HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Festplatten-Audioplayer als Ersatz für Hifidelio | |
|
Festplatten-Audioplayer als Ersatz für Hifidelio+A -A |
||
Autor |
| |
zlois
Stammgast |
00:40
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2014, |
Liebe Leute, Heute brauche ich mal wieder euren Rat. Mein Hifidelio dürfte nach vielen Jahren nun sein Lebensende erreicht haben (Display defekt, Ersatzteil nicht aufzutreiben). Daher bin ich nun auf der Suche nach einem Ersatz. Ich habe nun schon stundenlang gesucht, und musste erschrocken feststellen, dass es anscheinend auch 9 Jahre nach der Einführung des Hifidelio kaum Alternativen gibt... ![]() Ich möchte ein Gerät, das: -Zumindest MP3 und FLAC abspielt, letzteres wenn möglich auch in 96kHz/24bit -Eigenständig, unabhängig von anderen Geräten funktioniert: Ich möchte weder den PC zum Musikhören hochfahren müssen, noch will ich einen eigenen Server, der 24 Stunden am Tag Strom frisst und Lüfterlärm erzeugt aufstellen -Bequem und komfortabel wie jede andere Hifi-Komponente direkt am Gerät bzw. mittels Fernbedienung zu bedienen ist, ohne PC, Iphone, Tablet, externen Monitor, Fernseher oder was auch immer -Über eine interne Festplatte verfügt oder die Möglichkeit bietet, eine externe Festplatte auf der Rückseite anzuschließen, und die darauf gespeicherten Daten auch nach Interpret/Album sortiert anzeigt -Optisch sollte das Gerät einigermaßen nach "Klassischer Hifi-Komponente" aussehen und auch diese Größe haben (~44cm) -Ein digitaler Ausgang sollte vorhanden sein -Wenn ich nun auch noch eine analoge Aufnahmemöglichkeit verlangen würde, würde ich mich wohl noch weiter von der Realität entfernen, also verzichte ich auf diesen Punkt Preislich sollte das ganze im Rahmen bleiben, mehr als 1000€ (besser weniger) möchte ich nicht auslegen. Die Qualität der D/A-Wandler spielt eine untergeordnete Rolle, da ein Wandler bereits vorhanden ist. Bis auf die Wiedergabe hochauflösender Audiofiles entspricht der Hifidelio zu 100% diesen Anforderungen. Aber wenn ich schon gezwungen bin, mir ein neues Gerät zu kaufen, wäre doch wenigstens ein kleiner Mehrwert toll, und ich kann es irgendwie nicht glauben, dass auch nach 9 Jahren noch kein ähnliches Konkurrenzprodukt auf dem Markt ist... Es gibt die Player von Olive. Abgesehen davon, dass ich das Design sehr gewöhnungsbedürftig finde, aber der 03HD, der preislich gerade noch an der Obergrenze wäre, scheidet aufgrund fehlender Digitalausgänge aus. Der 04HD ist mir definitiv zu teuer. Dann habe ich noch den Cocktail Audio X30 gefunden. Der würde auf den ersten Blick passen, leider habe ich nur wenige Informationen über dieses Gerät gefunden, ich frage mich, wie es hier mit der Qualität aussieht? Außerdem handelt es sich hier um ein Komplettgerät mit eingebautem Verstärker, ich würde somit etwas mitkaufen (und natürlich auch mitbezahlen) das ich nicht brauche. Gibt es noch andere, vergleichbare Geräte auf dem Markt? Schöne Grüße Alois |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
01:11
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2014, |
Moin, Geräte mit integrierter Festplatte sind eigentlich kaum gefragt, weshalb es hier auch keine wirkliche Auswahl gibt. Es wird gestreamt, und warum eigentlich auch nicht. Kombinierte Geräte sind meist sehr träge, anfällig und kaum Updatefähig, Ersatzteile sind irgendwann nicht mehr zu bekommen, so auch beim Olive 4HD bei welchem manche Ersatzteile nicht mehr zu bekommen sind (am eigenen Leib erfahren) Würde mich von Hifidelio & Co gedanklich trennen, Gruß |
||
|
||
zlois
Stammgast |
02:34
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2014, |
Das ist ja das traurige dran... ![]() Der Hifidelio war weder träge noch anfällig, es gab auch etliche Updates die ich aber nicht unbedingt gebraucht habe. Aber ja, das mit den Ersatzteilen ist natürlich ein Problem, das sehe ich gerade... Mein Problem mit dem Streaming ist, dass ich nicht jedes mal erst ins Arbeitszimmer laufen und den PC hochfahren möchte, wenn ich im Wohnzimmer mal digitale Musik hören will, und ein 24h am Tag laufender Server, der eine menge Strom frisst und Lärm erzeugt, nur um vielleicht 2-3 Stunden in der Woche Musik an die Hifi-Anlage zu schicken, gefällt mir ehrlich gesagt nicht so sehr. Hinzu kommen dann noch die Problemchen, von denen ich in diversen Berichten zu verschiedensten Netzwerkplayern gelesen habe. Verbindungsabbrüche, Aussetzer, lange Ladezeiten bzw. insgesamt träge Bedienung, kein Gapless, Vor- und Zurückspulen nicht möglich, etc. [Beitrag von zlois am 18. Feb 2014, 02:58 bearbeitet] |
||
my-w
Stammgast |
07:52
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2014, |
Kennst Du ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2014, |
Moin Du denkst in die falsche Richtung und hast wohl immer noch die Festplatten der Steinzeit im Kopf. Heute erledigt das eine NAS und kein PC, die müssen auch nicht extra eingeschaltet werden und die neue Generation benötigt auch nicht viel Strom wenn Sie sich im Schlafmodus befindet, zu dem eröffnen Sie noch deutlich mehr Möglichkeiten und die Auswahl an entsprechenden Wiedergabe Geräten ist riesig. Probleme hatte ich jedenfalls noch nie und der Komfort ist je nach dem welche Geräte man nimmt riesig, daher vermute ich, das es an der Qualität des verwendeten Materials liegt und nicht immer ist teuer gleich besser, im Gegenteil, mit einem ordentlichen Medienplayer und einer NAS dürftest Du deutlich günstiger kommen als mit dem gewünschten Exoten, Du solltest Dich also mal intensiver mit dem Thema beschäftigen. Glenn |
||
zlois
Stammgast |
13:54
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2014, |
Den Cocktail Audio X30 habe ich mir schon angesehen und finde ihn insgesamt auch recht interessant, wäre auf jeden Fall eine Option, auch wenn ich momentan noch darauf hoffe etwas günstigeres zu finden. Zu den Netzwerkplayern: Ich sehe für mich persönlich keinen Vorteil gegenüber einem Player mit eingebauter Festplatte. Im Prinzip das selbe, nur dass die Festplatte über eine langsamere und störungsanfälligere Schnittstelle angebunden ist und zumindest der Server dauerhaft in Betrieb ist. Sowas ist sicherlich praktisch, wenn man ohnehin einen NAS-Server betreibt oder dafür noch weitere Verwendungsbereiche hat (bzw. mehrere Wiedergabegeräte in der Wohnung), aber rein zum Musik an ein einziges Gerät streamen ist es eigentlich ein unnötiger Aufwand. Aber bleiben wir mal theoretisch bei den Netzwerkplayern. Ich habe mir einige Geräte angesehen, die mir auf den ersten Blick gefallen würden: -Yamaha CD-N500: -Denon DNP-720 -Pioneer N-30/N-50 Was mich sehr stört ist, dass wohl all diese Geräte nur über eine App sinnvoll zu bedienen sind. Der Yamaha hat Probleme mit Knacksern zwischen den einzelnen Titeln, der Denon scheint viele Softwarefehler (Netzwerkausfälle, Abstürze) zu haben, der Pioneer käme noch am ehesten in Frage, auch wenn er mir optisch von den drei Geräten am wenigsten gefällt. Gibt es einen Player, den man auch ohne Zusatzgeräte wie Smartphones und Tablets vernünftig bedienen kann? |
||
dawn
Inventar |
14:49
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2014, |
Um einen Netzwerk-Player sinnvoll bedienen zu können, braucht man halt ein Display mit vielen Zeilen. Entweder ist das der TV und man benutzt die herkömmliche Fernbedienung oder man nutzt den Touchscreen des Smartphone oder Tablet. Ebenso gibt es kaum noch Geräte mit eingebautem Speicher. Warum ist Dir das eigentlich so wichtig? Schon für die Hälfte des Geldes des X30 bekommst Du einen vernünftigen Media-Player mit externer Festplatte und Tablet für die Bedienung. |
||
dktr_faust
Inventar |
21:14
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2014, |
Ein Gerät mit integrierter Festplatte würde ich zwar auch nicht nehmen, aber wenn Du es preiswert haben willst würde ich mit den X10 von Cocktail Audio ansehen. Wenn Du Dich für eine Streaming-Lösung entscheidest und ein Android/iOS-Gerät besitzt, dann würde ich mir vor allen anderen Produkten das ![]() Grüße [Beitrag von dktr_faust am 18. Feb 2014, 21:16 bearbeitet] |
||
zlois
Stammgast |
19:43
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2014, |
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Aufgrund des Defekts an meinem Hifidelio habe ich mit dem Gedanken gespielt, auf ein neueres, besseres, moderneres Gerät umzusteigen, das mir einen Vorteil gegenüber dem Hifidelio bietet. Es wäre sinnlos, auf Biegen und Brechen auf ein anderes System umzusteigen, das mit erheblichem Mehraufwand und diversen Einschränkungen annähernd das gleiche bietet, das ich bisher schon hatte, und mit dem ich viele Jahre über sehr zufrieden war. Die ganze Netzwerkstreaming-Geschichte hat mich in den letzten Tagen sehr beschäftigt, ich habe sehr viel darüber gelesen und mich über aktuelle Systeme informiert, aber es bietet mir persönlich, bei meinen Anforderungen und Gewohnheiten, einfach keinen erkennbaren Vorteil, dafür einige Unannehmlichkeiten (zusätzliche potentielle Fehlerquellen, einen sicher nicht unerheblichen Aufwand das ganze so einzurichten dass es dann wirklich so funktioniert wie ich mir das vorstelle, ein zusätzliches Gerät das ununterbrochen läuft, keine analoge Aufnahmemöglichkeit, etc.). Die Geräte von Cocktail Audio kämen meinen Vorstellungen schon sehr nahe (zumindest der X30), aber was habe ich davon? Wiedergabe von 96kHz/24Bit-Files, von denen ich vielleicht ein paar Dutzend besitze, und auch das nur, weil ich gerne das bestmögliche habe, obwohl ich eigentlich nicht an die klanglichen Vorteile von mehr als 44.1kHz/16Bit glaube bzw. die Unterschiede in einem Blindtest vermutlich auch nicht hören würde. Das ist mir jedenfalls keine 1000€ wert. Ich habe von Hermstedt ein Angebot für einen Displaytausch für rund 130€ erhalten, und ich denke, ich werde dieses Angebot in Anspruch nehmen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für Audioplayer benötigt Hans_Zarkov am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2017 – 5 Beiträge |
hifidelio als Cd-player Wilke am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 14 Beiträge |
Erfahrungen mit hermstedt hifidelio Wilke am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 12 Beiträge |
Hermstedt - Hifidelio Pro 160GB TheSoundAuthority am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 19 Beiträge |
S.M.S.L. SA-50 Plus High-Res-Audioplayer skyranger73G am 30.07.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 2 Beiträge |
Mobiler Audioplayer mit W Lan <1000? Dake am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 9 Beiträge |
Festplatten- / Netzwerkplayer EnERgYzEr am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 4 Beiträge |
kleiner Festplatten MP3 Player dmeenzer am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 3 Beiträge |
hifidelio vs. sony har-lh 500 Heimkino-Joe am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 5 Beiträge |
Pontis Media Server / Hermstedt Hifidelio - Erfahrungen? Gryphon am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.880