HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » HiFi am PC | |
|
HiFi am PC+A -A |
||
Autor |
| |
CoLTsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:04
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hallo Zusammen, ich bin seit Längerem auf der Suche nach einer HiFi-Desktoplösung für mein Büro mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Es handelt sich um einen ca. 16qm großen Raum mit freistehendem Schreibtisch. Die Boxen stehen neben drei LCDs - also recht weit auseinander. Nach bisherigen Recherchen komme ich zu folgendem System: 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() Bevor ich die Sachen jetzt bestelle, würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Gibt es für das Geld brauchbare Alternativen ? Vielen Dank. PS: Als Kompromiss für dieses System verzichte ich auf eine digitale iPhone Ansteuerung, sowie einen direkten Subwoofer-Ausgang. |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
08:29
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hallo, die allermeisten HiFi-Stereo-Lautsprecher werden wandfern, frei und mit den Lautsprechern auf Ohrhöhe positioniert. Das hat seinen Grund in der Akustik/Physik. Wenn man z.B. die Denon SC-M39 anders positioniert, wird das Ergebnis schlecht, schlechter bis grausam. Durch frühe Schallreflexionen der tieferen Töne an angrenzenden Flächen und der damit verbundenen Überlagerung von hohen Tonlagen kann das Ergebnis so schlecht werden, dass in deinen Ohren nur noch Klangmatsch ankommt. Was viele Leute dann den LS in die Schuhe schieben, da sie es nicht besser wissen. Du kannst dazu in den Links in meiner Signatur weitere Infos finden. Für eine Positionierung auf Schreibtischen gibt es reichlich dafür konstruierte und gebaute "Desktop" Lautsprecher. Meist sind die aktiv. Trotzdem sollte man auch diese LS von Untergrund mit Absorbern entkoppeln und ggf. mit Ständern auf Ohrhöhe bringen. VG [Beitrag von V3841 am 01. Mai 2013, 08:30 bearbeitet] |
||
|
||
chris1312
Stammgast |
08:32
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2013, |
Ich würde viel mehr Geld in die Lautsprecher stecken und die Verstärker/Dac vernachlässigen...! Die Boxen sollen wohl auf dem Schreibtisch stehen? Mach dir gedanken über ein Aktivsystem, da bekommst du bei deinem Anwendungsbereich wohl den meisten Klang fürs Geld! ![]() |
||
CoLTsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:35
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2013, |
@V3841 Zwischen Wand und Lautsprecher sind ca. 80cm Platz. Um die Lautsprecher auf Hörposition anzuheben und vom Schreibtisch zu entkoppeln, werde ich mir vermutlich was bauen müssen ![]() |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
08:41
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2013, |
Die Denon sind grundsätzlich ganz hervorragende LS, die in meinen Ohren ein bislang unerreichtes Preis/Klang-Verhältnis bieten. Ich habe wegen dieser LS meine durchaus sehr guten Cabasse Minorca (950€) verkauft, da diese unter dem Strich kein besseres Ergebnis abliefern konnten. Das gilt für eine möglichst optimale wandferne Positionierung auf hohen Ständern im Stereodreieck. Mit meiner Meinung stehe ich auch nicht ganz allein: ![]()
VG [Beitrag von V3841 am 01. Mai 2013, 10:15 bearbeitet] |
||
CoLTsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:42
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2013, |
@Chris Mir geht es auch darum mal einige andere Lautsprecher mit dem selben Equipment im Vergleich zu hören. Am besten gefallen tun mir die KEF Q300. Ich hab da aber irgendwie ein bisschen Respekt vor. Gerade weil man sich schnell verzetteln kann. Es besteht einfach die Gefahr, dass ich mich bei aktiven Lautsprechern schnell satt höre und nichts verändern kann, wenn du weist was ich meine. |
||
CoLTsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:56
![]() |
#7
erstellt: 01. Mai 2013, |
Mich reizt es auch mal eine Box selber zu bauen: ![]() oder ![]() Nur durch den direkten Vergleich werden die Unterschiede deutlich. Ich möchte auch Erfahrungen sammeln und gewisse Sachen ausprobieren. [Beitrag von CoLTsen am 01. Mai 2013, 09:02 bearbeitet] |
||
chris1312
Stammgast |
09:01
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2013, |
Auch hier könntest du die Lautsprecher einfach gegen andere aktive wechseln? Aber da der Wunsch ein anderer ist, ist das ja kein Problem, es war nur eine Anmerkung, wo man wohl P/L das meiste herausholt. Trotzdem würde ich an deiner Stelle mir einen alten gebrauchten Verstärker und einen gebrauchten preiswerten DAC kaufen, so hast du mehr Budget für die LS! Ich betreibe einen 40€ Dac an 2 Monitor Audio RS6. Habe mir zwischendurch noch 2 teuere DAC´s gekauft, aber es war schlicht kein signifikanter Unterschied zu hören. Und da würde ich fast vermuten das es am fehlenden Pegelabgleich lag... Im "Blindtest", ich wusste nicht welcher DAC gerade spielte, keinen Unterschied und schon gar nicht besser oder schlechter. Bei Lautsprechern sieht das halt in der Tat anders aus. Deswegen, mehr Geld in die LS weniger in die Technik! Es gab schon Leute die auch zwischen Onboard und nem Dac keinen Unterschied hören konnten... ich habe mir den Dac aber geholt, da ich ein Rauschen ausm Onboard hatte, das jetzt weg ist. Lieben Gruß chris |
||
CoLTsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:07
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2013, |
@chris Diesbezüglich hatte ich den FiiO Taishan D03K schon einmal auf dem Schirm. Wurde bei der Suche nach Referenzen auf den ODAC aufmerksam, welcher im Vergleich mit sehr teuren Wandlern nicht schlecht aussieht und äußerst vorbildlich seine Arbeit verrichtet. Im Gegensatz zu den Lautsprechern, will ich ein DAC nur einmal Kaufen. [Beitrag von CoLTsen am 01. Mai 2013, 09:08 bearbeitet] |
||
CoLTsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:12
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2013, |
Welche Möglichkeiten gäbe es noch einen Sub anzutreiben ? Stelle mir gerade einen aktiven Sub vor, der aus dem verstärkten Signal über ein High-Level-Eingang seinen Verstärker füttert und gleichzeitig als Low-Pass-Filter für die Denon dient. Gibt es in die Richtung etwas ? ![]() |
||
Plimse
Stammgast |
19:57
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2013, |
![]() SB 15PC Hört sich richtig fein an im Nahfeld. Die SB Serie hat in allen Ausführungen eine unglaubliche gute Räumlichkeit. Angetrieben wird diese von einem PianoCraft R 840 Ich für meinen Teil bevorzuge einen zusätzlichen YST-SW80 für eine Erweiterung nach unten. Insbesondere weil der wie die meisten alten Yamaha Sub´s Frontbedienknöpfe und Regler hat. Die allermeisten "Kompaktlautsprecher" dürften den einschlägigen "PC Lautsprechern" um mehr als eine Nasenlänge überlegen sein. Da sie von jeher auf Tischen, Boards oder Regalen plaziert wurden haben die Entwickler das zumeist auch bei den Weichen und BR-Positionierung berücksichtigt. |
||
CoLTsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:11
![]() |
#12
erstellt: 04. Mai 2013, |
WiC
Inventar |
08:37
![]() |
#13
erstellt: 05. Mai 2013, |
Da bist du ja aber auch in einer anderen Preisklasse ![]() Hier würde ich auf jeden Fall mal das ![]() Gruß Karl |
||
dimonomos
Stammgast |
08:38
![]() |
#14
erstellt: 05. Mai 2013, |
kef x300 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoverstärker für zwei SC-M39 brunob. am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 9 Beiträge |
Desktoplösung gesucht (aktive LS?) =Berty= am 05.08.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2016 – 7 Beiträge |
Sub für denon m39 Micha08 am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 12 Beiträge |
Passender Verstärker für Denon SC-M39 christiank111 am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 43 Beiträge |
Denon Sc-M39 oder Sc-N8? und Review SC-M39 ayran am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 14 Beiträge |
Erledigt: Stereo-Lautsprecher, 200 ? --> Denon SC-M39 Kasse_2 am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 31 Beiträge |
Dali Zensor 1 vs. Denon SC-M39 mku am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 13 Beiträge |
Frage Aufstellung und Alternativen Denon SC-M39 Modorok am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 53 Beiträge |
Neue Anlage für PC/Schreibtisch Manuuu am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 13.09.2014 – 14 Beiträge |
Denon SC-M39 oder Magnat Monitor 200 xiCorda am 29.03.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.087