HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktlautsprecher fürs Bad | |
|
Kompaktlautsprecher fürs Bad+A -A |
||||
Autor |
| |||
helmut810
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Hallo, ich will unser Bad beschallen. Größe ca. 20m² Dazu suche ich zwei passende LS die ich an die Wand hängen kann. Die Lautsprecher schliesse ich an einen Verstärker Marantz PM 4000 an. Das Lautsprecher Paar soll nicht mehr als 500 Euro kosten! Ich höre Rock, Pop und auch mal Chill Out Musik. Ein ausgewogener Klang ist mir wichtig. Beim Lesen im Forum ist mir die Quardral Argentum 430 aufgefallen. Würden die an der Wand funktionieren? Was würdet Ihr mir empfehlen zu testen? Vielen Dank im voraus Helmut810 |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:45
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Im Bad mit dem ganzen Wasserdampf würde ich auf eine "JBL Control One" setzen. Die haben ein Kunststoffgehäuse, das nicht aufquellen kann. Klangtechnisch sind die JBL den Quadral aber total unterlegen. Wie lange die Quadral den Dienst im Wasserdampf verrichten können bis sie das Segel streichen, kann ich aber nicht beurteilen. Die JBL spielen bei mir im Außenbereich bereits seit 4 Jahren und funktionieren noch immer. Im Winter werden sie aber reingeholt. ![]() Ist aber Deine Entscheidung. ![]() Schönen Gruß Georg |
||||
|
||||
Jonas2704
Inventar |
21:55
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Schau mal nach der OE Serie von Speakercraft. Die sehen mittelprächtig aus, sind aber outdoor-Speaker und haben weder Angst vor Feuchtigkeit noch vor direkter "Beduschung", klingen sehr gut und kosten nicht die Welt (die 5er kommen so um EUR 300 das Paar). Halterungen sind dabei. |
||||
dktr_faust
Inventar |
23:20
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Wenn Du den Amp noch nicht hast, dann würde ich mir eher einen (wenns unbedingt Stereo sein soll, dann zwei als sog. Stereopaar) Sonos Play:1 kaufen, noch eine Bridge (gibt es häufig als Bundle kostenlos dazu): Die sind explizit fürs Bad geeignet, empfangen Internetradio und können Musik aus Deinem Netzwerk streamen. Grüße |
||||
helmut810
Ist häufiger hier |
00:29
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Den Amp habe ich schon und die LS Kabel sind schon verlegt. Hat jemand Erfahrung mit "normalen" LS im Badbereich. Die Outdoor LS sind nicht gerade ein Hingucker. Gruß Helmut 810 |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Moin Die Sonos Lösung wäre mMn ultimativ, aber man kann das auch anders machen. In meinem Bad sorgen z.B. zwei Canton GLE 410.2 mit einem kleinen DIY Subwoofer für den guten Ton. Angeschlossen sind sie an einem Sonos Connect Amp, weil ich auf den Komfort nicht verzischten möchte, die Play von Sonos gab es seiner Zeit noch nicht, sonst hätte ich diese vermutlich im Einsatz, aber man kann natürlich auch einen anderen Verstärker wie z.B. den Marantz PM 4000 nehmen. Wenn man sich über die Lsp. in Verbindung mit Feuchtigkeit Gedanken macht, dann ist ein Verstärker weit aus gefährdeter, wenn das Bad nicht gerade ein Feuchtbiotop ist, macht das aber weder den Lsp. noch der Elektronik etwas aus, bei mir haben die Canton und die Elektronik jedenfalls noch keinen Schaden genommen und sie sind dort nicht erst seit kurzem im Einsatz. Saludos Glenn |
||||
Jonas2704
Inventar |
11:08
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Outdoor LS sind kein Hingucker, da stimmt. Aber Plaste sollte es schon sein MDF/Spanholz quilt mit der Zeit auf, wenn man heiss duscht steigt halt die Luftfeuchte. Solange der Verstaerker in Betrieb ist und somit warm, ist Kondensat nicht so kritisch. Mein Beader werden ueber einen Mehrzonen AVR zentral versogt, da ich die Elektronik nicht im Bad haben will. |
||||
helmut810
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2014, |||
@jonas2704 Ja, hatte ich nicht erwähnt mein Amp sitzt auch im Wohnzimmer. Hast Du die Speakercraft in Deinem Bad? Hat jemand Erfahrung mit den Quardral Argentum 430? Sind die fürs an die Wandhängen geeignet? Ich dachte mir eine Nylonfadenbefestigung oben, damit bekommt der LS auch eine kleine Neigung nach unten. Unten am LS wollte ich nur zwei Bolzen in die Wand schrauben damit die Hinterkante der Unterseite des LS aufliegt. Gruß Helmut |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Und wie steuerst Du den vom Bad aus?
Nicht wirklich, von der Optik mal ganz abgesehen, aber die scheint ja wie der Komfort keine Rolle zu spielen. Saludos Glenn |
||||
Jonas2704
Inventar |
11:55
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2014, |||
per (LIFEPROOF geschuetztem) iPad ueber Denon-App und Synology Audio. Geht gut und sehr bequem. |
||||
helmut810
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Die Steuerung ist geplannt mit dem Handy und einen Bluetooth HIFI-Adapter |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2014, |||
@Jonas Dachte da mehr an den Verstärker des TE, kann man denn den AVR über die App einschalten und die Zone 2 aktivieren oder muss man das wie ich es kenne vorher am Gerät selbst machen? @helmut Kann man machen, man darf aber vorher nicht vergessen den Verstärker entsprechend zu aktivieren bzw. einzustellen! Komfortabel ist für mich aber dennoch etwas anders, aber das kommt halt immer auf die persönlichen Vorlieben an. Saludos Glenn |
||||
Jonas2704
Inventar |
12:22
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2014, |||
@Glennfresh Ja, Ein-AUS, Quellen umschalten , Zonen umschalten etc. geht alles. Bedienung bequemer als ueber die Original-Fernbedienung. ![]() Gibt auch Apps von Drittanbietern. Ich steuere AVR-4520 und AVR 4810 darueber. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Okay, dann passt es ja, ich würde für Multiroom Anwendungen dennoch immer auf Sonos setzen, der Support, die Flexibilität und die kostenlosen Updates sind einzigartig, außerdem kann ein AVR nur zwei zusätzliche Zonen ansteuern, ich brauche aber 5 und das System soll in der Zukunft noch ausbaufähig sein, aber das muss dann natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Saludos Glenn |
||||
Jonas2704
Inventar |
12:52
![]() |
#15
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Ist so nicht ganz richtig. Mein 4520 hat z.B. 4 Zonen incl. Hauptzone. Reicht aber nicht fuer deine 5 und ist nicht ausbaufaehig. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#16
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Die Hauptzone bringt nichts, also bleiben laut Dir 3 weitere Zonen und davon konnte ich auch nur zwei weitere finde. Aber egal wie, für ein größeres Haus reicht das nicht und ein Kollege von mir hat mit Sonos 25 Zonen im Haus eingerichtet, was ich damit sagen will, bei AVR ist der Zonen Betrieb nur für kleine Anwendungen gedacht, für "richtiges" Multiroom gibt es halt Spezialisten. Saludos Glenn |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Lautsprecher fürs Bad, Luftfeuchtigkeit? NoCigar am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 11 Beiträge |
Suche kompakten Stereo-Receiver fürs Bad anthea am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 8 Beiträge |
Suche Lautsprecher für Bad hrbaer am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 5 Beiträge |
Kompaktanlage fürs Bad Orange-Blade am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 13 Beiträge |
Verstärker für Bad Stereo-Lautsprecher gesucht Mix0r am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 3 Beiträge |
Bad HiFi (Verstärker) Dennis2286 am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 3 Beiträge |
Lautsprecher bis max. 500 Euro fuchsei am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Marantz PM 4001 Peter1410 am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 6 Beiträge |
Lautsprecher fürs Wohnzimmer DaKewL am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 11 Beiträge |
Suche was kleines fürs Bad. Strange_Ranger am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.569
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.319