HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Streaming-Client mit Lautsprecheranschlüssen und L... | |
|
Streaming-Client mit Lautsprecheranschlüssen und Line-In+A -A |
||
Autor |
| |
psychofaktory
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Mrz 2013, 16:52 | |
Hallo Forum, im Zuge eines Dachraumausbaus mache ich mir gerade Gedanken um die Beschallung der einzelnen Räumlichkeiten und der dazu passenden Verkabelung. Folgendes ist bisher geplant: Im Wohnzimmer soll ein Pioneer SC-2022 als zentrales Abspielgerät eingesetzt werden. Die Tonausgabe soll dabei primär über ein 5.1 System (Nubert) erfolgen. Über die Lautsprecher-Anschlüsse für Zone 2 sollen 2 Outdoor-Lautsprecher (Canton), die auf dem angrenzenden Balkon angebracht sind, angeklemmt werden, damit auf dem Balkon der gleiche Ton wie im Wohnzimmer ausgegeben werden kann. Nun zur eigentlichen Frage: Im Bad sollen 2 Deckenlautsprecher (Canton) verbaut werden. Hier soll es ebenfalls möglich sein den gleichen Ton wie im Wohnzimmer wiederzugeben. Dazu soll die Zone 3 des Pioneer-Receivers im Wohnzimmer via Chinch mit einem kleinen Verstärker im Bad verbunden werden, an dem wiederrum die Deckenlautsprecher hängen. Dieser Verstärker sollte außerdem folgende Eigenschaften mitbringen: - Internetradio-Funktionalität mit Unterstützung für alle gängigen Protokolle - Streaming Client (DLNA) zur Wiedergabe von Audio-Inhalten von einer NAS (QNAP) mit unterstützung für MP3, FLAC sowie M3U-Playlisten - Line-IN-Anschlüsse zum Anschluss an Wohnzimmer-Receiver (wie bereits erwähnt) - Lautsprecher-Anschlüsse für die Deckenlautsprecher (wie bereits erwähnt) - genug Leistung um die Deckenlautsprecher einigermaßen ordentlich zu bedienen (für das Bad angemessen) - einen LAN-Anschluss (WLAN wäre Suboptimal) - Bedienbarkeit vom Bad aus sowie über DLNA/UPNP Steuerungssoftware (Twonky-Beam, etc.) - Display mit Anzeige der Uhr im Standby / Titelinformationen im Betrieb - evtl in Wand integrierbar etc, da im Bad nicht so viel Stellplatz vorhanden ist, und das Gerät so vielleicht auch etwas geschützter wäre - Nice-to-have wären ein farbiges Display mit Coverdarstellung und UKW-Radio Welches Gerät würde diese Anforderungen erfüllen? Bereits genauer angesehen habe ich mir die folgenden beiden Modelle: Avox Indio Mini 2 - erfüllt eigentlich alle Kriterien - wäre so wohl auch in eine Wand integrierbar (Bedienelemente auf der Vorderseite, gerade Kanten) - ist allerdings scheinbar nirgends mehr erhältlich und wird laut Hersteller auch nicht mehr produziert - der Nachfolger (Indio Color) hat eine ungünstigere Form und vor allem keine Lautsprecheranschlüsse mehr Pioneer XC-HM81-K - hat ein super Display wie ich finde - hat mehr Leistung - hat ein UKW-Radio mit integriert - ist allerdings erheblich größer - ich konnte keine Info finden, ob auch m3u-Playlisten unterstützt werden - hat mit 75W im Betrieb / 17W im LAN-Standby einen gigantischen Energiebedarf für meinen geplanten Einsatzzweck - Ist nicht ganz die gesuchte Preisklasse. Der Avox würde preislich erheblich besser passen. |
||
Highente
Inventar |
#2 erstellt: 05. Mrz 2013, 18:14 | |
Hast du schon geprüft ob der Pioneer digital zugespielte Quellen an seinen Zonen 2 und 3 zur Verfügung stellt? Viele AVRs geben dort ja nur analog zugespielte Quellen wieder. http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=38696 [Beitrag von Highente am 05. Mrz 2013, 18:15 bearbeitet] |
||
psychofaktory
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Mrz 2013, 08:53 | |
Interessanter Einwand. Dieses Problem war mir so garnicht bewusst. Auszug aus der entsprechenden Stelle der Bedieungsanleitung des Pioneer SC-2022 Seite 30:
Wie könnte ich diese Problematik lösen? Zone 2 würde in meinem Fall ja über seperate Lautsprecher-Anschlüsse gelöst. Also praktisch als Lautsprecher A/B-Variante. Somit sollte dort sowieso der gleiche Ton wie in Zone 1 ausgegeben werden, wenn ich das richtig verstanden habe. Nur Zone 3 scheint Probleme zu machen. Könnte man den Verstärker im Bad auch an den Pre-Out Front Anschluss des Pioneers hängen? Das Problem scheint sich von einer Stereo-Kaufberatung hin zu einer generellen Multiroom-Fragestellung zu entwickeln... [Beitrag von psychofaktory am 06. Mrz 2013, 09:24 bearbeitet] |
||
katarakt
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Nov 2013, 17:00 | |
In der tat gigantisch, erstrecht die 17W im LAN standby ....woher hast du die infos? Plane ebenfalls mir das gerät zuzulegen da es leider kein besseres gibt wenn man vergleicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio-Streaming-Client miepa am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 19 Beiträge |
Suche Streaming Client BumbleT am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 2 Beiträge |
Suche Wirless-Mediaplayer / Streaming-Client SirDavid am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 8 Beiträge |
Radiowecker mit Lautsprecheranschlüssen toschi am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 3 Beiträge |
Suche Verstärker mit Streaming Client UPNP oder DAC enemenemiste am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 23 Beiträge |
Suche für Tochter ein Audio-Streaming-Client (oder ähnliches) Methosalem am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2013 – 3 Beiträge |
Stereo Verstärker mit 4 Lautsprecheranschlüssen ronnystritzke am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 9 Beiträge |
Suche Kompaktanlage mit 2x2 Lautsprecheranschlüssen Marc.Nicolai am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 4 Beiträge |
ReQuest Mediaserver/Client Peterhase71 am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 4 Beiträge |
WLAN Audio-Client Evil_Samurai am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.468