HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Heco Profiton 380 | |
|
Heco Profiton 380+A -A |
||
Autor |
| |
L-Pow
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 03. Mrz 2013, 13:35 | |
Hallo, bräuchte eine schnelle Antwort bezüglich dieser Boxen, und ob es sich lohnt diese für 50€ zu erstehen, könnte diese nämlich heute noch abholen. Worauf muss ich vor Ort achten um eventuelle Defekte zu erkennen? Sie sollen als Ersatz für meine alten Pioneer CS-343 (ich weiss nicht die tollsten) an einen alten Wega 301V Verstärker, dass der Sound besser als bei meinen momentanen Pioneer boxen mit einem eingedrücktem Hochtöner und einem "gebrochenen" Bassteller (das ding scheint as Pappe oder so zu sein? :S) ist wohl keine Frage, aber sind 50€ als Preis gerechtfertigt? mfg |
||
~Lukas~
Inventar |
#2 erstellt: 03. Mrz 2013, 13:49 | |
Ich habe sie leider nicht gehört, würde aber trotzdem ein paar Tips zum überprüfen machen:). Schau dir auf jeden Fall die Chassis an- keine Dellen Risse... dann immer vorführen lassen, sowie die Anschlussklemmen überprüfen. Ob sie 50€ wert sind musst du wissen- hören und entscheiden am besten im Vergleich mit den Pios. LG Lukas |
||
|
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#3 erstellt: 03. Mrz 2013, 15:14 | |
Die Hecos sind keine schlechten Lautsprecher, auf jeden Fall eine deutliche Klasse über Deinen Pioneers. 50€ ist angemessen, solange technisch und optisch in Ordnung. Keine eingedrückten Mitten- und Hochtonkalotten oder eingedrückte Dustcaps der Basstreiber. Die Hecos haben Gummisicken, hier sollte also kein Problem bestehen. Anhören ob was kratzt oder schnarrt. Falls JA, stehen lassen. Schönen Gruß Georg |
||
L-Pow
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 03. Mrz 2013, 16:52 | |
Danke für die Hilfe schonmal. Die Teile sind optisch einwandfrei, sehen so gut wie neu aus, kein einziger kratzer, keine Delle, garnichts, die könnten quasi grad ausm Laden kommen. Wurden nach eigenen Angaben selten benutzt vor allem nicht ansatzweise ausgereizt/voll aufgedreht (glaubwürdig, gepflegter Ü50 Haushalt, gute Wohngegend, Einfamilienhaus). Probehören war leider nicht möglich aber Aufgrund des wirklich neuwertigen Aussehens (und das bei 30 Jahre alten Boxen) bin ich das Risiko für 50 Euro eingegangen. Werden jetzt angeschlossen und getestet. |
||
~Lukas~
Inventar |
#5 erstellt: 03. Mrz 2013, 16:58 | |
Glückwunsch und viel Spaß!!!:) Informiere uns von den Eindrücken!!! LG Lukas |
||
L-Pow
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 03. Mrz 2013, 17:45 | |
Meine unmittelbaren Nachbarn eine Wohnung tiefer waren nicht begeistert... allerding sind das meine Mutter und ihr Freund, bis die sich hochkommen beschweren brauchts schon was. Soll heissen der Sound is schon recht Bombe, und merklich besser als bei den alten billig Pioneer. Und das obwohl die Soundquelle über n klinke zu chinch kabel aus ner Onboard Soundkarte im PC kommt, und der Verstärker auch so seine altersbeschwerden hat, soll heissen kratzt ohne Ende beim Lautstärke verstellen (deswegen verstell ich Lautstärke übern PC) und irgendwie kommt aus dem linken Soundkanal ein anderes Klangmuster (links etwas lauter, rechts fast keine höhen im vergleich zum linken Ausgang, dafür subjektiv mehr Bass und generell leiser) das liegt aber nicht an den Boxen sondern am Verstärker hatte ich bei den alten Boxen auch schon. Ich kenn mich da leider auch nicht aus, ob man da noch was retten kann. Im moment hängen die noch an nem alten Wega R250SH, den ich eigentlich aufgrund der vielen macken zumindest durch n Wega 301V erstzen wollte, der heute bei Ebay wegging, aber 50 ocken für nen verhältnismäßig alten und nicht sonderlich guten Verstärker war mir dann doch zuviel. Hatte eigentlich gehofft mir den für 20-25€ schiessen zu können. Naja irgendwie muss jetz schnellstens dieses alte kränkelnde Teil dass ich damals von meinem Onkel geschenkt bekommen habe hier raus, dann ist erstmal alles gut, die boxen rocken schonmal ganz ordentlich. Leider kann ich mir als Student aus Kostengründen keine Quantensprünge in sachen Verstärker leisten. [Beitrag von L-Pow am 03. Mrz 2013, 17:47 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#7 erstellt: 03. Mrz 2013, 20:19 | |
Die beschriebenen Probleme des Wega sind vermutlich auf verschmutzte Potis und Klangregler zurückzuführen. Kein grosser Akt diese wieder zu reinigen. Allerdings sollte das schon jemand machen, der sich ein bisserl damit auskennt. Schönen Gruß Georg |
||
~Lukas~
Inventar |
#8 erstellt: 03. Mrz 2013, 20:33 | |
Ja hi nochmal, hatte das selbe Problem mit meinem Kellerbeschallung-Verstärker von Fisher... Alt und innen verstaubt, das war das Problem. Enfach säubefn lassen:) Lukas |
||
L-Pow
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 04. Mrz 2013, 07:11 | |
Ja aber das ist die sache, ihr sagt beide (auch zu recht da ich mich da nicht auskenne) dass ich dass machen lassen soll. Ich kenne allerdings niemanden der sich mit so alten Teilen auskennen würde, also müsste ich da wohl jemand Suchen und das gegen Bezahlung machen lassen. Ob sich das dann für mich bzw für den Verstärker überhaupt lohnt ist die Frage, da der Wega R250SH soviel ich gelesen habe ja schon damals nicht unbedingt das beste war (bzw eher Low End? schwer was über das Teil zu finden), und jenachdem wieviel sowas kostet könnte ich mich doch fast bester nach einem günstigen gebrauchten Verstärker umgucken oder nicht? mfg [Beitrag von L-Pow am 04. Mrz 2013, 07:13 bearbeitet] |
||
~Lukas~
Inventar |
#10 erstellt: 04. Mrz 2013, 11:17 | |
Das musst immer du wissen, ob dir das alte Gerät das Geld wert ist. Gebrauchte Verstärker kann man sehr billig erwerben, das ist absolut kein Problem...:) Lukas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangupgrade zu Heco Profiton 380 Snap7 am 25.07.2018 – Letzte Antwort am 26.07.2018 – 2 Beiträge |
Ersatz für alten pioneer verstärker daffffied am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 3 Beiträge |
Ersatz Boxen für Pioneer CS-997 Hero22 am 14.05.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 7 Beiträge |
Verstärker für Pioneer CS-636 Balldor am 13.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 3 Beiträge |
Ersatz für Pioneer A-777 2KanalWohnung am 17.08.2012 – Letzte Antwort am 18.08.2012 – 21 Beiträge |
Ersatz für Pioneer A757 MKII Christoph_79 am 13.11.2022 – Letzte Antwort am 05.12.2022 – 35 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher für defekte Philips 900er Serie - Pioneer CS-7070 oder Teufel Ultima 30 / webman123 am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 15 Beiträge |
Suche passenden Verstärker für Pioneer cs 7070 Hofa1995 am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 22 Beiträge |
Pioneer A-109 & Heco Victa 300 cereals am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 11 Beiträge |
Verstärker für Pioneer CS 9030 coldstar49 am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757