HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker für meine Lautsprecher? | |
|
Welchen Verstärker für meine Lautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
frischluftschnapper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Jan 2013, 13:56 | |
Hallo zusammen, hier mein allgemeines Problem bzw. Unverständnis: Meine LS haben ja eine Leistungsangabe die mir die Nenn und die Musikbelastung angibt. Worauf sollte ich nun beim Kauf eines Verstärkers achten um die Boxen nicht zu unterfordern? ( habe hier im Forum gelesen dass ich damit meinen LS auch schaden kann...??? - stimmt das oder habe ich das falsch verstanden? ) Aktuell bin ich ÜBERfordert mit der Suche nach einem Verstärker um meinen Dual CS 731 Q über den gesuchten VS an meine LS zu bekommen. Mein Hauptaugenmerk liegt, nach längerer Forenforschung, auf einer guten Phonoverarbeitung im Verstärker. Allerdings weiß ich nicht woran ich das am Datenblatt erkennen kann. Habt ihr Tips für die Suche? oder direkt einen Einfall...Es darf SEHR gern auch ein gebrauchter VS sein um mein kleines Budget nicht zu sprengen. Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen...und mir ist durchaus bewusst dass sich diese Fragen für euch sehr blöd anhören müssen...Trotzdem schonmal DANKE!!! |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Jan 2013, 15:00 | |
Was darf der Verstärker denn kosten? Watt sind nicht wichtig. Wichtig ist eine gute Phonovorstufe und das der Eingang dem entspricht was du brauchst (MC oder MM), da heutzutage die meisten Verstärker nicht mehr umschaltbar sind. Man kann zwar auch einen Verstärker mit 2x 70W ins Clipping bringen, aber so laut hört niemand. Das hält man kaum aus. Das ist schon mehr als Partypegel. Zimmerlautstärke = 2 x 1W Partylautstärke ~ 2 x 15W |
||
|
||
frischluftschnapper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 26. Jan 2013, 15:31 | |
Vielen Dank für die Antwort! Meine *vorgegebene* Schmerzgrenze sind 350 Euro. Ich betreibe im Moment ein MM System. Also kann ich ohne Pobleme einen 70 W Verstärker an meine 100 W Nennleistung LS hängen? |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Jan 2013, 17:50 | |
Du kannst sogar einen 40 W Verstärker nehmen Die Leistung die raus kommt hängt vom Signal und der LS-Regler-Stellung ab. Schau dich mal um bei Onkyo, Yamaha, Denon, Pioneer usw. |
||
Mysterion
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Jan 2013, 17:59 | |
Beim YAMAHA RS-700 ist Preis und Leistung zur Zeit fast unschlagbar! |
||
frischluftschnapper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 26. Jan 2013, 21:39 | |
Hast du bei dem Yamaha Informationen oder Erfahrungen über den Phonoweg? |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 26. Jan 2013, 21:41 | |
Mal vom Phonaeingang abgesehen. Die Endstufe des RS 700 ist fast oder ist sogar baugleich mit dem des teureren AS 700. Die LS-Regelung erfolgt digital, was besser ist. Der Verstärker ist sehr zu empfehlen. [Beitrag von Stereo33 am 26. Jan 2013, 21:43 bearbeitet] |
||
ichundich
Inventar |
#8 erstellt: 26. Jan 2013, 22:04 | |
Na ja das könnte aber auch noch hinten losgehen, manche HT`s `verabschieden sich recht schnell bei schwachen Verstärkern die auf etwas lauter gestellt sind. Und man will ja auch mal lauter hören, ich auf jeden Fall Na ein guter Verstärker bis 350 € im Gebraucht Sektor mit Top MM + MC Stufe sollte doch locker zu finden sein. Zum Beispiel: RotelRotel Top verarbeitet sehr gute Phone Vorstufe MM+MC ach es giebt so viele... |
||
frischluftschnapper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 26. Jan 2013, 22:16 | |
Das is ja mein Problem... und zu dem Thema Clipping: gibt es da etwas wie eine Faustformel oder einfach schnell sein wenns anfängt zu knarzen? ich schau mir mal deinen Vorschlag an...Danke übrigens dafür! |
||
frischluftschnapper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 26. Jan 2013, 22:25 | |
soweit ich das richtig sehe ist aber an dem Rotel RA 1060 gar kein Phono-Eingang...oder meintest du grundsätzlich Rotel als Marke? |
||
ichundich
Inventar |
#11 erstellt: 26. Jan 2013, 22:36 | |
Also der Rotel hat unter Aux die Phone Eingänge liegen und die sind Super. Das ist bei Rotel Jubilee Edition so warum kann ich dir auch nicht sagen. Aber wenn es eine Jubilee ist dann hat die Phone auf Aux liegen und die ist in Zusammenarbeit mit Stereoplay Entwickelt worden. Mein Tip schlecht hin. da ich viele Jahre eine Jubilee hatte. |
||
frischluftschnapper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 27. Jan 2013, 11:21 | |
Was haltet ihr von dem Pioneer A-616 MK II ? wäre für 100€ vor der haustür zu kaufen... |
||
ichundich
Inventar |
#13 erstellt: 27. Jan 2013, 12:04 | |
Wenn der noch läuft auch o.k. Phonestufe ist aber jetzt nichts ausergewöhnlich dolles. Schau doch mal bei den alten Reseivern dort giebt es zum Teil super Geräte |
||
frischluftschnapper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 27. Jan 2013, 12:21 | |
DANKE!!!! und der SA 7800? ganz schöner Bulide, aber auch was dahinter? UND woran kann ich denn jetzt erkennen ( Verstäker/Reseiver ) ob der Phonoweg gut ist? Wäre ja jetzt schon beim falschen Produkt gelandet Ich bin aufnahmefähig |
||
frischluftschnapper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 27. Jan 2013, 13:07 | |
Um die Sache nun abzukürzen und eure Nerven zu schonen Hier meine bisherigen Suchergebnisse: - Pioneer A-717 MK II - Pioneer SA-9500II - Technics SU-8099(K) - Accuphase E-205 ( leider wirds wohl am Preis scheitern ) ...bin ich da auf der Richtigen Spur oder wieder komplett falsch? |
||
ichundich
Inventar |
#16 erstellt: 27. Jan 2013, 13:15 | |
Na du must dich mal selber ein wenig einlesen, kann dir auch nicht zu jedem Gerät was sagen. |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 27. Jan 2013, 21:38 | |
Hi, Luxman L-410 wäre doch was feines, oder Marantz PM-80, wenn es auch etwas älter sein darf. In der Bucht werden gerade mehrere angeboten. Gruß ede |
||
ichundich
Inventar |
#18 erstellt: 27. Jan 2013, 23:55 | |
Die passen Preislich nicht und Finger weg vom Luxman, da giebt es so gut wie keine Ersatzteile mehr für, das kann schnell ein teures Grab werden. |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 28. Jan 2013, 19:43 | |
Hi, gut zu wissen, dass es bei den älteren Luxman bezüglich der Ersatzteile so schlecht aussieht, hatte ich doch mit der C03/M03 Kombi schon mal geliebäugelt. ede |
||
frischluftschnapper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 29. Jan 2013, 19:35 | |
Luxman wären tatsächlich meine Favoriten gewesen aber preislich leider nicht erlaubt |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 31. Jan 2013, 20:20 | |
Hi, für 350.- ist der L-410 weggegangen, die Marantz PM80/82 kosten halb so viel und gibt´s in Schwarz/Gold. Gruß Ede |
||
frischluftschnapper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 04. Feb 2013, 09:49 | |
Vielen Dank euch allen für die Tips und Anregungen!!! Ich habe jetzt einen Pioneer A-80 und bekomme aktuell das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und das obwohl ich nur an meinen alten "Universum"LS Probehören konnte... Wenn mir die Post jetzt auch noch meine MB Quart QL 802 S zurückbringt von der Schadensanzeige-Voruntersuchung dann kann ich mal meine richtigen LS ausprobieren. Wünsch euch allen noch einen schönen Tag!!!!! Paul |
||
Mysterion
Stammgast |
#23 erstellt: 06. Feb 2013, 15:24 | |
Wünsche ich dir auch Paul! Viel Spaß mit deinem Setup! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker bzw. Lautsprecher?? °max° am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 01.07.2004 – 17 Beiträge |
Welchen Verstärker für meine Kopfhörer Lonogos am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 10 Beiträge |
Welchen Verstärker? hitmajo am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für SF9-Lautsprecher? VoodooFan am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 16 Beiträge |
Welchen Verstärker für diese Lautsprecher? Martin2609 am 02.03.2018 – Letzte Antwort am 07.03.2018 – 15 Beiträge |
Welchen verstärker? michiausfuessen am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 35 Beiträge |
Welchen Verstärker? Greydi am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 5 Beiträge |
Welchen Verstärker + Lautsprecher? P.Diddy am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 19 Beiträge |
8 Lautsprecher - welchen Verstärker? sneuf am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 19 Beiträge |
Welchen Verstärker! dadennis89 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.777