HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung neuer aktiv Sub bis 120€ | |
|
Kaufberatung neuer aktiv Sub bis 120€+A -A |
||||
Autor |
| |||
lilara
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Sep 2013, 01:07 | |||
Nabend, Wie der Titel schon sagt, suche ich einen Subwoofer bis 120€. 13qm. (60% Musik/Zocken 40% Filme) Mein jetziger "Heco Ultraspace 510A" ist mit seinen 60W RMS (?) sehr mager. Sobald ich zu laut mache, hört man Luftgeräusche aus dem BR-Rohr, und klingt dann eben unsauber, Grenze erreicht. Ich höre gern Laut ~3dB am AVR (VSX-LX60) gehört wird (Deep House, Tech House, Nudisco, HipHop/Rap, House) Was sagt ihr zu diesen Subs? -Magnat Supreme 201/301A (das 30cm Chassi sagt mir, Fütter mich mit Arbeit) -Mivoc Hype 10 (Kenne die Marke garnicht, sind die gut? Bzw. besser als Magnat/Heco) Einstellungen wie Phase etc wär sehr gut, braucht man doch oder? PS: LS sind die Heco Celan 500 Danke im voraus, Gute Nacht [Beitrag von lilara am 25. Sep 2013, 01:09 bearbeitet] |
||||
liesbeth
Inventar |
#2 erstellt: 25. Sep 2013, 05:19 | |||
Guten Morgen, Dein sub gibt die luftgerausche nicht von sich, weil die 60 watt zu mager sind, sondern weil er nicht sonderlich gut ist. Die alternativen die du genannt hast, sind aber auch nicht wirklich besser. Für 120 € bekommt man neu keinen vernünftigen sub für musik. Schon gar nicht, wenn auch noch hohe Pegel gefragt sind. Selbst gebraucht sollte das schwer werden. Im diy Bereich könnte da was gehen, zumindest wenn man ein gebrauchtes aktivmodul in Betracht zieht. |
||||
|
||||
WiC
Inventar |
#3 erstellt: 25. Sep 2013, 06:37 | |||
Die sind doch gar nicht übel und haben es nicht verdient das man ihnen so einen Müll zur Seite stellt. Also, bitte noch sparen, ein Jamo SUB 660 wäre angesagt Gruß Karl |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Sep 2013, 06:57 | |||
anakyra
Inventar |
#5 erstellt: 25. Sep 2013, 07:08 | |||
Ich werf mal den Canton AS85.2C in die Runde. Liegt zwar auch über dem Budget, aber nicht soweit wie ein Jamo 660 und reicht für die paar qm auch von der Power. Gebraucht wäre er sogar nur ein bischen über der Budgetgrenze. |
||||
WiC
Inventar |
#6 erstellt: 25. Sep 2013, 07:39 | |||
Oh, das habe ich übersehen, dann wäre der natürlich zu viel des Guten Stellt sich natürlich die Frage warum man in so einem Raum, zusätzlich zu den Celan 500 überhaupt einen Sub braucht. Wenn´s sein muss Canton Sub 600 Gruß Karl |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Sep 2013, 07:58 | |||
Das Hauptproblem ist aus meiner Sicht, dass in einem so kleinen Raum vermutlich gar kein Platz vorhanden ist, um einen Sub wie den Jamo 660 vernünftig aufzustellen. |
||||
lilara
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Sep 2013, 10:44 | |||
Hallo, Danke für die vielen Antworten. Die von euch genannten Sub gefallen mir sehr, leider über dem Budget. Vom Hype 10 hört man hier im Forum nur positives. Oder ist dieser nicht geeignet für meine Musik? Wenn es nicht anders geht behalte ich meinen jetzigen, Bis ich bereit bin mir einen teueren Sub zu kaufen. MfG |
||||
liesbeth
Inventar |
#9 erstellt: 25. Sep 2013, 10:55 | |||
Letzteres würde ich dir raten Der mivoc mag für ein wenig gerumpel bei filmen vor reichen Musik in hohen pegeln würde ich dem nicht antun |
||||
Ingo_H.
Inventar |
#10 erstellt: 26. Sep 2013, 21:28 | |||
Bin überzeugt, dass schon die Heco Celan 500 bei 13m2 überdimensioniert ist und nicht sauber spielt bzw. dröhnt. Dies noch mit einem Subwoofer zu kombinieren halte ich für Schwachsinn. Ich denke der TE sucht nur was zum BummBumm machen und dass die Gläser im Schrank wackeln. |
||||
lilara
Stammgast |
#11 erstellt: 26. Sep 2013, 22:25 | |||
@Ingo Glauben ist nicht wissen Mir wurde gesagt Metas/Celan 500 passt in meinem Raum. Da ich das Zimmer noch mit meinem Bruder teile und die LS eingeengt sind, habe ich an meiner Hörposition kein Bass (mit Sub "etwas" besser) an manchen Stellen ist der Bass total überdimensioniert. Stehen die Boxen "frei" ist der Bass besser vorhanden sogar ohne Sub (Krass das 1 TT der Celan so ein Punch hat, sogar mehr als die 2 TT's meiner alten LS) Da aber Musik gehört wird, Filme gesehen werden & gezockt wird, brauche ich den Subwoofer. Wie gesagt an der Hörposition (Habe ich sonst einfach kein Bass) kann derzeit nichts ändern... leider. Ich mag/hasse es wenn alles vibriert und dabei nur BummBumm rauskommt. Es soll aber aufjedenfall Bass vorhanden sein (vorallem bei der Musik) Es hört sich ohne Sub (mein ernst) so an als ob ich überhaupt keine Tieftöner habe. Und an manchen Stellen ist es wunderbar. Jaja was die Raumakustik anstellt PS: Soll ich bei Laminat die Gummi-Pucks benutzen oder Spikes? MfG [Beitrag von lilara am 26. Sep 2013, 22:27 bearbeitet] |
||||
dawn
Inventar |
#12 erstellt: 27. Sep 2013, 12:34 | |||
Die falsche Aufstellung der Lautsprecher mit einem Subwoofer kompensieren zu wollen, ist aber nicht zielführend. Das wird nicht funktionieren. Du sagst ja selbst, dass der Bass bei richtiger Aufstellung der Lautsprecher auch ohne Subwoofer ausreichend vorhanden ist. Und das ist dann auch die Lösung Deines Problems. Der VSX-LX60 hat doch eine automatische Einmessung, oder? Hast Du die Celan (mit und ohne Subwoofer) mal auf Deinem Hörplatz eingemessen? Wenn das nicht klappt, wirst Du mit einem anderen Subwoofer das grundsätzliche Problem auch nicht beheben können. |
||||
lilara
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Sep 2013, 13:32 | |||
Wenn die LS frei stehen ist der Bass aufjedenfall etwas besser. Ja, der Pio hat eine automatische Einmessung, Ich habe wirklich mindestens 50 mal (!) eingemessen. Mikro auf Stativ..... Dann auf der Hörposition positioniert, auf meinem Kopf, mitten im Raum. *Ich habe das Mikro aber eher mitten im Raum gehabt als auf der Hörposition, ist das falsch? Der Pio setzt meine Celan bei den 63Hz Tönen auf +7.5dB, das ist zuviel, Ich halte allgemein von EQs nichts. Wie gesagt ich hör gern laut, und wenn Filme geschaut werden auch meistens, es sei denn die Eltern schlafen. Die Auslenkung der LS wird zu viel sein, ich hab Angst das ein TMT/TT Schaden nimmt durch die Erhöhung, bei mir ist momentan alles auf 0. Deshalb auch der Sub. |
||||
dawn
Inventar |
#14 erstellt: 27. Sep 2013, 14:29 | |||
Ja, ist falsch. Das Mikro gehört dahin, wo sich beim Hören Dein Kopf befindet. Auf diese Position wird dann eingemessen.
Das wird das Ergebnis der Bassauslöschung sein, die aus der falschen Aufstellung resultiert. Das Einmess-Programm versucht das halt zu kompensieren, Das ist im Prinzip schon richtig.
Solange die Schwingspule nicht anschlägt, passiert nichts. Ggf. muß man halt mit der Lautstärke etwas vorsichtig sein. |
||||
lilara
Stammgast |
#15 erstellt: 27. Sep 2013, 23:37 | |||
Danke für den Hinweis, ich werde mal ab nächste Woche, das Mikro auf das Stativ anbringen, und anschließend Mikro auf meinem Kopf und erneut messen. (Hab hier im Forum gelesen es soll helfen) Die LS sind eingeengt zwischen einem Kleiderschrank, TV Schränkchen, und dieses vibriert dann ständig mit Ich weiß selber die Aufstellung ist im wahrsten Sinne des Wortes --> beschissen!
Muss ich mal so ausprobieren, er stellt auch die Höhen (2,4,8,16, kHz) lauter. ICH habe gehört EQs können die LS schädigen. Ich sags mal so, ich vertrau dem EQ nicht weil, *Ich habe gemerkt sobald er die Höhen lauter (Mitten leiser) stellt, kommen aus dem TMT mehr Höhen raus, und vom HT. bei lauten Lautstärken hört es sich aber nicht gut (klar) an, man merkt/hört der LS ist am Ende. Deshalb hatte ich die EQs bei Front + Center auf 0.0dB. Der stellt da irgendwelche Werte an, damit kann ich mich einfach nicht anfreunden. 63Hz +7.5dB 125Hz +2.5 - 3.0dB 16kHz +4.0 - 5.5dB 8kHz +2.0 - 3.0dB 4kHz +2.0dB 2kHz +2.0dB 500Hz -3.5 - 4.5dB Diese Werte sind doch nicht normal, die sind überdimensioniert in meinen Augen. Am nächsten Wochenende kann ich die LS im Wohnzimmer unterbringen, da die Eltern nicht mehr da sein werden. Mal schauen wie es da sein wird. PS: Bei Laminat die Gummi-Pucks benutzen, oder Spikes? PS²: Wird der Klang vom LS verfälscht wenn dieser eingeengt ist, bzw. spielt nicht mehr so wie er eigentlich tun soll? Sehr wichtig!: Ich hab die Celan mal am Vollverstärker angeschlossen, der Bass ist super! Entweder verpolt mein AVR diese mit Fullbandphase (Wenn ich hinten am Sub 180Phase einschalte, hab ich null Bass) oder er ist defekt, oder er stellt irgendwas falsch ein. [Beitrag von lilara am 28. Sep 2013, 12:17 bearbeitet] |
||||
dawn
Inventar |
#16 erstellt: 30. Sep 2013, 16:03 | |||
Wenn die Lautsprecher so falsch stehen, ist das kein Wunder, dass der EQ starke Korrekturen vornimmt, das ist normal. Nur zaubern kann der EQ auch nicht, er kann es höchstens etwas besser machen.
Sind die Fronts am AVR auch auf "Large" eingestellt?
Wenn Du am Sub die Phase veränderst, solltest Du danach auch neu einmessen. Die Messprogramme haben aber mit der Laufzeit des Subs oft Probleme, insofern lohnt es sich durchaus auch am Sub mal umzustellen. |
||||
lilara
Stammgast |
#17 erstellt: 30. Sep 2013, 16:53 | |||
-
Ja, siehe Bild
Habe ich auch getan, dann dickt der Bass aber zu arg auf, es dröhnt (Subwoofer) wenn der Schalter auf 180 ist. PS: Ich weiß, die "Aufstellung" ist beschissen! [Beitrag von lilara am 30. Sep 2013, 17:18 bearbeitet] |
||||
dawn
Inventar |
#18 erstellt: 30. Sep 2013, 17:13 | |||
Schönes Bild, sollte am besten als abschreckendes Beispiel gepinnt werden. Mit keinem Equalizer der Welt wirst Du die Lautsprecher so zum Klingen bringen, dabei ist auch egal welche Lautsprecher und welchen Sub du nimmst. Insofern ist die weitere Diskussion darüber hier an sich auch überflüssig. |
||||
lilara
Stammgast |
#19 erstellt: 30. Sep 2013, 17:19 | |||
Alles klar ... Kann geclosed werden. |
||||
Denon_1957
Inventar |
#20 erstellt: 30. Sep 2013, 17:22 | |||
Das sieht ja richtig grauenhaft aus da ist Hopfen und Malz verloren. |
||||
lilara
Stammgast |
#21 erstellt: 30. Sep 2013, 17:55 | |||
Kann man auch in einem anderen Ton sagen Bin raus ... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiv Sub gesucht (Kaufberatung) metabolism am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 10 Beiträge |
Neuer Sub bis 1000? Soundfreaky am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2014 – 10 Beiträge |
[Kaufberatung] Aktiv LS bis 300? thorfinn am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 7 Beiträge |
Kaufberatung neuer Verstärker Ruben80 am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 8 Beiträge |
Kaufberatung neuer Verstärker Baumi4271 am 30.06.2024 – Letzte Antwort am 09.07.2024 – 37 Beiträge |
Suche Aktiv-Lautsprecher für PC bis 120? H@RdFl!p am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher vs. Aktiv D10S am 01.06.2016 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Aktiv Lautsprecher/Monitore boesser am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Vorverstärker/Mischpult für Aktiv-Ls & Sub x2xdesasterx2x am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 15 Beiträge |
Kaufberatung: Neuer/alter Stereoverstärker Tommy89noh am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806