HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 2 Standlautsprecher für 150- 200€ | |
|
2 Standlautsprecher für 150- 200€+A -A |
|||
Autor |
| ||
helle85
Stammgast |
14:48
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2014, ||
Hi, in sachen HIFI bin ich ein totaler Anfänger un habe mir vor 3-4 Jahren meine erste "Anlage" gekauft. Damals gab es im Media Markt einen Onkyo 308+Canton Movie CX 65 glaub ich ist das, für 333€. Für meine Ansprüch sollte es eigentlich auch genügen, jedoch hätte ich nun statt den 2 Brüllwürfel links und rechts vorne gerne ein paar Standlautsprecher. Ist es möglich so etwas für 150-200€ zu bekommen wo nicht der aller größte Müll ist? Den rest würde ich einfach erstmal so lassen. Für TV schauen langt es eigentlich auch aber ab und zu mal "gescheite" Boxen für Stereo wäre denk ich auch nicht verkehrt ![]() Hoffe ihr könnt mir behilflich sein :heil PS.: Kann auch gerne Gebraucht oder B-Ware sein ![]() [Beitrag von helle85 am 26. Mai 2014, 14:49 bearbeitet] |
|||
Not_Sure
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2014, ||
Für Gebrauchtware wäre es von Vorteil wenn du schreibst wo du wohnst und wie weit du fahren würdest. Dazu fehlen hier noch einige andere Punkte wie z.B. die ungefähre Richtung die du hörst. Am besten einfach mal hier reingucken: ![]() |
|||
|
|||
SFI
Inventar |
14:54
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2014, ||
Servus, die Heco Victa 501/701 sind für den Kurs zu bekommen, Welten zum Brüllwürfel. ![]() |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2014, ||
![]() oder ![]() Die Victa kann man schon als echte Standlautsprecher bezeichnen, es fehlt nur ein wenig an Tiefbass (je nach Musik ist das kein echter Nachteil). Man kann sie etwas tunen, indem man die Bassreflexrohre zu macht. |
|||
helle85
Stammgast |
14:59
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2014, ||
Erst mal danke für eure Antworten. Also ich komme aus 67292 Kirchheimbolanden wenn es euch Hilft ![]() Ich versuch später mal vll noch ein Bild meines Wohnzimmers zu posten. Von der Musik bin ich eigentlich ziemlich breit aufgestellt, am liebsten aber mehr Richtung Rock, was aber nicht heist das ich nicht auch mal was aus den Charts höre. Mir kommt dieses Canton CX System mit der Zeit einfach zu "kratzig" vor. Mir fehlt da irgendwie ein wenig "Volumen". Hoffe ihr könnt mit diesen Infos ein wenig was Anfangen ![]() |
|||
Cogan_bc
Inventar |
15:02
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2014, ||
in der Preisklasse gibt es zig Möglichkeiten auf dem Gebrauchtmarkt die obigen Empfehlungen sind schon mal gut und ein Riesensatz nach vorn Sieh Dich einfach mal bei Ebay und in Kleinanzeigen (am besten in Deiner Umgebung) um ![]() [Beitrag von Cogan_bc am 26. Mai 2014, 15:05 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
15:42
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2014, ||
Hallo helle85, mit € 238.-/Paar nur etwas über deinem Budget, mMn aber lohnenswert ![]() LG Beyla |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#8
erstellt: 26. Mai 2014, ||
Die spielen 0,5-1 Klasse über den Victa. Wenn machbar, würde ich da zuschlagen wenn es neu sein soll. |
|||
WiC
Inventar |
16:15
![]() |
#9
erstellt: 26. Mai 2014, ||
In wessen Ohren ? LG Beyla |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#10
erstellt: 26. Mai 2014, ||
In meinen u.A. ![]() Das ist zwar subjektiv, aber ich denke die Vector sind den Victa nach fast jedem Geschmack vorzuziehen. Der Mittelton/Sprachwidergabe haut zwar auch keinen um aber der Rest passt. |
|||
WiC
Inventar |
17:33
![]() |
#11
erstellt: 26. Mai 2014, ||
Ich stimme dir ja zu, war nur Spaß ![]() In meinen Ohren sind die Vector 2 Klassen höher als die Victa, aber das ist natürlich völlig subjektiv. LG Beyla ![]() |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#12
erstellt: 26. Mai 2014, ||
Das will ich wohl meinen. ![]() Gebraucht auch nach Quantum 50x schauen, das ist die alte Bezeichnung der Vector. Die Victa halte ich nicht für empfehlenswerte Lautsprecher. Zu den bereits genannten Nachteilen gehört eine wenig dynamische und wenig brillante Wiedergabe bei gleichzeitig geringer Auflösung. Teufel Ultima sind auch deutlich besser als die langweilig/matt klingenden Victa.
Ach ja, wenn ein Paar HiFi-Lautsprecher ringsum etwa 50cm Freiraum bekommen, dann besteht schon eine gute Möglichkeit auf brauchbaren-guten Klang. Hier Infos: ![]() ![]() ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 26. Mai 2014, 18:24 bearbeitet] |
|||
helle85
Stammgast |
07:02
![]() |
#13
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Danke euch allen für eure Resonanz, so viel hätte ich jetzt nicht erwartet ![]() So wie es aussieht seit ihr in dieser Preisklasse auch ziemlich einig, was mir die Entscheidung schon ein wenig abnimmt. Frage zu den Quantum, sind die einfach nur bissl älter mit anderen Namen oder sind da auch technisch welten zu den neuen Vector ![]() Heut mittag kommt ein Bild vom Wohnzimmer, könnten dann die nächsten Probleme wegen Standort auftreten ![]() |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#14
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Quantum 50x = Vector 20x (also älter mit anderer Bezeichnung) Das macht auch Sinn, da spätere Quantum tonal mit den recht neutral abgestimmten Vector gar nichts zu tun haben. [Beitrag von Tywin am 27. Mai 2014, 07:17 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
07:20
![]() |
#15
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Ich kann dir natürlich nur meine subjektiven Eindrücke schreiben und habe die LS auch nicht direkt im gleichen Raum gehört. Die Quantum 50x und die Vector 20x klingen für mich sehr ähnlich, das die jedoch identisch sind glaube ich nicht. Die 60x etwas dynamischer und bassbetonter (entspricht meinem persönlichen Geschmack am ehesten ![]() LG Beyla |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#16
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Da liegst Du richtig. ![]() Optik, Abmessungen, Chassisgrößen und technische Daten sind - soweit für mich erkennbar - identisch. Es wurden aber andere Chassis (siehe auch minimale Schallführung am HT) eingesetzt. An der Tonalität hat sich in meinen Ohren nichts verändert. Ich sehe die Veränderungen als kleines Update im Zuge der Umbenennung. [Beitrag von Tywin am 27. Mai 2014, 07:34 bearbeitet] |
|||
anakyra
Inventar |
07:45
![]() |
#17
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Ich sehe hier auch die Vector als die erste Wahl. Mehr LS ist für das Geld kaum zu bekommen, ordentlicher, recht neutraler Klang und haptisch gut. Gerade haptisch finde ich die Victa hingegen sehr bescheiden. Heco Metas 500, wenn irgendwo zu bekommen, wären vermutlich noch eine Alternative, ich kenne hier aber nur die Metas XT301 (meine Büro-LS). Die jedoch sind recht überzeugend und ich finde sie insgesamt mit den Vector (205er stehen u.a. auch hier im Haus) gleichwertig. |
|||
helle85
Stammgast |
13:19
![]() |
#18
erstellt: 27. Mai 2014, ||
So, wie versprochen mal paar Bilder vom Wohnzimmer, leider in mieser Handyquali, aber denke es langt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und ja, die Rearspeaker liegen einfach so auf der Kutsch ![]() Und noch eine Frage, auf dem 3. Bild habe ich meinen rechten Lautsprecher markiert, meine Frage. Soll ich die Box wie auf den Pfeilen in das Regal verlegen oder auch mit einem Ständer rechts zu Bassbox? Na dann, bin für jede Kritik und Vorschläge dankbar ![]() [Beitrag von helle85 am 27. Mai 2014, 13:20 bearbeitet] |
|||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#19
erstellt: 27. Mai 2014, ||
und wo sollen die neuen hin? |
|||
Cogan_bc
Inventar |
13:43
![]() |
#20
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Bring die Schränke rechts und links vom TV erst mal a) in den Flur b) auf den Sperrmüll c) sonstwohin dann können wir weiterreden ![]() ![]() |
|||
helle85
Stammgast |
13:44
![]() |
#21
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Dachte jetzt einfach links neben den Schrank wie die momentanen und rechts hinten "ins eck". All zu viel Auswahl hab ich leider nicht wirklich, oder doch? |
|||
helle85
Stammgast |
13:46
![]() |
#22
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Joar, das hab ich mir schon fast gedacht ![]() Also erst neuer TV Schrank und dann Boxen ![]() |
|||
Cogan_bc
Inventar |
13:47
![]() |
#23
erstellt: 27. Mai 2014, ||
dann kannst Du Dir auch 10.000€ Speker kaufen und die klingen wie Blechdosen mach Platz oder das wird nix ![]() PS.: das bezog sich auf den vorletzten Post was willst Du denn da für einen neuen TV Schrank hinstellen ? garnichts ist das Beste für Lautsprecher PPS.: schönes ![]() [Beitrag von Cogan_bc am 27. Mai 2014, 13:53 bearbeitet] |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#24
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Dort gibt es nicht mal Platz um zwei Satelliten brauchbar in Position zu bringen. Die Schränke links und rechts vom TV müssen weg , bevor man sich da Gedanken über irgendwelche HiFi-Lautsprecher machen braucht. Hier noch mal die schon geposteten Grundlageninfos: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tywin am 27. Mai 2014, 13:50 bearbeitet] |
|||
helle85
Stammgast |
13:55
![]() |
#25
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Naja, das wird sich mit der Regierung nicht vereinbaren lassen das hier jetzt alles wegen paar Boxen weg muss ![]() Aber dann hat sich das zumindest vorerst mit neuen Boxen erledigt. Jedoch denke ich das auch andere Leute meist nicht viiiieeel mehr Platz haben wenn ich so manche Wohnzimmer der User sehe. Könnt ihr mir wenigstens noch verraten wie die Speaker dann noch halbwegs am sinnvollsten aufstellen könnte? |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#26
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Ich glaube, dass Du noch gar nicht nach den Abmessungen von Standlautsprechern geschaut hast. Bei Dir gibt es nicht nur nicht genug Freiraum rings um die Boxen herum, sondern noch nicht mal Platz für die Boxen ohne jeden Freiraum. Oder willst Du die Boxen mit etwa/mindestens einem halben Meter Abstand vor die Schrankwand stellen? Das funktioniert natürlich. [Beitrag von Tywin am 27. Mai 2014, 14:00 bearbeitet] |
|||
helle85
Stammgast |
14:01
![]() |
#27
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Doch, würden passen, aber da geht es um Millimeter ![]() Na gut, das Thema hat sich dann mal fürs erste erledigt. Aber wie gesagt, wäre klasse wenn ihr vll noch helfen könntet wie ich meine aktuellen Boxen am besten "stelle" wenn möglich ![]() Oder bringt das rein gar nichts in dieser Situation ![]() |
|||
WiC
Inventar |
14:02
![]() |
#28
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Cogan_bc
Inventar |
14:02
![]() |
#29
erstellt: 27. Mai 2014, ||
das alte Problem da hat der gute Olli Kahn mal was zu gesagt war irgendwas mit "wir brauchen....." ![]()
![]() ![]() PS.: 100 Punkte für Beyla das ist es PPS.:
genau [Beitrag von Cogan_bc am 27. Mai 2014, 14:04 bearbeitet] |
|||
SFI
Inventar |
14:03
![]() |
#30
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Ich würde hier vielleicht umdenken und mir mal die Heco Music Colors 100 anschauen. Haptisch auf jeden Fall für den aktuellen Kurs von unter 200€ Paar eine Augenweide und extra für Lowboards etc. konzipiert. Auf der anderen Seite kann man auch mal die Kirche im Dorf lassen und sollte mehr die Ansprüche des "Klienten" berücksichtigen als (eigene) Idealvorstellungen hinsichtlich Aufstellung und Raum zu predigen. Da müsste ja der Großteil der Pantoffelhelden auf Lautsprecher verzichten. ![]() |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#31
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Cogan_bc
Inventar |
14:07
![]() |
#32
erstellt: 27. Mai 2014, ||
stimmt schon ich mag aber keine faulen Kompromisse empfehlen lieber das Ideal aufzeigen und sehen was der TE draus macht als sich hinterher Gejammer anhören |
|||
helle85
Stammgast |
14:08
![]() |
#33
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Naja, das mit den Ei... stimmt nur zum Teil ![]() Könnte höchstens diese Wandteil abbauen und den rechten Schrank an das Board schieben, aber ob das den Bock Fett macht ![]() |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#34
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Die folgenden LS würden - vermutlich - funktionieren und klingen "in meinen Ohren" ganz gut: HIGHLAND AUDIO AINGEL 3203 ![]() Die müssen aber möglichst symmetrisch aufgestellt werden und die linke Box muss so weit wie möglich aus der - akustisch tödlichen - Ecke raus. Du hast dann aber immer noch einen erheblichen Klangunterschied zwischen linker und rechter Box. [Beitrag von Tywin am 27. Mai 2014, 14:44 bearbeitet] |
|||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#35
erstellt: 27. Mai 2014, ||
anderseits ist mit 200,- eh nicht viel zu machen, eine soundbar wäre vielleicht für dich ein kompromis? ![]() |
|||
helle85
Stammgast |
14:28
![]() |
#36
erstellt: 27. Mai 2014, ||
Danke erst mal allen für die konstruktive Kritik ![]() Aber bevor ich mir ne Soundbar hole kann ich auch meine Anlage weiter nutzen. Lieber baue ich die Wohnwand um oder warte einfach bis wir Renovieren oder Umziehen ![]() Wie gesagt, bin auf dem gebiet nicht so der Profi und dankbar für jeden Tipp, auch wenn er vll nicht zum Erfolg führt ![]() ![]() [Beitrag von helle85 am 27. Mai 2014, 14:28 bearbeitet] |
|||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#37
erstellt: 27. Mai 2014, ||
und versuch mal ein bisschen mehr geld einzuplanen, mit 500-600,- euro für ein paar kann man schon was erreichen, wenn der raum stimmt. |
|||
Cogan_bc
Inventar |
15:16
![]() |
#38
erstellt: 27. Mai 2014, ||
solange sich die Platzverhältnisse nicht ändern ist das egal wieviel Geld er ausgeben will lieber alles so lassen bis die Holzwürmer ihre Arbeit getan haben |
|||
helle85
Stammgast |
19:05
![]() |
#39
erstellt: 27. Dez 2014, ||
Muss meinen alten Thread nochmals rausgraben ![]() War heute mal im MM um solche Lautsprecher mal selbst zu höhren und nicht nur vom "hören ![]() Im MM standen die Vector 207, Quantum 675 und ELAC 67.2 in meine Preissregion ![]() Konnte dann mal alle 3 Boxen durchschalten und ich muss sagen das die Vector 207 schnell rausgefallen sind. Mir kommen die ein wenig zu "dumpf" vor. Liegt das damit zusammen das die anderen beiden nur 2,5 Wege Lautsprecher sind? Vom Design würde ich sofort die ELAC 67.2 nehmen. Meine Frage, findet ihr heute noch 500€/Paar für die Elac ok? Sind ja glaub nirgends mehr auf LAger oder werden hergestellt, kann das sein? Finde die im Netz um die 320€ das Stück ![]() Wie gesagt, könnte sie für 500 OVP bekommen, ist das fair? Und sie sind bedeutend schmaler kleiner wie die 207 was dem Platzangebot auch wenig helfen dürfte denke ich! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gebrauchte Standlautsprecher für 150? malcolm03 am 12.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 21 Beiträge |
Standlautsprecher paar für 150? Bassgeil1990 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 61 Beiträge |
Standlautsprecher für 200-225? Blink-2702 am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 61 Beiträge |
Standlautsprecher für 200? Saarland... am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 8 Beiträge |
Bassstarke Standlautsprecher ca 200 ? regest am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 50 Beiträge |
Suche Standlautsprecher für 200-400? wetter-frosch am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 16 Beiträge |
Standlautsprecher MarcHL am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 5 Beiträge |
bitte um hilfe: Standlautsprecher , 150 ? fabinator2011 am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 33 Beiträge |
Standlautsprecher 200€: Magnat Soundforce! Cybey am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 37 Beiträge |
Endstufen, ca. 150-200 ? Karma-Club am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345