HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » günstige Standlautsprecher oder Dynaudio/Dali | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
günstige Standlautsprecher oder Dynaudio/Dali+A -A |
||
Autor |
| |
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#51
erstellt: 02. Dez 2013, |
Schreib bitte wenn Du sie zu Hause gehört hast. Ich schätze die DM2/6 sehr und bin auf andere Meinungen gespannt.
|
||
td1779
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#52
erstellt: 02. Dez 2013, |
Klar mach ich...wie schon geschrieben lass ich sie mal gegen die Magnat antreten...die hab ich bei Amazon bestellt...wollte nicht das Risiko bei dem Vertrieb von Dynavoice mit Rücksendungen eingehen... Hoffe nur das meine Räumlichkeiten/Voraussetzungen einen respektablen Sound ermöglichen! Schönen Abend! |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#53
erstellt: 02. Dez 2013, |
Vielleicht geht die Dynaudio zurück ... die Magnat 203 ist wirklich gut und könnte mit dem schlankeren Sound bei deinen Positionierungsmöglichkeiten besser funktionieren. Ich wünsche Dir eine gute Nacht! |
||
imLaserBann
Inventar |
09:09
![]() |
#54
erstellt: 03. Dez 2013, |
Wo bist du denn eigentlich zu Hause? Kann ich dir evtl. noch meine gebrauchten Dynaudio Audience "aufquatschen"? ![]() ![]() |
||
td1779
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#55
erstellt: 03. Dez 2013, |
Also die Magnat sind angekommen und ausgepackt! Klingen schon sehr gut! Allerdings hab ich bisher nur den Vergleich zu meinen Mini Magnat Satelliten (siehe Bild). Habe nur echt ein Problem mit der Optik bzw Unterbringung der Boxen...die Magnat sind leider auf meinen Schränken viel zu wuchtig....würde sie evtl zwischen TV Bank und Schränke auf den Boden stellen. bzw. mit kleine Podeste für die Boxen an dieser Stelle basteln (so das sie in Höhe vom Fernseher sind). Alternativ Ständer und entweder innen oder außen von den Schränken...aber naja mal sehen! Vom Volumen klingen sie recht gut...höre in der Regel nur Zimmerlautstärke und da kommen mir ein klein wenig die Bässe zu wenig rüber, aber ich glaub das liegt an mir, meinen falschen Erwartungen bzw. meinen räumlichen Vorraussetzungen. Evtl wären kleine Standlautsprecher (evtl Dali Zensor 5) für meine Gegebenheiten doch besser...dann spar ich mir die Ständer.... Aber das hätte in dem Fall nichts mit den Boxen zu tun, sondern mit mir. PS: in Aachen wohne ich nicht mehr...das war mal während meiner Studentenzeit...bin jetzt 600km davon entfernt, aber danke für dein Angebot. [Beitrag von td1779 am 03. Dez 2013, 20:28 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#56
erstellt: 03. Dez 2013, |
Kompakt-Lautsprecher werden wandfern+möbelfern auf Ständern mit den Hochtönern auf Ohrhöhe im Stereodreieck positioniert. Jede Abweichung davon wird mit schlechtem und schlechteren Klang, bis hin zum Abfallen der Ohren bestraft. Und das auf den Boden Stellen ist noch viel schlimmer als das ehedem schlimme Pappen auf deine Schränke! Hast Du eigentlich mal in die Infos geschaut die ich immer und immer wieder poste? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tywin am 03. Dez 2013, 20:41 bearbeitet] |
||
td1779
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#57
erstellt: 03. Dez 2013, |
Ja, natürlich, nur kann ich doch leider nichts an den Vorraussetzungen ändern, außer Option 1) Ständer oder Option 2) Standlautsprecher....oder? Außerdem hab ich bereits jetzt definitiv einen besseren Sound als vorher ;-) |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#58
erstellt: 03. Dez 2013, |
Das war ja jetzt nicht weiter schwer. Es geht mir darum Dir begreiflich zu machen, dass gute Lautsprecher nicht guten Klang bedeuten. Noch so gute Lautsprecher können bei unpassendem Raum und unpassender Positionierung nicht gut klingen. Wenn Du die Lautsprecher nicht gut aufstellen willst oder kannst, dann brauchst Du auch nicht viel Geld dafür ausgeben. Dann wird ein Paar gute Onkyo D-055 für 80€ Paarpreis vollkommen genügen, weil Raum und Positionierung ehedem nicht mehr hergeben. Das mit den JBL war kein Scherz, die JBL wären Lautsprecher die zu deiner Positionierung oben auf den Schränken passen ... die schlechten Lautsprecher passen dann zur schlechten Positionierung. Ein Paar Ständer bekommt man übrigens ab etwa 50 Euro Paarpreis. [Beitrag von Tywin am 03. Dez 2013, 21:02 bearbeitet] |
||
td1779
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#59
erstellt: 03. Dez 2013, |
Ja das verstehe ich, daher sag ich ja das es an mir und meinen Voraussetzungen liegt. Also neben meinen Schränken hab ich jeweils knapp nen Meter Platz und da werd ich jetzt einfach schauen ob ich Ständer mit den Vector oder den dm 2/6 oder ne Standbox hinstelle. Optimal (optisch gesehen) wäre für mich auf den Schränken oder auf der TV Bank, aber da hast du recht, da kann ich mir auch kleine Satelliten kaufen oder meine behalten! |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#60
erstellt: 03. Dez 2013, |
Ein Paar Dali Zensor 1 oder Dynavoice Definition ist z.B. für wandnahe Positionierungen (mit Wandhalterungen) oder auch z.B. auf deinem Board geeignet. |
||
td1779
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#61
erstellt: 03. Dez 2013, |
Also bei meinen Gegebenheiten eher keine günstigen Standlautsprecher wie zB Wharfedale Crystal und ggf nen Center ? Ach im übrigen find ich den Klang jetzt von den Magnat schon besser als bei dem Zensor 1. Optisch machen die Dalis schon was her...aber mir fehlte bei denen das Volumen, dass fand ich erst bei der Zensor 5. [Beitrag von td1779 am 03. Dez 2013, 22:10 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#62
erstellt: 03. Dez 2013, |
Willst Du nicht mal die Infos zur Aufstellung lesen? Akustische Probleme bereitet zu 99,99% der Tiefton, wenn man LS nur suboptimal positionieren kann. Was sollen Standlautsprecher mit einem in der Regel üppigeren Tiefton bei Dir verbessern? Mein kleines Auto passt nicht in meine zu kleine Garage, soll ich mir nicht einen Lastwagen kaufen? Das wären kleine Lastwagen, die in deine Garage passen "könnten": Phonar Ethos S 150G ![]() [Beitrag von Tywin am 03. Dez 2013, 22:22 bearbeitet] |
||
td1779
Ist häufiger hier |
06:24
![]() |
#63
erstellt: 04. Dez 2013, |
Die Ethos Serie hatte ich auch schon mal überlegt, leider gibt es die s150 G nicht mehr in schwarz. Gibt es noch etwas vergleichbares? Den Tv könnte man ja auch den Center stellen, oder? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#64
erstellt: 04. Dez 2013, |
So lange die LS kein Stereodreieck bilden und einfach nur direkt neben der TV-Bank stehen, brauchst Du nach meinen Erfahrungen evt. keinen Center und kommst mit der Phantom-Center-Funktion des AVRs zurecht. Ausprobieren schadet aber nicht. |
||
td1779
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#65
erstellt: 04. Dez 2013, |
Weiß jemand wie der Ethos im Vergleich zu einem Boston A250 oder Dali Zensor 5 klingt? Gibt es außer denen noch kleine gute Standboxalternativen die bezahlbar sind? |
||
bmwdriver
Stammgast |
00:14
![]() |
#66
erstellt: 05. Dez 2013, |
Ein Erfahrungsbericht: ![]() Die Ethos sind anscheinend ziemlich rar gesät. Leider. Gerade die 180 interessieren mich. Bin auf Deine Eindrücke von den Dynaudio gespannt. ![]() |
||
td1779
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#67
erstellt: 06. Dez 2013, |
Sooo....jetzt sind die Dynaudio DM2/6 am Start. Klingen in meinen Ohren nochmal etwas feiner/klarer als die Magnat und haben für mein Gefühl einen besseren Raumklang. Die Magnat waren jedoch etwas voluminöser. Mir persönlich gefallen die Dynaudio sehr gut! Problem: Beim DVD schauen stört es mich das der Klang nur von links und rechts kommt....gerade bei Stimmen fehlt mir ein Center. Ebenfalls ist bei Filmen der Bass bei beiden Boxen etwas schwach - kann aber auch wieder an meinen Gegebenheiten liegen! Tja was mach ich jetzt...behalten würd ich die Dynaudios gerne, aber ein Center von Dynaudio kostet 500€ Bass könnte ggf. durch einen Canton AS 85.2 SC aufpoliert werden, aber was mach ich mit dem Center...der ist mir eigentlich noch wichtiger als der Bass bei Filmen!!!?? Gibt es nen günstigen Center der "kompatibel" ist? Oder muss ich auch Platzgründen, Budgetlimit etc. mir einfach ein Set kaufen z.B. Harman Kardon HKTS 16 5.1 und noch etwas Geld für den Denn DX1000 draufmachen? Will aber eigentlich nen guten Musikklang haben und die Rearspeaker würd ich bei nem 5.1 sowieso nicht wirklich aufbauen... |
||
td1779
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#68
erstellt: 06. Dez 2013, |
Eine Option fällt mir noch ein...Musik über die Dyna's und ne Soundbar mit Sub fürs TV!?? |
||
d-fens
Inventar |
19:15
![]() |
#69
erstellt: 06. Dez 2013, |
Was soll man machen wenn hier und da der Taler kneift. Du siehst vielleicht selber, dass es in fast jedem Statement von dir ums liebe Geld geht. Dann muss man halt kleinere Brötchen backen. Der Center aus der gleichen Serie wäre für mich Pflicht. Vielleicht schaust du mal bei ebay oder im audiomarkt.de nach. Du kannst auch im audiomarkt ein Gesuch einstellen. Letztendlich muss du dir bei deinem Hin und Her mal langsam selbst die Karten legen und nicht ständig Leute aus einem Forum fragen. Gute Kompakte gehören im Stereodreieck freistehend auf Ständer, so dass der Hochtöner ungefähr auf Ohrhöhe ist und nicht in ein Regal oder auf ein Lowboard. Wenn das alles nicht geht, solltest du dich vielleicht nach einem Satelliten-System umschauen, bei dem du die Boxen über Halterungen an der Wand befestigst und den Subwoofer irgendwo verschwinden lässt. |
||
imLaserBann
Inventar |
21:25
![]() |
#70
erstellt: 06. Dez 2013, |
Warum warst du nochmal aus Aachen weg? Vielleicht kannst du auch ne dritte DM 2/6 als Center anschließen. |
||
td1779
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#71
erstellt: 07. Dez 2013, |
OT: Bin nach dem Studium aus Aachen weggezogen um meine Diplomarbeit woanders zu schreiben und dort zu arbeiten... Also die Dynaudios klingen echt so wie ich es mir vorgestellt habe!! Aber auch die Magnets sind nicht schlecht, aber die kleinen Dynaudios gefallen mir auch optisch besser und passen von der Größe her recht gut in Zimmer. Hab Sie derzeit provisorisch auf ca. 40cm Podesten...brauche aber noch ein paar gescheite Ständer aus Metall... Vielleicht kauf ich mir noch einen Center, denn bei Filmen ist mir der gute ausgewogene Klang nicht so wichtig wie bei Stereo Musik. Und da ist der Center ja sowieso aus.... Danke nochmal, besonders an Tywin! |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#72
erstellt: 07. Dez 2013, |
Die Magnat Vector 203 sind der Knaller für den Preis (etwa 170€), kommen aber auch für meinen Geschmack nicht (ganz) an die Dynaudio heran, die ich selbst für den vollen Preis von 600€ für vergleichsweise sehr gute Lautsprecher halte. Viel Spaß noch bei deinem Ausflug in die HiFi-Welt ![]() [Beitrag von Tywin am 07. Dez 2013, 12:18 bearbeitet] |
||
td1779
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#73
erstellt: 08. Dez 2013, |
Nach dem Wochenende hab ich jetzt doch noch ein paar Fragen. Könnte ich an meinen Technics Stereo Receiver SA EX-320 zu den Dynaudio DM 2/6 noch einen Subwoofer und Center dranhängen ? Bzw was würde ein neuer Verstärker am Klang von den Dynaudios verändern? Vielen Dank |
||
bmwdriver
Stammgast |
19:05
![]() |
#74
erstellt: 08. Dez 2013, |
Nachdem ich google bedient habe und mir Bilder von der Rückseite angeschaut habe, sollte doch klar sein wie und wo alles angeschlossen wird. Ist alles beschriftet. Als Center würde ich (auch wenn teuer) auch Dynaudio nehmen. Wenn du die Vectors wieder zurück schickst kannst du ja die Kohle schonmal als Anzahlung nehmen. Rears sind aus meiner Sicht nicht ganz so wichtig. Da gehen auch andere Fabrikate. Wenn du ein modernes Geräte haben willst ist der Denon X1000 momentan ziemlich in und gut. Bei dem alten Technics könnten zu neueren Gerät durchaus Klangunterschiede auftreten. Pos wie Neg. ![]() |
||
td1779
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#75
erstellt: 08. Dez 2013, |
Sorry, hatte mich evtl falsch ausgedrückt. Ging mir nicht darum wie oder wo ich anschließen muss, sondern weil im Vorfeld schonmal geschrieben wurde das mein technics evtl nicht genug power für die Dynaudios hat. Da hab ich mich gefragt wie es sich verhält wenn noch mehr boxen dranhängen .... |
||
bmwdriver
Stammgast |
20:17
![]() |
#76
erstellt: 08. Dez 2013, |
Ah ok. Sry. das hab ich wohl überlesen. Gute Frage. Ausprobieren ? |
||
td1779
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#77
erstellt: 15. Dez 2013, |
Wisst ihr ob ich meine zwei Dynaudios DM 2/6 über meinen passiven Subwoofer und dann erst an der Verstärker anschließen kann? Oder kann dabei etwas kaputt gehen? Um den Subwoofer nutzen zu können muss ich nämlich die Frontausgänge am Receiver nutzen.... |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#78
erstellt: 15. Dez 2013, |
Aktive Subwoofer und HiFI sind nmM meist Notlösungen. Passive Subwoofer und HiFi kannst Du vollkommen vergessen! [Beitrag von Tywin am 15. Dez 2013, 10:52 bearbeitet] |
||
td1779
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#79
erstellt: 15. Dez 2013, |
Okay Danke! Dann spar ich mir den Kabelsalat! Hab immer noch Freude an den Boxen! Hab mir noch nen günstigen JBL center von der Loft Serie zugelegt....bin damit zufrieden....die meisten würden damit wahrscheinlich nicht leben wollen, aber um ab und an nen Film zu sehen und die Stimmen aus der Mitte zu hören reicht mir das...die Mitten sind bei den DM 2/6 zwar. voluminöser, aber das kommt bei den Filmen die ich bisher geschaut hab nicht so zum tragen...vielleicht teste ich noch nen andren Center auf den ich meinen Fernseher dann Stellen kann, aber so würd es schon gehen.... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
"gute" Regallautsprecher oder "günstige" Standlautsprecher? embee15 am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 6 Beiträge |
Günstige Standlautsprecher -Felix am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 10 Beiträge |
Suche günstige Verstärker & Standlautsprecher Gregsen am 01.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 3 Beiträge |
Regal oder Standlautsprecher + Aufstellort Dali Alexvsron am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 27 Beiträge |
Suche günstige Standlautsprecher strobo am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 10 Beiträge |
suche gute günstige Standlautsprecher speedlink123 am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 38 Beiträge |
Günstige, gebrauchte Übergangslösung: Standlautsprecher Lachmahal am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 5 Beiträge |
Dynaudio Audience 42 oder Dali Zensor 1 schackchen am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 16 Beiträge |
DALI Rubikon 5 oder Dynaudio Evoke 30? pheinlein am 20.06.2020 – Letzte Antwort am 21.06.2020 – 4 Beiträge |
Dali Standlautsprecher Kaufberatung -Lordi- am 29.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.438