HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen der folgenden Verstärker würdet ihr zu mei... | |
|
Welchen der folgenden Verstärker würdet ihr zu meinen Klipsch RF62 empfehlen?+A -A |
||
Autor |
| |
realmadridcf09
Inventar |
#1 erstellt: 04. Feb 2014, 20:01 | |
Hallo zusammen, ich stehe vor folgender Entscheidung. Zur Zeit habe ich einen Onkyo TX-SR608 . Dort als Front bzw. Stereo lautsprecher 2 Klipsch RF 62 angeschlossen. Soweit bin ich mit dem Klang usw. zufrieden. Da ich in eine neue Wohnung ziehe kann ich die lautsprecher leider nicht mehr stellen, und möchte diese deshalb bei meinem bruder im partykeller unterbringen. Im partykeller befindet sich zur Zeit ein Stereo Verstärker (technics SU-VX700). Meine Frage ist, welchen Verstärker würdet ihr im partykeller an die beiden Klipsch RF 62 anschließen? Soll ich den Denon mit nehmen und nur auf Stereo laufen lassen? oder an den Technics SU-VX700? Oder soll ich beide verkaufen und einen z.B. aktuellen Verstärker wie diesen hier z.B. kaufen : Pioneer A-10-K? Oder ein anderer Vollverstärker bis 250 euro? Würde mich über Hilfe sehr freuen. http://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_SU-VX700 http://www.de.onkyo....324.html?tab=Details http://www.idealo.de...schwarz-pioneer.html http://www.idealo.de..._-rf-62-klipsch.html |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 04. Feb 2014, 20:05 | |
Moin, Klipsch mit dem Technics im PK Von den neuen Einstiegsgeräten halte ich persönlich nicht so viel. Gruß |
||
|
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#3 erstellt: 04. Feb 2014, 20:07 | |
Solange der Technics nicht defekt ist, steht dem nichts im Wege, diesen weiter zu benutzen. Warum fragst Du? Zwecks Klangunterschieden? Die sind, wenn überhaupt vorhanden, nur sehr, sehr, sehr gering. (Solange nichts defekt ist. ) Schönen Gruß Georg |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 04. Feb 2014, 20:11 | |
Der Pioneer A10 ist im Vergleich mit dem Technics SU-VX700 ein wahrlich schlechter Scherz. Du hast damit doch einen sehr sehr guten Verstärker, was willst Du mehr? |
||
realmadridcf09
Inventar |
#5 erstellt: 04. Feb 2014, 20:12 | |
erstmal danke für die schnelle Antworten! Ja hatte gedacht, das vielleicht der eine oder andere Verstärker/Receiver besser mit den Klipsch harmoniert. Also ihr meint den Technics ruhig weiter betreiben? Für den Onkyo würde ich noch so 150€ bekommen. Das einzig doofe beim Technics ist, das wenn ich auf einen anderen kanal wechsel (z.B. von cd auf aux usw.) gibt es öfter ein kurzes Kratzen. Oder ich muss bisschen dran rumspielen, damit das Kratzen auf manchen Eingängen weg geht. Aber bin ich wohl im falschen Bereich jetz, ne? Vielleicht ist da irgend ne Störung oder Verschleiß aufgrund des Alters... |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Feb 2014, 20:18 | |
Irgendwann - nach den vergangenen zig Jahren - sollten die Schalter und Regler mal gereinigt werden. Für solch einen Boliden zahlst Du heute neu über 1000 Euro. Da kann man mal 50 Euro in eine kleine Revision investieren wenn Du es nicht selbst machen willst. [Beitrag von Tywin am 04. Feb 2014, 20:18 bearbeitet] |
||
realmadridcf09
Inventar |
#7 erstellt: 04. Feb 2014, 20:33 | |
ok, danke. Also ganz unbegabt in sachen technik bin ich nicht, nur hab es noch nicht selber gemacht. Was sollte denn gereinigt werden? Kann man da was falsch machen? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Feb 2014, 20:45 | |
Ich habe mal an meinem kleinen Dual-Verstärker alle Schalter und Regler gereinigt, das hat sehr gut funktioniert. Man sollte sich nur genau kundig machen was für Mittel in welcher Reihenfolge benutzt werden sollten um nicht Schaden anzurichten. Ich bin nach der folgenden Beschreibung vorgegangen, die ich mal von einem Kundigen erhalten habe:
[Beitrag von Tywin am 04. Feb 2014, 20:52 bearbeitet] |
||
musikfiffi
Stammgast |
#9 erstellt: 05. Feb 2014, 17:41 | |
Hallo allerseits
Meinen SU-VX700 hatte mal ein Kollege gereinigt. Da musste schon einiges auseinandergebaut werden meinte er.Gerade die Technics wären da nicht so wartungsfreundlich. Aber das Teil ist es auf jedenfall wert. |
||
realmadridcf09
Inventar |
#10 erstellt: 06. Feb 2014, 13:18 | |
Eine Frage hab ich noch. Habe jetzt nur jeweils ein Lautsprecher Kabel für jede rf62 verlegt. Also am Verstärker nur Lautsprecher paar A angeschlossen. Meint ihr sollte ich mir die mühe machen und noch 2 Kabel verlegen, damit ich noch an Anschluss B anschließen kann uns so über A+B laufen lassen kann, und somit bi wiring oder bi amping zu haben?die klipsch haben ja Anschluss für 4 einzelne Adern, bzw. 2 Lautsprecher Kabel... |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#11 erstellt: 06. Feb 2014, 13:38 | |
Nein, das bringt nichts. Bi-Amping geht mit einem Stereoverstärker sowie nicht. Bi-Wiring gehört für mich in die Voodoo Abteilung. Schönen Gruß Georg |
||
realmadridcf09
Inventar |
#12 erstellt: 06. Feb 2014, 13:43 | |
Ok danke. Muss ich dann irgendwas bei den klipsch zwischen die Anschlüsse machen? Weil hab jetzt mit dem ab receiver 4 Adern dran... |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#13 erstellt: 06. Feb 2014, 14:33 | |
Pro Kanal oder links und rechts gemeinsam? Falls pro Kanal 4 Adern dranhängen, dann musst Du die Blechbrücke an den LS raus machen, ansonsten gibts einen Kurzschluss und der Verstärker ist tot. Das nennt man dann Bi-wiring. Schönen Gruß Georg |
||
realmadridcf09
Inventar |
#14 erstellt: 06. Feb 2014, 14:42 | |
Eine Box hat ja 4 Anschlüsse. 2 rot, 2 schwarz. Die sind alle belegt. Wenn ich die Box jetzt an den Verstärker mache, kann ich nur ein schwarzes und ein Roten Anschluss anschließen, weil ja nur ein Kabel pro Box liegt. Muss ich dann irgendwas machen, damit die nicht besetzten Anschlüsse an jeder Box irgendwie verbunden werden ? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#15 erstellt: 06. Feb 2014, 16:42 | |
OK. Am Verstärker ist pro Kanal ein Kabel (2 Adern angeschlossen). + und - Vermutlich am A- Lautsprecher Ausgang. An der Klipsch sind 2 Kabel (also 4 Adern) pro Box dran. Soweit richtig? Falls, Ja: Sind die Blechbrücken an der Klipsch drin? Vermutlich: Nein Dann die Brücken wieder rein machen und das unnütze Kabel weg. Schönen Gruß Georg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Klipsch RF62 VW-Corrado am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 17 Beiträge |
Verstärker für Klipsch rf62 gesucht 666company am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 7 Beiträge |
Suche Stereoverstärker zu Klipsch RF62 realmadridcf09 am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 9 Beiträge |
Welchen Verstärker würdet Ihr empfehlen? EISENRABE am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 5 Beiträge |
Klipsch RF62 oder RF82 madee92 am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 13 Beiträge |
Suche Verstärker für Klipsch RF62 nach Defekt Sebastianr89 am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 4 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RF62, alles zu schrill !? schöner_Fiffi am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 66 Beiträge |
Welchen der folgenden Lautsprecher würdet ihr mir empfehlen? realmadridcf09 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 24 Beiträge |
Welchen verstärker würdet ihr mir empfehlen? yesjaa am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 12 Beiträge |
Ersatz für Klipsch RF62 gesucht, aber Regallautsprecher! BOBEK99 am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.792