HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Bowers Wilkins PM1 | |
|
Verstärker für Bowers Wilkins PM1+A -A |
||
Autor |
| |
frank77m
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Jan 2014, 11:34 | |
Hallo Forum, ich habe interesse an der Bowers Wilkins PM1. Und hätte gerne Tips für einen passenden Verstärker. Der Verkäufer hat mir den Rotel RA 12 oder noch besser den Rotel RA 1570 nahegelegt. Mir selbst wurde von den eigenschaften her der neue NAD D 7050 gefallen - insbesondere die größe und die Airplayfähigkeit. Was meint Ihr zum Thema Verstärker und PM1 - woran hängt denn eure PM1 ? Dann würde mich noch interessieren wie nah zur Rückwand die PM1 gestellt werden kann. Das Bassreflexrohr geht ja nach vorne, da sollte doch eine Wandnahe aufstellung möglich sein. Vielen Dank vorab für eure Tips ! Der Frank |
||
frank77m
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Jan 2014, 10:40 | |
Sooo - Samstag Ulm - Hifi Kemper Bowers Wilkins PM1 haben wir nicht da - und dann wurde Sie erstmal schlecht geredet. Macht auf mich irgendwie keinen guten Eindruck. Ging mir in letzter Zeit jetzt schon öfters so - letztens bei ner Skibrille. Die Brille die nicht da ist - ist halt auch garnix ;-) Dann ging es weiter richtung verstärker ... also von Rotel hält er nix, frage ich mich wieso dann soviel im Laden stand. Dann führte uns der direkte Weg zu Linn - logisch - bei den Preisen von Linn würde ich auch kein Rotel verkaufen. Und mit der Aussage ich habe intersse an der teuren PM1 war wohl klar, Geld ist da :-) Dazu empfahl er mir dann die Keff LS50. Die lt. Datenblatt weniger Bass kann als die PM1 - aber bei der PM1 meinte er noch ich benötige da dringend noch nen Sub... komisch komisch. Also zurück zu meiner Frage - Reicht der RA 12 oder doch besser der RA 1570 für die PM1 ? Wie ist es mit der Wandnahen aufstellung - geht das mit der PM1 ? |
||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
#3 erstellt: 07. Jan 2014, 23:25 | |
habe schon sehr lange die PM1 und habe schon paar Verstärker verglichen… bis jetzt haben mich nur Röhren-Amps zufrieden gestellt und ein AYRE die digitalen Verstärker gefielen mir überhaupt nicht, zu flach das was rauskam… einfach nur glatt wenn ich eine sehr günstigen nehmen müsste dann einen gebrauchten NAD 316… bekommst schon um 200€ VIDEO NAD + PM1 [Beitrag von DOPIERDALACZ am 07. Jan 2014, 23:28 bearbeitet] |
||
mroemer1
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jan 2014, 23:38 | |
Es ist vollkommen egal ob das Bassreflexrohr nun vorne oder hinten ist: http://www.visaton.de/de/techn_grundlagen/wandnah.html Entscheidend ist auch nicht der Abstand zwischen Wand und der Gehäuserückwand des LS, sondern der Abstand des Chassis zur dahinter liegenden Wand. Hör dir die KEF LS50 auch ruhig mal im direkten Vergleich zur deutlich teureren B&W PM1 an, es könnte sich evtl. lohnen. [Beitrag von mroemer1 am 07. Jan 2014, 23:42 bearbeitet] |
||
frank77m
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Jan 2014, 11:52 | |
Erstmal danke für eure Antworten. Ist der Rotel RA 1570 ein digitaler Verstärker ? Ich dachte das ist ein Analogverstärker mit Digitaleingang. Hmm Röhrenverstärker hätte ich bereits daheim, an meiner B&W CM8. Könnte ich also ggf. einfach mal tauschen :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AirPlay Verstärker für Bowers PM1 cabfanatic am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 9 Beiträge |
Bowers&Wilkins Manuel91 am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 10 Beiträge |
Verstärker für Bowers & Wilkins DM14 pixtream am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 3 Beiträge |
Bowers und Wilkins CM8 I_Cum_Blood am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 17 Beiträge |
Vollverstärker für Bowers & Wilkins 685 Lassal am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Bowers & Wilkins 601 pesma_ am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 01.10.2013 – 6 Beiträge |
Bowers & Wilkins CM10 buzibua am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 19 Beiträge |
Bowers & Wilkins CM1 - Sub ?! Giorgio# am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 23 Beiträge |
Bowers und Wilkins gebraucht Askannon am 13.01.2023 – Letzte Antwort am 27.01.2023 – 8 Beiträge |
Bowers und Wilkins 683 Alternativen chris_m. am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.246