HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen CD-Player kaufen? | |
|
Welchen CD-Player kaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
aly
Neuling |
#1 erstellt: 10. Okt 2004, 19:27 | |
HYA, trotz technischem Unverständnis bin ich mit einem sehr guten Gehör geschlagen, weshalb ich peux-a-peux meine Anlage aufrüste. Mit Boxen (Sonus Faber Cremona Auditor) und Verstärker (Creek A50i) bin ich schon super glücklich. Jetzt spare ich auf einen neuen CD-Player und blicke nicht mehr durch. Hat einer von euch Profis einen Tipp, was gut zu den anderen Komponenten passt? Ich glaube (noch) nicht an SACD und muss auf jeden Fall auch mal selbstgebrannte CDs (wenn auch nur mit Texten...) abspielen können! Es dankt für die Mühe aly |
||
Moonlightshadow
Inventar |
#2 erstellt: 10. Okt 2004, 19:32 | |
@aly: Zum Creek A 50 würde dann ja auch ein Creek CDP passen. [Beitrag von Moonlightshadow am 10. Okt 2004, 19:54 bearbeitet] |
||
|
||
Taurui
Inventar |
#3 erstellt: 10. Okt 2004, 20:13 | |
Was meinst du mit "Ich glaube nicht an SACD" ... da gibts eigentlich auch nix zu glauben. Wie ist denn so dein Budget? |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 11. Okt 2004, 08:15 | |
Moin Aly, Ich hatte mir mal einige CDP's in verschiedenen Preisklassen angehoert und mich dann fuer den Audiomeca Obsession II entschieden. Du findest meine Kommentare hierzu in einem Tread unter "Erfahrungsberichte". Gruss Martin |
||
golf2
Inventar |
#5 erstellt: 11. Okt 2004, 10:22 | |
Nimm einfach den Crrek,da kannst nicht viel verkehrt machen.Kling ausgewogen - und würde zum Amp passen. Gruss golf2 |
||
aly
Neuling |
#6 erstellt: 11. Okt 2004, 12:01 | |
Vielen Dank schon mal für die ersten Anregungen. Mein Budget liegt im Moment bei ca. 500 Euro. Bezüglich SACD: Ich glaube nicht daran, dass mir das mit meiner Art Musik zu hören, soviel bringt und auch nicht, dass es künftig die "normale" CD ablöst. Ich werde mir jetzt auf jeden Fall Creek und Audiomeca mal anhören gehen.... |
||
klingtgut
Inventar |
#7 erstellt: 11. Okt 2004, 12:17 | |
Hallo, in dem genannten Budgetbereich würde ich mir noch den Cambridge Azur 640 A näher anhören. Viele Grüsse Volker |
||
Arminius
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Okt 2004, 15:24 | |
Korrektur! Es muss 640C heissen (A= Vollverstärker, C= CD-Player) [Beitrag von Arminius am 11. Okt 2004, 15:25 bearbeitet] |
||
klingtgut
Inventar |
#9 erstellt: 11. Okt 2004, 19:57 | |
Hallo Arminius, danke ! vorhin habe ich selbst noch jemand anders in einem anderen Thread verbessert.... Viele Grüsse Volker |
||
Taurui
Inventar |
#10 erstellt: 11. Okt 2004, 21:35 | |
Und wenn cambridge azur 640C, dann den gemoddeten von www.avs-oymann.de Kaum teurer aber mit vielen schnuckeligen hochwertigeren Parts. -Taurui |
||
aly
Neuling |
#11 erstellt: 12. Okt 2004, 15:49 | |
uff - erster Feierabend im Hifi-Studio ist geschafft... Da wachsen meine Wünsche immer gleich ins uferlose... Der freundliche Berater möchte mir einen NADC542 für 550,- Euro verkaufen. Kennt den zufällig jemand? fragt grüßend aly |
||
prometeo
Stammgast |
#12 erstellt: 12. Okt 2004, 16:06 | |
Geh erst den Cambridge anhören - ehe Du einen NAD kaufst. |
||
Macek
Stammgast |
#13 erstellt: 13. Okt 2004, 08:13 | |
Ich kann dir den NAD C 542 nur empfehlen. Gruß Marcel. Technische Daten: - Burr-Brown 24 Bit Digital-/ Analogwandler - HDCD Dekoder - Stabiler Ringkerntransformator - Separate Spannungsregler für analoge / digitale Abschnitte - Hochwertige Metallfilm-Widerstände, Polypropylen-Kondensatoren - Niedrige Ausgangsimpedanz - Goldbeschichtete Ausgänge - Präzises VFL Display - Elektrisch isolierter koaxialer Digitalausgang - CD-R und CD-RW kompatibles Laufwerk - Hintergrundbeleuchtete LCD Anzeige mit Titelkalender - Fernbedienung CD - Abmessungen (BxHxT): 435 x 70 x 285mm - Gewicht: 4.1 kg Ps : Wichtig ! Spare nicht am Kabel ! Ich benutze ausschließlich IXOS. In meinen Player habe ich ein IXOS 107 ( Optisches Digitalkabel) [Beitrag von Macek am 13. Okt 2004, 08:23 bearbeitet] |
||
Taurui
Inventar |
#14 erstellt: 13. Okt 2004, 09:27 | |
Als ich zu einem Händler ging der sowohl den 542 als auch den 640C hatte sagte mir dieser "Das sind beides wirklich gute und ernst zu nehmende Player, allerdings grundverschieden! Da muss jeder für sich selbst entscheiden welcher er nimmt" .. den Rat würde ich gern weitergeben... Hören! -Taurui |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonus Faber Cremona/Olympica? olli-moe am 22.12.2019 – Letzte Antwort am 25.12.2019 – 6 Beiträge |
Creek A50i whatawaster am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 9 Beiträge |
Verstärker, CD-Player, Boxen no.sugar am 08.11.2003 – Letzte Antwort am 09.11.2003 – 4 Beiträge |
CD/SACD Player Criterion am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 07.11.2003 – 12 Beiträge |
Welchen SACD-Player kaufen? thofah am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 8 Beiträge |
Neue Anlage: McIntosh oder Accuphase an Sonus Faber Cremona M lahmbrusco am 11.06.2020 – Letzte Antwort am 15.06.2020 – 45 Beiträge |
Passender Verstärker für Sonus Faber Liuto Felix_60318 am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2014 – 9 Beiträge |
Gebrauchtpreis Cremona Auditor terry69 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 7 Beiträge |
805 vs Sonus Faber Auditor Richard3108 am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 4 Beiträge |
Welchen CD-Player? MrBenti am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.305