HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktiv oder Passivlautsprecher Farbe weiß | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Aktiv oder Passivlautsprecher Farbe weiß+A -A |
||
Autor |
| |
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 24. Dez 2013, 10:42 | |
Gehört vielleicht nicht hier her, Ingo hat ja schon geschimpft zeigt aber, das Frequenzgang Angaben immer relativ sind: Der Frequenzgang ist alles andere als linear und geht vor allem auch nicht bis 16Hz und die Messung ist von der größeren A10, es gilt aber auch zu bedenken, das man nicht weis wie die Messung zu Stande gekommen ist und der Raum hat natürlich immer einen nicht unerheblichen Einfluss darauf, dennoch würde ich sagen, das der Tiefgang für eine Box der Größe ganz ordentlich ist. Saludos Glenn |
||
linomandolino
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 24. Dez 2013, 10:59 | |
So liebe Forummitglieder, danke für eure Hilfe bisher! Ich weiß, ich muss hören , hören, hören und wenn mir der Klang nicht warm genug ist, ab in den Backofen Naja aber heute ist ja auch warm draußen! Ein fröhliches Weihnachtsfest Lino |
||
|
||
linomandolino
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 24. Dez 2013, 11:05 | |
Wobei es wahrscheinlicher einfacher wird sich die aktiven LS anzuhören, als z. B. den günstigen Specialtip (Dali Zensor 1, Canton Sub 600, Denon X1000)! |
||
dpl2000
Stammgast |
#54 erstellt: 24. Dez 2013, 11:07 | |
Wie wäre es denn mit einer ADAM Audio Artist 6 Link, hab ich seit ein paar Tagen bei mir stehen und bin begeistert, was aus so kleinen Lautsprechern heraus kommen kann. Ich betreibe sie auf ca. 28 qm und überlege gerade, ob meine T+A TCI 2A deswegen gehen müssen. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 24. Dez 2013, 11:22 | |
Da wäre ich mir nicht so sicher..... Allerdings würde ich weder der Dali und vor allem auch nicht der zu letzt vorgeschlagenen Adam eine warme klangliche Abstimmung nachsagen. Aber das ist nur mein subjektiver Eindruck, jeder hört mit anderen Ohren und der Raum spielt auch noch eine Rolle, ich empfehle Dir auf jeden Fall mal ein Lsp. mit Bändchen wie sie z.B. bei XTZ oder der Quadral Aurum Serie zum Einsatz kommen anzuhören, die klingen wunderbar transparent und trotzdem entspannt ohne schön zu färben, für mich sind das gute Allrounder, daher habe ich unter anderem selbst Lsp. mit Bändchen im Einsatz. Aber wie Du schon sagst, Du musst hören, hören sowie hören und am besten möglichst unterschiedliche Kreationen, genügend Vorschläge gibt es ja. Saludos Glenn |
||
linomandolino
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 24. Dez 2013, 11:42 | |
Ja, die (Adam) hatte ich ja, als ich das Thema erstellt habe, in die engere Wahl miteinbezogen (siehe erster Beitrag)! Gefällt mir optisch super.! Preislich auch voll super! Aber ich möchte halt auch nen richtigen geilen Sound! Einer meiner besten Kumpels hat einen alten riesigen Sansuiverstärker (kann genaue Bezeichnung rausfinden) mit so alten riesigen Boxen (kann genaue Bezeichnung rausfinden ) und ich bin jedesmal total von den Socken, wenn ich bei ihm Mucke höre. Allerdings habe ich keinen Bock, mein minimalistisch gehaltenes Wonzimmer mit solchen Teilen auszustatten, außerdem sind die Teile mittlerweile ziemlich teuer. Nun war bzw. ist meine Hoffnung, dass die Technik mittlerweile soweit ist, dass man mit kleineren schlichten LS (aktiv oder passiv) einen solchen Klang bekommen kann, möglichst "plug and play" ohne tausend Zusatzgeräte. Es deutet sich allerdings an, dass dies nur mit diversen EQ's, Einmessgeräten oder Software möglich ist. Vielleicht muss ich mich in diese Materie einarbeiten, manchmal macht das auch Spaß, wenn man schnell Erfolg hat oder Fortschritte merkt! Also kurz, meine Bedenken bei diesen schicken neuen Aktivteilen (Dynaudio, Adam, Nubert, usw. ) ist ein zu technischer, kalter, statischer Sound. Ich weiß nicht, ob ich das "technisch richtig" formuliert habe, da ich nicht, wie viele hier im Forum, ein Profi auf diesem Gebiet bin. Aber ich mag einen bassigen, fetten, warmen Sound, ohne dass der Bass wie bei den "Subbassprolls" in den getunten Autos alles zumatscht. Das heißt es muss schön ausgewogen sein. Aber auch die Mitten werden meines Erachtens häufig vernachlässigt bei den typischen LS in den Mediamärkten. Vielleicht liege ich aber auch falsch! Vieles ist ja auch Einbildung. Ich habe das Gefühl, dass diesen schicken Aktivteile eine diverse Leichtigkeit fehlt. Sie wirken irgendwie angestrengend! Ich weiß nicht ob der Vergleich hinkt, aber wenn ich mit einem getunten Polo 200 kmh fahre, fühlt sich das anders an, als mit einem 12 Zylinder Mercedes. Rein messtechnisch fahren aber beide 200 km/h. Ich werde in den nächten Monaten öfter mal LS Probe hören. Eventuell fahre ich mal zu der Messe in Hamburg im Februar! Wobei auf solchen Messen häufig stressbedingt kein "neutrales" Hören möglich ist. Außerdem ist das Probehören zuhause ja eh besser. Aber man bekommt einen Eindruck und vielleicht bin ich ja doch positiv überrascht! Jetzt reichts aber Ran an die Weihnachtsgans Grüße [Beitrag von linomandolino am 24. Dez 2013, 11:45 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#57 erstellt: 24. Dez 2013, 11:55 | |
zwei anmerkungen - 1. der lautsprecher macht die musik, der raum entscheidet, wie es klingt. 2. die physik ist eine feste grösse und zaubern kann keiner. |
||
linomandolino
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 24. Dez 2013, 11:56 | |
@ Glenn, ja die XTZ könnten was sein, aber da bräuchte ich doch nen Sub oder? Zumindest bei den zwei kleineren Modellen! |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 24. Dez 2013, 11:56 | |
Wenns nicht zu steril klingen soll, hätte ich ja diese hier vorgeschlagen: Audium Comp 3 UVP liegt aber leider für die aktive Version schon so hoch, dass für die restliche Elekronik kaum mehr was übrig bleibt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Händler bei denen noch ein paar Taler runter gehen. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 24. Dez 2013, 12:23 | |
Du solltest Dir als guten Kompromiss was Größe und Bass Wiedergabe betrifft mal die 99.26 MkII anhören, dazu einen Verstärker der deine Zuspieler entsprechend sinnvoll integrieren kann und die Möglichkeit bietet auf den Klang in Verbindung mit dem Raum Einfluss zu nehmen, wie das aussieht sollte man dann angehen, wenn Du dich für die neuen Lsp. entscheiden hast und weist wie sie in deinen eigenen 4 Wänden klingen, wichtig ist dabei, das man sich mit der Elektronik nicht einschränkt und entsprechend flexibel ist. Saludos Glenn |
||
ingo74
Inventar |
#61 erstellt: 24. Dez 2013, 12:25 | |
die audium comp gibts öfter mal gebaucht/als aussteller günstig.i
ein sub tut allen kompakten gut, egal was der hersteller so angibt./erzählt. ohne sub kann ich dir die 99.36 von xtz empfehlen, die ist zudem auch noch anpassbar. aber fahr mal vorbei und hör sie dir an. hat eigentlich schon irgendeiner mal gefragt, wie die aufstellungsmöglichkeiten etc sind..? |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 24. Dez 2013, 12:33 | |
Von Audimcomp konnte ich schon mal Standlsp. hören, wenn ich mich recht erinnere haben die eine warme Klang Abstimmung mit ordentlich Bass, aber auf Dauer würde es mir da etwas fehlen, aber die Box ist durchaus eine hörenswerte Alternative und sieht zu dem auch noch schick aus, aber da fallen mir die kleinen XTZ ein, die eine ähnliche Basis haben und Dirac ist im Lieferumfang: http://www.xtzsound.de/de/produkte/lautsprecher/s-800-dsp-white# Wie Ingo schon gesagt hat, am besten mal in Köln bei den Jungs von XTZ vorbei fahren, die haben nebenbei auch noch sehr viel Ahnung von der Materie und können dies auch gut vermitteln im Gegensatz zu vielen Händlern und das ist bei der Auswahl sicherlich hilfreich. Saludos Glenn |
||
linomandolino
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 17. Jan 2014, 22:25 | |
Hallo liebe Hifigemeinde, nach der Weihnachtszeit bin ich nun um ein paar Erfahrungen reicher. Ich habe mich aus platztechnischen- und optischen Gründen für Kompaktlautsprecher entschiede. Ausgiebig habe ich allerdings im Grunde nur einen Standlautsprecher gehört (Platzgründe etc.), den Piega tmicro 5. Mein Eindruck bezüglich dieses Lautsprechers war gemischt, die Hörbedingungen im Raum aufgrund gekacheltem Boden etc. nicht optimal. Bei Musik mit Stimme und Gitarre klangen die Speaker für mein Empfinden beeindruckend. Besonders der Hoch und Mitteltonbereich. Der Sound schwebte förmlich im Raum. Sobald allerdings eine komplette Band am Start war, konnten mich die Lautsprecher nicht zufriedenstellen. Dann habe ich ein paar Kompaktlautsprecher getestet. Dali, KEF, Dynaudio, Focal, Piega,B & W, Elac usw. Nach kurzer Zeit war ich sehr verwirrt. Ein Test im Hifiladen ist irgendwie nichts für mich. Die Verkaufsituation lenkt mich irgendwie ab. Der Verkäufer hat von den Focallautsprechern geschwärmt. Wie sich herausstellt haben die Teile eine quasi eingebaute loudness Funktion. Naja ob das immer Sinn macht? Klangen nicht schlecht, aber gibt es auch nicht in weiß Also weiter.................. Nächster Laden empfiehlt vorwiegend KEF. Aufgrund der räumlichen Situation und eine wandnahe Positionierung die KEF Q 300, die hat das Bassreflexrohr nach vorne vielleicht deshalb? Ich werde mir die Teile mal ins Haus holen und die Abacus Abox 5 oder Abox 10 mal zum Vergleich bestellen und anhören. Als Sub wurde die Marke REL empfohlen zu den KEF's. Da gäbe es keine echte Alternative hieß es bei einem Händler. OK ? Ich habe keine Ahnung aber die Dinger sind echt teuer. Ein anderer Händler hat Sunfire empfohlen. Vielleicht bin ich ja mit den KEF oder Abacus Lautsprechern zufrieden. Hättet ihr sonst noch irgendwelche Tips oder Empfehlungen? Leider schaff ich es nicht nach Köln um XTZ Produkte kennen zu lernen. Zeit ist ja auch ein Faktor! In diesem Sinne Grüße |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#64 erstellt: 18. Jan 2014, 10:27 | |
Das ist sehr Schade, weil wenn man bedenkt was die Jungs für den Preis auf die Beine stellen ist meist nicht mal mit Selbstbau zu schaffen, im Vergleich könnte man die Produkte von Abacus und KEF viel besser bewerten, aber es ist deine Entscheidung und deine Zeit über die Du bestimmst. Saludos Glenn |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
basslastige Aktiv oder Passivlautsprecher mit Verstärker für max 400 ? JanNico am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 10 Beiträge |
Nahfeldmonitor vs. Passivlautsprecher Stritch am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 17 Beiträge |
Passivlautsprecher für Schreibtisch Koblai am 19.07.2024 – Letzte Antwort am 21.07.2024 – 6 Beiträge |
Suche Verstärker für zwei Passivlautsprecher Simonimus am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 7 Beiträge |
Passivlautsprecher weiter verwerten: Stereo-Receiver? Schorsch82 am 03.04.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 8 Beiträge |
Passivlautsprecher für 2.0 Anlage GEFUNDEN Lockatz am 19.02.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 9 Beiträge |
Neuer Verstärker oder Aktiv-Boxen? timotelemedia am 28.09.2023 – Letzte Antwort am 29.09.2023 – 19 Beiträge |
AKTIV ODER PASSIV? MASTER am 11.09.2003 – Letzte Antwort am 11.11.2003 – 2 Beiträge |
Aktiv oder richtige Anlage? Buttermilch am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 3 Beiträge |
Sub: Aktiv oder Passiv? d-fens13 am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.637