Beste Verbindung des iPod an die HIFI Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
*ChaCha*
Neuling
#1 erstellt: 09. Nov 2013, 20:22
Hallo,

ich möchte mir eine neue Hifi Anlage kaufen, über die ich auch von meinem iPod in möglichst guter Klangqualität Musik abspielen kann. Oder ist das allein schon ein Widerspruch in sich, via iPod einen guten Klang zu erwarten?

Damit Ihr mich besser einordnen könnt: Ich bin jemand von den vielen, die nur ein rudimentäres Hintergrundwissen besitzen und in erster Linie an einem guten Endergebnis interessiert sind.

Früher hatte ich eine Kombi aus dem Yamaha AX-390 Verstärker, einem einfachen Pioneer CD-Player und Sony Tuner plus nicht den dollsten Lautsprechern. Letztere wollte ich immer mal nachrüsten. Habe ich mich dann aber dummerweise umentschieden und vor zwei Jahren alles gegen die Teufel Impaq 400 2.1 Kompaktanlage ausgetauscht. Das war ein großer Fehler, den ich sehr bereue! Der Klang ist undifferenziert und mit einem Subwoofer komme ich gar nicht zurecht. Auch liegt meine Priorität eindeutig bei Stereo-Sound und nicht bei Heimkino. Weiß der Teufel, warum ich mich da für so eine Anlage entschieden habe (kleines Wortspiel).

Inzwischen bin ich schlauer und möchte sozusagen "back to the roots", also Verstärker, Cd-Player, Tuner und ordentliche Boxen. Nur eben mit dem Unterschied, dass ich nun eben auch meinen iPod über die Anlage abspielen möchte.

Um die einzelnen Komponenten (CD, Radio, LS) kümmere ich mich selbst. Es gibt ja genügend Tipps hierzu in diesem Forum.

Hier nur die Frage: Habt Ihr einen Tipp, welche Anschlussmöglichkeit für den iPod die beste wäre: Cinch, integrierte Dockingstation, USB, W-Lan etc. und damit verbunden, welcher Verstärker in Frage käme???
bigahuna
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Nov 2013, 21:18
Hi ChaCha,

ich stand vor dem gleichen Problem. Immer wenn ich den Ipod über den normalen Kofphörerausgang an den Verstärker angeschlossen habe, war der Klang etwas dünn. Wenig Höhen, dumpf und ich musste die Lautstärke am Verstärker ziemlich hoch drehen. Da ich nur einen ipod Classic habe, weiß ich nicht, wie das bei den anderen Modellen (Touch, Nano) ist.

Aber die Ipods haben über das Dock einen Lineout Ausgang, der nicht über den internen Verstärker geht. Mit einen Kabel für ein paar Euro (z.b. http://www.amazon.de/gp/product/B004BU8JBM/ref=oh_details_o05_s00_i00?ie=UTF8&psc=1) kann dieses Signal an den Verstärker übertragen werden.

Seit ich das mache, ist der Klang gefühlt um Welten besser. Das hat wohl mehrere technsiche Ursachen, die ich aber leider im Detail nicht erklären kann (unterschiedliche Ohm und Volt zwischen dem Kopfhörerausgang und dem Lineout).

Etwas mehr technische Details dazu findest Du z.b. hier: http://beavishifi.com/articles/headphonejack/

Hoffe das hilft.

Viele Grüße
Mike
*ChaCha*
Neuling
#3 erstellt: 10. Nov 2013, 21:26
Danke, Mike, für die schnelle Antwort und die Links!
Hat noch jemand Tipps für wireless Verbindungen oder sind die immer mit einem Verlust an Klangqualität verbunden?
TKCologne
Inventar
#4 erstellt: 11. Nov 2013, 19:31
Pro-Ject DockBox S Digital. Was teurer aber absolut spitze.
Sinek:)
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Nov 2013, 20:54
Apple TV?

Wir haben das zuhause, die Airplay Funktion ist richtig nice - du kannst sämtliche Inhalte von deinem Gerät an den TV streamen.

Sollte per HDMI doch auch am Verstärker laufen - sonst Apple Tv->Tv->Verstärker.

Umständlich, aber es funktioniert zu 100% - Apple Software funktioniert mit Apple Software nunmal am besten!
wilfrieduc
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Nov 2013, 21:05
Apple Air Port Express
funzt am Verstärker einfach spitze u ist Apple-like einfach einzurichten. Alles dreht sich, alles bewegt sich so wie es soll u kostet 79 EURO
Anschluss mit Klinke oder Glasfaser
einfacher geht’s nicht u die Qualität ist super
Impaler1981
Stammgast
#7 erstellt: 11. Nov 2013, 21:15
Apple TV funktioniert aber nicht mit dem IPod classic, da dieser nunmal kein WLAN hat. Wäre daher hilfreich zu wissen, welches Modell der TE hat.
*ChaCha*
Neuling
#8 erstellt: 13. Nov 2013, 14:37
Ich danke euch für die zahlreichen unterschiedlichen Tipps. Besonders die Pro-Ject Box hat es mir angetan. Hab zwar nicht soviel Ahnung, aber was ich dazu lesen konnte, klang plausibel. Ich hatte bis dato noch nie davon gehört. Besonders attraktiv finde ich daran, dass man sich aus den Bausteinen eine hochwertige Komplett-Anlage zusammenbauen kann.
Moy
Neuling
#9 erstellt: 13. Nov 2013, 17:10
Moin,
ich habe die letzten Jahre die i-Geräte über Yamaha-Dock am AV-Receiver betrieben (war einfach, Laden inklu.) und war soweit klanglich wirklich zufrieden. Grundsätzlich blieb ich aber für Stereo primär bei CD´s. Seit gestern habe ich jetzt einen CDP mit Digital-In, an dem hängt o.g. Airport-Express und was soll ich sagen: Spotify 320kb/s und auch die Mediathek-Inhalte empfinde ich so als nahezu idem zur CD bei unschlagbarem Komfort - wie es bei digitalisierter Musik wohl letztlich auch sein sollte Nebeneffekt: Das Gerät wird nicht bei jedem Einstöpseln geladen, was mir ein schlechtes Gefühl bzgl. Akkulebens gegeben hatte (ob pro oder contra soll jeder selbst entscheiden... ). Wenn also WLAN-Verbdg. möglich, würde ich den Weg empfehlen. Ansonsten empfand ich auch banale USB-Verbindungen (bei einigen Playern mit A...e-Unterstützung) schon als wirklich gut und ggü. Docks vergleichbar (und günstiger).
Greetz
Hifiheimkino
Stammgast
#10 erstellt: 13. Nov 2013, 20:21
Wir nutzen hier für Vorführungen zum Beispiel folgende Variante.....


Musik per wimp- hifi Abo....( 20€ monatlich ) über Bluetooth mit aptx an nem Empfänger .....das was damit heutzutage machbar ist, mag Mann kaum glauben...;)

Wäre ne tolle Sache für dein i pod....einfach richtig gutes Hi-Fi per Bluetooth
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mini-Hifi Anlage für Ipod
papa5 am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  5 Beiträge
Hifi-Anlage für IPod Touch
bibu200901 am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 09.11.2011  –  17 Beiträge
suche hifi verstärker für ipod
Samuel57 am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  7 Beiträge
Die beste HiFi-Anlage der Welt
Felice am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  38 Beiträge
Beste Anlage gesucht
WWaidner am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  11 Beiträge
Kaufentscheidung: HiFi-Anlage für iRiver/iPod
Dai_sc am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 28.06.2004  –  4 Beiträge
Kaufberatung Ipod Docking Anlage
Pintus am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  2 Beiträge
anlage+drahtlos Verbindung
shepert am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  3 Beiträge
Verbindung von Yamaha Subwoofer und Denon-Anlage
HendrikTM am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  3 Beiträge
kleine Hifi-Anlage mit ipod-Anschluss
DL999 am 15.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.11.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEarPhones
  • Gesamtzahl an Themen1.558.524
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.425

Hersteller in diesem Thread Widget schließen