HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » An Stereo Receiver 4 Boxen anschließen | |
|
An Stereo Receiver 4 Boxen anschließen+A -A |
|||
Autor |
| ||
niki(;
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Hey Leute, Ich möchte vorab schon mal sagen, dass ich technisch nicht besonders versiert bin und es sein kann dass ich micht nicht richtig ausdrücke usw. ich bitte das zu verzeihen ![]() Mein Problem: Ich habe eine Sharp xl-hf 401 ph Stereoanlage mit logischer weise 2 Boxen mein Zimmer ist circa 20 quadratmeter und wenn ich vom Bett aus Fernsehen möchte reichen mir zwei boxen nicht. Nun möchte ich nicht auf eine 5.1 Anlage aufrüsten da mein budget bei 150 € liegt und ich weiß dass 4 Boxen die an eine Stereoanlage geschlossen sind klangtechnisch nicht das Beste sind jedoch bin icht erst 15 und ja deshalb kein großes Budget und keine großen Ansprüche. ![]() Was ich weiß: Also ich weiß dass ich meine Boxen seriell anschließen möchte und dass meine Boxen jeweils 4 ohm haben also insgesamt 2 ohm jedoch weiß ich nicht was der Verstärker für eine Ohm untergrenze hat. Weiß jemand wie man das heraus findet bzw kann jemand im Internet nachschauen (Sharp xl-hf 401 ph). Was ich möchte: Kann mir jemand sagen was ich klangtechnisch für 150 € so bekomme? Wichtig sie müssen mit dem amp kompatibel sein. danke schon im voraus. ![]() |
|||
Fabian-R
Stammgast |
19:44
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Also bei seriellen Anschluss hättest du einen "Schein"Widerstand von 8ohm. Das, also die Reihenschaltung, würde ich nur machen, wenn die 4 identische Lautsprecher hast, und selbst dann ist es fraglich. Einfach parallel schalten würde ich nicht, oder wenn dann nur bei sehr geringer Lautstärke! Du könntest die ein Umschaltmodul kaufen. Kann nicht die Welt kosten. |
|||
|
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:45
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Also, hier bist du schon mal auf dem Holzweg. ![]() Bei seriellem Anschluss müssen die Ohm zusammengezählt werden. Bei parallelem Anschluss verhält es sich so, wie Du beschreibst. Das serielle Zusammenschalten von Lautsprechern stellt für den Verstärker kein Problem dar, da die Impedanz damit erhöht wird. Sinnvoll ist das aber nur mit den gleichen Lautsprechern. Verschiedene LS beeinflussen sich dabei gegenseitig, was zu schlechtem Sound führt. Parallel anschließen würde ich nicht empfehlen, da der Verstärker hierbei gefährdet ist. Schönen Gruß Georg Edit: Müssen denn alle 4 LS gleichzeitig laufen? Falls nur immer 1 Paar spielen soll, tut´s auch ein (günstiger) Umschalter. [Beitrag von RocknRollCowboy am 26. Jan 2014, 19:47 bearbeitet] |
|||
niki(;
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2014, ||
1. Danke für schnelle Antworten ![]() Ich hätte schon gerne dass alle 4 Boxen gleichzeitig laufen also kommt ein Umschalter nicht in frage die lösung dass die lautsprecher seriell laufen gestaltet sich ebenfalls als schwierig da ich nicht weiß wie ich die selben ls noch einmal bekomme weil Sharp meine lautsprecher nicht einzeln produziert man kann sie nur zusammen mit dem receiver kaufen. Ich hätte auch noch eine frage zur paralellen schaltung ist diese möglichkeit für den receiver immer gefährlich auch wenn ich die impedanz nicht unterschreite ? ![]() |
|||
Kalle_1980
Inventar |
20:08
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Die parallele Schaltung ist nicht gefährlich wenn du nicht besonders laut hören willst. |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:10
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Bei Parallelschaltung eines 2.ten LS-Paares mit den Originalen unterschreitest Du die Impedanz immer. Bei Zimmerlautstärke wird das gut gehen. Bei höheren Pegeln könnte das gefährlich werden. Schönen Gruß Georg |
|||
niki(;
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2014, ||
woher weiß man das wie kann man wissen was der receiver schafft? ![]() wenn ich jetzt die serielle lösung nehme woher bekomme ich die originalen ls und wie schaltet man ls seriell ? danke ![]() |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:20
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Die meisten Verstärker sind für 4 Ohm Impedanz ausgelegt. Es gibt auch einige, die wrklich 2 Ohm stabil sind. Das spielt sich aber in einer anderen Preisklasse, als dieser hier erwähnte Teac, ab. ![]()
Ebay, oder ähnliches.
Vom Plus Ausgang des Verstärkers in den Plus Eingang des 1.ten LS. Vom Minus des 1.ten LS in den Plus des 2.ten LS. Vom Minus des 2.ten LS in den Minus des Verstärkers. Schönen Gruß Georg |
|||
niki(;
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Gerog du bist Supa ! ![]() Nur noch eine frage wie sit der klang wenn man eine anlage seriell schaltet ? |
|||
Fabian-R
Stammgast |
20:26
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Vier Lautsprecher in einem Raum mit Stereosignal klingen quasi nie gut ![]() |
|||
niki(;
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Gibt es noch eine andere Lösung wenn ich klangtechnisch aufrüsten möchte ? ![]() |
|||
Fabian-R
Stammgast |
20:32
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Lies mal auf elektronikinfo.de. Da wird erklärt, dass die Lautsprecher immer das schwächste Glied sind. Du kannst mit besseren Lautsprechern viel machen, leider ist das auch mit das teuerste! Danach kommt eine optimale Aufstellung, die wiederum nichts kostet. Damit würde ich anfangen. Als billige Lösung empfehle ich immer älter Highend Komponenten. Man muss am Komfort abstriche machen. Klanglich eher weniger |
|||
danneman
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#13
erstellt: 26. Jan 2014, ||
Wenns nur fürs Fernsehen sein soll, würde ich ne Soundbar empfehlen. Z.B.: HW-F350 ![]() [Beitrag von danneman am 26. Jan 2014, 22:07 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Receiver an Endstufe anschließen ? Maro27 am 10.11.2019 – Letzte Antwort am 10.11.2019 – 4 Beiträge |
Receiver an Verstärker anschließen?! chriscolumb am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Stereo - Teufel(?) Boxen + Receiver (?) constidi am 27.08.2017 – Letzte Antwort am 28.08.2017 – 13 Beiträge |
Stereo Boxen an neuen Samsung Fernseher anschließen Bullz am 17.10.2020 – Letzte Antwort am 01.11.2020 – 13 Beiträge |
Receiver für 4 Lautsprecher im "Stereo"-betrieb jens0r am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 9 Beiträge |
Stereo Receiver rulf am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 7 Beiträge |
Stereo LS + Stereo-Receiver skyZ am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 6 Beiträge |
Einsteiger-Receiver (Stereo) Stalafin am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 2 Beiträge |
Stereo Receiver für 6 LS DPL am 03.03.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 3 Beiträge |
Stereo- oder AV-Receiver? paul_70 am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 79 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.320
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.650