HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Einsteiger ohne echten Plan | |
|
Einsteiger ohne echten Plan+A -A |
||
Autor |
| |
snowl
Ist häufiger hier |
01:24
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2013, |
Moin Moin, -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? LS 400€ -Wie groß ist der Raum? ca. 15m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Jeweils in zwei Raumecken, auf der anderen Seite des Raumes befindet sich das Sofa in 160cm Bodenhöhe -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Am liebsten wären mir Regallautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Idealerweise so groß das sie auf das Regal passen (27cm Tief) -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Ein Subwoofer steht NICHT zur Verfügung ist aber wenn nötig im Kaufplan integriert -Welcher Verstärker wird verwendet? Bisher keiner -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Sowohl Musik als auch Filme -Wie laut soll es werden? Es soll nicht an eine Disco rankommen, aber trotzdem nervige Nebengeräusche wie Staubsauger und Rasenmäher ausblenden können -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Mit Subwoofer an die 20 Hz -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Da die Lautsprecher für alles verwendet werden ist eine Neutralität vorteilhaft. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? B&W 685: Kraftvoller Sound trotz kompakter Maße Quadral Montan MK I: Sehr großes Erlebnis, leider zu schwer und zu groß für meinen Zweck Teufel Concept E 450 Digital "5.1-Set": Waren mir insgesamt zu eintönig und falsch -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Mir wurde empfohlen alte Braun, HK, o.ä. LS zu kaufen und diese zu renovieren, wenn das sinnvoll ist, so ist das durchaus das favorisierte Modell - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Ich bin im Raum Bremen und könnte rund 20 km rund herum agieren Ein Stereodreieck ist möglich und die Entfernung beträgt bei einem perfekten Stereodreieck etwa 3,20m Frohe Weihnachten! snowl [Beitrag von snowl am 25. Dez 2013, 02:06 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
01:42
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2013, |
Servus. Damit da was draus wird bitte den ![]() Der Verstärker findet sich dann, wenn man weiß in welche Richtung die Lautsprecher gehen. Der Verstärker trägt nicht viel zum Klang bei, solange er genug Strom für die gewünschte Lautstärke liefern kann. Noch zusätzlich wäre gut zu Wissen: Wie weit sitzt Du von den LS entfernt? Ist ein Stereodreieck möglich? Schönen Gruß Georg |
||
|
||
snowl
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2013, |
Moin Moin, -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? LS 400€ -Wie groß ist der Raum? ca. 15m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Jeweils in zwei Raumecken, auf der anderen Seite des Raumes befindet sich das Sofa in 160cm Bodenhöhe -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Am liebsten wären mir Regallautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Idealerweise so groß das sie auf das Regal passen (27cm Tief) -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Ein Subwoofer steht NICHT zur Verfügung ist aber wenn nötig im Kaufplan integriert -Welcher Verstärker wird verwendet? Bisher keiner -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Sowohl Musik als auch Filme -Wie laut soll es werden? Es soll nicht an eine Disco rankommen, aber trotzdem nervige Nebengeräusche wie Staubsauger und Rasenmäher ausblenden können -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Mit Subwoofer an die 20 Hz -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Da die Lautsprecher für alles verwendet werden ist eine Neutralität vorteilhaft. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? B&W 685: Kraftvoller Sound trotz kompakter Maße Quadral Montan MK I: Sehr großes Erlebnis, leider zu schwer und zu groß für meinen Zweck Teufel Concept E 450 Digital "5.1-Set": Waren mir insgesamt zu eintönig und falsch -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Mir wurde empfohlen alte Braun, HK, o.ä. LS zu kaufen und diese zu renovieren, wenn das sinnvoll ist, so ist das durchaus das favorisierte Modell - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Ich bin im Raum Bremen und könnte rund 20 km rund herum agieren Ein Stereodreieck ist möglich und die Entfernung beträgt bei einem perfekten Stereodreieck etwa 3,20m Frohe Weihnachten! snowl |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2013, |
Moin, wie wäre es mit den B&W 686, die 685 scheinen dir ja gefallen zu haben, für die Eckaufstellung die vernünftigere Wahl. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2013, |
Hallo snowl, vorab zu deiner Orientierung ein paar Basics. Was Du daraus machst, ist dein Bier: HiFi-Stereo funktioniert nur im Stereodreieck und eine LS-Positionierung in Raumecken und in/auf Regalen ist akustisch suboptimal. Wenn es Dich interessiert - hier Lesestoff: ![]() ![]() ![]() Aus der Ferne, ohne ein Bild von der Aufstellungssituation gesehen zu haben, könntest Du ein Paar HIGHLAND AUDIO AINGEL 3201 ausprobieren. Sie brauchen nach dem Aufstellen ein wenig Einspielzeit, klingen ohne die Abdeckungen in meinen Ohren besser als mit und klingen an billigen Einsteigerverstärkern und AVRs möglicherweise nicht optimal. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 25. Dez 2013, 11:20 bearbeitet] |
||
snowl
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2013, |
Danke @Tywin den Artikel von Audiophysic habe ich mir durchgelesen und kann sagen das manche Sachen wie die Entfernung der Sitzposition von der Wand im Rücken nicht möglich sind. Mein Raum ist 3,17m breit, 4,50m lang und 3,50 hoch. Die LS würden an den roten Stellen im Bild ihren Standort finden. Auch eine Aufstellung in 160cm Höhe ist möglich ![]() snowl @meridianfan01 an sich habe ich das auch schon überlegt, aber es kann ja sein dass es noch andere Lautsprecher gibt die evtl besser zu meinen Plänen passen und/oder günstiger sind snowl |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2013, |
Wie Du ja selbst bemerkt hast, ist bezüglich HiFi-Stereo nicht viel zu machen. Also geht es eher um einen möglichst guten Sound in deinem Raum bei ungünstigen Positionierungsmöglichkeiten. Wenn Du sie irgendwo aufstellen kannst, dann könnte ein Paar Tannoy Reveal 601P eine gute Möglichkeit zum Ausprobieren sein. Sie spielen neutral bis brillant mit einem passablen Tiefton und das auch bei suboptimaler Positionierung. |
||
snowl
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#8
erstellt: 25. Dez 2013, |
@Tywin: lohnt es sich denn "auszuprobieren"? Die LS kosten zwar nur 100€ aber auch das ist Geld.. Ist für mich die Frage wie schnell man die Grenze erreicht hat und merkt dass einfach nicht besonders viel drin steckt, um dann doch mehr Geld ausgeben zu müssen. Wiederverkauf ist in dieser Preisklasse ja weniger ertragreich snowl |
||
snowl
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#9
erstellt: 25. Dez 2013, |
Ist es nicht evtl besser sich bei eBay oder anderen Anbietern direkt überholte bessere LS zu kaufen? z.B: ![]() oder ![]() oder ![]() snowl |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#10
erstellt: 25. Dez 2013, |
Ich probiere ganz viele Lautsprecher aus, manche behalte ich weil ich sie vergleichsweise recht gut finde, manche behalte ich nur vorübergehend und die meisten schicke ich an die Händler zurück, weil sie nicht überzeugten oder für mich keine Verbesserung darstellen. Gem. Fernabsatzgesetz funktioniert Probieren ganz hervorragend und kostet den Konsumenten direkt keinen Cent, weil ab 40 Euro Kaufpreis auch der Rückversand zu Lasten des Verkäufers geht. Der kalkuliert seine Kosten natürlich in alle Preise ein. Die Tannoy kosten etwa 180€ Paarpreis und sind in meinen Ohren richtig gute Lautsprecher, die sich eher für HiFi als fürs Monitoring eignen. Der Tiefton hält sich allerdings in Grenzen, daher eignen sie sich auch für suboptimale Positionierungen. ![]()
Ob ein Lautsprecher "besser" ist, kann man - insbesondere wenn man kaum Erfahrung hat - nur zu Hause, im eigenen Hörraum, bei eigener Positionierung, mit eigener Musik, im direkten Vergleich an der eigenen Hardware und am eigenen Hörplatz feststellen. Der Preis, die Optik und technische Angaben helfen da gar nicht weiter. Manchmal ziehe ich Lautsprecher der 100 Euro Klasse auch LS vor, die über 1000 Euro kosten. Da ich keinen der von Dir genannten LS kenne, kann ich dazu keine Einschätzung abgeben. Keinen davon halte ich aber unbedingt für ungeeignet. Ausprobieren! VG Tywin P.S.: Da mir die Pioneer S81 bekannt ist, die zumindest in Zusammenarbeit mit KEF entstanden ist und eigentlich im Preissegment von etwa 1600€ zu finden ist, lehne ich mich aus dem Fenster und prophezeie, dass die Tannoy sich nicht hinter den von Dir genannten LS verstecken muss. Auch im direkten Vergleich mit meinen Dynaudio DM2/6 spielten die Tannoy - bei freier Positionierung auf Ständern - durchaus auf Augenhöhe. [Beitrag von Tywin am 25. Dez 2013, 21:58 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#11
erstellt: 25. Dez 2013, |
Moin, laut deiner Skizze brauchst du ja die LS gar nicht in die Ecken zu klatschen, sondern kannst sie weiter nach vorne ziehen. Dann würde ich keine solch basschwachen Tröten einsetzen sondern "ganz normale" Kompaktlautsprecher mit 6,5 oder 8 Zöller. Joachim Gerhard war es glaube ich der mal empfohlen hat den LS seitlich lieber direkt an die Wand zu stellen als nur mit wenig Wandabstand, da so geringere Laufzeitunterschiede zwischen Direkt und Reflektionsschall auftreten und es sich so fürs Gehirn sauberer anhört. Die genannten KEF sind im Hochton einiges präsenter als die B&W 685 welche du ja schon gehört hast, nur das du einen Anhaltspunkt hast. Im Bassbereich ist die XQ10 dünner als die Q 300, und die Q 300 nochmals dünner als die B&W, aber eher in geringerem Unterschied. Wenn das Sofa 160cm hoch steht dann dürfen auch die LS so hoch stehen, das würde ebenso passen. Ob du dir jetzt mal vom Händler was ausleihst, oder doch zum Internetkäufer mutierst musst du entscheiden, Beides hat Vor und Nachteile. Gruß |
||
snowl
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#12
erstellt: 27. Dez 2013, |
@TywinDas ist schon mal echt ne gute Aussage. Also hälst du es für ratsam ruhig die Tannoy zu kaufen und damit erstmal zu probieren? Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich da blind vertrauen muss. Ich habe mir die Tannoy angehört, im Vorführraum meines Händlers haben die sich gar nicht schlecht geschlagen. Wenn man die Tannoy dann kaufen würde: Welcher Verstärker wäre empfehlenswert? und Ist ein Subwoofer sinnvoll? Wenn ja, welcher? snowl @meridianfan01 Deine Aussage ist ein wenig vage. Ich weiß natürlich was du meinst, aber einen konkreten LS habe ich nicht vor Augen. Was denkst du wäre ein guter Einstieg mit den gegebenen Eigenschaften? snowl |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#13
erstellt: 27. Dez 2013, |
Moin, ![]() um mal das Niveau deiner Ex-Montan aufzugreifen. Weiteres wenn gewünscht per PN. Gruß |
||
snowl
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2014, |
Die Tannoy habe ich mir nun bei einem Bekannten geliehen und benutzt. In meinem Raum gefiel mir der Sound nicht mehr so gut... Ich habe mal ein bisschen weiter gesucht und bin dabei auf die JBL Studio 530 gestoßen. Tests sind alle sehr gut, Budget passt und ich könnte für 300€ ein Paar anstatt 450€ rankommen. Hat jemand mit diesen LS Erfahrung? Technische Details: Tieftöner: 130mm-PolyPlas-Membran mit SFG-Magnetstrukturen, gegossenem Gehäuse und Gummisicke, magnetisch abgeschirmt Hochtöner: 25mm-Hochtöner mit Neodym-Magnet und einteiliger Teonex-Membran auf einem fiberglasverstärkten ABS-Horn mit Bi-Radial-Technologie, magnetisch abgeschirmt Empfohlene Verstärkerleistung: 125 Watt Frequenzbereich: 45Hz - 40kHz (-6dB) Nennimpedanz: 6 Ohm Wirkungsgrad (2,83V/1m): 86dB Übergangsfrequenzen: 1,5kHz Gehäusetyp: Bassreflexgehäuse Anschlusstyp: Zwei vergoldete Schraubanschlüsse (Bi-Wiring-Möglichkeit) snowl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker - Einsteiger XxXusernameXxX am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 8 Beiträge |
Einsteiger Anlage thomsen1512 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 8 Beiträge |
Mein Einsteiger-Stereo-Plan - Kommentare und Hinweise erbeten nilsk am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 14 Beiträge |
Echtholz für echten Stereoklang? mike-ekim am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 17 Beiträge |
Einsteiger Kaufberatung Choke am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 13.11.2003 – 7 Beiträge |
Einsteiger geräte! derTaucher am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 5 Beiträge |
Einsteiger Heimkinoset? Zero_Cool am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 2 Beiträge |
Einsteiger System monstersemmel am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 10 Beiträge |
Einsteiger, mittelklasse Kipsy am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 13 Beiträge |
Einsteiger Anlage... lukas_ASVV am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.736