HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neues Lautsprechersystem im Bereich 300-600€ | |
|
Neues Lautsprechersystem im Bereich 300-600€+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dark_Tranquillity
Neuling |
#1 erstellt: 30. Mai 2014, 21:18 | |||
Guten Abend, liebe Community! Vorweg: Ich bin neu in diesem Forum und habe maximal Einsteigerkenntnisse im Hifi-Equipment-Bereich. Da ich ein wenig aufrüsten möchte, bitte ich euch um eure Meinung. Erstmal zur Ausgangssituation. Mein bisheriges Equipment sieht folgendermaßen aus: Ich höre Musik ausschließlich über meinen PC, an den derzeit ein 2.1 Soundsystem angeschlossen ist. Der PC soll auch weiterhin verwendet werden, eine normale Stereo-Anlage wird nicht eingesetzt. Im Rechner steckt eine Asus Xonar D1 Soundkarte. Mein bisheriges System ist ein Edifier C2 (bestehend aus 2 Lautsprechern, 1 Subwoofer, 1 Receiver/Verstärker [keine Ahnung, wo da der Unterschied ist]) - analog angschlossen an die Soundkarte (was anderes würde vermutlich auch keinen Sinn machen). Das Edifier C2 habe ich mir vor rund 5 Jahren für ~100€ zugelegt, weil nicht mehr Geld vorhanden war. Ich muss zugeben, dass ich für den Preis tatsächlich sehr zufrieden mit dem Teil bin und kaum glaube, dass es für 100€ etwas besseres gibt. Aber man strebt schließlich nach etwas höherem und ich bin in Sachen Audio-Qualität sehr anspruchsvoll geworden und zudem ein ziemlicher Musikliebhaber. Kommen wir zum Einsatzgebiet: Wenn ich schreibe, dass ich hochwertigeren Sound haben möchte, dann ist damit primär Musik gemeint. Ich konsumiere zwar über den PC auch Filme und spiele - die dürfen auch gerne noch besser klingen - haben jedoch absolut keine Priorität. In Sachen Musik bin ich jedoch schon nahezu audiophil. Soweit ich es richtig verstanden habe, sollte ich mir daher auch kein 5.1 System zulegen, mal davon abgesehen dass ich hier eigentlich auch nur Platz für 2 Lautsprecher habe, die im Übrigen auch nicht viel größer als meine Bisherigen sein sollten. Meine zu 90% bevorzugte Musikrichtung ist METAL, außerdem stehe ich auf gute Filmmusik oder die in manchen Spielen wie Skyrim. Gelegentlich mag hier zwar auch mal was anderes laufen, aber das hat keine Priorität. Wichtig ist, dass In Flames, Wintersun & Co hier so klar und präzise wie möglich klingen. Ich stehe auch nicht auf zu überladenen Bass und zu tiefen Sound, habe an meinem jetztigen Receiver den Treble leicht anheben müssen, weil mir die Musik doch etwas zu dumpf klang. Der Ton soll einfach klar und unverfälscht sein, sodass man möglichst viele Details heraushören kann. Das Musikmaterial, was ich verwende, ist entweder lossless oder mit lame auf 320kBit/s geripptes MP3 Material. Derzeit fällt es mir schwer, bei Blindtests den Unterschied auszumachen, das wäre mal eine Herausforderung beim neuen Soundsystem. Schwache MP3s im Bereich 128kBit/s erkenne ich natürlich schon... Zum Budget: Je nach Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis, bin ich bereit 300-600€ zu investieren. Es muss nicht heute oder nächste Woche schon gekauft werden, daher kann ich das Budget auch noch ein wenig anpassen. Wichtiger ist eher, dass es eine nachhaltige Investition ist, von der ich noch lange etwas habe. Für den Preis sollte natürlich alles dabei sein, ich habe ehrlich gesagt, keine Ahnung von Receivern/Verstärkern und ob man sich überhaupt alles in einem Komplettpaket kauft oder einzeln. Genauso wenig weiß ich, ob ein 2.1 oder 2.0 System besser wäre, wenn der Fokus auf Musik liegt. Wichtig ist im Übrigen noch, dass ich 2 Geräte (meinen PC und eine Spielekonsole) anschließen kann. Derzeit greife ich das optische Signal meiner PS4 ab und wandle es mit einem 20€ DAC auf Cinch um, da ich an meinem Receiver nur analoge Eingänge habe (1xCinch und 1xKlinke). Die neue Anlage darf daher gerne auch einen optischen Eingang haben, wichtig ist einfach, dass ich sowohl PC, als auch PS4 anschließen und zwischen beiden per Knopfdruck switchen kann. Achja, würde es sich lohnen, in Sachen Soundkarte noch einmal aufzurüsten? Ich denke, das einzige, was einen spürbaren Unterschied brächte und preislich noch im Rahmen wäre, ist die Xonar Essence (für rund 160 Öcken). Die Frage ist: Bringt das wirklich nen Unterschied zur Xonar D1? Bei meinem derzeitigen Eqipment schöpfe ich wohl nichtmal ansatzweise das Potenzial der D1 aus. Würd es sich nun lohnen bei einem neuen Soundystem im o.g. Preisbereich auf eine dickere Soundkarte zu setzen oder reicht meine jetztige schon dicke? Über eure Empfehlungen und Ratschläge würde ich mich freuen |
||||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mai 2014, 07:04 | |||
Hallo, meine Empfehling für dein Einsatzgebiet : Nubert nuPro A-200 Die sind zwar etwas über dem Budget, aber dafür brauchst du deinen Receiver nicht mehr und kannst ihn verkaufen LG Beyla |
||||
|
||||
Highente
Inventar |
#3 erstellt: 31. Mai 2014, 07:41 | |||
Ich würde bei deinen Anforderungen auf Aktiv Lautsprecher setzen. Die Nupro Serie von Nubert solltest du dir mal ansehen. http://www.nubert.de/nupro-serie/420/ Lösche bitte den "gewerblichen Teilnehmer" aus deinen Anmledetaten, oder handelst du mit HIFI Artikeln? [Beitrag von Highente am 31. Mai 2014, 07:41 bearbeitet] |
||||
Dark_Tranquillity
Neuling |
#4 erstellt: 31. Mai 2014, 11:22 | |||
Hi, danke für eure Antworten. Also, ich habe mir grade mal die Nubert Pro 200 angesehen, wäre ggf. bereit, mein budget bis dahin zu erweitern, weil ich euch glaube, dass die Dinger ihr Geld wert sind. Frage: Über welche Schnittstellen schließe ich das Ding denn an? Und bitte nicht vergessen, ich habe 2 Audio-Quellen, zwischen denen ich switchen können muss. Meine Soundkarte (Klinke) und die PS4 (Optisch oder Cinch). Brauche ich da nicht doch nen Receiver oder haben die Nubert-Boxen mehrere Eingänge und sind über die Fernbedienung Switchbar? PS: Den gewerblichen Nutzer hab ich natürlich rausgenommen [Beitrag von Dark_Tranquillity am 31. Mai 2014, 11:23 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
#5 erstellt: 31. Mai 2014, 12:00 | |||
Zitat aus der Beschreibung für die nuPro A-200 von der Nubert Homepage: "Die nuPro A-200 verfügt über drei Digitaleingänge (USB, S/PDIF optisch, S/PDIF elektrisch) sowie einen analogen Cinch-Eingang. Damit können bis zu drei Quellen mit digitaler und ein Gerät mit analoger Tonausgabe gleichzeitig angeschlossen werden." Du kannst deinen PC über USB, oder S/PDIF elektrisch (deine Sounkarte hat einen entsprechenden Ausgang) anschließen und die PS4 über S/PDIF optisch. LG Beyla |
||||
Dark_Tranquillity
Neuling |
#6 erstellt: 31. Mai 2014, 12:21 | |||
Hi, vielen Dank für deine Antwort. Hätte ich mir wohl etwas sorgfältiger durchlesen sollen Damit wären die Pro A200 eigentlich perfekt für mich Bleibt noch eine organisatorisch-technische Frage zu deinem Post:
Möchte ich das? Dann wird ja der Sound digital abgegriffen und nur noch durchgereicht. Meine Soundkarte hat dann ja nix mehr zu tun, weil die D/A-Umwandlung vom Nubert-System übernommen wird. Macht's nicht mehr Sinn, den Cinch-Eingang zu nutzen (Nen Klinke-Cinch-Adapter hab ich), in dem ich den Klinke-Slot an der Soundkarte benutze? |
||||
WiC
Inventar |
#7 erstellt: 31. Mai 2014, 13:28 | |||
Besser geht es doch nicht.
Was ganz sicher nicht schlechter ist
Keine Ahnung, ich würde es mögen |
||||
Dark_Tranquillity
Neuling |
#8 erstellt: 31. Mai 2014, 13:54 | |||
Haha^^ Tja, die Frage ist halt, wo der hochwertigere D/A-Wandler sitzt. Bei den Nubert-Boxen oder in der Soundkarte Da mein Onboard-Chip auch nen optischen Ausgang hat, wär die Soundkarte ja dann überflüssig. Traurige Vorstellung Bist du dir sicher, dass es per optischem Ausgang besser ist, oder ist das eher ne Frage für's PC-Unterforum? |
||||
WiC
Inventar |
#9 erstellt: 31. Mai 2014, 15:27 | |||
Hallo, versteh mich bitte nicht falsch, ich versuche hier nur die Fakten darzustellen. Ein vernünftiger Wandlerchip kostet bestenfalls ein paar Euro, deine Soundkarte kostet neu ~€ 50.- , die nuPro A-200 € 345.-/Stk.
So ist es aber, leider. Ich benutze hier bei mir am PC auch einen Onboard-Chip mit optischem Ausgang zusammen mit diesem DAC, das funktioniert bestens. LG Beyla |
||||
Dark_Tranquillity
Neuling |
#10 erstellt: 31. Mai 2014, 15:41 | |||
Also spielen Soundkarten grundsätzlich nur ne Rolle, wenn ein Ausgabesystem ausschließlich analoge Signale frisst... ... denn sobald man das digitale Signal abgreift, ist die Güte der Soundkarte/Onboard-Karte ja absolut wurscht Wozu kaufen sich manche Leute dann ne Soundkarte für 200€? Wer soviel in die Karte steckt, braucht auch erstmal hochwertige Lautsprecher, um davon zu profitieren. Und die haben ja wies aussieht sowieso alle nen optischen Eingang und nen eigenen D/A-Wandler Achja, viel wichtigere Frage: Habe mir die Nubert grad auf Amazon angeschaut. Man kauft diese Boxen anscheinend einzeln und die Eingänge (Optisch, Cinch, usw) befinden sich direkt an der Box (wenn ich das richtig sehe?). logischer Weise brauche ich 2 Boxen. Wie schließe ich die denn an? Mein Rechner (ebenso wie Spielekonsole) hat doch nur einen (!) Ausgang. [Beitrag von Dark_Tranquillity am 31. Mai 2014, 15:45 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
#11 erstellt: 31. Mai 2014, 15:47 | |||
Es gibt sicher auch Anwendungsgebiete für hochwertige Soundkarten, da habe ich aber keine Ahnung von, wenn du ein Paar nuPro anschließen möchtest brauchst du definitiv keine LG Beyla Edit: Lies dir am besten mal aufmerksam die Bedienungsanleitung durch http://www.nubert.de/downloads/nupro_a-200.pdf [Beitrag von WiC am 31. Mai 2014, 15:57 bearbeitet] |
||||
Highente
Inventar |
#12 erstellt: 31. Mai 2014, 16:07 | |||
Du solltest einfach mal die Beschreibung zu den Boxen aus meinem Link genauer lesen Zitat: Eine Ausgangsbuchse für den Anschluss eines vollaktiven Subwoofers sowie eine Verknüpfungsbuchse, über die mehrere nuPros zusammenarbeiten, stehen ebenfalls zur Verfügung. Damit wird Box 1 Als Masterbox definiert und die weiteren als Slave Boxen. |
||||
Dark_Tranquillity
Neuling |
#13 erstellt: 31. Mai 2014, 16:37 | |||
Habe ich mir jetzt mal durchgelesen. Super, damit sind meine Fragen beantwortet |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC Lautsprechersystem bis max. 300? AllesKlarCommander am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 5 Beiträge |
Lautsprechersystem Pippo80 am 23.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 4 Beiträge |
Logitech Lautsprechersystem lucozade am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 20 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprechersystem gerdi58 am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 11 Beiträge |
Neues System unter 300? BizzyT am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 4 Beiträge |
Mobiles Lautsprechersystem moista am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 06.07.2015 – 7 Beiträge |
Gute Stereoanlage im Bereich 500-600 Euro Ole92 am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 7 Beiträge |
suche komplett anlage 300-600? brauche tipps DiscoPrincess am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 7 Beiträge |
Suche Lautsprechersystem bis 550? Thomas1848 am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 36 Beiträge |
Lautsprechersystem gesucht Goleo99 am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749