HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher, 12m², bis 400 € für Musik | |
|
Lautsprecher, 12m², bis 400 € für Musik+A -A |
||
Autor |
| |
fkus91
Neuling |
15:42
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2014, |
Einen schönen Sonntagnachmittag zusammen, es geht um meine ersten Boxen, natürlich steht Probehören bereits auf dem Programm. Dadurch das mein Wohnzimmer (Studentenbude ![]() Ich frage mich auch, ob der Abstand zweier Kompaktlautsprecher auf dem Sideboard (siehe Skizze) bei dem gegeben Hörabstand zu klein ist. Gibt es Lautsprecher, welche bei den vorgegeben Bedingungen lohnenswert wären, sie probezuhören? Lg, fkus91 -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? max. 300-400 € -Wie groß ist der Raum? 11-12 m² , Wohnzimmer, kein Teppich -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Entweder Standlautsprecher links und rechts neben dem Sideboard oder Kompaktlautsprecher auf dem Sideboard. Problematisch ist denke ich der Wandabstand. Mehr als 30 cm sind im meinem Kleinen Zimmer leider nicht machbar. ![]() ![]() -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Stand- oder Kompaktlautsprecher, beides ok. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? siehe Skizze -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Pioneer A333 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? In dieser Reihenfolge: 1. Musik: 1.1. CDs im BluRay-Player, über Digitalausgang zu D/A-Wandler zu Verstärker 1.2 Über Netzwerk (Per Airplay an Raspberry pi, über USB-Soundkarte an Verstärker) 2. Film 2.1 BluRay, wie 1.1 ( 2.1 TV) -Wie laut soll es werden? Zimmerlautstärke - minimal über Zimmerlautstärke -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? k.A, da keine Erfahrung -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? k.A, da keine Erfahrung - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört? ![]() ... mit Boxen testweise an Verstärker angeschlossen, ansonsten keine "Hörerfahrung" -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) nein |
||
Leatherface_3
Stammgast |
15:53
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2014, |
da doch schmales budgt würde ich mir einfach mal die Dali Zensor 1 angucken. Preis-Leistung ist für mMn unschlagbar. Auch interessant wäre vielleicht eine Aktivlautsprecher Lösung von Nubert, die NuPro Serie. einen Subwoofer kann man sich dann immernoch ansparen ;-) hier wäre SVS eine gute Option |
||
|
||
mroemer1
Inventar |
16:04
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2014, |
Sowas hier könnte evtl. auch noch passen: ![]() ![]() [Beitrag von mroemer1 am 05. Jan 2014, 16:06 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
16:10
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2014, |
![]() bis 400€ Paarpreis hat man schon eine ordentliche Auswahl. |
||
Exploding_Head
Inventar |
16:14
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2014, |
Ja, da alle nötigen Digitaleingänge an den neuen NuPro (allerdings wohl ein wenig über Budget) vorhanden sind, könnte der Verstärker und der DA-Wandler dann weg ;-) Die Dinger sind auch fernbedienbar. Die alten NuPro haben nur digitalen USB-Eingang, sind aber zur Zeit günstiger zu bekommen. Ausserdem ist ja das Konzept von Nubert, dass man die Lautsprecher zu Hause testet und bei Nichtgefallen zurückschickt... |
||
Leatherface_3
Stammgast |
16:19
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2014, |
generell kann man sich auch einige der nicht aktiven mal angucken, sind viele in der Presklasse verfügbar ;-) |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2014, |
Die Tannoy Reveal 601P kann bei der geplanten "Aufstellung" funktionieren. |
||
Apalone
Inventar |
17:34
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2014, |
ja nach gewähltem Lautsprecher kann man doch neben dem Sideboard problemlos LS auf Ständern unterbringen und so die Basisbreite vergrößern. Sie müssen ja nicht unbedingt auf dem TV-Board stehen. |
||
fkus91
Neuling |
19:37
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2014, |
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich werde mich mal umschauen, ob es hier in der Nähe Läden zum Probehören der verschiedenen Marken gibt! |
||
fkus91
Neuling |
19:47
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2014, |
Beim Stöbern im Internet bin ich noch auf folgende Lautsprecher gestoßen: Wharfedale Diamond 10.1 - Dieser Lautsprecher wurde oft im 5.1 Verbund genannt. Wäre dieser Lautsprecher möglicherweise etwas für meine Umgebung? Ich hätte die Möglichkeit, diesen in meiner Umgebung probezuhören. Oft wurde auch der Kef IQ3 / Kef IQ30 empfohlen. Dieser scheint nicht mehr verfügbar zu sein, ich finde im Internet weder Preise noch Angebote. Gibt es von Kef einen vergleichbaren Nachfolger? Gruß, fkus91 |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
23:01
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2014, |
Der Nachfolger ist die KEF Q 300. Um hier die Stereobreite zu verbreitern, Kompakte säßen hier extrem eng zusammen, würde ich dir empfehlen den Link von mroemer 1 nochmal anzuschauen. Desweiteren ist auch die Wharfedale Diamond 10.3 noch ne Empfehlung wert. ![]() gruß |
||
Leatherface_3
Stammgast |
23:54
![]() |
#12
erstellt: 05. Jan 2014, |
kannst du nicht alles 90 grad nach links verschieben? dann haste mehr platz ;-) |
||
fkus91
Neuling |
11:57
![]() |
#13
erstellt: 10. Jan 2014, |
90° Drehen klappt eher nicht. Um den Boxenabstand zu erhöhen könnte ich mir nach etwas überlegen gut vorstellen, die Lautsprecher auf Ständer zu stellen. |
||
Leatherface_3
Stammgast |
12:04
![]() |
#14
erstellt: 10. Jan 2014, |
wie hoch sind denn die Fenster vom Boden? Dann könntest du ggf. das Sideboard vor die Fester stellen, Dann haste ne Ganze Wand für die Hifi Kette frei |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
12:10
![]() |
#15
erstellt: 10. Jan 2014, |
Den riesen TV an die Wand, ein paar Regalbretter drunter für die Geräte und dann hättest Du mehr platz für die LS. ![]() |
||
fkus91
Neuling |
12:11
![]() |
#16
erstellt: 10. Jan 2014, |
von der Höhe würde es vielleicht funktionieren, allerdings spechenen andere Dinge dagegen: * Telefon, Internet, Kabel - Anschlüsse befinden sich an der aktuellen Wand. Und alle Kabel sauber über den Türen zu verlegen wäre mir zu viel Aufwand. * Die Heizungen befinden sich vor dem Fenster und würden zugestellt werden. ![]() Mit Lautsprecherständern würde ich auf einen Abstand von ca 2 Metern kommen. Wäre das nicht ausreichend oder zumindest besser als die 1,30 m bei Platzierung auf dem Sideboard? |
||
Apalone
Inventar |
12:50
![]() |
#17
erstellt: 10. Jan 2014, |
Viel besser! Das macht in den Dimensionen eine Menge aus! |
||
WiC
Inventar |
15:24
![]() |
#18
erstellt: 10. Jan 2014, |
fkus91
Neuling |
16:48
![]() |
#19
erstellt: 10. Jan 2014, |
Vielen Dank, Ich werde in den kommenden Tagen folgende Lautsprecher völlig unvoreingenommen testen und hoffe, mir danach als Laie ein persönlichen Eindruck machen zu können: Nubert Nubox 311 Dali Zensor 1 Wharfedale Diamond 10.1 Monitor Audio Bx 2 Quadral Platinum M2 (Danke, Beyla) Hierzu noch eine Frage. Ich werde die Lautsprecher in einem Abstand voneinandern hören, wie sie auch später auf Ständern stehen werden. Allerdings muss ich dafür Provisorisch eine Box auf dem Sideboard ganz außen, und die andere auf einem Beistelltisch gleicher Höhe stellen. Gibt es hierbei irgendetwas zu beachten, so dass sich die Lautsprecher vom Klang her nicht zu ihrer späteren Position auf den Ständern unterscheiden? Gruß, Florian |
||
dmayr
Stammgast |
17:17
![]() |
#20
erstellt: 10. Jan 2014, |
bei 12 m² und Zimmerlautstärke oder minimal über Zimmerlautstärke möchte ich die DENON SC-M39 noch einwerfen.. ![]() sind m.M. nach unschlagbar was P/L angeht... bei Möglichkeit einfach anhören, für diese Größe klingen sie fast phänomenal.. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#21
erstellt: 10. Jan 2014, |
Hallo, auf Ständern richtig/wandfern (etwa 50cm Freiraum ringsum) mit den Hochtöner auf Ohrhöhe positioniert ist die SC-M39 oder die ein wenig bessere SC-F109 in meinen Ohren recht weit vorn. Ähnlich gut bei ordentlicher Positionierung: Yamaha NS-BP300 Magnat Vector 203 Alesis Monitor One MKII Heco Music Style 200 Heco Aleva 200 Besser: Dynavoice Definition DM-6 und Dynaudio DM 2/6 die ich beide der Quadral vorziehen würde, die im Hochton je nach Geschmack und Software giftig klingen kann. Wenn man den Klang der Quadral mag, ist die ACOUSTIC ENERGY AE 301 womöglich die bessere Wahl. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 10. Jan 2014, 17:33 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
19:23
![]() |
#22
erstellt: 10. Jan 2014, |
Warum müssen denn die LS, welche dir in deinem Raum bei deiner Musik gefallen immer besser sein ? Die entsprechen eher deinen Vorlieben, sonst gar nichts, deshalb sind sie weder besser noch schlechter. LG Beyla |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#24
erstellt: 10. Jan 2014, |
Beyla, deine Beiträge heute sind allererste Sahne . ![]() ![]()
ja, die 2m wären schonmal deutlich besser. Und wenn du vorhast die Lautsprecher auf Ständer zu stellen, dann kannst du auch direkt 2 kleine Standlautsprecher nehmen wie weiter oben schon erwähnt, die beanspruchen nämlich denselben Raum ![]() Gruß |
||
dmayr
Stammgast |
19:25
![]() |
#25
erstellt: 12. Jan 2014, |
Lieber Beyla Tywin hat hervorgehoben, dass es in seinen Ohren besser klingt. Er hat es ganz klar dazugeschrieben, also verstehe ich nicht wieso du dich deswegen aufregst. |
||
fkus91
Neuling |
15:57
![]() |
#26
erstellt: 09. Feb 2014, |
In dem letzten Wochen habe ich folgende Lautsprecher Probegehört: Nubert Nubox 311 Wharfedale Diamond 10.1 Dali Zensor 1 Dali Zensor 3 Monitor Audio BX2 Zur Beschreibung der Dali, Monitor Audio und Wharfedale verweise ich mal auf den folgenden Thread, da sich die Beschreibung von given2Fly sehr mit meinem Empfinden deckt. ![]() Für die von mir gehörte Musikrichtung (Indie, Rock, Alternative,...) fande ich für die von mir vorgegebene Raumgröße und Aufstellung ... ...die Wharfedale sehr (zu) basslastig. Im Vergleich zu den anderen Lautsprechern haben mir die klaren Höhen sehr gefehlt. ... Nubert Nubox 311 irgendwie unscheinbar, weder in den Höhen noch im Bassbereich negativ oder positiv auffallend. ...Dali Zensor 1:.. die klarsten, angenehmsten Höhen, Bass ausreichend und sehr prägnant. Bei Liedern mit wenigen Instrumente/ ruhigeren Liedern war ich begeistert von der Zensor 1, sie gefiel mir mit Abstand am besten. Leider gehören auch einige schnellere, rockigere, "dynamischere" Lieder zu meinem Musikgeschmack und hier fehlten mir deutlich die Mitten. Ich hören kristallklar die Stimme und das Schlagzeug, die Melodie blieb aber irgendwie im Hintergrund. Enttäuscht über die "fehlende" Melodie der Dali, ansonsten jedoch sehr begeistert, bestellte ich mir für einen weiteren Test die größere, teurere Dali Zensor 3. Auch hier: super Höhen und der Bass dazu, einfach spitze, mMn mit Abstand klarste Höhen und präzisester Bass, einfach klasse. Doch leider auch hier der Mangel an "Mitten". Als letztes erhielt ich die Monitor Audio BX2 und war restlos begeistert von der Spielweise:
![]() diese Beschreibung kann ich nur vollstens bestätigen. Daher entschied ich mich letztenendes für die Monitor Audio und verbringe seit dem viel Zeit mit Musik hören!! ![]() Bei späteren Anschaffungen werde ich aber aufjedenfall wieder Dalis im Auge behalten, da mir die Höhen und Tiefen extrem gut gefielen. Die Monitor Audios stehen nun auf Atacama Nexus - Lautsprecherständern. ![]() Vielen Dank für die Kaufberatung und mit freundlichen Grüßen, fkus91 [Beitrag von fkus91 am 09. Feb 2014, 15:57 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
18:31
![]() |
#27
erstellt: 09. Feb 2014, |
Danke für die Rückmeldung und viel Saß mit den Monitor Audio BX2 ![]() LG Beyla |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für klassische / Film-Musik in 12m² likunder am 25.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 2 Beiträge |
Stereo Lautsprecher für 12m² Zimmer yls am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 35 Beiträge |
Lautsprecher & Verstärker bis 400? Dani222 am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 19 Beiträge |
Lautsprecher bis zu 400? Raving am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 17 Beiträge |
Lautsprecher für Musik & TV bis 400? Magicmirco am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 14 Beiträge |
Suche gute Lautsprecher+Receiver für 12m² Zimmer Nachtmahrx am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 61 Beiträge |
Günstige 2.0 für ~12m² omianan am 07.06.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2020 – 4 Beiträge |
Lautsprecher bis 400?/Paar EckhaM am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 16 Beiträge |
Lautsprecher bis 400? Jadada am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 10 Beiträge |
Boxen/Lautsprecher bis 400? gesucht Yolo am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.441