HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nachfolger für Kenwood KA-4060R / LS | |
|
Nachfolger für Kenwood KA-4060R / LS+A -A |
||
Autor |
| |
Darroc
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Aug 2013, 11:39 | |
Hallo zusammen. Mein geliebter KA-4060R gibt langsam den Geist auf. Natürlich würde gerne bei diesem Modell bleiben, leider ist der Kenwood in gutem Zustand inkl. FB nur schwer zu bekommen. Im Zuge dieser Neuanschaffung habe ich vor an anderen Baustellen ebenfalls etwas aufzurüsten. Zuerst mal der Ist-Zustand: Kenwood KA-4060R Infinity SM-125 LS Musikquellen: Technics 1210 MK II onboard Sound vom PC Die Infinity LS sind mir für den zu füllenden Raum (ca. 15 m²) zu groß, als Alternative habe ich mich in die Wharfedale Diamond 10.1 verguckt. Als Upgrade für den PC wird es ein Produkt der Asus Xonar Linie geben. Nun zu meinen Fragen: Welchen (Gebraucht-) Verstärker könnt ihr als Alternative zum Kenwood empfehlen? Wichtig sind mir Fernbedienung, sowie ein guter Phono-Eingang. Budget max. 200 €. Sollte es doch ein neuer werden habe ich schon ein Auge auf den Yamaha AS-300 geworfen, würde der passen? Werde ich von der Bass-Performance der Wharfedales "enttäuscht" sein? Was die Größe angeht ist das ja ein riesen Rückschritt zu den SM-125, oder unterschätze ich die kleinen? Danke! |
||
raindancer
Inventar |
#2 erstellt: 12. Aug 2013, 14:48 | |
Laß den Kenwood reparieren bzw überholen, da solltest du mit den 200,- Flocken hinkommen und dann hält er wieder 20J. Empfehlenswerte Werkstätten findest du über die Suchfunktion. aloa raindancer |
||
Darroc
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Aug 2013, 09:40 | |
Ist natürlich auch ne Möglichkeit, obwohl mir 200 € für den Verstärker etwas teuer vorkommt. Oder muss ich für eine Generalüberholung mit soviel rechnen? Noch was: Meine Original FB vom Kenwood ist "weg". Kann ich das Gerät problemlos mit einer Harmony 650 betreiben? (KA-4060R ist in deren Datenbank vorhanden) [Beitrag von Darroc am 14. Aug 2013, 10:44 bearbeitet] |
||
raindancer
Inventar |
#4 erstellt: 14. Aug 2013, 09:55 | |
Die genannten 200,- sind ein Erfahrungswert für eine Generalüberholung, aber keiner weiß, was an deinem Gerät alles zu machen ist, also kanns weniger werden oder auch mehr. Mit einem Neugerät in dieserm Preisrahmen wirst du aber phonotechnisch ne Bachlandung erleben. aloa raindancer |
||
raver3002
Inventar |
#5 erstellt: 14. Aug 2013, 10:23 | |
Hallo! Empfehlen kann ich dir den Kenwood KA7090R sowie seinen kleineren Bruder, den KA5090R. Beide gehören zu den späten Kenwood-Verstärkern, kurz bevor Kenwood aufgehört hat mit Stereo und nur noch Multikanalreceiver angeboten hat. Beide Verstärker haben für die damalige Zeit noch sehr aufwendige Phonostufen, die für meinen Geschmack wirklich gut klingen. Ich habe beide Verstärker und beide zusammen mit dem KD7010 betrieben. Für dein Budget solltest du diesen Verstärker eigentlich mit Gewährleistung bekommen können, vor nem Jahr wurden die bei diversen Anbieter so um 170 Euro rum gehandelt (5090R), von Privat gibts den über die Bucht-Kleinanzeigen und über die Bucht selber oft schon günstiger. Ich habe für keinen mehr als 85 Euro gezahlt, hab dabei aber auch Glück gehabt. Welchen von beiden du nimmst, ist eigentlich egal, klingen für meine Ohren identisch. Ich hab oft gelesen und gehört, dass man den Kenwoods einen warmen Klang nachsagt bzw. das Kenwoods warm "gesoundet" sind, was auch immer man sich darunter vorstellen muss. Die xx90er gehören nicht dazu. Beide klingen neutral und ich bin sehr zufrieden. Wenn du dir einen aus dieser Serie anschaffst, unbedingt mal eine Weile laufen lassen und auf den elektronischen Quellenschalter achten, die neigen mit dem Alter zu einem gewissen Eigenleben. BTW: die 200 Euro für eine Überholung halte ich für normal, ich hab vor ein paar Jahren mal gefragt wegen meinem defekten Marantz PM50 und bekam damals vom Hifi- und TV-Laden auch Preise in dieser Region genannt. Viele Grüße! Torsten [Beitrag von raver3002 am 14. Aug 2013, 10:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS für Kenwood KA-4040R Echo1 am 09.10.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2020 – 6 Beiträge |
Nachfolger für Kenwood-KA770D gesucht stelo74 am 24.03.2019 – Letzte Antwort am 26.03.2019 – 15 Beiträge |
Suche LS für meinen Kenwood KA-7010 lindemeyer am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 22 Beiträge |
Empfehlungen LS für KENWOOD KA 7300 cephalgy76 am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 9 Beiträge |
kenwood ka 727+lautsprecherkauf? cato2 am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 3 Beiträge |
Lautsprecher zu Kenwood KA-7020 M.O.B.1993 am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 4 Beiträge |
Kenwood Stereo Verstärker KA 4020 -MasterYoda- am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 15 Beiträge |
Kenwood KA 5040 R thebigbrain am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 2 Beiträge |
Kenwood KA-5040R empfehlenswert ? SUSANO am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 15 Beiträge |
kenwood ka 4010 -Flo23- am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.310