HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktiv-Lautsprecher bis 3.000€ gesucht | |
|
Aktiv-Lautsprecher bis 3.000€ gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
ando-x88
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Jan 2014, 18:41 | |
Hallo, ich bin auf der Suche nach Aktivlausprechern; bevor ich mehr schreibe, hier erstmal der ausgefüllte Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 3.000€, gerne auch weniger -Wie groß ist der Raum? Zur Zeit noch 12 Quadratmeter; die Boxen sollten aber auch für größere Räume geeignet sein. Man ist schließlich nicht ewig Student -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Eigentlich egal. Von mir aus reichen Kompakte; einen Sub kann man immer noch nachkaufen, wenn es denn (später) erforderlich sein sollte -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Nicht größer als 1,5m wäre gut. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein. -Welcher Verstärker wird verwendet? Zur Zeit ein Marantz PM 7004. Ich werde später wohl auf ein Anti-Mode Dual Core (bzw. dessen Nachfolger, wenn er denn kommt) umsteigen. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Ich höre gerne Pink Floyd, Rolling Stones, Black Sabbath... also älteres Rock/Metal-Zeugs. Meine Freundin steht auf Pop a la Rihanna, Lady Gaga etc -Wie laut soll es werden? Keine Partylautstärke. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Nach unten hin keine Begrenzung. Die Herren von Abacus geben z.B. 16 Hz an; da bin ich nicht abgeneigt -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Eigentlich schon. Solange der Ton nicht übrieben verfälscht wird ("Monsterbass"), kann ich aber damit leben. Hauptsache es klingt gut - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Gehört wurden - neben meinen passiven Onkyo SC-901:
-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Es sollen halt Aktivboxen sein. Der Rest ist mir egal bzw. mir fehlt der Vergleich und das Wissen um etwas zu präferieren. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Braunschweig; hätte kein Problem ne Stunde im Auto zu sitzen und einen Händler aufzusuchen. ------------------------- An Geräten habe ich da: Lausprecher: Onkyo SC-901 (passiv) Verstärker: Marantz PM 7004 (später soll er durch ein Anti-Mode oder durch eine reine Vorstufe ersetzt werden) CD: Marantz CD 5004 Plattenspieler: Dual CS 721 mit Shure V15III und Jico SAS Nadel Leider gibt es bei mir keine Händler, die Aktivboxen führen, weshalb ich testweise nur die Elac AM 150 und die Abacus APC 24-23C hier hatte. Die Elac fand ich, wie oben schon geschrieben, sehr dröhnend und dumpf. Liegen Preislich ja auch "nur" bei 600€/Paar, also weit unter meinem Budget. Die APCs von Abacus fand ich richtig gut, wobei man sich an den neutralen Klang erst einmal gewöhnen muss. Ich hoffe, ich habe genug geschrieben und bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Vorschläge! |
||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Jan 2014, 18:57 | |
Hallo ando-x88, wenn Dir die APC schon gut gefallen haben, nehme sie. Ich kann sie Dir ehrlich empfehlen. In der Preisklasse habe ich bisher nichts vergleichbar gutes gehört Und bei Deiner Raumgrösse sind sie mehr als ausreichend.... Gruß versuchstier |
||
|
||
ando-x88
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Jan 2014, 19:09 | |
Hi, Hast du sie als Kompakt- oder als Standbox? Wenn ich die APC nehmen würde, wäre die Standbox sicherlich nicht verkehrt, weil man dann auch gute Lautsprecherständer hätte; das Gehäusevolumen nimmt ja bei der Standversion nicht zu. Nur ob das ganze 500€ Aufpreis wert ist? Nachtrag: Sehe gerade in deinem Profil, dass du die Kompakten hast... hätte ich auch vorher nachgucken gucken können [Beitrag von ando-x88 am 12. Jan 2014, 19:10 bearbeitet] |
||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Jan 2014, 19:19 | |
Bleibt sich fast gleich, da gute Stands auch ein paar Hundert Euro kosten. Klanglich dürften sich beide nicht unterscheiden. Das Gehäusevolumen müßte bei den Standboxen zwar minimal größer sein, da die Endstufen im Sockel sitzen. Aber ob sich da ein Klangunterschied ergibt?.. Gruß versuchstier |
||
ando-x88
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Jan 2014, 13:39 | |
Ich habe mir jetzt mal zum Testen die A300 von Nubert und die Am 180 von Elac nach Hause schicken lassen; die Nubert sollten heute ankommen. Mal gucken wie die sich so machen. Die Elac haben ja diese "berühmten" JET-Hochtöner, wo hingegen Abacus "normale" Hochtöner von Visaton oder so einsetzt, die 25€ in der Anschaffung kosten (Quelle habe ich nicht mehr; stand irgendwo hier im Forum). Es würde mich echt mal interessieren, ob man mit einer guten Einstellung von Frequenzweiche, Verstärker etc. einen guten Hochtöner ersetzen kann [Beitrag von ando-x88 am 15. Jan 2014, 13:40 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 15. Jan 2014, 14:04 | |
Den Jet muss man mögen.... Bei vielen selbst noch deutlich teureren Lsp. werden Chassis von bekannten Herstellern eingebaut, die man auf dem DIY Markt oft für relativ kleines Geld kaufen kann, es wird zwar von einer Modifikation geredet aber da bin ich skeptisch. Da kann man sich schon die Frage stellen, wie die teilweise recht hohen Preise der Fertiglsp. zu Stande kommen, an der Elektronik kann es auch nicht liegen, wie z.B. Hypex und Co. mit ihren günstigen und flexiblen DSP Modulen zeigen, für mich ein Grund, warum ich nicht mehr bereit bin so viel Geld für Lsp. zu bezahlen, zum Glück gibt es auch sehr gute und günstige Alternativen mit denen man auch sehr gut hören kann, allerdings muss man da meist Kompromisse bei der Optik eingehen. Ich bin mal gespannt wie das Hörergebnis ausfällt.... Saludos Glenn |
||
ando-x88
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Jan 2014, 14:33 | |
Ich werde hier dann darüber berichten. Danke für deine Einschätzung |
||
ando-x88
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Jan 2014, 18:42 | |
Die A-300 gehen wieder zurück; sie klingen irgendwie dumpf und richtig unangenehm bei Zimmerlautstärke (1,5m Sitzabstand, Lautstärke auf 39). Außerdem scheinen die Defekt zu sein; hier mal ein Auszug aus der Mail an Hubert (Autokorrektur mag Nubert nicht...), die ich vorhin geschrieben habe:
Ich schalte doch nicht jedesmal die Boxen komplett aus, wenn ich ne andere CD hören will Da sie mir klanglich eh nicht zugesagt haben (riesiger Unterschied zu meinen passiven Onkyo SC-901; die Klingen dagegen wie eine überlastete Box in einer Badewanne), gehen sie morgen wieder zurück. Schade irgendwie [Beitrag von ando-x88 am 15. Jan 2014, 18:43 bearbeitet] |
||
Donld1
Inventar |
#9 erstellt: 15. Jan 2014, 19:39 | |
Vielleicht sind sie ja wirklich defekt. Wie hat die die Höhen und den Bass eingestellt? Mir können sie absolut nicht dumpf vor. |
||
ando-x88
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Jan 2014, 19:44 | |
Beides auf 0db; wenn man die Höhen um +5db anhebt klingen sie halbwegs in Ordnung |
||
DaleWintry
Stammgast |
#11 erstellt: 15. Jan 2014, 19:56 | |
Hast du die Lautsprecher so wie auf der Skizze oben markiert aufgestellt? Servus |
||
ando-x88
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Jan 2014, 19:59 | |
Ja, auch eingewinkelt und etwas weiter von der Wand weg |
||
DaleWintry
Stammgast |
#13 erstellt: 15. Jan 2014, 20:47 | |
Ich befürchte mit Einwinkeln allein kommst du nicht weiter. Durch die Aufstellung regst du diverse Raummoden ordentlich an, welche dir den Klang vermiesen. Nur so als Orientierung: bei der Aufstellung in Ecken empfiehlt zB. Genelec den Bass um ingesamt 8dB abzusenken. Bei der Aufstellung nahe einer Wand wird empfohlen den Pegel mittels eines Shelf-Filters um ~4dB zu reduzieren. Das Verrücken ist schonmal ein guter Ansatz. Du kannst ja mal diesen Rechner benutzen, damit du mal ein Gefühl bekommst, wie sich der Raum auf den Schall auswirkt. Ansonsten, probier auch mal mittels Bass-Regler ein paar dB untenrum wegzunehmen. Theoretisch sollte sich mittels Anheben der unteren Grenzfrequenz + Bassanhebung ein Low-Shelf-Filter(Kuhschwanzfilter) nachstellen lassen. Aber da weiss man bei Nubert sicher genauer Bescheid. Servus |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 15. Jan 2014, 21:20 | |
Moin, aktive Lautsprecher bis 3k€, da kann man auch mal über Gebrauchte nachdenken, hier z.B. gibt es Auswahl: http://www.johannes-krings.com/Gebrauchte.html Frühere Backes & Mueller z.B. klingen im Hochtonbereich recht offen, das könnte doch was sein. Auch Silbersand sollte deinem Hörgeschmack entgegenkommen. Genelec wurde ja schon erwähnt, hier z.B. die Home Serie: http://www.genelec.com/home-audio/ |
||
ando-x88
Stammgast |
#15 erstellt: 15. Jan 2014, 21:49 | |
Ich habe die A300 jetzt noch mal ein paar Stunden laufen lassen und es hat sich klanglich noch deutlich was getan. Jetzt sind sie bei weitem nicht mehr so dumpf wie nach den ersten drei Stunden. Leider kann man bei den Boxen den Bass nur zusammen regeln, sonst hätte ich bei der in der Ecke den Bass etwas reduziert. Die Elektronik macht leider immer noch Ärger |
||
Donld1
Inventar |
#16 erstellt: 15. Jan 2014, 22:19 | |
Hör Sir dir noch ein paar Tage an. Dann kannst du ja immer noch entscheiden, ob du sie umtauschst oder komplett zurück gibst. |
||
suisserolf
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 10. Mai 2015, 18:34 | |
Wie ist die Thematik ausgegagenen? Zurückgesendet oder behalten? |
||
basti__1990
Inventar |
#18 erstellt: 10. Mai 2015, 19:43 | |
Hättest du in sein Profil geschaut wüsstest du die Antwort schon |
||
suisserolf
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 10. Mai 2015, 19:56 | |
da ist auf dem ersten Blick nichts zu erkennen. Auf dem "alten Profil" finden sich die LS. Aber wer weiss, ob das noch Bestand hat? Ist aber nicht so wichtig. Mir ging es mehr um die Frage, wie lange die Dinger so halten.... |
||
basti__1990
Inventar |
#20 erstellt: 10. Mai 2015, 20:14 | |
Was meinst du mit halten? Die Chassis und Elektronik halten genauso lange wie normale Chassis und Elektronik. |
||
ando-x88
Stammgast |
#21 erstellt: 10. Mai 2015, 22:46 | |
Lang ist her Ich habe die Teile damals zurückgeschickt, da die Elektronik komplett den Geist aufgegeben hatte: Die Boxen sind meist nicht mehr angegangen und wenn sie denn mal liefen hat jede für sich ihr eigenes Ding gemacht Die Telefonhotline von Nubert meinte nur völlig desinteressiert "Ja, dann schicken Sie die Teile zurück". Kurz darauf hat Nubert aber etwas an der Elektronik geändert; zumindest gab es diesbezüglich eine Ankündigung auf deren Webseite. Ich bin dann bei den Abacus A-10 gelandet; diese sind deutlich unter meinem Budget und erfüllen meine Erwartungen völlig. Zusammen mit meinem Denon AVR-4100 und Audyssey XT32 habe ich jetzt - für mein Empfinden - den perfekten Klang. |
||
suisserolf
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 11. Mai 2015, 16:55 | |
Waren das wirklich die NuPro 300? Von welchem Jahr? |
||
ando-x88
Stammgast |
#23 erstellt: 12. Mai 2015, 11:14 | |
Ja, es waren die 300er von Januar 2014 |
||
ch
Inventar |
#24 erstellt: 13. Mai 2015, 07:02 | |
Ich habe hier noch ein Paar Newtronics Temperance aktiv abzugeben, falls Interesse besteht?? |
||
ando-x88
Stammgast |
#25 erstellt: 13. Mai 2015, 19:35 | |
Ich habe schon seit einem Jahr neue Lautsprecher; der Thread hier wurde nur aus den Tiefen des digitalen Ozeans hervorgeholt |
||
GokuSS4
Stammgast |
#26 erstellt: 21. Mai 2015, 07:17 | |
Zufrieden mit den Abacus? |
||
ando-x88
Stammgast |
#27 erstellt: 21. Mai 2015, 08:56 | |
Ja, sehr sogar Nur bei Filmen gehen sie schnell in die Knie (Explosionen mit sehr tiefem Bassanteil), aber was will man bei der Größe erwarten? Der Überlastungsschutz leuchtet teilweise dauerhaft, aber es kommt trotzdem Ton, sodass es nicht unbedingt stört; es ist dann nur weniger Druck dahinter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher gesucht Budget. ca. 3.000? Jojo333 am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Komplettanalge bis 3.000,-? Wölfling_ am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 7 Beiträge |
Musikanlage bis 3.000 ? Art_Vandalay am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 5 Beiträge |
Verstärker, CD-Player und Lautsprecher für bis zu 3.000? gesucht optimus_prime am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 11 Beiträge |
Empfehlungen gesucht für Aktiv-Lautsprecher Ati99 am 14.04.2018 – Letzte Antwort am 22.04.2018 – 4 Beiträge |
Lautsprecherempfehlungen um 3.000,-? SharPei1 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 34 Beiträge |
Aktiv-Sub bis 500 ? gesucht ! skytocloud am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 8 Beiträge |
Aktiv Sub gesucht (Kaufberatung) metabolism am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 10 Beiträge |
Lautsprecher aktiv bis 700? SagiCork am 22.07.2020 – Letzte Antwort am 02.10.2020 – 78 Beiträge |
Aktiv lautsprecher 300Watt rms gesucht DonoratoTV am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 55 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.579