropback
Inventar |
09:56
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Ob Qnap oder Synology, das gibt sich nicht viel. Kann man beide bedenkenlos empfehlen. |
||||||
fplgoe
Inventar |
10:03
![]() |
#10
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Dockingstations mit Soundsystem meinst Du? "Normale" Dockings gibt es doch auch schon eine Menge für IP5... Ich verwende auch keine Spiegelung und haben nur eine 3TB in der Synology. Zu Qnap kann ich Dir nichts sagen. Ich habe die Buffalo Linkstation gehabt, war immer unzufrieden, ich habe mir sogar den Medion-Nas geholt, den sie zwischen Weihnachten und Neujahr im Angebot hatten (179€ 3TB), davon habe ich an 2 Tagen 2 Geräte konfiguriert und nur Probleme mit Datentransfer und fehlerhaften Plattensektoren gehabt. Und ich habe mich seit 2 Monaten schlau gelesen und bin deshalb an Synology hängen geblieben. Und bisher -*3x_auf_Holz_klopf*- bin ich mehr als zufrieden. Die Synology-Apps habe ich ausprobiert, aber nutze sie eigentlich gar nicht. Ich greife mit der WD_Live und meinem AV-Receiver direkt per DLNA auf die Musik zu. Mein Wohnzimmer-Mediaplayer (eine Emtec S120H) greift auch ohne Probleme auf meinen NAS zu, mein ins Schlafzimmer degradiertes Altgerät (eine Verbatim MediaStation) unterstützt dagegen fast nichts mehr, weil sie keine Benutzerkonten unterstützt... [Beitrag von fplgoe am 17. Jan 2013, 10:09 bearbeitet] |
||||||
jayjoy
Neuling |
10:28
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Ich werde heute zuerst das wd book abgeben, hab es am 07.01 gekauft. |
||||||
traveller23
Stammgast |
11:12
![]() |
#12
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Gute Entscheidung. Synology ist airplayfähig. Wenn du einen Airplay Receiver kaufst, kannst das Bose Dock auch gleich zurückgeben. |
||||||
jayjoy
Neuling |
06:41
![]() |
#13
erstellt: 18. Jan 2013, |||||
So die Synology Diskstation DS212j ist bestellt. Was ist jetzt zu beachten beim Receiver kauf? - Er sollte die Synology Diskstation unterstützen - Interradio haben - und keine 990,- kosten ![]() |
||||||
fplgoe
Inventar |
07:04
![]() |
#14
erstellt: 18. Jan 2013, |||||
Kein Receiver unterstützt einen bestimmten NAS, aber alle Receiver mit DLNA können auf alle kompatiblen DLNA-Server zugreifen, sowas nennt sich 'Standard'. ![]() Für die 212 musst Du nach der Erst-Installation noch ein 'App' auf dem NAS installieren, dann hast Du auch ein DLNA-Server im 212. (bitte vor dem starten des 212App 'Fotos' im Medienindizierungsdienst deaktivieren, sonst ist die Software längerfristig mit dem Erstellen von Übersichtsfotos beschäftigt) Und alle Onkyos (ab einschließlich dem 414 aufwärts) mit DLNA haben auch Netradio, das ist im Netzwerkmodul immer ein Komplettpaket. Bei anderen Herstellern musst Du Dich mal schlau lesen. Aufgrund der Geschäftspolitik in den letzten Jahren kann ich einen Onkyo aber nicht mal unbedingt empfehlen. Vielleicht können sich Yamaha- oder Pioneer-Nutzer mal äußern, wie das bei der Konkurrenz aussieht. [Beitrag von fplgoe am 18. Jan 2013, 07:05 bearbeitet] |
||||||
jayjoy
Neuling |
08:17
![]() |
#15
erstellt: 18. Jan 2013, |||||
Yamaha RX-V473 für 299,- eigentlich ganz super |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Günstiger Stereo Musik-Streamer vom NAS - iOS App Akalazze am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 17 Beiträge |
Netzwerk-Receiver (Internetradio, WLAN) für Stereo Einsatz? Rayne-720 am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 4 Beiträge |
Receiver zum Streamen um 250? FSprenger am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2015 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: Radio - Akku - NAS Zugriff theoli am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 5 Beiträge |
Sony NAS-SC55PKE nadelstreife am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2008 – 3 Beiträge |
richtige Streaminglösung zum AVR und NAS? pegasus_a am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 135 Beiträge |
HDTV Sat-Receiver zum Media-Streamen gesucht ciminod am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 4 Beiträge |
Wohnzimmeranlage für NAS Einsatz aufrüsten pegu76 am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 31.12.2020 – 10 Beiträge |
Receiver DAB+, Internetradio, . pongpong am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2020 – 33 Beiträge |
Sony NAS-E35HD wer hat Erfahrung? nachstein am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.254