HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Subwoofer fuer Duevel Enterprise | |
|
Subwoofer fuer Duevel Enterprise+A -A |
||
Autor |
| |
Maxi12345
Neuling |
08:32
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2013, |
Liebes hifi-forum, ich habe mir vor ein paar Wochen die Duevel Enterprise ( ![]() Als Verstaerker habe ich den Advance Acoustic X-A160 ![]() ![]() Preislich ist die Obergrenze bei max EUR 1500, ist aber nur Obergrenze, bitte auch Ideen fuer deutlich guenstigere oder zwischen drin. Schonmal vielen Dank im Voraus. ![]() Viele Gruesse |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2013, |
Moin Etwas wenig Infos, optisch passend und auch sonst ist der Magnat durchaus für den Preis ein ordentlicher Subwoofer: ![]() Ebenfalls interessant, je nach gewünschter Anwendung und Raumgröße: ![]() ![]() ![]() Ich habe bei der Auswahl die Optik im Auge gehabt, spielt das keine Rolle für Dich, ergeben sich weitere Alternativen! Da dein Equipment kein Einmess System hat, macht es eventuell Sinn über ein Antimode nachzudenken, damit lässt sich ein Subwoofer meist einfacher integrieren! |
||
|
||
Maxi12345
Neuling |
12:21
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2013, |
Hallo Glennfresh, vielen Dank fuer deine Antwort. Der Elac 2040 wuerde optisch sehr gut passen, aber der Preisunterschied zum Omega Sub 250 ist natuerlich gewaltig. Fuer ein Antimode brauch ich ja noch ein Mikro dazu um das alles einzumessen. Macht das wirklich so ein Riesenunterschied? Viele Gruesse |
||
Alfo84
Inventar |
12:23
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2013, |
Das Mikro ist natürlich dabei und je nach Raum macht das AntiMode einen gewaltigen Unterschied im Bass aus. [Beitrag von Alfo84 am 27. Sep 2013, 12:24 bearbeitet] |
||
Maxi12345
Neuling |
12:36
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2013, |
Danke Alfo, gibt es da irgendwelche Empfehlungen? |
||
Alfo84
Inventar |
12:37
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2013, |
[Beitrag von Alfo84 am 27. Sep 2013, 12:38 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#7
erstellt: 27. Sep 2013, |
Ist zwar etwas spekulativ, aber der Magnat in Verbindung mit dem Antimode sollte in üblichen Wohnräumen dem Elac ohne DSP überlegen sein. Wenn man es aber schwarz auf weiß haben möchte, bleibt Dir nichts anderes übrig als beide Subwoofer inkl. Antimode in deinen eigenen vier Wänden zu vergleichen, zu dem ist der Magnat wirklich hervorragend verarbeitet und am Material wurde nicht gespart, die fast 26 kg sprechen da für sich, daher ist der Omega 250 LTD zur Zeit meine Empfehlung wenn es ums Design bzw. die Farbgestaltung weiß Hochglanz geht, der Klang bzw. die Performance kommt dabei auch nicht zu kurz. Saludos Glenn |
||
TMS42
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2014, |
habe das gleiche "Problem", dass meine BellaLunas hin und wieder unter 100Hz etwas schwächeln (trotz kleinem Raum). Die Rundum-Abstrahlung macht es allerdings mit der Anpassung eines Sub nicht leichter. Und Horn bleibt Horn, auch bei 360° Bei wartet daher seit den Feiertagen die HH-Lösung mit Reckhorn/HiddenSub auf Verwirklichung. Kann gerne von den Erfahrungen berichten. |
||
detlev24
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2014, |
@Maxi12345: Hast du eine für dich passende Lösung gefunden? Falls nicht, ich nutze seit über einem Jahr den ![]() ![]() Für Leute die "nur" einen Röhrenverstärker ohne Subwoofer-Ausgang besitzen kann ich den Anschluss über einen CRACK AX-HL high level to lo level converter empfehlen (passende Anschlüsse zum Abgreifen des Stereo-Signals müssen an diesen natürlich verlötet werden). Gruß PS: Alternativ hatte ich den ![]() [Beitrag von detlev24 am 06. Feb 2014, 11:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver für Duevel Enterprise Sibet am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 10.04.2015 – 3 Beiträge |
Duevel Planets RalfLicht am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 2 Beiträge |
Neue Anlage ! NAD + Duevel? macym am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 3 Beiträge |
StereoAVR Einmessung / Duevel planets thetaiotaomicron am 18.11.2016 – Letzte Antwort am 25.08.2018 – 29 Beiträge |
Subwoofer fuer Yamaha NS-777 Parwana786 am 30.07.2022 – Letzte Antwort am 06.08.2022 – 3 Beiträge |
Wer kennt Rundumstrahler "Planets" von Duevel? appice am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 2 Beiträge |
Planets Duevel+Onkyo TX-SR(304?) phobos81 am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 10 Beiträge |
Suche Stereo-Verstärker (opt.) für Planets Duevel phobos81 am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 8 Beiträge |
Vollverstärker oder AV-Receiver für Duevel Planets Kuzzy am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 6 Beiträge |
HiFi-Analge mit Duevel Bella Luna 'diamante' detlev24 am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358