Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Auf der Suche nach einem Guten und Günstigen Stereo System

+A -A
Autor
Beitrag
FritzWalter1278
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 01. Feb 2013, 11:20
Erstmal guten Morgen!


Ihr habt ja alle Recht!

Ich hab keine Ahnung von Hifi!
Ich erwarte zu viel für meine GE!
Nah und Normal Tauglich gibt es nicht.

Trotz meiner Mangelnden Ahnung ist es doch nicht zu viel erwartet das ich für meine Jungs was bekomme das sich besser Anhört als der Mist von Logitech oder Teufel. Trotz schlechter Aufstellung Mangelnder Ahnung und was sonst noch dazu gehört.

Also aus Meinen wenigen Erfahrungen weiß ich das ein Sub sehr gut bei Filmen kommt, Das ein Sub aber häufig das schöne Klangbild bei zB. Queen zerstört! Aber zum Yamaha Sub kann mir doch niemand erzählen das dieser Schlechter Klingt als einer von Logitech?

Ich habe ja erwähnt das zum vorm PC sitzen die Byerdynamik DT 770er benutzt werden!
Die Lautsprecher sollten daher nur in ca 30% der Nahfeld Nutzung genutzt werden.
Dadurch erschließt sich das die Lautsprecher Primär das Zimmer beschallen sollen!
Bei Freier Bewegung und so!

Meine Kinder haben bis jetzt in ihren Zimmern Kompaktanlagen von Medion und Ähnlichem weshalb wohl alles ein Fortschritt sein wird.

Hiermit entschuldige ich mich dennoch nochmal für alle Umstände aber wenn ich es besser wissen würde würde ich ja nicht Hilfe von euch brauchen. Bzw im Saturn o.Ä. nachfragen doch in diesen Geschäften habe ich von Professioneller Beratung noch nichts gemerkt!
WiC
Inventar
#52 erstellt: 01. Feb 2013, 11:44
Ebenfalls guten Morgen

Hier wurde tatsächlich schon sehr viel geschrieben, das wichtigste, nämlich hören, wäre jetzt mal angesagt.

Die Quadral Wotan sind ja leider schon weg....

Gruß Karl
David_E46
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 01. Feb 2013, 11:45
@ FritzWalter1278:

Und ich bleibe dabei, dass hier schon viele der "üblichen Verdächtigen" in deiner Preisklasse genannt wurden und du dich für ein Konzept entscheiden musst.

mal ein kleines Ranking für dich (natürlich NUR bezogen auf die Preisklasse 200-300€ bei Neukauf)

Nach Spaßfaktor für Jugendliche:
1. Standlautsprecher mit Subwoofer
2. Regallautsprecher mit Subwoofer
3. Nur Standlautsprecher
4. Nur Regallautsprecher

Nach Klangqualität im Sinne unverfälschter Wiedergabe:
1. Nur Regallautsprecher
2. Nur Standlautsprecher
3. Standlautsprecher mit Subwoofer / Regallautsprecher mit Subwoofer

Der Subwoofer von Yamaha wird dir definitiv mehr Tiefgang bringen, aber enorm wichtig ist die Aufstellung im Raum (siehe Link aus meinem ersten Beitrag). Der generellen Klangqualität wird er jedoch nicht zugute kommen, weil es Geräte der Einstiegsklasse vor allem an Präzision fehlt. Diese Einschätzung beruht jedoch auf einem Vergleich mit viel höheren Preisklasse, in denen natürlich ganz andere Maßstäbe anzusetzen sind.

Wenn du eher in der Nähe von 200€ bleiben willst, würde ich ganz auf den Subwoofer verzichten.


[Beitrag von David_E46 am 01. Feb 2013, 11:47 bearbeitet]
FritzWalter1278
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 01. Feb 2013, 11:57
Hallo;

So die Kinder sind grad mit ihren Zeugnissen wieder Zuhause! Da wird man als Vater ja gleich großzügig!
Also Laut meinem Ältersten ist ihm vollkommen egal ob der Lautsprecher eine unverfälschter Wiedergabe hat solange er genug "abgeht"! Also ist dem Nach Spaßfaktor für Jugendliche mein Gebiet! Dann werde ich erstmal zwei Lautsprecher für 250€ Kaufen. Mal sehen ob ich was schönes Finde gebraucht oder nicht mir egal. Und je nachdem wenn das noch nicht Genug "abgeht" werde ich das ganze mit einem P/L Knüller Sub zb. dem von Canton ergänzen! Jetzt ist Zumindest geklärt in welche Richtung es geht. (Ich höre schon ein erleichtertes Raunen!!)

Gruß
David_E46
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 01. Feb 2013, 12:06
Dann lass mich noch Folgendes sagen:

Vom Gebrauchtkauf würde ich dir ohne Probehören bzw. Hörerfahrung tendenziell abraten, da eine Rückgabe anschließend nicht mehr möglich sein wird. Des Weiteren liest du dir am besten noch mal den ganzen Thread in Ruhe durch (auch die Links zur Austellung von Lautsprechern), verinnerlichst die gewonnenen Erkenntnisse und lässt sie später in deine eventuelle Kaufentscheidung einwirken.

Gruß,
David


[Beitrag von David_E46 am 01. Feb 2013, 12:09 bearbeitet]
audiotom87
Stammgast
#56 erstellt: 01. Feb 2013, 12:27
Hallo Fritzwalter,

wenn Sie einen Kompromiss für etwa 30% Nahfeld suchen und zusätzlich Filme geschaut werden sollen, würde ich ihnen zu Kompaktlautsprechern wie den momentan hochgelogbten Kenwood LS-K711 raten welche mittels guten gebrauchten aktiven Subwoofer auch für Filme und zum Musik hören für ihre Jungs Spass machen werden. Der aktive Subwoofer kann ja bei Bedarf ohne Umstände an und ausgeschaltet werden.

Habe bereits einen günstigen Yamaha Sub (Bezeichnung kann ich leider nicht nennen Bj: etwa 2000) in der Preisklasse von etwa 200€, sowie den "Sub" eines Logitech Systems gehört.
Der Yamaha kann im Gegensatz zu dem Logitech Sub tatsächlich schon als solcher bezeichnet werden.
Die Bässe sind allerdings weder wirklich trocken noch tief. Zudem kann man ab einer gewissen Lautstärke recht deutlich die Luft die durch das Bassreflexrohr strömen hören. Zu guter letzt sind auch nicht wirklich Lautstärken möglich wie ich sie von einem Sub erwarten würde. Der Yamaha kam mir irgendwie wie ein Zwischending aus Logitech und richtigen Sub vor.

Verglichen wurde der Yamaha mit einem recht alten, passiven Canton Plus C. Der Yamaha hatte im Vergleich nicht den Hauch einer Chance.

Der aktive Plus C wird Plus B genannt und wäre definitiv eine Empfehlung von mir gegenüber dem Yamaha Sub. Momentan wird sogar ein sehr schönes Exemplar auf Ebay angeboten. Bis 150€ ist das vollkommen i.O. (Es handelt sich hier definitiv um den Plus B nich wie beschrieben um den Plus C. Es ist aber richtig dass es die aktive Version des Plus C ist.)
Nachteile: Etwas veraltete Anschlüsse (Stecker aber noch erhältlich), möglicherweise könnte die Farbe unpassend sein.

Der einzige Vergleich des Plus C mit einem Sub aus der as Baureihe von Canton den ich hatte, war mit dem as50.
Dieser war einen Hauch besser als der Plus C (kann mir gut vorstellen dass manchen auch der Plus C besser gefällt). Der Unterschied war bei weitem nicht der wie zwischen dem Yamaha und dem Plus C.
Die neueren as Modelle wie dieser liegen auch in einem Preisrahmen bis 200€ und sind wie oben beschrieben dem Yamaha absolut vorzuziehen.

Canton ist natürlich nicht die einzige (bessere) Alternative, da dürfte es noch viele weitere geben welche ,zumindest als gebrauchte, dem Yamaha für den gleichen Preis überlegen sind.

viele Grüße


[Beitrag von audiotom87 am 01. Feb 2013, 14:33 bearbeitet]
FritzWalter1278
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 01. Feb 2013, 14:10
Sehr gut ich hab jetzt mal ein paar Lautsprecher rausgesucht.
Ich werde mir dann zwei Kompakte bestellen und diese dann mit einem feinen Sub ergänzen!


LS:

Heco Victa 301 - 156,98€ - Werden im allgemeinen als warm bezeichnet!
Kennwood 711 - 120,00€ - Preisleistungsknüller schlecht hin?
Denon SC-M39 - 120,00€ - Gelten als Alternative zu den Kennis wurden mal als "Feuerwerk" beschrieben!
Magnat Monitor Supreme 200 - 114,22€
audiotom87
Stammgast
#58 erstellt: 01. Feb 2013, 14:39
Denke das die Kenwood hier am besten sein sollten. Habe leider noch keine der genannten gehört. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der die Lautsprecher vergleichen kann.
Ansonsten würde ich sagen ist das beste einfach mal zum Probehören zu fahren. Wenn nicht genau die gesuchten Modelle verfügbar sind hilft es oft auch schon vergleichbare des gleichen Herstellers anzuhören.

Noch eine letzte Möglichkeit
Es gab früher auch relativ kompakte Lautsprecher mit ordentlich wumms und einen oft etwas mehr auf Spass als Neutralität ausgelegten Frequenzgang.
Da ich mich fast nur mit Canton beschäftigte nenne ich mal diese .
Sehr alt aber sehr gut mit hohen Spassfaktor und für maximal 100€ zu haben Auch Canton Quinto 530 oder Karat 40 oder Karat 60 (Karats sind schon wieder eher neutral abgestimmt) sind ähnliche Konzepte.
Neben Canton gab es ähnliches auch von Braun, Technics, Dual etc.

Es gibt leider nur wenige Videos, Link1 und Link2 und Link3 in welchen man mit guten Kopfhörern erahnen kann wie die Lautsprecher abgestimmt sind. Vielleicht kann das trotz oder wegen der übersteuerten Mikros deinen Sohn überzeugen
Die Videos sollen vor allem zeigen, dass alte Lautsprecher (zumindest hochwertige) nicht dumpf oder "verschwommen" klingen wie von vielen angenommen.
Die Quinto und GLE Serie sollte auch fürs Nahfeld brauchbare Ergebnisse liefern.
Der Formfaktor dieser Lautsprecher wurde hier noch nicht in betracht gezogen und ist ja möglicherweise eine Lösung

viele Grüße


[Beitrag von audiotom87 am 01. Feb 2013, 14:47 bearbeitet]
WiC
Inventar
#59 erstellt: 01. Feb 2013, 14:54

FritzWalter1278 (Beitrag #57) schrieb:

Ich werde mir dann zwei Kompakte bestellen und diese dann mit einem feinen Sub ergänzen!

Ich meine es nicht böse, möchte dich nur vor einer Enttäuschung bewahren, aber du hast nicht das Budget für einen "feinen Sub", sorry.

Hier gibt es richtige Spaßlautsprecher, ich hatte die auch selbst schon, die Kid´s werde sie lieben

Magnat Quantum 605

Ein Sub ist da nicht mehr vonnöten.

Gruß Karl
audiotom87
Stammgast
#60 erstellt: 01. Feb 2013, 15:18
Jetz gehts wieder von vorne loß
Die Anforderung war 30% Nahfeld, das wird mit Standlautsprechern aufstellungstechnisch denke ich schwer zu machen sein. Zudem sind z.B. die Kenwoods auch keine schlechten Lautsprecher.
Wenn man das mit dem Nahfeld weglassen würde hast du sicherlich recht

Der Sub müsste dann natürlich gebraucht sein, z.B.:
feiner Sub in etwa vergleichbar mit Canton AS 50 etwas präziser jedoch auch etwas weniger wumms.

viele Grüße


[Beitrag von audiotom87 am 01. Feb 2013, 15:23 bearbeitet]
WiC
Inventar
#61 erstellt: 01. Feb 2013, 15:29
Die Kenwwods sind sehr gut, keine Frage, ich habe sie übrigens hier stehen , die 605 hatte ich auch fast 2 Jahre lang, hier geht es um Spaßboxen für Jugendliche, da sehe ich die 605 eindeutig vorne.

Wie wichtig das Nahfeld den Jungs ist, müsste man klären

Gruß Karl
Ingo_H.
Inventar
#62 erstellt: 02. Feb 2013, 00:33
Und auch das mit der Schräge sollte geklärt sein, denn sonst machen eh nur die Zensor 1 Sinn.
FritzWalter1278
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 03. Feb 2013, 10:21
Guten Morgen;

Ich werde jetzt erstmal eine Runde weiter mitbieten. Ich werde so bis 200-250€ mitgehen.
Zur Schräge: Sie beginnt an der Rechten Seite und geht bis zur Mitte des 90 cm breiten Fensters!

Gruß
audiotom87
Stammgast
#64 erstellt: 03. Feb 2013, 14:09
Auf was wird denn gerade geboten. Die Magnat Quantum?

Wenns noch "ein wenig" mehr Bass sein soll, ist dieses hier
ein gutes System, welches ich persönlich klanglich besser finde als ausgewachsene Standlautsprecher der Canton GLE Serie,
welche wiederum den Magnats in etwa ebenbürtig sein sollten.
Da würde ich lieber bei der Optik ein paar Abstriche machen. Das ganze sollte für weniger als 150€ zu haben sein.
Überlegs dir ehrlich für deine Jungs. Ja, Disko ist damit möglich wenns der Verstärker mitmacht
Kenne ehrlich keinen im jüngeren alter der von dem System nicht begeistert ist!
Auch die Aufstellung ist wichtig und auch hier ist dieses System in dem genannten Raum, Standlautsprechern weit überlegen

Welcher Verstärker soll denn eigentlich genutzt werden?

viele Grüße
audiotom
FritzWalter1278
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 03. Feb 2013, 20:23
Bis zu welchem Preis sollte ich bei den

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

http://www.ebay.de/itm/Magnat-Quantum-605-Standlautsprecher-5Jahre-Garantie-neuwertig-/160961332456?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item257a0b04e8&clk_rvr_id=447094441871&autorefresh=true#ht_1532wt_1397

gehen?
WiC
Inventar
#66 erstellt: 04. Feb 2013, 08:00
Warst du erfolgreich ? € 242,66

Gruß Karl
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche guten/günstigen Stereo Verstärker/Receiver
BuBumann am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  15 Beiträge
Suche günstigen Stereo Verstärker
Old_Light am 28.03.2017  –  Letzte Antwort am 29.03.2017  –  4 Beiträge
Suche günstigen Stereo Verstärker
Morgon123 am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  10 Beiträge
Suche günstigen und guten DAC
the_riddler am 23.05.2013  –  Letzte Antwort am 23.05.2013  –  7 Beiträge
suche günstigen, guten Verstärker
Garfield20040 am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  2 Beiträge
suche guten&günstigen Amp
oliverkorner am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  4 Beiträge
Suche Stereo-System!
Hifi-Junkey am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  31 Beiträge
Suche günstigen Stereoverstärker
nickonomus am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  6 Beiträge
Suche nach einem günstigen Preamp
Steakslayer am 20.03.2024  –  Letzte Antwort am 22.03.2024  –  5 Beiträge
Suche guten Stereo-Receiver
am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.335