HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Boxen für Magnat Ma 400? | |
|
Welche Boxen für Magnat Ma 400?+A -A |
||
Autor |
| |
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:21
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2014, |
Hallo zusammen! Bin im Moment auf der Suche nach Lautsprechern für meinen Ma 400 von Magnat. Bislang habe ich alte JBL Ti 400, hätte aber gerne mehr Bass. Ein etwas kernigerer Sound wäre schon nicht schlecht was den Bass angeht. Wummern wiederum soll es allerdings nicht so sehr. Habe zwei unterschiedliche Lautsprecher in der Auswahl. Kam beim Suchen (über die JBL ES 90 BK) zum einen auf Nubert NuBox 681 und zum anderen auf Klipsch RF 82 Mk2. Meine Frage ist nun, ob diese nicht zu groß sind für meinen vorhandenen Verstärker. Mir geht es jetzt nicht um maximale Lautstärke. Es soll also schon bei etwas mehr als Zimmerlautstärke gut klingen. Wenn man mal lauter hört aber genauso gut bleiben. Das andere Problem ist, dass ich in der Umgebung von Karlsruhe noch keine Möglichkeit gefunden habe, um diese Lautsprecher mal probehören zu können. Echt ärgerlich, dass es so wenig HiFi- Läden gibt. Das Zimmer in welchem ich sie aufstellen würde ist ca. 25qm groß und hat eine Deckenschräge. Musikgeschmack reicht von ACDC, Pink Floyd, Alternative, Hardcore, bis zu gelegentlich Drum´n´ Bass und Hip Hop. In erster Linie aber rocklastige Musik. Würde mich über jede Info freuen. Danke schonmal im Voraus. ![]() |
||
thorkar30
Stammgast |
18:33
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2014, |
|
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:17
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2014, |
ja das ist er. hab ich befürchtet, dass er zu schwach sein könnte. mist. aber genau darum, würde ich ihn einfach mal gerne anschließen- an solche teile. wenn ich mir boxen kaufe, möchte ich halt gerne welche holen, die ich dann auch einige jahre ohne weiteres nutzen kann. zur not muss eben ein neuer verstärker her.der magnat ma 800 zum beispiel. danke dir für die erste reaktion. hatte schon befürchtungen, ich bli ![]() |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:19
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2014, |
oh! wo ist denn der smilie gelandet? naja egal |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:21
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2014, |
ja das ist er. hab ich befürchtet, dass er zu schwach sein könnte. mist. aber genau darum, würde ich ihn einfach mal gerne anschließen- an solche teile. wenn ich mir boxen kaufe, möchte ich halt gerne welche holen, die ich dann auch einige jahre ohne weiteres nutzen kann. zur not muss eben ein neuer verstärker her.der magnat ma 800 zum beispiel. danke dir für die erste reaktion. hatte schon befürchtungen, ich bli ![]() |
||
thorkar30
Stammgast |
19:25
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2014, |
naja also habe auch schon meine Canton Chrono SL 570 Standlautsprecher Prinzip: 2 1/2-Wege Bassreflexsystem Nenn-/Musikbelastbarkeit: 110 / 170 Watt an einen Grundig R 1000 8 Ohm: 2x 35 Watt zu test zwecken betrieben hat super funktioniert und auch ok geklungen aber wenn der verstärker kaputt geht ..........naja ![]() |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:39
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2014, |
ok- das ist natürlich beängstigend. und wenn ich es nicht übertreibe? also nicht allzu sehr aufdrehe? besteht dann trotzdem die gefahr, dass der verstärker abraucht? |
||
thorkar30
Stammgast |
19:50
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2014, |
naja für solche Fälle sollte er eigentlich Relais haben die ihn dann abschalten !! [Beitrag von thorkar30 am 22. Jan 2014, 19:50 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
20:44
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2014, |
Hallo, die Klipsch RF 82 MK ll wird vom Hersteller mit SENSITIVITY: 98dB @ 2.83V / 1m angegeben. Das ergibt (rechnerisch) mit 2x10 W in 3 Meter Entfernung einen Schalldruckpegel von 101,5 dB ![]() Info´s dazu ![]() LG Beyla |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:53
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2014, |
oha! physik! muss ich mich erstmal einlesen. ist aber ein interessanter link, um die theorie hinter dem ganzen nachvollziehen zu können. |
||
thorkar30
Stammgast |
20:57
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2014, |
auf jedefall interessant !! ![]() |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:59
![]() |
#12
erstellt: 22. Jan 2014, |
ich frag einfach nochmal: hat niemand eine ahnung, wo sich ein laden befindet, der einen oder beide lautsprecher führt? mich würde es echt brennend interessieren, wie die beiden klingen und wie sie sich unterscheiden. es sollen ja schon sehr unterschiedliche lautsprechervarianten sein. zumindest hab ich das irgendwo hier im forum gelesen. |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:08
![]() |
#13
erstellt: 22. Jan 2014, |
und diese 2x10 w und das was dann aus den klipsch raus kommt ist doch ganz ordentlich-oder täusche ich mich da? |
||
Hankshizzoe
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#14
erstellt: 22. Jan 2014, |
Hallo Last Patrol ich benutze im Büro die 400 er Kombi von Magnat aus Verstärker, Tuner und CD Player mit meinen Kleinen RFT B9131 oder manchmal auch noch die Ziphona RFT B 7131, aber die können leider nicht ganz so laut wie der Verstärker es könnte. Dafür sind sie etwas feiner in der Auflösung. Aber der Magnat kann mit diesen Boxen die 19 qm (3,10 m hoch) des Büros auch zur Disco machen. Anlage war eigentlich für die Stube gedacht und haben dort zur Probe auch meine Dynaudio Focus 220 bedient. Diese Magnat Kombi ist ein sehr unterschätztes HIFI-Teil. Fand auch diesen DVD Receiver von Magnat ganz toll. In der Stube ist es aber ein M 51 von Revox geworden. Magnat ist für 90 % aller Boxen ausreichend kräftig ![]() ![]() |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:44
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2014, |
d.h. du würdest sagen, der verstärker auch so große boxen, wie die von mir aufgezählten im normalfall ausreichend bedienen könnte? und ja- ein schönes teil der ma 400. optisch, aber vor allem das was er ausspuckt ist absolut hörenswert! würde mich echt mal interessen, wie er an besseren boxen klingt... bin saumäßig neugierig. ![]() |
||
Siebbi
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#16
erstellt: 22. Jan 2014, |
![]() [Beitrag von Siebbi am 22. Jan 2014, 22:12 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
07:34
![]() |
#17
erstellt: 23. Jan 2014, |
Es ist völlig wurscht wie groß die Box ist, wenn du den von mir verlinkten Artikel gelesen hast, solltest du das wissen, falls nicht, bitte nochmal lesen ![]() Der Kennschalldruck, der auch oft Wirkungsgrad genannt wird, was aber eigentlich falsch ist, das wird in dem Artikel aber erklärt, ist die Größe auf die es ankommt und da sind die Klipsch und die Nubert so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Viel wichtiger für guten Klang ist zudem die Aufstellung der Boxen ![]() Kannst du solche (großen) Boxen überhaubt vernünftig aufstellen. Ein Foto von dem angedachten Aufstellungsort wäre sehr hilfreich. LG Beyla |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:52
![]() |
#18
erstellt: 23. Jan 2014, |
Werde in Kürze eine Skizze anfertigen. Und ja- mich noch mal mit dem Link auseinandersetzen. ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:00
![]() |
#19
erstellt: 23. Jan 2014, |
Hallo Last_Patrol, der Verstärker - den Du anscheinend als Angelpunkt für den Klang siehst - ist für das Klangergebnis in fast allen Fällen nahezu irrelevant. Hier ist das nett für Einsteiger geschrieben und das deckt sich sich mit meinen 30 Jahren Hifi-Erfahrung: ![]() Hier die Kurzform: ![]() Hier "noch mal" der wichtigste Punkt im Detail: ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 23. Jan 2014, 10:00 bearbeitet] |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:17
![]() |
#20
erstellt: 23. Jan 2014, |
Das hört sich gut an... Muss mich halt eingängiger mit der Materie befassen. Aber darum bin ich ja nun hier im Forum. Ein weiteres mal "Danke!" an alle, die hier Ihre Erfahrungen einbringen und bereit sind diese zu teilen. ![]() |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:09
![]() |
#21
erstellt: 23. Jan 2014, |
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#22
erstellt: 23. Jan 2014, |
Die Lautsprecher sollten möglichst weit von den Wänden (Raumecken) entfernt stehen. Wie viel Platz hast Du zu allen Seiten bis zu Wänden und Möbeln, wenn die LS (z.B.) 20x30cm messen? |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:07
![]() |
#23
erstellt: 23. Jan 2014, |
Kann ich recht frei wählen, da das Zimmer neu eingerichtet wird. Spontan würde ich sagen, so zwischen 300mm und 500mm Abstand ist möglich- zu den Seiten auch mehr.... |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#24
erstellt: 23. Jan 2014, |
Dann empfehle ich Dir das Probieren der Dynavoice Definition DF-8 bei Dir zu Hause. Dein Amp genügt für diese LS. |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:34
![]() |
#25
erstellt: 23. Jan 2014, |
OK. Gespeichert: |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:57
![]() |
#26
erstellt: 23. Jan 2014, |
sag mal- warum findet man so gut wie keine infos über die dynavoice? keinen test-nichts! |
||
WiC
Inventar |
21:01
![]() |
#27
erstellt: 23. Jan 2014, |
Hallo, warum hörst du dir nicht mal die Klipsch RF 82 MK ll an ? LG Beyla |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#28
erstellt: 23. Jan 2014, |
Tests/Marketing/Werbung/Vertrieb kosten Geld, und verteuern das Produkt. In Deutschland gibt es nur einen Händler in Niedersachsen der - soweit man das nachlesen kann - lieber ein gutes Preis/Klang-Verhältnis anbieten will, als ein (zu) teures aber bekanntes/beworbenes Produkt an seine Kunden zu verkaufen. ![]() [Beitrag von Tywin am 23. Jan 2014, 21:13 bearbeitet] |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:26
![]() |
#29
erstellt: 23. Jan 2014, |
werde mir mal einige gedanken machen. die dynavoice sind fernost-lautsprecher? oh mann- da bin ich echt skeptisch. hab schonmal schlechte erfahrungen gemacht mit einem produkt von dort. bin noch einige wochen mit renovierungsarbeiten beschäftigt, darum werde ich mich bis zur fertigstellung noch infos einholen. aber dann werde ich mir definitiv einige lsp anhören. @beyla wenn du mir sagen kannst wo ein laden diese ausstellt werde ich das gerne tun. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#30
erstellt: 23. Jan 2014, |
Der Hersteller ist eine schwedische Firma, die ihre Geräte - wie fast alle Audio/Video-Hersteller - in Fernost fertigen läßt. Du wirst quasi kein elektronisches Gerät finden, was nicht in FO gefertigt wurde oder zumindest Bauteile aus FO enthält. |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:53
![]() |
#31
erstellt: 23. Jan 2014, |
da ist schon was wahres dran. ok und wie kamst du auf die dynavoice? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#32
erstellt: 23. Jan 2014, |
Das Thema ist von mir mit meinem alten Account erstellt worden: ![]() [Beitrag von Tywin am 23. Jan 2014, 21:56 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
08:13
![]() |
#33
erstellt: 24. Jan 2014, |
Die wirst du dir schon nach Hause bestellen müssen, hat aber den Vorteil das sie dann gleich im richtigen Raum sind ![]() Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal losziehen und hören was das Zeug hält, damit du mal einschätzen kannst was dir überhaupt gefällt. Hier mal ein paar Anlaufstellen ![]() LG Beyla |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:23
![]() |
#34
erstellt: 24. Jan 2014, |
sauber! merci für die adressen! das mach ich!!! |
||
Hankshizzoe
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#35
erstellt: 24. Jan 2014, |
Wenn die Entscheidung noch nicht gefallen ist, würde ich heute und jetzt keinen Standlautsprecher kaufen ohne vorher von ASW die Genius 410 oder von Phonar die p7 gehört zu haben. Beide sind aus Gemany für die Ewigkeit gebaut und im Klang sehr stark und müssen keinen vergleich scheuen. Ist der Preis zu heiß, dann macht man mit der kleineren Variante nichts falsch (310 und p5). Leider hatte ich damals schon die Focus 220 als Vorführer für 700 EUR (Paar) ![]() Da auch bewegte Bilder guten Klang brauchen ist es in der Stube der M51 von Revox der jetzt die Focus, einen Revox Center Eleganz und 2 Piccolo`s bedient. |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:13
![]() |
#36
erstellt: 24. Jan 2014, |
es werden noch einige wochen vergehen, bis ich mich entscheiden werde. hab noch einiges zu tun, bevor das zimmer bezugsfertig sein wird. und die informationsbeschaffung ist ja auch sehr zeitintesiv. darum sind weitere anregungen gerne willkommen! |
||
Last_Patrol
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:55
![]() |
#37
erstellt: 25. Jan 2014, |
also ich muss gestehen, dass die phonar und asw mein budget sprengen. auch die kleineren verwandten liegen obererhalb meiner gesteckten grenze. hab mal die diskussion über die dynavoice gelesen (noch nicht bis zum ende) und denke auch die hätten es verdient zumindest mal angehört zu werden. mal sehen..... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat ma 400 Vojo34 am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 2 Beiträge |
Magnat MA 400 - Heco Cantata Andre_Dü am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 25.04.2015 – 9 Beiträge |
Magnat MA 400 an Nubox 481 derelektrischemönch am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 3 Beiträge |
CD Zuspieler für den MA 400 Nice0906 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 4 Beiträge |
LS zum MA 400 Nice0906 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 16 Beiträge |
Passt Magnat MA 400 zu Behringer B2031P Truth bluemle am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 4 Beiträge |
Boxen für max 400? akira1975 am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlung LS zum Magnat 400 Arcus2 am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 12 Beiträge |
Erfahrung mit Magnat MA 600 ? drohlala am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 34 Beiträge |
Klipsch RF-82(vorhanden) und Magnat MA 400(Kaufoption) ? Akku21 am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.578