HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Subwoofer für HIFI - Kaufempfehlung | |
|
Subwoofer für HIFI - Kaufempfehlung+A -A |
|||
Autor |
| ||
Tyler_d1
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Mrz 2014, 23:32 | ||
Hallo Leute! Da meine Stereoanlage von den Boxen sehr höhenlastig ist, möchte ich das mit einem aktiven Subwoofer ausgleichen (bzw. soll das Klangspektrum abgerundet werden). Da der Subwoofer nur für den Stereobetrieb zum Einsatz kommt, soll er schnell, direkt und echt spielen. Kräftig (bei niedriger Lautstärke) aber zugleich nicht aufdringlich sein. Damit meine ich, er braucht nicht dröhnen und kicken (wie viele es gern beim Heimkino haben). Eckdaten: - ausschließlich Musik (Stereodreieck) - Rock und Classic - Raumgröße: ca. 30m² - Parkettboden Preis so um 600, 700.- Die Recherche hat bis jetzt 4 Subs ergeben: Nubert AW-993, Klipsch SW-115, Focal Chorus SW 800, Canton Sub 1200 (etwas teurer) Kann aber auch gerne ein anderer sein. Würde mich freuen, wenn ihr dazu Erfahrungen, Anregungen, etc. habt. |
|||
Tyler_d1
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Mrz 2014, 15:19 | ||
Oder anders gefragt - welcher der oben genannten Subwoofer glaubt ihr ist der Beste? |
|||
|
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 08. Mrz 2014, 16:37 | ||
Tyler_d1
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Mrz 2014, 02:56 | ||
danke für den tipp! nicht wirklich, weil der heizkörper bis in die ecke reicht. hast du selber so eine reckhornkombination? denkst du, dass diese kombi mit den oben genannten subwoofern mithalten kann? |
|||
martin2500000
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Mrz 2014, 07:54 | ||
Velodyne EQ-max 10 mit Einmesselektronik, ich habe selber einen Velodyne. Knackig, trocken, schön.... |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 09. Mrz 2014, 08:34 | ||
Moin, wenn du keine Ecke frei hast erübrigt sich zum Eckhorn Sub jede weitere Diskussion, denn das ist zwingend !!! Welche Hauptlautsprecher besitzt du denn, die Höhenlastigkeit wird auch mit Sub nicht verschwinden, falls das der einzige Anschaffungsgrund wäre. Bist du in der Aufstellung flexibel? Wenn nicht von einem Sub generell Abstand nehmen. Rein für Musik könnte man durchaus einen geschlossenen Subwoofer einem Bassreflexsub vorziehen. Was hast du für einen Verstärker? Gruß |
|||
WiC
Inventar |
#7 erstellt: 09. Mrz 2014, 09:18 | ||
Hallo, ein mMn sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet zur Zeit der SVS SB-12 NSD Einfach mal testen, dann weisst du mehr. Ich habe meinen Sub mit OEHLBACH Shock Absorber vom Parkettboden entkoppelt, nur als Tipp LG Beyla |
|||
Tyler_d1
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Mrz 2014, 18:39 | ||
@martin2500000: Den Velodyne EQ-max 10 werd ich mir gleich mal anschauen. @meridianfan01: Wenn ich das richtig verstanden habe, muß er ganz in der Ecke stehen. Jetzt weiß ich nicht wie sich das auswirken würde, wenn ich den h-100 ca. 30cm von der einen Wand wegstelle (wegen dem Heizkörper)? Eine andere Möglichkeit gäbe es noch, nämlich die gegenüberliegende Ecke. Jedoch bräuchte ich dann ein ca. 15m langes Anschlußkabel. Und er wüde dann zwischen 2 Schränken stehen, die ca. 1m hoch sind. Ich habe 2 Standlautsprecher der Marke Pilot (2,5 Wege). Hier bitte nicht falsch verstehen - die Höhenlastigkeit mag ich sehr. Nur nach unten wird es etwas dünn. Es gibt nur 2 Plätze für den Sub (wenn es solche Brocken wie Canton und Klipsch sind) - also nicht wirklich flexibel. Der Verstärker ist ein Denon PMA 1560. Hast du selber eine Reckhornkombination? Glaubst du, dass die Reckhornkombination mit den anderen genannten Subwoofern mithalten kann? @Beyla: Den SVS SB-12 NSD hatte ich am Anfang auch auf meiner Liste (wegen der guten Rezensionen). Ich habe ihn dann aber nicht angeführt weil er ca. gleich viel kostet wie der Klipsch und die technichschen Daten (lt. meiner Logik - Leistung, Größe) gegen ihn gesprochen haben. Täusche ich mich da? Sind die Subs nicht ausreichend entkoppelt? Hast du auch Erfahrungen mit anderen Subs gemacht? |
|||
WiC
Inventar |
#9 erstellt: 09. Mrz 2014, 19:05 | ||
Ob dir der Klang gefällt, der Sub mit deinen vorhandenen LS und dem Raum gut harmoniert kann man nicht an technischen Daten festmachen, das muss man hören.
Keine Ahnung ob es für dich ausreichend ist, wenn nicht sind die OEHLBACH Shock Absorber mMn eine gute und günstige Lösung.
Ja LG Beyla |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 09. Mrz 2014, 20:01 | ||
Hatte. Besitze keinen Subwoofer mehr. Zu den 30cm Abstand kann ich dir aber keine Auskunft geben da ich das nicht probiert habe, ich hab ihn einfach in die Ecke gestellt, und zum Vergleich zu den anderen, da wo es bei den anderen brummt, bekommst du hier nen trockenen Rumms, um es mal banal zu beschreiben. Die Reckhornkombi kann also nicht nur mithalten, im Gegenteil. Und die Einstellmöglichkeiten sind immens besser. Unterhalt dich doch mal wegen deinen Aufstellmöglichkeiten mit dem Hersteller. (Könntest du den Sub in eine Raumecke legen? Gibt ja nicht nur die senkrechte Möglichkeit) Dein Amp ist o.k., das mit den beschränkten Aufstellmöglichkeiten bei großen Subs ist nicht so gut, ob das passt hört man im Gebrauch recht schnell. Gruß |
|||
Tyler_d1
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Mrz 2014, 18:13 | ||
@beyla: Die Absorber werde ich (alleine schon aus Interesse) probieren. @meridianfan01: Darf ich fragen wieso du das Eckhorn nicht mehr hast? Anfrage ist raus. Merkt man das so deutlich, wenn der Sub an der falschen Stelle steht? Habe mich noch etwas eingelesen mit folgendem Ergebnis: Nubert AW-993 ... hatte technische Probleme, die anscheinend mit kleinen Einschränkungen wieder ausgebügelt wurden Klipsch SW-115 ... keine wirkliche Kritik (abgesehen von Optik und Fernbedienung), anscheinend wurde die Produktion eingestellt --> warum??? Focal Chorus SW 800 .... zu wenig an Infos gefunden Canton Sub 1200 ... viel Kritik Velodyne EQ-max 10 ... zu wenig an Infos gefunden SVS SB-12 NSD .... keine wirkliche Kritik (ich stelle mir den wie einen kleinen Klipsch in schöner vor ) Ihr dürft mich gerne berichtigen. [Beitrag von Tyler_d1 am 10. Mrz 2014, 18:16 bearbeitet] |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 10. Mrz 2014, 18:30 | ||
Moin, ich habe mittlerweile Lautsprecher welche keine Subunterstützung benötigen, für Musik wohlgemerkt. Hatte meinen Sub immer richtig stehn. Nubert hat zwar einige Probleme abgestellt, aber nicht alle da dies in den aktuellen Serien so nicht einfach möglich ist. Für Musik würde ich den geschlossenen B&W ASW 610 antesten, danach die BR Brummelbrüder (vorzugsweise Velo und SVS) Gruß |
|||
martin2500000
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 10. Mrz 2014, 23:01 | ||
WiC
Inventar |
#14 erstellt: 11. Mrz 2014, 07:31 | ||
Der SVS SB-12 NSD ist geschlossen, auch noch so ein Unterschied zum Klipsch LG Beyla |
|||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 11. Mrz 2014, 07:58 | ||
...und was soll das uns bzw. dem TE jetzt sagen? Glenn |
|||
WiC
Inventar |
#16 erstellt: 11. Mrz 2014, 08:10 | ||
Na das er geschlossen ist, anscheinend ist das dem TE nicht aufgefallen. LG Beyla |
|||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 11. Mrz 2014, 08:24 | ||
....und weiter nichts? Glenn |
|||
WiC
Inventar |
#18 erstellt: 11. Mrz 2014, 09:20 | ||
nö LG Beyla |
|||
Tyler_d1
Stammgast |
#19 erstellt: 12. Mrz 2014, 19:52 | ||
Kennt ihr REL? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung Subwoofer PhilBold am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 10 Beiträge |
Kaufempfehlung Subwoofer kennedy999 am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 31 Beiträge |
Kaufempfehlung ? xB3NNYx am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 20 Beiträge |
Kaufempfehlung Mini Subwoofer DarthWeber am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 12 Beiträge |
kaufempfehlung peter_der_meter am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung Subwoofer erbeten tomduhli am 21.05.2016 – Letzte Antwort am 21.07.2016 – 29 Beiträge |
Kaufempfehlung pakob22 am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 12 Beiträge |
Subwoofer Kaufempfehlung ~300? Soduca am 08.12.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 5 Beiträge |
Kaufempfehlung für neuen HIFI- Reciever Master0421 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 12 Beiträge |
Kaufempfehlung CrowdDisruptor am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.860