HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Komplette Anlage für 12qm² Zimmer gesucht / Budget... | |
|
Komplette Anlage für 12qm² Zimmer gesucht / Budget: 500€+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Naturmystikk
Neuling |
#1 erstellt: 04. Sep 2013, 13:43 | ||||
Hi, wie im Titel schon angesprochen suche ich für mein ca. 12 qm² Zimmer im Studentenwohnheim eine komplette Anlage für einen Schallplattenspieler! Hier mal die Antworten auf die Standardfragen: Soll es für Filme oder Musik sein? Beides? Nur für Musik! Hörst du in Zimmerlautstärke, laut, so laut dass die Scheiben klirren oder soll auch ab und zu mal die Disco nebenan klopfen und sich über die Lautstärke beschweren? Zimmerlautstärke reicht vollkommen. Wenn Musik gehört werden soll: Welche? Hardcore (Punk), Metal (für alles andere habe ich meine Beyerdynamic Studiokopfhörer, die ich an meinen Laptop anschließe) Welche Quellen sollen angeschlossen werden? Angeschlossen werden sollen die Lautsprecherboxen und Beyerdynamic Kopfhörer. Abgespielt werden sollen nur Schallplatten. Welche Geräte sind schon vorhanden? Nur die Schallplatten Standort der Boxen? Wo genau die Boxen aufgestellt werden sollen, weiß ich noch nicht da ich noch nicht eingezogen bin ins Studentenwohnheim. Ich denke mal auf dem Tisch zusammen mit dem Laptop oder so. Viel Platz ist im Zimmer sowieso nicht. Ich habe mich schon umgeschaut und bin auf folgendes gestoßen: Canton GLE 402 Yamaha AX-570 Panasonic SL-BD20D Plattenspieler Zusammen für ca. 550€. Etwas über dem Budget, deshalb frag ich hier auch 1. ob das Zeug ausreicht bzw. etwas taugt und 2. ob es etwas günstigeres gibt (bis zu 500€ eben). Vielen Dank für die Hilfe. [Beitrag von Naturmystikk am 04. Sep 2013, 13:47 bearbeitet] |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Sep 2013, 19:30 | ||||
Hier eine neue - im Rahmen deiner akustischen Bedingungen - gut klingende Alternative für unter 300€ Dual DTJ 301.1 (120€) http://www.amazon.de...pieler+direktantrieb Denon SC-M39(120€) http://www.amazon.de...keywords=denon+scm39 Adam Hall Absorberplatte für Studio Monitor170 x 300 mm (15€) http://www.musicandm...all%20Absorberplatte 2 X 50Watt Class D Audio Amplifier - TDA7492 +19V Adapter (30€) http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1438.l2649 [Beitrag von Tywin am 06. Sep 2013, 19:56 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Mario_BS
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Sep 2013, 19:37 | ||||
nee, nicht schon wieder so ein Ding! Dann schon lieber einen gebrauchten und ausgewachsenen Verstärker von Pioneer, Marantz, Denon, Akai, usw. Die gibts für rund 60 bis 70 Euro bei Ibäh. Langfristig hast Du davon mehr! |
|||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Sep 2013, 19:39 | ||||
@Tywin: Hat der Plattenspieler einen eingebauten Vorverstärker, oder wie? |
|||||
Mario_BS
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Sep 2013, 19:42 | ||||
Bei diesem Gerät ist noch ein Tuner und ein Phono-Teil für den Plattenspieler dabei. Yamaha RX 450 RS Stereo Receiver [Beitrag von Mario_BS am 06. Sep 2013, 19:45 bearbeitet] |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Sep 2013, 19:50 | ||||
Der kleine Amp ist ganz hervorragend und ich höre derzeit zumeist mit diesem Gerät obwohl ich auch einige ganz andere AMPs und AVRs betreibe.
Ja und sogar einen Analog-Digital/USB-Wandler. Kann man auch in der Beschreibung bei Amazon lesen. Einfach auf das Bild Klicken. [Beitrag von Tywin am 06. Sep 2013, 19:56 bearbeitet] |
|||||
Mario_BS
Stammgast |
#7 erstellt: 06. Sep 2013, 19:58 | ||||
Tywin schrieb:
Das mag sein. Ich betrieb ein ähnliches Gerät am PC. Klingt ordentlich. Ich rate den TE aber für die Stereolösung zu den bereits von mir genannten Lösung. Was er draus macht, ist seine Entscheidung. |
|||||
Naturmystikk
Neuling |
#8 erstellt: 07. Sep 2013, 01:05 | ||||
Vielen Dank für die Antworten bisher! Hätte aber noch ein paar Fragen: 1. Was war an meiner Aufstellung nicht so gut? (Einfach damit ich lerne, worauf es in Zukunft ankommt und auch vergleichen lerne!) 2. Wozu ist diese Absorberplatte genau gut? Sehe sowas zum ersten Mal. 3. Also lieber den Yamaha RX 450 RS Stereo Receiver statt 2 X 50Watt Class D Audio Amplifier - TDA7492 +19V Adapter? Danke! |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 07. Sep 2013, 08:55 | ||||
Am einfachsten ist es, wenn Du mal zu einem richtigen HiFi-Händler (Nicht Kistenschieber) gehst und Dir Lautsprecher vorführen lässt. Diese werden Dir oft in einem separaten Raum freistehend mit den Hochtönern auf Ohrhöhe im Stereodreieck vorgeführt. Das macht der Händler nicht weil er viel Zeit hat und verwirrt ist, sondern weil er Dir die Lautsprecher gerne verkaufen will. Und so klingen sie halt am besten und lassen sich dann auch eventuell an den Kunden bringen. Warum klingen HiFi-Stereo-Lautsprecher so am besten? Es wird auf diese Weise - so gut wie möglich - erreicht, dass der Schall aus den Lautsprechern deine Ohren möglichst ohne die möglicherweise störende Einflüsse von zusätzlichem reflektierten Schall erreicht. Indem man schallreflektierende Flächen in der Nähe der Lautsprecher vermeidet, mindert man solche Schallüberlagerungen. Zusätzlich hilft ein Raum der Schall nur wenig reflektiert, den unerwünschten Schall also absorbiert. Hier dazu eine Einsteiger-Info: http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html
Die Platte absorbiert die Übertragung von Vibrationen auf den Tisch und erhöht den Abstand zur reflektierenden Tischplatte ein wenig. Es gibt auch bessere Gerätschaften z.B.: http://www.thomann.de/de/isoacoustics_iso_l8r130.htm
Da bin ich leidenschaftslos. Ich betreibe selbst drei klassische Stereoverstärker, zwei moderne AVRs und 2 Schaltverstärker (Sure und Muse). Der Verstärker soll nur das Eingangssignal verstärken. Das können die beiden genannten Verstärker im ausreichenden Maße. Der Yamaha nutzt dazu Transistoren und einen klassischen Trafo und der Sure einen stromsparenden integrierten Schaltkreis + ein stromsparendes Schaltnetzteil. Wenn man mehr Anschlüsse, mehr Regelmöglichkeiten und es im Winter ein wenig muckelig haben will, ist der Yamaha keine schlechte Wahl. Wenn man wenig Platz hat, aufs Geld achtet, die Anschlüsse/Regelungsmöglichkeiten reichen, Strom sparen will und eine gut funktionierende Heizung hat, ist auch der Sure vollkommen ok. [Beitrag von Tywin am 07. Sep 2013, 09:38 bearbeitet] |
|||||
Naturmystikk
Neuling |
#10 erstellt: 12. Sep 2013, 15:29 | ||||
Das klingt sehr gut! Ich werde eure Ratschläge berücksichtigen und es mal mit dem System da oben proberen. Vielen Dank |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage für ~12qm WG-Zimmer puelo am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 8 Beiträge |
Komplette Anlage ~500 EUR Footur am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2013 – 8 Beiträge |
Neue, komplette Anlage fürs Zimmer gesucht HellPaso am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 18 Beiträge |
Empfehlung Boxen für 12qm Zimmer -Johnny am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2011 – 17 Beiträge |
Komplette Anlage Thaumfire am 02.04.2016 – Letzte Antwort am 25.04.2016 – 20 Beiträge |
12qm Zimmer sinnvoll beschallen grünebanane am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 2 Beiträge |
Komplette Anlage für 1000? gesucht. fubert am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 12 Beiträge |
Suche Lautsprecher für 12qm Zimmer Luke22 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 21 Beiträge |
Stereoanlage ,500? Budget gesucht. MyronBlack am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 22 Beiträge |
Komplette Anlage kaufen, 500-1000? Marius426 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.164