HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo System für 15m² | |
|
Stereo System für 15m²+A -A |
||||
Autor |
| |||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Hallo liebe HiFi-Gemeinde ![]() Da ich bei meinem Vater ein neues Zimmer bekomme wollte ich mir eine kleinen Stereo Anlage in mein Zimmer stellen. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Ich weiß genau das ihr ds nicht gerne hören wollt aber ich habe noch kein genaues Budget ![]() Aber ich rechne mal mit 200-400€ -Wie groß ist der Raum? Der Raum ist gute 14m² groß. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Egal. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Da ich bei meiner Mutter schon ein passables System habe sollte dieses eher nur klein aber dafür Klangneutral/Qualitativ sein ![]() -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein. Nehme aber nicht an das ich einen benötige. -Welcher Verstärker wird verwendet? Noch nicht vorhanden. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? von Indie Rock/Rock über Hard-Rock, Metal und Death/Hardcore. -Wie laut soll es werden? Ich setze auf Qualität statt Quantität ![]() -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Hoch. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Jamo S 606 + Denon AVR 1912 -> Ganz ok. Ich hoffe ihr könnt damit was Anfangen und sollte der Preis lächerlich sein entschuldige ich mich gleich vorweg. Trotzdem Danke für die Hilfe im voraus Mfg Mathias |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
18:02
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Hallo Mathias, von welchen Quellen hörst Du (Radio, CD, Computer)? Wie können bzw. sollen die Lautsprecher denn aufgestellt werden? Wie laut hörst Du normalerweise? Kommt Gebrauchtware in Betracht? Viele Grüße |
||||
|
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#3
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Ich werde die Musik zu 90% von meinem Computer sowie iPhone streamen, bin aber derzeit am überlege nmir einen Plattenspieler zu holen ![]() ![]() Sagen wir es mal so^^ Wenn mir geradde alles am A**** geht dann lass ich mal mit lauter Musik meinen Frust ab^^ Aber davon bin ich nun Gott sei dank weg ![]() ![]() Gegen Gebrauchtwahre habe ich auch nichts einzuwenden ![]() Allerdings habe ich noch eine Frage ob ihr mir 2.0 oder 2.1 empfehlen würdet. |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Das kommt auf Deine zukünftigen LS und Deinen Geschmack drauf an. Erst mal ohne probieren, aufgerüstet kann später immer noch werden. Schau doch mal bei den EBAY Kleinanzeigen Deiner Umgebung und verlinke hierher, wenn Du was passendes gefunden hast. Schönen Gruß Georg |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#5
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Und nach was soll ich genau suchen? Einfach nur nach "Stereosystem"? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
18:36
![]() |
#6
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Lautsprecher Verstärker Stereo Anlage usw.... Schönen Gruß Georg |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
18:43
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Streamen heißt per DLNA? Oder schließt Du den Computer bzw. das iPhone einfach per Line-in an?
Kann man so generell nicht sagen. Gute Subwoofer sind nicht so ganz billig, und ohne Hochpassfilterung der Hauplautsprecher (z.B. durch einen AVR) ist es meiner Meinung nach nicht so einfach, einen Subwoofer sauber zu integrieren. Insofern würde ich in der Preisklasse eher zu 2.0 tendieren. Grundsätzlich problematisch ist aber Deine Aufstellung direkt an der Wand auf einem Schreibtisch. Da werden die meisten Lautsprecher eher schlecht klingen. Wo ist denn Dein häufigster Hörplatz? Vor dem Schreibtisch? Dann solltest Du auch Aktivmonitore ernsthaft in Erwägung ziehen. Da gibt es zum Beispiel bei Thomann eine riesige Auswahl: ![]() |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#8
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Ich werde sie über optische SPDIF bzw. Klinke anschließen. Am meisten werde ich im Bett hören und ein bisschen was am Schreibtisch ich bin gerne für Änderungsvorschläge für die Position offen^^ So und jetzt habe ich 2 Fragen^^ 1. Was sind Aktivmonitore? 2. Wie viel würde denn ein gutes 2.1 System kosten? ![]() So im Moment habe ich auf E-Bay nicht sehr viel gefunden^^ Bzw. War fast alles in Eiche Optik und dies passt absolut gar nicht in mein Zimmer. [Beitrag von ThePromilekiler am 12. Okt 2013, 18:52 bearbeitet] |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:00
![]() |
#9
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Aktivmonitore sind Lautsprecher, die bereits einen Verstärker eingebaut haben. Man kann allerdings meist nur eine Quelle daran anschließen. Bei mehreren Quellen wird dann noch ein Mischpult oder Vorverstärker mit den entsprechenden Eingängen benötigt. Vor allem, wenn ein Plattenspieler noch mit dazu kommen soll, da dieser meist einen speziellen Phono-Vorverstärker benötigen. Schönen Gruß Georg |
||||
~Lukas~
Inventar |
19:11
![]() |
#10
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Hi Mathias, woher kommst du denn, vllt findet einer von uns ja was passendes in den Kleinanzeigen für dich... ![]() |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#11
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Ich wohn in Wien und Wien Umgebung in Österreich^^ DAnke für das Angebot ![]() Aber wahrscheinlich wohnst du in Deutschland^^ [Beitrag von ThePromilekiler am 12. Okt 2013, 19:24 bearbeitet] |
||||
~Lukas~
Inventar |
19:28
![]() |
#12
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Okay, welches sind denn die geeignetsten "Kleinanzeigenportale" in Österreich/Wien, dann kann ich dort einmal durchschauen!? ![]() |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
19:29
![]() |
#13
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Richtig. Ein zusätzlicher Aspekt bei aktiven Nahfeldmonitoren ist allerdings, dass sie eher für die Aufstellung auf einem Schreibtisch abgestimmt sind als Hifi-Lautsprecher.
Das stimmt, aber die Kombination von optischen S/PDIF-Eingang und Phono-Vorverstärker in einem Gerät dürfte ohnehin schwierig werden, zumal in dieser Preisklasse. Da wird man auch mit einem normalen Vollverstärker höchstwahrscheinlich zusätzlich einen externen DAC oder einen externen Phono-Vorvertärker benötigen. Eine Lösung für Aktivmonitore wäre z.B. das hier: ![]() Den PC könnte man dann über den USB-DAC anschließen, was vermutlich auch nicht schlechter als über S/PDIF klingt. |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#14
erstellt: 12. Okt 2013, |||
In Österreich kenne ich eigentlich nur ebay und willhaben^^ EDIT: Was für anschlüße sind den normal für Stereoverstärker? [Beitrag von ThePromilekiler am 12. Okt 2013, 19:35 bearbeitet] |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
19:46
![]() |
#15
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Klassische Vollverstärker haben i.d.R. nur Analogeingänge, dafür aber auch meist einen eingebauten Phono-Vorverstärker. AVRs haben Digitaleingänge, dafür aber oftmals keinen eingebauten Phono-Vorverstärker. Es gibt auch einige ältere Vollverstärker-Boliden, die einen eingebauten Phono-Vorverstärker und zusätzlich einen Digitaleingang besitzen. Dieser ist dann aber meist nicht optisch, sondern als Koaxialiengang ausgeführt. |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#16
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Was sind Phonovorverstärker? Und Koaxial?!?! Da wird das Signal ja über das el. Feld übertragen :o Wenn ich normale 2.0 bzw 2.1 Boxen will wo würdet ihr die Boxen hinstellen? [Beitrag von ThePromilekiler am 12. Okt 2013, 20:43 bearbeitet] |
||||
Mas_Teringo
Inventar |
20:51
![]() |
#18
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Da, wo sie am besten klingen. Einfach ausprobieren. Generell eher nicht direkt an die Wand und nicht in Ecken. |
||||
Gelegenheitshörer
Stammgast |
21:33
![]() |
#19
erstellt: 12. Okt 2013, |||
![]()
Ja. Den Nullen und Einsen ist das egal. Optische Übertragung hat aber den Vorteil, dass keine Brummschleife entstehen kann. Auch bei elektrischen Digitalübertragungen lassen sich aber Brummschleifen vermeiden.
Herkömmliche Hifi-Lautsprecher, die auch noch nennenswerten Tiefgang besitzen, kann man in den meisten Fällen nicht direkt an eine Wand stellen, ohne dass der Bass bei höheren Lautstärken zu dröhnen beginnt. Also am besten weg von der Wand. Desweiteren sollten frühe Reflexionen des abgestrahlten Schalls vermieden werden. Insofern ist es bei Lautsprechern mit breiterem Abstrahlwinkel auch tendenziell eher ungünstig, wenn sich vor den Lautsprechern eine Tischplatte oder direkt neben den Lautsprechern eine Wand befindet. [Beitrag von Gelegenheitshörer am 12. Okt 2013, 22:35 bearbeitet] |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#20
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Ich brauche den nur wegen der Schallplatte?^^ Gibt es nicht Plattenspieler die den integriert haben? ![]() |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:16
![]() |
#21
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Gibt es, aber nur wenige. Meist sind das dann aber die berüchtigten Plattenfräsen. ![]() Wobei es natürlich auch ausnahmen gibt. Schönen Gruß Georg |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#22
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Das heißt also: Nur weil ich mög. nen Plattenspieler will wird das ganze teurer?^^ Edit: Back to Topic..... Kann mir hier niemand ein vernünftiges 2.0 oder 2.1 System empfehlen? [Beitrag von ThePromilekiler am 13. Okt 2013, 15:22 bearbeitet] |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#23
erstellt: 18. Okt 2013, |||
So habe nun ein neues Budget von max. 1000€ Weiters war ich heute in einem Hifi-Forum und habe mir den Cambridge Audio 351a und die q acoustics 2020i angehört. Was hsltet ihr von denen bzw gibt es was besseres um den Preis? [Beitrag von ThePromilekiler am 18. Okt 2013, 12:40 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
09:08
![]() |
#24
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Hallo, die würde ich mir mal anhören ![]() Mein Tip für einen Amp ![]() Gruß Karl |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#25
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Wie soll ich denn den PC über den Amplifier anschließen? Da brauch ich dann einen DA Wandler oder? Und Danke für die erste 2.0 Kaufberatung in dem Thread ![]() |
||||
WiC
Inventar |
11:06
![]() |
#26
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Ich kenne deinen PC nicht und weiss deshalb auch nicht was der für Ausgänge hat, evtl. brauchst du einen DAC, hier mein Tip ![]() Gruß Karl |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#27
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Ist in dem Fall ein Ultrabook das gerade mal 2 USB 3.0 Ausgänge und einen Spdif Ausgang hat^^ |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#28
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Dann kannst Du den vom Karl genannten Fiio nutzen. |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#29
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Nur mal als Frage.... Sollte man in den Stereoverstärker nicht mehr Geld stecken? [Beitrag von ThePromilekiler am 20. Okt 2013, 13:10 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#30
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Man sollte da soviel Geld reinstecken, sodass der Verstärker die Lautsprecher genügend antreiben kann und der Bedarf bezüglich Qualität, Ausstattung, Anschlüssen gedeckt ist. Man kann da aber auch soviel Geld reinstecken, bis Ansprüche an Optik, Haptik und Image befriedigt sind. Hier noch Infos zur Relevanz von Verstärkern: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tywin am 20. Okt 2013, 13:33 bearbeitet] |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#31
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Könntet ihr mir auch irgendwelche billigeren Boxen zum Vergleich vorschlagen? |
||||
WiC
Inventar |
16:11
![]() |
#32
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Die finde ich sehr interessant: ![]() Hier günstige Aussteller: ![]()
![]() Gruß Karl [Beitrag von WiC am 20. Okt 2013, 16:22 bearbeitet] |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#33
erstellt: 20. Okt 2013, |||
Ich hab mir gerade die beiden Verstärker angeschaut und mir ist aufgefallen das der SA-300SE keine Einstellmöglichkeit für Bass, Balance und Trebel hat. Sind die wichtig oder nur zur spielerei? Und ich weiß schon für was die Regler sind ![]() |
||||
WiC
Inventar |
06:06
![]() |
#34
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Dann weisst du doch auch ob die für dich wichtig sind ![]() Gruß Karl |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
06:40
![]() |
#35
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ich habe gerade bei uns im Keller JVC Boxen gefunden hab aber keine Ahnung ob die was taugen. Wäre es eine gute Idee einfach mal einen Vollverstärker zu kaufen und schauen wie die Klingen? |
||||
~Lukas~
Inventar |
11:24
![]() |
#36
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Wie ist denn die Bezeichnung der Boxen?? Zustand, bzw Sicken in Ordnung? ![]() [Beitrag von ~Lukas~ am 21. Okt 2013, 11:24 bearbeitet] |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#37
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Kann ich leider nicht genau sagen da ich jetzt bei meiner Mutter bin -.- Aber es war ein JVC Micro System. Ungefähr sowas... ![]() Reicht das um zu sagen ob es direkt rausfliegen oder ob es vl was sein könnte? [Beitrag von ThePromilekiler am 21. Okt 2013, 15:24 bearbeitet] |
||||
~Lukas~
Inventar |
15:21
![]() |
#38
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Nun ja, diese Minianlagen sind meist nicht so gut. Es gab auch durchaus gute Anlagen, aber es wird sicher deutlich bessere Alternativen für wenig Geld geben. ![]() |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#39
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ich probiers einfach mal^^ schlimmsten Fallbestell ich die Boxen einfach nach^^ Welchen Vollverstärker würdet ihr jetzt eigentlich nehmen? -Cambridge Audio 351a -SYSTEM FIDELITY SA-300SE oder gibt es da noch bessere in der Preiskategorie? |
||||
~Lukas~
Inventar |
15:35
![]() |
#40
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ich denke, dass der System Fidelity für das Geld eine wirklich prima Optik/Haptik sowie ausreichend Anschlüsse bietet, was dir aber am Besten gefällt musst du herausfinden. Alternativen gibt es von allen möglichen Marken, d.h. Yamaha, Pioneer, Denon, Harman usw. ![]() |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#41
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ich konnte die beiden leider nicht vergleichen da ichzum Fidelity keinen Test fand. Dafür habe ich herausgefunden das man den 351a um 300€ neu bekommt... |
||||
WiC
Inventar |
15:51
![]() |
#42
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Wenn du einen Test gefunden hättest, dann wärst du in der Lage gewesen die Geräte zu vergleichen ? Gruß Karl |
||||
~Lukas~
Inventar |
16:01
![]() |
#43
erstellt: 21. Okt 2013, |||
![]() Vergleichen heißt: selbst testen, es gibt kaum subjektiveres als HiFi!! ![]() Was die Schwurbelblätter schreiben, ist da uninteressant. ![]() |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#44
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ich kann die Pro und Contras der beiden Abwiegen... Und dwenn dort steht (nur als Bsp) das der fidelity bei höheren lautstärken die details verliert kann man ja abwiegen was besser ist. Oder lieg ich da falsch xD |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
16:34
![]() |
#45
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ja. ![]() Ein Verstärker verstärkt das Signal und nicht mehr. Bringt der Amp genug Leistung auf um Deine gewünschte Abhörlautstärke wiedergeben zu können, verliert er nichts an Details. Das sind dann eher die Lautsprecher, die schon am Ende sind. Oder die Raumakustik, die nicht mehr mitspielt. Schönen Gruß Georg |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#46
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Und was is mit den ganzen Transistoren, und dem Tiefpass und den ganzen Verzerrungen? Da wird der Preis ja auch Unterschiede mit sich bringen oder?^^ |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:31
![]() |
#47
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Eventuell messbar, aber nicht mehr hörbar. Immer vorausgesetzt:
Da müsste sich aber jetzt wieder ein Elektroniker dazu äussern. ![]() Schönen Gruß Georg |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#48
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Alternative: Sherwood RX-772 ![]() Diesen Stereo-Receiver würde ich beiden bislang genannten Geräten vorziehen. VG |
||||
WiC
Inventar |
19:37
![]() |
#49
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Vor allem an irgendwelchen JVC Lautsprechern aus dem Keller, da sind die Unterschiede enorm ![]() Den Klang machen die Lautsprecher, darum würde ich mich mal kümmern. Gruß Karl |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#50
erstellt: 21. Okt 2013, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
ThePromilekiler
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#51
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ich hol mir die Boxen eh auch^^ nur ich kauf halt mal den Verstärker und die Boxen nach ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Lautsprecher für 15m² Wohnzimmer? QUEENFAN am 29.05.2022 – Letzte Antwort am 11.06.2022 – 36 Beiträge |
Beratung Stereo-LS für 15m² Hörraum Chirico am 07.07.2020 – Letzte Antwort am 14.07.2020 – 17 Beiträge |
Kaufberatung für hifi system, zimmer 15m² groß bodylouge2008 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 9 Beiträge |
Einsteiger Stereo-System (für Noobs) wiffl am 14.04.2015 – Letzte Antwort am 05.05.2015 – 17 Beiträge |
Erste Stereoanlage für 15m² skatoffel am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 43 Beiträge |
15m² Regallautsprecher oder Standlautsprecher? raymondd am 04.10.2017 – Letzte Antwort am 05.10.2017 – 7 Beiträge |
Stereo-System für PC Der_Papst am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 7 Beiträge |
Stereo-System für Wohnzimmer ...Horst... am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 5 Beiträge |
Stereo System für PC Devil_Dante am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer für Stereo-System roho_22 am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825