Suche Beratung: Stereo-Reciever + 1 Paar LS bis max. 500€, gerne gebraucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Ne0nX
Neuling
#1 erstellt: 08. Jan 2014, 22:53
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Stereo Audio-System mit warmen Klang, habe allerdings nicht wirklich Ahnung von der Materie und benötige deshalb ein wenig Beratung. "Lediglich ein gutes Gehör"

Ich hatte mal einen HK 3840 Reciever mit zwei Heco Victa 700er Boxen... habe das komplette Set allerdings vor kurzem weitergegeben - jetzt hätte ich gerne wieder etwas "neues" (gerne auch gebraucht xD). War damals zufrieden.


Ein paar Eckdaten (Fragebogen):
Preisvorstellung/Budget?:
300€~500€

Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?:
von Kompaktlautsprecher - ähnlich Canton SP 502 bis zu Standlautsprechern à la Heco Victa 700, wie damals

Steht ein Subwoofer zur Verfügung?:
Nein... ich weiß auch nicht ob ich einen benötige. Aus den 700ern kam meiner Meinung nach genug Bass

Was soll über die Lautsprecher gehört werden?:
Alles also wenns um "richtiges Musikhören" geht, dann ist mir z.B. ein warmer Saxophonklang oder eine schön klingende Akustik-Gitarre wichtig... ich höre weniger Klassik, eher Jazz und "modernere" geschichten... bis hin zu Rock/Pop/HipHop/House etc.

Wie laut soll es werden?:
Zimmerlautstärke. Beim Film schauen etwas lauter

Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Wie gesagt... Instrumente sollen angenehm warm klingen.

Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Heco Victa 700 - war zufrieden.

Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt?:
Ja - auf ein edles äußeres Das ganze soll nicht nut gut klingen sondern auch nach was aussehen.

Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
Ich bin leider kaum mobil. Wohne in Nürnberg. Werde vermutlich über das Internet bestellen bzw. in eBay zuschlagen sofern sich in der Nähe nichts anbietet.

Woher kommt meine Musik?:
Ich höre derzeit die meiste Musik über den Computer (Spotify/Internetradio) und besitze nur wenige CDs... Filme/BluRays bzw. CDs liefen damals bzw. laufen auf einem Sony BDP-S490 BluRayPlayer (den hab ich immernoch)
...oder direkt aus dem Fernseher (Digital-Audio-Ausgang oder über die Kopfhörer-Buchse)

Es gibt ja fast unendlich viele Verstärker und Lautsprecher - deshalb hoffe ich, dass ihr mir etwas empfehlen könnt, was in mein Budget passt.
Bisher habe ich beispielsweise einen Denon PMA 720 AE Stereo-Verstärker und Canton SP 502/205 Lautsprecher ins Auge gefasst... ich denke in so eine Richtung könnte es gehen. Euere Meinungen?

Vielen Dank schonmal!
LG Sam
Ne0nX
Neuling
#2 erstellt: 09. Jan 2014, 02:06
Noch ein kleiner Nachtrag... ich hab mich noch ein wenig umgeschaut auf google etc. und folgendes Gerät gefunden: Denon DRA-F109

Dieser hätte den Vorteil, dass er direkt digitale Eingänge für meinen TV bzw. den BluRayPlayer hat und Netzwerk- bzw Streamfähig ist, sehe ich das richtig?
Das wäre ja quasi genau was ich gesucht habe kann man den Denon denn empfehlen?

Auch was Lautsprecher angeht so bin ich auf die Dali Zensor Reihe gestoßen... Ich kann mir gut vorstellen bei den Zensor 1 oder Zensor 3 zu landen.

Kann ich damit etwas falsch machen?
Tywin
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Jan 2014, 10:47
Hallo Sam,

ohne jede Erfahrung hast Du es trotzdem geschafft die wichtigsten Fragen - bezüglich Raumakustik und LS-Positionierung - nicht zu beantworten.

Hier Grundlagen-Infos w/gutem Klang:

http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html

Wenn Du Infos gelesen hast, wäre es gut, wenn Du die offenen Fragen bezüglich Raumgöße (wichtiger: Hörentfernung) und die Frage nach der Aufstellung/Positionierung der LS beantworten würdest. Dann kann man auch einen Rat zu evt. passenden LS abgeben.

Die Victa sind - obwohl Du sie gut findest - in meinen Ohren keine empfehlenswerten Lautsprecher. Aus Erfahrung gehe ich daher davon aus, dass Du bislang keine Berührung mit besser klingenden Lautsprechern hattest.

Die Denon DRA-F109 hat den Charme, mit hervorragenden Lautsprechern ausgestattet zu sein. Die muss man aber richtig aufstellen um den guten möglichen Klang zu erhalten. Die Zensor 1 ist für problematische Positionierungsmöglichkeiten durchaus eine gute Möglichkeit.

VG Tywin
Ne0nX
Neuling
#4 erstellt: 09. Jan 2014, 13:06
Danke für die schnelle Antwort.

Was die Raumgröße und Positionierung angeht, so kann ich zwar im Moment noch Auskunft geben, allerdings wird sich dieser Zustand in 1-2 Monaten ändern, da ich gerade auf Wohnungssuche bin.

Ich schwanke noch zwischen den Aufstellungsvarianten
1. die LS direkt auf meinem Schreibtisch zu positionieren (~20cm von der Wand entfernt, Abstand zueinander ~1,20m-1,40m, Abstand zu mir ~1,20m)

2. die LS neben dem Fernseher direkt in das Regal zu stellen (Ikea Expedit-Regal - Regaltiefe in etwa 40cm, hinten offen - eventuell als Raumteiler aufgestellt(?) (Dann wären sie 2m voneinander entfernt - der Hörabstand beträge dann ~2m, Höhe in etwa 1,20m)

3. wenn genug Platz vorhanden ist, die LS neben dem TV-Regal auf Ständern aufzustellen und etwas von der Wand wegzuholen. (Abstand zueinander ~3m, zur Wand ~40cm, Hörabstand ~2,50m

Zimmergröße: im Moment 15m², Wände&Ecken zugestellt - Platztechnisch nur Varianten 1 und 2 machbar.
Nächstes Zimmer wird in Richtung 18-20m² gehen (dann alle 3 Varianten denkbar)

Ich nehme an, dass bei Variante 1 und 2 die Dali Lautsprecher geeignet wären, da man sie recht nah zur Wand stellen könnte, ist das richtig?

Zum Denon: ich hatte vor lediglich den Reciever zu besorgen, da ich wie gesagt schon einen Player besitze und sonstige Signale von TV oder PC per Digital-Out

Ja, ich muss zugeben - ich hatte damals nie wirklich die Möglichkeit LS direkt im Vergleich zu hören - habe relativ spontan wegen eines guten Angebotes zugeschlagen
Tywin
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 09. Jan 2014, 13:21

Ich nehme an, dass bei Variante 1 und 2 die Dali Lautsprecher geeignet wären, da man sie recht nah zur Wand stellen könnte, ist das richtig?


Richtig.

Problematisch könnte die geringe Hörentfernung sein. Ich halte die Dali Zensor 1 für im Nahfeld untauglich. Das ist aber sicher Geschmackssache. Eine in meinen Ohren bessere Alternative für den Schreibtisch könnte die Tannoy Reveal 601P sein, die ich in allen Belangen für überlegen halte, günstiger ist und im Nahfeld in meinen Ohren leider genau so untauglich (zu präsent) wie die Zensor 1 ist.

Ich habe aber eine Idee, die man bei allen drei Positionierungen gut einsetzen kann und mit einem kräftigen Verstärker vielleicht auch ein schönes Ergebnis bekommen kann.

HIGHLAND AUDIO AINGEL 3201

http://www.performan...el-3201-schwarz.html

In einer größeren Wohnung könnten diese LS mit einem guten, gut positionierten Subwoofer unterstützt werden. Es gibt von dieser Marke auch andere/größere - ggf. später gut kombinierbare LS.

VG Tywin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Reciever bis 500?
rxamax am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  8 Beiträge
Stereo-Verstärker gebraucht bis 100 Euro- Beratung
yupes am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  5 Beiträge
stereo-reciever der verstärker mit digitalen eingängen bis 500?!
koenigmichi am 19.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  5 Beiträge
Stereo-Kompaktanlage 500?(max)
Borgri am 25.05.2015  –  Letzte Antwort am 25.05.2015  –  3 Beiträge
Stereo Reciever bis 120,- ?
Elsacron am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  5 Beiträge
Neue LS für 18m² bis max. 500?
Moonlight3 am 09.04.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  20 Beiträge
Stereo Paar bis max. 500 Euro
AndiNickl am 22.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  2 Beiträge
Stereo-Amp - gern gebraucht - 500?
iceman650 am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  11 Beiträge
Lautsprecher bis max. 500 Euro
fuchsei am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2007  –  6 Beiträge
Stereo Einstieg . Beratung gesucht.
Fred_Clüver am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedconstanceamadio
  • Gesamtzahl an Themen1.558.536
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.580

Hersteller in diesem Thread Widget schließen