HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker für Magnat supreme 200 | |
|
Vollverstärker für Magnat supreme 200+A -A |
|||
Autor |
| ||
Senfmann
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2014, ||
Tag zusammen, da mein aktueller Verstärker einen defekt hat, brauche ich einen neuen passenden Verstärker für meine 2 Magnat Monitor Supreme 200 Boxen. ich habe auf dem gebiet leider null Ahnung auf was man achten muss. Ich brauche keinen Schnick Schnack wie bluetooth oder was es da sost so gibt, wichtig ist das ich damit das bestmögliche aus den kisten rausbekomme. |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2014, ||
Hallo, so lange Du nur ein Quellgerät hast, ist der folgende Amp auch für wesentlich anspruchsvollere und bessere Lautsprecher gut geeignet: ![]() VG Tywin |
|||
|
|||
Senfmann
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2014, ||
Hi, schonmal danke fürs antworten, mit so einem Amp habe ich nicht ganz gerechnet^^ Also ich hätte schon gern was Optisches im Zimmer stehen, wo mann vielleicht was an bass usw. einstellen kann (zumal ich relativ viel musik mit Bass höre). Allerdings hat mich dein Vorschlag auf "mini verstärker" aufmerksam gemacht, was für mich sehr interessant klingt weil der Platz für den Aktuell recht großen verstärker nicht unbedingt ideal ist. was ist z.B. von diesem hier zu halten? ![]() der anschluss sollte ja auch als aux eingang am PC funktionieren oder? was genau bedeutet Rauschabstand: 90 dB ? ich höre häufig recht laut musik da sollte es keine Engpässe geben. Der ausgewählte ist relativ Günstig, am Geld sollte es nicht scheitern, wenn es qualitativ weit bessere Alternativen gibt bin ich für alles offen. solange es im verhältniss zu den boxen steht. Grüße |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2014, ||
Der hat schätzungsweise echte 10-15 Watt (12-14V/1A). Damit funktionieren deine derzeitigen Boxen gerade eben. Das hat mit dem Gerät welches ich Dir genannt habe "gar nichts" zu tun. Nähere Infos: ![]() Viele Quellgeräte - insbesondere ein PC - haben Klangregelmöglichkeiten (Software/EQ). Da kannst Du regeln was das Zeug hält.
![]() Hier ein "sehr günstiger" guter gebrauchter Verstärker (Receiver) - mit Klangregelung - vom Händler, mit Paypal, Rückgaberecht und Gewährleistung, bei dem das eingebaute Radio aber nicht einwandfrei funktioniert: Denon DRA-335R ![]() Leistungsmäßig kann der Denon aber dem von mir genannten TDA7498 nicht das Wasser reichen. [Beitrag von Tywin am 21. Apr 2014, 15:40 bearbeitet] |
|||
Senfmann
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2014, ||
Also letzteres Angebot auf ebay spricht mich garnicht an. aber der TDA7498 scheint ja einen guten ruf im Forum zu haben, und du hast natürlich recht das ich einfach am Pc einstellungen vornehmen kann. Ich denke das teil werde ich mir dann mal gönnen, muss eh nur 2-3 jahre halten bis was wirklich gutes in die hütte kommt. Danke fürs beraten. Grüße Edit: beim bestellvorgang kam folgende nachricht: Bitte beachten Sie die längere Lieferzeit und ggf. zusätzlich anfallende Kosten (Steuern, Zoll), da sich dieser Artikel nicht in Europa befindet. muss ich da mit zoll problemen rechnen? [Beitrag von Senfmann am 21. Apr 2014, 16:16 bearbeitet] |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2014, ||
Das ist halt alles eine Preisfrage.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Einen Verstärker, der "normal sterbliche Lautsprecher" tatsächlich "besser" antreiben kann als der TDA7498, wirst Du schwer finden. Ich betreibe selbst u.a. zwei schwächere D-Amps, bislang machen die genau das was sie sollen.
Der Versand dauert etwas. Ggf. musst Du zum Zollamt und die Einfuhrsteuern (etwas über 10 Euro) zahlen. Ich habe aber gerade bei Amazon ein interessantes Alternativangebot incl. aller Kosten und kurzfristigem Versand innerhalb Deutschland gefunden: SMSL Endstufe Amplifier Verstärker SA-98E Schwarz 2x120WTDA7498E ![]() [Beitrag von Tywin am 21. Apr 2014, 17:36 bearbeitet] |
|||
Senfmann
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2014, ||
ahh verdammt, jetzt habe ich schon bestellt, mit prime wäre es ideal gewesen, mal gucken ob ich stornieren kann |
|||
Senfmann
Ist häufiger hier |
08:22
![]() |
#8
erstellt: 24. Apr 2014, ||
Moin, habe jetzt den Amp von s.m.s.l sieht gut aus und soundtechnisch ist das scheinbar wirklich nochmal einiges mehr drin als in meinem alten Technics SU-VX500 Danke also schonmal für diese Beratung. Aber um nicht noch einen thread zu öffnen noch die ein oder andere Frage. Macht es sinn sich noch eine Soundkarte für den PC zu holen? (aktuell Onboard) oder bringt dem Amp das dann eh nichts mehr? Bringen Bananenstecker soundverbesserungen oder erleichtern die nur das anschliessen? Grüße |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#9
erstellt: 24. Apr 2014, ||
Das ist halt ein wirklich kräftiger Amp.
Ich nutze ein ganz billiges Schlepptop mit HDMI, WLAN/DLNA, USB und einem robusten Klinke/Cinch Adapterkabel von Cordial. Irgendwelche relevante Unterschiede zwischen den verschiedenen Verbindungsarten und meinen diversen anderen Quellgeräten (siehe Profil) kann ich nicht feststellen. Ich suche danach aber auch nicht krampfhaft. Wirkliche relevante Klang-Unterschiede kann ich (ohne krampfhafte Suche) - solange der Verstärker für die Boxen ausreichend dimensioniert ist - nur bei Boxen, Lautsprecheraufstellung, Hörplatzposition und Raumakustik feststellen. Bei Plattenspielern, spielen aber auch noch andere Faktoren eine Rolle.
Ich besitze, nutze und probiere viele Boxen. Für mich sind Stecker eine gute Sache. Der sichere bessere Kontakt wird aber mit der festen Verschraubung von Rohkabel erreicht. |
|||
Senfmann
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#10
erstellt: 24. Apr 2014, ||
Alles klar, Danke Bezüglich dem thema Soundkarte würde ich mich freuen wenn noch der ein oder andere seine Erfahrung mit mir teilen würde. Grüße |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker für Magnat Monitor Supreme 200 NIGHT_83 am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 12 Beiträge |
Magnat Supreme 200 mit Denon Vollverstärker Cutterina am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 2 Beiträge |
Welchen Vollverstärker für Magnat Monitor Supreme 202 Seigfried237 am 12.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 13 Beiträge |
Verstärker für Magnat Supreme 200 M.to.the.K am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 29 Beiträge |
Magnat Supreme 100/200/250 BertlBraun am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 4 Beiträge |
Welchen Vollverstärker für 'Magnat Monitor Supreme 202'? Ryzen am 13.02.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 5 Beiträge |
Verstärker gesucht für Magnat Supreme 200 lukashifi am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 12 Beiträge |
[2.1] Subwoofer für Magnat Supreme 200 andrgrei am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 10 Beiträge |
Welchen Verstärker für Magnat Monitor Supreme 200 ? Aranova am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 31 Beiträge |
[Suche] Verstärker für Magnat Monitor Supreme 200 Shingen am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338