HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Dringend HILFE gesucht ! Verstärker-NEUKAUF | |
|
Dringend HILFE gesucht ! Verstärker-NEUKAUF+A -A |
||
Autor |
| |
Flo_Mqz
Neuling |
22:16
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2013, |
Hallo liebe Hifi-Forum-Gemeinde, da ich hier im Forum neu bin ( Newbie ) und ich fast am verzweifeln bin, freue ich mich um so mehr für gute Lösungsansätze von Euch allen. Leider ist mir die vergangenen Tage mein geliebter Receiver Orion DRD 810 abgeschmiert, bzw er funktioniert nur noch sporadisch, da er einfach so immer wieder die Boxenkanäle abschaltet und im Display dann anzeigt "Protect". Dementsprechend habe ich in der Anleitung gelesen das es ein " Überlastungsschaden " ist. Auch der Reset-Knopf ( wie in der Anleitung steht ) bringt keine Besserung.. Naja, nach ca. 13 Jahren kann ich´s ihm verzeihen... ;( Habe mir heute im Saturn einen neuen HifiReceiver Pioneer VSX 527K gekauft. Leider bin ich total enttäuscht, ( gut, mir war schon klar das es ein Einsteigergerät ist, waren ja au nur 239 Euros ) allerdings da A) der Sound total flach war und B) "jetzt komm ich zu meinem Hauptproblem" er meine Monitorbox KRK-Rokit nicht im StereoModus aktiviert !! ( angeschlossen am PRE-OUT, so wie beim Orion DRD ) da funktiert es einwandfrei die sogenannte 3. Box ( Monitorbox ) im Stereomodus... Meine bisherige Konfiguration. Verstärker: Orion DRD 810 Boxen: 2 Frontboxen von Canton Ergo 72 DC ( 8 ohm ) 160 Watt, 1. KRK Rockit Monitorbox über 2. Chinch Vestax-Mischpult, 2. Technics 1210er MK2 PC Ich brauch auf jeden Fall nen vernüpftigen Sound und eben die Möglichkeit, meine Monitorbox anschliessen zu können. Da ich in absehbarer Zeit mir noch ne 2. Monitorbox besorgen will, sollte der neue Verstärker mindestens 100-150 Watt pro Kanal ausgeben und eben dann 4. Boxen (2. über verdrahtung der Cantonboxen und 2. Anschlussmöglichkeiten über Chinch wegen den Monitorboxen bieten !! Bitte helft mir dringend weiter und schreib mir ein paar Empfehlungen, da es echt ohne Sound keine Spass macht.. Merci Euch im Voraus : ![]() PS; Der Pioneer wird morgen schleunigst umgestauscht, der geht mal gar nich .. ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
06:56
![]() |
#2
erstellt: 01. Jun 2013, |
Moin Bei mir macht der Pioneer eine sehr gute Figur, daher vermute ich mal, das der AVR nicht korrekt eingestellt ist! Natürlich hat er keinen Pre-Out um die Aktivlsp. anzuschließen, das ist aber bei allen günstigen Einsteiger AVR so, erst die Mittelklasse (um die 500€) bietet diese Option. Es gibt allerdings AVR die einen Zone 2 Pre-Out besitzen den man dafür nutzen könnte, das funktioniert aber meist nur, wenn die Geräte (auch) analog angeschlossen sind, außerdem ist die Bedienung bei vielen Geräten mMn etwas umständlich, die mit einem Smartphone etwas verbessert wird. Ein weiterer Punkt, kein AVR, also selbst die 2000€+ Klasse bietet im realen Betrieb 100-150W pro Kanal, das funktioniert leider nur in den bunten Werbeprospekten um die jeweiligen Geräten bei den Konsumenten die keine Ahnung von der Materie haben, schmackhaft zu machen. Zum Klang, jeder AVR bietet Möglichkeiten den Klang an den Geschmack anzupassen, man muss diese halt nur sinnvoll nutzen, aber weil die meisten nicht mal einen Blick in die BDA werfen, bleiben ihnen solche Sound Aufpolierer natürlich verborgen. Fazit, brauchst Du einen Front Pre-Out, musst Du bei einem neuen AVR deutlich tiefer in die Tasche greifen, ein Marantz SR 5006 bietet z.B. diese Feature an, ein Denon AVR 1713 hat den oben genannten Zone 2 Pre-Out und die neuen Modelle der Marke (X1000 usw.) können jetzt auch wohl digital angeschlossene Quellen auf der Zone 2 wiedergeben! Saludos Glenn |
||
|
||
Blakk
Stammgast |
09:49
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2013, |
Ich stimme da Glenn in allen Punkten zu. Außerdem klingt deine Kombi Studio-/DJ- mit Hifi-Equipment technisch recht abenteuerlich. Wozu besorgst du dir Aktivmonitore (ich denke, die KRK sind Aktivmonitore?) und betreibst sie dann über einen AV-Receiver? Das geht auch mit Passivmonitoren. Sinnvoll wärs, die ganze Geschichte zu trennen; eine Anlage für Surround, die andere für Musik. Hast ja schon fast alles. Mixer + KRK + Plattendreher = Stereosound AV-Receiver + Canton = Surround Das Geld für die geplanten zweiten Aktivmonitore steckst du lieber in gescheite Rears, die zu den bereits vorhandenen Cantons passen. Später holst du dir noch einen Center und einen Sub. Wenn dir der Bass von den KRK nicht reicht, gibts dazu dann eben noch einen passenden Sub. Oder du baust dir eine komplette Aktivanlage für Surround und Stereo auf. Alternativ besorgst du dir bei eBäh wieder einen gebrauchten Orion, das scheint ja funktioniert zu haben. Die gehen da hin und wieder für einen Appel und ein Ei weg. Dann hast du wieder Altbewährtes. [Beitrag von Blakk am 01. Jun 2013, 10:00 bearbeitet] |
||
der_Flo
Stammgast |
11:02
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2013, |
Kauf doch einen gebrauchten AVR. Außer neueren Einmesssystemen tut sich doch da nicht so viel, mein Denon 2808 kann auch die HD-Tomformate (die sowieso niemand braucht, wenn man ehrlich ist). Dafür hättest Du mit einem gebrauchten Gerät dann Pre-Outs usw. |
||
Flo_Mqz
Neuling |
11:22
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2013, |
Vielen Dank für Eure raschen Feedback´s, habe mich jetzt nochmals umgesehen und denke, das ich mit nem Stereoreceiver am besten fahren werde ( benötige ja sowieso kein Surround etc.. ) also gehts mir ja nur um nen Stereomodus, der sozusagen 2 passiv-Boxen ( meine Canton ) und 1 Aktivbox (meine KRK) supportet.. @Blakk: Die aktuelle Situation ist ja auch nicht die proffesionellste ( da Receiver und Canton-Boxen schon vom meinen 1210ern und Mischpult vorhanden waren ) @GlennFresh: hab gestern Abend natürlich noch viel im Netz gestöbert und bin so auch in die Richtung Zone 2 Pre-Out vorgedrungen bzw hab ichs bei diversen Modellen von Denon oder Yamaha ( Preisklasse <500 ) gesehen. Zudem habe ich gestern nochmal meinen nicht mehr so dollen Orion meine aktivbox KRK mal an nen Audio Ausgang angeschlossen ( und siehe da, sie hat einwandfrei funktioniert ) Mir war nicht klar das die KRK auch an den sog. Rec-Out oder egal welchen AudioOuts über Chinch funktioniert. Somit konzentrier ich jetzt meine Suche auf nen StereoVerstärker mit mindestens 1-2 Audio-Outs bzw Pre-Outs ( zone 2 Pre-outs ) Was meint Ihr, zu welcher Marke ich greifen sollte ? Also die was ich im Auge hab sind Denon und Yamaha ( von Yamaha weiss ich noch von ner Freundin von mir, das die immer relativ gut verarbeitet waren und auch satten Sound lieferten.. Denon soll ja auch gut sein, allerdings nicht so satt im Sound wie evtl. ein Yamaha bei Yamaha habe ich folgende Modelle im Auge: Yamaha AS 500 und den AS 700 Bin auch gerne offen, ne andere Marke mir zu zulegen, ( ich sag mal mein Buget ist max 600, eher 500.. bei 600 muss schon was ausschlaggebendes dabeisein ) Freu mich über jede Antwort von Euch, PS: gebraucht is nich so mein Ding, deshalb NEUKAUF... LG Flo |
||
Blakk
Stammgast |
12:31
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2013, |
Es geht ja nicht um eine professionelle, sondern um eine sinnvolle und funktionierende Lösung. Besorg dir eine vernünftige 4-Kanal-Studio- oder Hifi-Endstufe, an die du dann die Canton hängst. Alles andere hast du schon. Das sieht dann so aus: Mixer + Endstufe + Canton + Plattendreher = unkomplizierte Lösung mit gutem Klang Dazu kauf dir noch ein Paar Passivmonitore für die 2. Zone. [Beitrag von Blakk am 01. Jun 2013, 12:58 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2013, |
Das halte ich aber für ein Gerücht, das eine Aktivbox oder ähnliches auch am Rec. Out ordentlich betrieben werden kann! Dieser hat einen fixen Pegel und dieser kann halt nicht mit dem Lautstärke Poti des jeweiligen Gerätes verändert werden. Saludos Glenn |
||
Blakk
Stammgast |
17:45
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2013, |
Das funktioniert schon, aber nur als Behelfslösung wenn du mal kurz was abhören willst und keine passenden Kabel greifbar hast. Ordentlich ist natürlich was anderes. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe!!!! Vollverstärker dringend gesucht!!! fcspat am 31.12.2003 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 24 Beiträge |
Dringend Hilfe! Boxen - Verstärker electronicclash am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 12 Beiträge |
Neukauf eremonotus am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 3 Beiträge |
Neukauf studioe am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 9 Beiträge |
Tipps für Neukauf Komponenten gesucht Stürzel am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 2 Beiträge |
hilfe bei neukauf schnorre84 am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 9 Beiträge |
Kaufberatung dringend gesucht ! David1337 am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 10 Beiträge |
hifi verstärker gesucht (dringend rat gesucht) Porry am 31.07.2003 – Letzte Antwort am 01.08.2003 – 2 Beiträge |
Brauche dringend hilfe!! mertak am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 7 Beiträge |
Anfänger braucht dringend Hilfe ! mathias.97 am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.228