HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktanlage oder Einzelkomponenten für max. 1000... | |
|
Kompaktanlage oder Einzelkomponenten für max. 1000€+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Raoul_D.
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2014, |||||
Guten Abend zusammen, meine Schwester steht vor dem Kauf einer Stereoanlage für ihr Wohnzimmer/Arbeitszimmer. Folgende Eckwerte sind sicher: - Zimmergröße 20m² (4*5), mit Couch, Tisch, Schrank, Bücherregal und Parkettboden - Boxen würde sie gern in ihrem (sehr großen) Bücherregal unterbringen, was Standboxen m.E. ausschließt. Die Aufstellung (von Kompaktboxen) wäre demnach wandnah. - Musikgesschmack ist basslastig, instrumental. Sie hört aber auch Hörbücher. Alles bei Zimmerlautstärke bzw. etwas darüber wenn geputzt wird ;-)! - Quellen sind Laptop und CD (Internetradio wäre schön) Im Fachhandel hat sie sich erst einmal explizit nach Kompaktanlagen erkundigt und den Vorschlag erhalten, eine Pioneer X-HM71 zu kaufen und andere, ihrem Hörgeschmack entsprechende Boxen hinzuzukaufen. Im Angebot waren auch die Yammi MCR550 und 755 bzw. eine Tivoli für knapp 1200€ (Typ ist mir nicht genau bekant). Die Frage die sich ihr/mir stellt: Wäre das in diesem Preissegment eine vernünftige Lösung oder sollte sie sich lieber gleich Einzelkomponenten zulegen? Wenn Einzelkomponenten, wie sieht im Stereobereich das Preisverhältnis Boxen + CD-Player/Receiver aus? Vielen Dank für eure Hilfe und einen angenehmen Abend, Duke |
||||||
Klas126
Inventar |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2014, |||||
Hi wie wäre es mit ![]() Und der hier wäre doch eine schöne Kombie besonders für Frauen ^^ ![]() Klas |
||||||
|
||||||
Raoul_D.
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2014, |||||
Hi Klas, vielen Dank für deine Tipps ![]() Einen kurzen Zwischenstand gebe ich dir einmal: Die NAD-Anlage gefiehl der jungen Dame nicht, dafür fanden aber die Boxen Anklang. Dynaudio führt glücklicherweise sogar der einzige Fachhändler in ihrer Nähe (weit und breit). Sie wird sich die DM 2/7 einmal an der Yammi und der Pioneer beim Händler anhören (sofern er die da hat). Alternativ hat mir mein Händler noch die Marantz MCR603 empfohlen. Dann würde das Budget aber sehr strapaziert, wenn da noch gute Boxen ran sollen (KEF oder MA RX1 hat er mir angeboten). Zudem wird's dann auch mit Probehören schwierig. Viele Grüße und einen angenehmen Abend Der Duke |
||||||
dktr_faust
Inventar |
00:46
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2014, |||||
Wenn man mal die 1000€-1200€ (für die Tivoli) als Grenze nimmt, wie wäre es dann damit ![]() ![]() ![]() ![]() Damit hat sie eine komplette Streaming Lösung mit Verstärker, CD-Player, Internetradio, multiplen Musikdiensten und das ganze ist auch noch komplett erweiterbar. Die Steuerung würde (abgesehen vom CD-Player) über ihr iOS/Android-Telefon/Tablet laufen*. Die Musik vom Laptop wird über das kostenlose und ohnehin benötigte Basisprogramm von Sonos zum Player gestreamt. Preislich wären auch die Dynaudio-Lautsprecher noch drin. Ansonsten ist die Idee des Händlers mit dem CR603 nicht verkehrt (das Ding hatte ich auch mal), aber Vorsicht: Der kann kein WLAN sondern braucht ein Kabel. Grüße * Wenn sie sowas nicht hat, dann würde ich mir - zumindest wenn keine Neuanschaffung (z.B. Vertragsverlängerung) machbar ist - eher was anderes überlegen. [Beitrag von dktr_faust am 04. Feb 2014, 00:57 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#5
erstellt: 04. Feb 2014, |||||
Moin Die Sonos Variante, egal ob man den Connect Amp mit Passivboxen oder den connect mit Aktivboxen nimmt, wäre auch mein Favorit, aber hier geht auch darum mehrere Varianten zu nennen, damit der TE sich ein umfassendes Bild machen kann um dann seinen Favoriten zu finden. Ein nettes All in One Gerät was eigentlich alles wichtige an Bord hat möchte ich noch als interessante Option erwähnen, zu mal der WAF stimmt: ![]() ![]() Kombinierbar mit den Wunschlsp. und einem Subwoofer, es gibt den CD-Receiver aber auch im Paket mit hauseigenen Lsp. sehr günstig: ![]() Ob die Denon Lsp. die gestellten Ansprüche erfüllen können, kann ich natürlich nicht sagen, zu mal der Raum und die Aufstellung da ein erhebliches Wörtchen mitzureden haben, was natürlich auch für alle bisher genannten Lsp. gilt, aber da die Auswahl an guten Lsp. riesig ist und daher wird sich mit Sicherheit etwas passendes finden lassen, meine Favoriten für solche Anwendungen sind folgende Lsp., Alternativ noch mit einem Subwoofer: ![]() ![]() ![]() ![]() Die Lsp. und den 99W10.16 gibt es in schwarz und weiß, den 99W8.16 nur in schwarz matt bzw. hochglanz, der deutsche Vertrieb: ![]() Außerdem soll es bald einen Showroom in der Nähe von Karlsruhe geben, wo man das XTZ bestaunen und anhören kann. Saludos Glenn |
||||||
Raoul_D.
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2014, |||||
Guten Abend allerseits, vielen Dank auch Glenn und Faust für eure Tipps. Die Dali sind ihr auch schon wegen des Designs aufgefallen (mir pers. sagten bspw. die Zenso 7 zwar vom Design, aber klanglich nicht so zu). Mangels Smartphone etc. kommt die Tabletvariante leider nicht in Betracht, ist grundsätzlich aber echt interessant. Mhh, da ihr das ganze System mit den Sonos/TEAC designtechnisch gefallen könnte.... die Hanyvertragdetails kenne ich leider nicht. Sind vielleicht nochmal zu prüfen ![]() Das Denonsystem wäre auch ein Kandidat, den sie sich mal anschauen kann/wird (Preis und Design überzeugt). Die XTZ sind also noch nicht anzuhören? Nun hat sie dank euch auch genug Haus- bzw. Höraufgaben und ich berichte wieder, wenn es konkreter wird. Zeit nehmen wird sie sich jedenfalls. Feinen Gruß, Der Duke |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2014, |||||
Ein günstiger Marken Tablet PC den man als FB für Sonos und Co. nehmen kann kostet 100-150€, also nicht die Welt und Internet bzw. W-Lan ist doch sicherlich vorhanden, bei Sonos reicht im Prinzip auch der PC oder das Notebook alsFB aus, ist nur nicht so handlich wie die kleinen Tablets. Ach ja, einen Vertrag wie beim Handy braucht man dafür nicht!
Die FB App zur Bedienung der Sonos Komponenten ist kostenlos!
Doch, bei ICY Medien in Köln (Link hatte ich schon gepostet), sofern lagernd oder bestellen und zu Hause testen. Aber XTZ war auch nur ein Beispiel von vielen, ich finde die Boxen halt vom Design, den verwendeten Chassis und dem PLV sehr interessant, auch klanglich sind sie im Vergleich weit oben anzusiedeln, aber das ist halt hauptsächlich vom persönlichen Geschmack und Raum abhängig. Glenn |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2014, |||||
Mir ist gerade noch ein interessantes All In Gerät eingefallen, das ich, aus welchen Gründen auch immer, oft vergesse zu erwähnen, obwohl es von dem Funktionsumfang und dem PLV für solche Vorhaben immer zum Vergleichen mit auf dem Zettel stehen sollte. ![]() Glenn |
||||||
Raoul_D.
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#9
erstellt: 07. Feb 2014, |||||
Das ist ja die eierlegende Wollmilchsau ![]() |
||||||
dktr_faust
Inventar |
20:30
![]() |
#10
erstellt: 07. Feb 2014, |||||
Wenn wirklich keine Erweiterung geplant ist, dann ist das Ding ziemlich genau das. Nur eines musst Du beachten: Das Teil hat ab Werk kein WLAN, da gibts aber lt. Homepage ein Dongle dazu. Grüße |
||||||
Raoul_D.
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#11
erstellt: 15. Mrz 2014, |||||
Guten Morgen allerseits, es ist vollbracht. Meine Schwester hat sich entschieden ![]() Erst einmal wollte sie beim Händler vor Ort kaufen und hat sich bei der Suche auf die Komponenten beschränkt, die der Händler auch im Sortiment hat. Als CD-Receiver kamen der Denon Ceol N8 (weiß) und der oben beschriebene Pioneer in die engere Wahl - dementsprechend verzichtete sie auf die Mgklt. des Streamens. An diesen Geräten wurden Kompaktboxen von Wharfdale (Pluspunkt Design), B&W, Dynaudio und Boston probegehört - die Boxen von Denon und Pioneer flogen ziemlich schnell aus der erweiterten Auswahl ("gruselig", "ohne Charakter"). Nach ausgiebigem Probehören kam es zu einem Kopf an Kopf-Rennen zwischen den Wharfdale und den Boston (A26). Die Dynaudio und B&W waren ihr zu "unspektakulär". Am Ende machten die Boston das Rennen, weil sie der Musik ihres Geschmacks mehr Live-Charakter verliehen. Zudem entschied sie sich auf Grund der besseren Bedienbarkeit für den Denon als Receiver (die Knöpfe des Pio waren zT. ungünstig platziert und die Anzeige auf dem zwar riesigen Display zu klein). Letztlich machte der Händler ihr noch einen guten Preis für die Boston und schloss ihr alles zu Hause an. Die Schwester hat nun wieder Musik, ihren HiFi-Horizont erweitert ![]() Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für eure Tipps! Beste Grüße Der Duke |
||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
07:01
![]() |
#12
erstellt: 16. Mrz 2014, |||||
Alles, aber auch alles richtig gemacht. |
||||||
dktr_faust
Inventar |
11:53
![]() |
#13
erstellt: 16. Mrz 2014, |||||
Freut mich, wenn ihr was passendes gefunden habt. Danke für die Rückmeldung! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
-500?: Kompaktanlage oder Einzelkomponenten? burritos am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 4 Beiträge |
Kompaktanlage vs Einzelkomponenten earnest am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 44 Beiträge |
Fertige Kompaktanlage oder Eigencreation aus Einzelkomponenten? Thomas1234 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 2 Beiträge |
Erste HiFi-Anlage: Kompaktanlage oder Einzelkomponenten? vierzehnnullneun am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 37 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage oder Anlage aus Einzelkomponenten Holzbock1970 am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 12 Beiträge |
kompaktanlage oder einzelkomponenten, regal ls oder stand ls mike-ekim am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 10 Beiträge |
Kompaktanlage bis 1000 ? : Welche Lautsprecher? danielgl am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 2 Beiträge |
Kompaktanlage für max 500? Manolo14 am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 23 Beiträge |
Stereo Kompaktanlage bis 1000? Maxim2010 am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2012 – 12 Beiträge |
Kompaktanlage für max 300? Nils92 am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.361