HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neue Standboxen - Quadral Aurum vs. Monitor Audio | |
|
Neue Standboxen - Quadral Aurum vs. Monitor Audio+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
klavierstimmer
Neuling |
10:36
![]() |
#1
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
Hallo Leute, ich steh vor dem Kauf neuer Standlautsprecher und habe nun in 2 Hifistudios verschiedene Lautsprecher "ausprobiert". Dabei haben mir in einem Studio die Monitor Audio RX-8 zugesagt und in einem anderen Studio hatten die ältere Quadral Aurum 6 Boxen, die nicht mehr aktuell sind, aber für meine Ohren genauso überragend waren. Nun habe ich nicht die Möglichkeit, beide gegeneinander zu hören und bin ein wenig ratlos, welche der beiden ich nehmen soll oder ob noch evtl. noch andere LS in dieser Preisklasse bis 1500 Euro / Paar empfehlenswert sind. Mir kommt es sehr auf hohe Musikalität, eine räumliche Gestaltung an, die Instrumente klar in den Raum stellt, aber nicht zu dick aufträgt. Ein warmer, präziser Bass und kristallklare Höhen gepaart mit starken, nicht scharfen Mitten ist ideal. Bei den RX-8 gefällt mir die räumliche Gestaltung, leider ist sie in den Mitten etwas dürftig. Die Aurum 6 sind für mich ausgeglichener, haben in den Höhen aber nicht diese Brillianz der RX-8. Der Raum hat etwa 35-40qm, Parkett und hat eine L-Form. Wie fällt euer Urteil aus und hat evtl. jemand diese Boxen in Verbindung mit einem Yamaha-Receiver am Laufen? Empfiehlt es sich, noch einen zusätzlichen Stereo-Vollverstärker zu ordern oder reicht der Yamaha für diese Boxen aus? Vielen Dank! ![]() [Beitrag von klavierstimmer am 11. Aug 2013, 10:51 bearbeitet] |
||||||||||||
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
Was für einen Yamaha Receiver hast du? Das Hörerlebnis setzt sich zum Grossteil aus der Interaktion der Ls mit der Raumakustik zusammen. Darüber hinaus spielen noch weitere psychoakustische Phänomene eine Rolle. Welcher Ls für dich der bessere ist kannst du nur in Erfahrung bringen indem du beide LS Zuhause testest, da sie da dann Aufgrund der unterschiedlichen Raumakustik ganz anders klingen werden als im Vorführraum. [Beitrag von Epos_Elan_10 am 11. Aug 2013, 13:48 bearbeitet] |
||||||||||||
|
||||||||||||
klavierstimmer
Neuling |
11:13
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
Hallo! Es ist der neue kleine Yamaha RX-V500D. Der hat zwar nur 115 Watt RMS aber macht mit Internetradio und DAB recht viel Spaß :-) Kennst du die Boxen? Hast du sie schon mal gehört? Gruß, Daniel |
||||||||||||
Anpera
Inventar |
11:14
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
Elac BS244 mal probiert? Bass nicht so dick, Höhen sind grandios und die Mitten find ich auch sehr gut. Konnte diesen LS schon mehrmals hören - ein guter Bekannter hat die BS244 seit gut einem Jahr ![]() Ansonsten könnte KEF R-Serie noch passen - wobei ich die im Hochton nicht so toll fand. Halt Stop! Kommando zurück. Dachte du suchst nach Kompakt-Lautsprechern. Warum weiß ich auch nicht... [Beitrag von Anpera am 11. Aug 2013, 11:15 bearbeitet] |
||||||||||||
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
... [Beitrag von Epos_Elan_10 am 12. Aug 2013, 14:53 bearbeitet] |
||||||||||||
WiC
Inventar |
11:35
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
Hallo, hör dir mal die Quadral Platinum M4 / M5 an. Gruß Karl [Beitrag von WiC am 11. Aug 2013, 11:37 bearbeitet] |
||||||||||||
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
die musikalität kommt dadurch zustande wenn die tonalität der lautsprecher im zusammenspiel mit der raumakustik deinen vorlieben entspricht
ich habe die erfahrung gemacht dass lautsprecher mit einem koaxialsystem eine gute räumlickeit aufweisen
das klangbild des ls kann einem insgesamt warm erscheinen aber das bezieht sich dann nicht nur auf den bass der bass kann zurückhaltend, aufgedickt und präzise sein in den hifigazetten wird unterschieden zwischen tiefgang und bassqualität der tiefgang sagt aus wie tief die lautsprecher den bass noch wiedergeben können angegeben in hz die bassqualität beschreibt die präzision des basses der tiefgang ergibt sich durch den frequenzgang des ls unter genormten bedingungen und dem zusammenspiel mit der raumakustik eventuelle probleme können durch ein günstige aufstellung entschärft werden die präzision des basses wird hauptsächlich durch die aufstellung und die raumakustik beeinflusst stichwort :raummoden
kristallklare höhen werden z.b. elac und aus dem studiobereich adam audio nachgesagt du könntest dir auch folgendes überlegen ![]() ![]() mit ![]() interessant könnten auch aktivmonitore von ![]() sein oder aber deren hifi orientierten serien ![]()
was kann ich darunter verstehen?
der raum ist recht gross, interessant wäre zu wissen wie er möbiliert ist und wie du die lautsprecher aufstellen könntest da dir aber die quadral so gut gefallen, würde ich mir die einfach nach hause ausleihen und wenn sie da auch überzeugen einfach zuschlagen ist dann halt die frage welcher preis für diese alte quadral serie angemessen wäre aber da informierst du dich am besten hier ![]() [Beitrag von Epos_Elan_10 am 11. Aug 2013, 16:27 bearbeitet] |
||||||||||||
klavierstimmer
Neuling |
17:54
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
Vielen lieben Dank! Echt viele Fachleute hier, wow! Die Chario Syntar 533 sind laut Test ja hoch gelobt, würden bei mir wohl am WAF scheitern, aber ich sollte mir die mal anhören, wenn es die hier in Hamburg irgendwo gibt. Muss leider sagen, dass Hamburg nicht gerade mit großer Auswahl an Studios gesegnet ist. Vielleicht sind die Chario Sytar 530 ne etwas günstigere Alternative,aber wäre ohne Mitteltöner vielleicht etwas schwach auf der Brust... Im Tiefgang sollen die Chario ja besonders gut sein! Die Adam Audio kenn ich bislang noch gar nicht, die Frage ist natürlich, ob ich mit Kompaktboxen genug Räumlichkeit und Bassfundament erreichen kann. Die KS Digital würden wohl eher den derzeitigen Rahmen sprengen, leider. :-( Kann noch jemand was zu den Monitor Audios RX-8 sagen? Oder wie weit hat sich die Nachfolger der Quadral Aurum 6 zu heute verbessert haben? Die Quadral werden für 1300 Euro angeboten. Die Monitor Audio liegen leicht darüber. |
||||||||||||
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
Ich habe vor ewigen zeiten mal die rx 6 gehört und fand sie interessant du könntest denke ich mal die rx8 mit der chario syntar 533 oder 530 in hamburg vergleichen bei einem sehr gutem händler in entspannter atmosphäre ![]() ![]()
Die kannst du hier probehören und auch andere studiomonitore ![]() wahrscheinlich brauchst du dann einen subwoofer zu den adam [Beitrag von Epos_Elan_10 am 11. Aug 2013, 18:07 bearbeitet] |
||||||||||||
klavierstimmer
Neuling |
18:29
![]() |
#10
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#11
erstellt: 11. Aug 2013, |||||||||||
4 meter maximale breite bei 5,5 meter hörabstand? die ls sollten mindestens 50 cm von den seitenwänden entfernt stehen das heisst 3 meter stereobasis bei 5,5 meter entferung zum hörplatz ![]() entweder must du umstellen oder aber realistischerweise wenig erwarten und dir günstige ls kaufen ein 1500 euro ls wäre hier geldverschwendung ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
Riker09
Stammgast |
08:18
![]() |
#12
erstellt: 12. Aug 2013, |||||||||||
Habe die RX 8 seit über 3 Jahren hier stehen und bin immer noch sehr zufrieden (höre nahezu ausschließlich Musik, kein Film). Hatte zuerst den Denon 1910 den ich jetzt aber durch einen Marantz SR 6007 ersetzt habe. Unser Wohnzimmer/Küche hat auch ca. 45 qm und L-Form (Reihenhaus), Parkett aber mit Teppichinseln. War schon mit der Kombination 1910/RX 8 sehr zufrieden, mit der neuen Kombination passt es jetzt nahezu perfekt (keine Ahnung was ich da noch verbessern würde). Der Bass ist präsent und präzise (als warm würde ich ihn nicht beschreiben), die Hochtöner auch nach 3 Jahren nicht nervig. In Kombination mit dem Marantz sind die Boxen sehr dynamisch, präszie, detailgetreu und ich kriege sie richtig laut (der Denon ist da schnell an die Grenzen gestoßen). Habe die Öffnungen zur Reduzierung des Basses vollgestopft, mit der Aufstellung muss man ein kleines bisschen rumprobieren (Abstand zu Wand). Der WAF ist immer noch hoch. Insgesamt habe ich den Kauf keinen Tag bereut, habe aber auch beim Probehören verschiedener LS aufgehört als ich die RX 8 entdeckt hatte, da sie mir gleich sehr gut gefallen hatten. Sprich es gibt sicher auch andere sehr gute LS, ich bin aber zufrieden. |
||||||||||||
klavierstimmer
Neuling |
15:46
![]() |
#13
erstellt: 12. Aug 2013, |||||||||||
Hallo! Danke, du machst mir zumindest etwas Mut... Vielleicht schaffe ich es, meine bessere Hälfte von den Vorzügen einer neuen Aufstellung zu begeistern, was sicherlich nicht einfach wird!). Sollte ich die LS auf die Höhe des Raumknickes stellen, müsste es doch den genannten Anforderungen entsprechen oder? Dann wäre zumindest der Abstand zum Hörer vergleichbar mit dem Abstand der Boxen untereinander. Evtl. könnte es dort mit dem Abstand zur Wand ziemlich eng werden. Wie hast du deine MA aufgestellt? Hattet ihr genauso Probleme mit der Akustik? Interessant, dass der Denon 1910 zu schwach auf der Brust war, obwohl er mehr Watt aufweist als der Marantz, aber wie ich langsam verstehe, hat die Wattzahl recht wenig zu sagen.... Eine weitere Überlegung könnte sein, einen zusätzlichen Stereo-Vollverstärker von Rotel oder Marantz dazuzusuchen. Von der Räumlichkeit finde ich Stereo-Ton viel angenehmer, als der ganze Surround-Klang bei Musik. ![]() So, jetzt erstmal Frau überzeugen und Besuch beim nächsten Hifi-Studio...vielleicht gibt es noch etwas feineres als die MA, die mir im mittleren Frequenzbereich wirklich etwas zu wenig Power haben. ![]() Danke und Gruß! ![]() |
||||||||||||
Riker09
Stammgast |
07:14
![]() |
#14
erstellt: 14. Aug 2013, |||||||||||
Bei uns ist der Knick nicht so groß (ca. 1,80m) und die Boxen stehen ca. 80cm von der Wand entfernt und ca. 70cm seitlich von der Wand (dazwischen noch ein großes Bücherregal das unregelmäßig befüllt ist).
Hier stehen nur 2 Boxen, nix Surround. Surround war mal geplant und ich werde es wohl irgendwann zu 5.1 ergänzen. Bis dahin genieße ich Stereo-Ton.
Was "besseres" wird es immer geben und letztendlich kannst nur du entscheiden was für dich das Beste ist. Persönlich finde ich nicht dass der mittlere Frequenzbereich zu kurz kommt. Der WAF ist nach immer noch sehr hoch (gestern mal nachgefragt und die Optik gefällt immer noch sehr gut - wir haben die schwarzen nicht schwarz-lackierten). Letztendlich kommt es auf dich, deine bessere Hälfte an. Also überlegen was ihr ausgeben wollt/könnt, ob ihr es ausgeben wollt und dann einfach probehören und probe-Anschauen. ![]() |
||||||||||||
Epos_Elan_10
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#15
erstellt: 14. Aug 2013, |||||||||||
Ich nutze den empfohlenen AVR auschliesslich für Stereo. Ich habe auch nur 2 Lautsprecher. Der AVR hat ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und das beste Einmessystem auf dem Markt. Diesen AVR kauft man für Stereo wegen dem Einmessystem ( Audyssey MultiEQ XT 32 ) [Beitrag von Epos_Elan_10 am 14. Aug 2013, 21:50 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadral Aurum vs Focal Sopra vs? george_nomex am 08.03.2021 – Letzte Antwort am 13.04.2022 – 9 Beiträge |
Quadral Aurum 7 vs. Quadral Rhodium 70 koimanne am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 8 Beiträge |
Quadral Aurum Reihe nicknames am 27.04.2019 – Letzte Antwort am 27.04.2019 – 2 Beiträge |
Quadral Aurum Montan VIII vs. Nuvero 14 Leatherface_3 am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 30 Beiträge |
Monitor Audio vs. Wharfedale Schok~Riegelchen am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 7 Beiträge |
Monitor Audio vs. Canton Squiddler am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 5 Beiträge |
Canton vs Monitor Audio vs Audio Physic driver7 am 18.09.2014 – Letzte Antwort am 19.09.2014 – 6 Beiträge |
Triangle Celius, Quadral Aurum Vulkan Scorpio007 am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 16 Beiträge |
Denon PMA1500AE & Quadral Aurum 770 Andy2 am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 28 Beiträge |
Verstärker für Quadral Aurum 30 hort am 01.03.2024 – Letzte Antwort am 04.03.2024 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.330