HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » AirPlay Lösung für 2 offene Räume | |
|
AirPlay Lösung für 2 offene Räume+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
FirzenEX
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Jun 2014, 11:25 | ||||||
Hiho, hab zwar schon das Forum etwas durchstöbert, aber teilweise sind manche Thread 2 Jahre oder älter von daher gibts jetzt was neues von mir Folgende, räumliche Situation: Links ist das Esszimer, rechts die Küche und dazwischen ist eine halbe Trennwand. Dh wenn ich mich dann endlich mal für eine Airplay-Anlage entschieden habe dann hab ich im Esszimmer nicht viel davon wenn sie in der Küche steht, und umgekehrt genau so. Hätte da jemand einen Vorschlag für dieses "Problem". Platz für eine Endstufe wäre auch nicht wirklich - könnte mich aber mit 2 Anlagen zufrieden geben die gut klingen aber noch bezahlbar sind - Airplay funktioniert ja auf mehreren Geräten gleichzeitig. Wäre für den ein oder anderen Produktvorschlag sehr dankbar LG [Beitrag von FirzenEX am 05. Jun 2014, 11:26 bearbeitet] |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Jun 2014, 11:34 | ||||||
die frage wäre ob du in beiden räumen mehr oder weniger gleichwertige anlage haben möchtest? wenn ja was für möglichkeiten hast du schon (welche technik) und wieviel kannst du ausgeben? wenn du vorwiegend itunes zum abspielen nutzt, würde vielleicht reichen in einem der räume aktive lautsprecher zu stellen und ein airport express dran machen. [Beitrag von Soulbasta am 05. Jun 2014, 11:36 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 05. Jun 2014, 11:35 | ||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 05. Jun 2014, 11:38 | ||||||
sonos ist nicht schlecht aber ein system für sich und nicht so flexibel. |
|||||||
FirzenEX
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 05. Jun 2014, 11:46 | ||||||
Ja, sollen schon beides die gleichen Anlagen sein. Könnte jetzt nicht behaupten dass ich in der Küche besseren Sound brauche als im Esszimmer Momentan bin ich noch komplett auf der Airplay-Schiene. iPhone/iPad hinlegen und los gehts. Aber wie ich mich kenne kommt bei mir bestimmt auch mal die ein oder andere Situation wo ich einfach nur einen normalen Klinke-Eingang bräuchte von daher bin ich noch etwas am Zweifeln mit dem Airport Express....zumal ich dann 2 aktive Anlagen UND 2 Airports bräuchte da ich recht schlecht Kabel von der Küche ins Esszimmer legen kann. Das Sonos System sieht ja mal sehr gut aus! Scheint aber nur über eine extra App zu funktionieren was für mich wieder schlecht ist da es Airplay haben MUSS. Grund: Ich schaue morgens gerne mal noch die ein oder andere Serie auf dem iPad und da die Lautsprecher von diesem Tablett nicht der Burner sind könnte ich sowas zB über Airplay an die Anlage Streamen LG |
|||||||
grandslam86
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Jun 2014, 11:54 | ||||||
Hier gibt es viel Auswahl.. Entscheidend ist das Budget. |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 05. Jun 2014, 12:00 | ||||||
du hast mich falsch verstanden aber egal, die informationen sind immer so gut wie null um dir was zu empfehlen. 1. welche geräte hast du? (auch computer) 2. wieviel geld kannst du ausgeben? 3. wieviel platz hast du? (um die lautsprecher aufzustellen) 4. soll es eine richtige anlage sein (große lautsprecher, receiver/verstärker, cd-player...) 5. oder würdest du mit guten streaming boxen zufrieden sein? ist dir bewusst, das von einem ios gerät man nur airplay an ein gerät schicken kann? an mehrere geht es nur mit einer extra app oder vom computer über itunes. [Beitrag von Soulbasta am 05. Jun 2014, 12:14 bearbeitet] |
|||||||
grandslam86
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Jun 2014, 12:10 | ||||||
Hier kann ich "Whaale" empfehlen. Hier kann man mit iphone/ipad mehrere Lautsprecher gleichzeitig betreiben. Sogar Latenzunterschiede können hier ausgeglichen werden. |
|||||||
FirzenEX
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 05. Jun 2014, 12:15 | ||||||
Ops da hab ich wohl etwas drumherum gesprochen 1. iPhone 5S, iPad 2, Macbook und einen PC (steht in einer anderen Etage aber in der kompletten Wohnung gibt es nur 1 Netzwerk) 2. absolute Schmerzgrenze wären 500-600€ 3+4. will es nicht zu wuchtig machen. Also was kompaktes für auf den Kühlschrank, in oder auf ein Regal. Von daher genügt was kompaktes mit internen Lautsprechern 5. wenn sie mich überzeugen kann, wieso nicht OK ich meine mal gelesen zu haben dass das streamen via AirPlay auf mehreren Geräten gleichzeitig funktioniert. |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 05. Jun 2014, 12:26 | ||||||
das ist klingt jetzt ganz anders. ohne viel nachzudenken, kann ich dir das empfehlen, was besseres für das geld wirst du nicht finden. zwei davon, das hat mal über 300,- gekostet http://www.redcoon.d..._Multiroom-Streaming ich habe in der küche und im bad die kleinere box davon und im arbeitzimmer die größere (die verlinkte) es klingt für die möglichkeiten richtig gut. man kann airplay gleichzeitig an viele quellen senden aber nur aus itunes, das heißt dein mac mit itundes ist an und du nutzt die remote app auf einem ios gerät als steuerung. musik die auf dem ios gerät liegt kannst von hause aus nur an ein gerät schicken oder du kaufst dir die app whaale. [Beitrag von Soulbasta am 05. Jun 2014, 12:28 bearbeitet] |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 05. Jun 2014, 13:13 | ||||||
Was ist an Sonos denn nicht flexibel? Glenn |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 05. Jun 2014, 13:22 | ||||||
man bleibt mehr oder weniger von sonos abhängig, man kann nicht einfach (günstig) andere geräte kombinieren. ich sehe da keine vorteile (bis auf vielleicht stabilleres wlan) was ich aber durch eine zusätzliche aiportstation in der wohnung auch erreicht habe, davon profitieren aber alle geräte. ich möchte es nicht schlecht reden aber der aufpreis für alles wäre mir persönlich nicht wert. |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 05. Jun 2014, 13:56 | ||||||
Was soll das für einen Sinn machen verschiedene Geräte zu nutzen, von dem Bedienkomfort mal ganz abgesehen, dieser ist auch einer der großen Pluspunkte des Sonos Systems, dazu kommt die Betriebssicherheit, nicht nur was das W-LAN Netz betrifft und günstig ist relativ, daher kann ich deine Kritikpunkte nicht wirklich nachvollziehen. Zu dem lässt sich Sonos mit jedem Lsp. auf dem Markt kombinieren, egal ob aktiv oder passiv, mehr Flexibilität geht mMn nicht, dazu kommt der Support und die kostenlose Updates, bei einem Billiggerät darf man davon nur träumen. Meine 7 Jahre alten Sonos Geräte sind nach wie vor auf dem neusten Stand, was auch für die Betriebssicherheit und Materialqualität spricht, zu dem hat der Hersteller einen großen Technologie Vorsprung, aber es gibt noch mehr Gründe die für Sonos sprechen, daher ist der "Geiz ist Geil" Gedanke sehr kurzsichtig gedacht, aber das ist heut zu Tage nichts neues, der relativ geringe Aufpreis kann sich also durchaus bezahlt machen, ich spreche da aus eigener Erfahrung. Die Play 3 oder Play 5 fürs Esszimmer kombiniert mit der Play 1 für die Küche liegt zu dem im Budget des TE. Glenn |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 05. Jun 2014, 14:30 | ||||||
ich spreche gar nicht von geiz ist geil und schon gar nicht von billigprodukten! man kann alles so oder so sehen, in meinem wohnzimmer gab es schon eine anlage. die wird über airport was eh dort ist angeschloßen, für küche, bad und arbeitszimmer habe ich zwei kleine und eine große pioneer box. das hat mich, wen man die anlage außen vor lässt 325,- euro gekostet (war auch superpreis) und ich kann damit genau so viel machen wie mit sonos, die pioneer boxen klingen nicht schlechter als die kleinen sonos modele. dazu kommt, dass wenn die »kinder« am wochenende mal kommen und ihre iphones dabei haben es auch ohne weiteres nutzen können. für mich war die lösung praktischer, in jede hinsicht. |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 05. Jun 2014, 15:04 | ||||||
Für mich sind die Pioneer "Billig Produkte", in einigen Jahren weist Du was ich meine....
Ist bei Sonos auch kein Problem......
Definitiv nicht, aber es lohnt sich auch nicht weiter darüber mit Dir zu diskutieren, weil Du anscheinend gar nicht weist was das Sonos System so alles kann und wie flexibel man ist. Mir ist es egal für welches Gerät sich der TE entscheidet, nur sollte er nicht durch falsche Aussagen oder Unwissenheit fehl geleitet werden und was für Dich ausreichend bzw. praktisch ist muss noch lange nicht für andere User gelten. Ich nutze wie erwähnt das Sonos Multiroom System seit über 7 Jahren in meinem Haus, da haben Hersteller wie Pioneer noch gar nicht an sowas gedacht und durch die langjährige Erfahrung weis ich genau wo die Stärken und Schwachpunkte der jeweiligen Systeme liegen. Wenn der TE z.B. in den beiden zusammenliegenden Räumen beide Geräte betreiben will, also im Party Modus, hat man bei Pioneer und vielen anderen Low Budget und Möchtegern Lösungen einen Ton-Zeit-Versatz, mit anderen Worten, für mich ist das ein absolutes No Go und das ist sind mir die paar gesparten Euro nicht wert, aber jeder wie er will und kann. Glenn |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 05. Jun 2014, 15:38 | ||||||
in welchem punkt habe ich was verfälscht dargestellt? der TE möchte kein extra system ob das jetzt für ihn besser wäre oder schlechter ist ein anderes thema. ich habe ausdrücklich gesagt, dass sonos gut ist. ich habe mich auch mal mit dem system beschäftigt und einige geräte angehört. für meine zwecke war es nicht so optimal. wer sich das alles leisten kann soll er das auch tun, einen fehler macht man damit sicherlich nicht. geht mittlerweile soundcloud ohne bastlereien über sonos? |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 05. Jun 2014, 17:57 | ||||||
Das kann ich Dir leider gar nicht sagen, weil ich sowas nicht nutze und auch keinen kenne der auf eine solche Lösung zugreift. Aber was nutzt es wenn ein Gerät alles kann aber nichts richtig, ich bin mir sicher, sollte es für Sonos und seine Anwender interessant sein, wird es in Zukunft in Form eines Updates eine Lösung dafür geben, das war bei Sonos bisher immer so und genau diesen Support vermisse ich bei vielen anderen Herstellern, da möchte man lieber nach einer relativ kurzen Zeit wieder ein neues Gerät verkaufen. Glenn |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 05. Jun 2014, 19:13 | ||||||
naja, soundcloud ist nicht irgendwas, sondern die größte plattformen für musiker, dj's und labels, meine freunde nutzen es fast alle. es funktioniert über browser oder apps auf mobilen geräten. gibt es schon seit jahren. da airplay ein bestandeil des OS ist geht jede musik egal woher es kommt. das ist der grund für mich und meine nutzung geschloßene systeme als unflexibel einzustufen. ich fühle mich von apple nicht alleine gelassen, im gegenteil. airplay empfagsgeräte haben damit nichts zu tun und empfangen einfach. [Beitrag von Soulbasta am 05. Jun 2014, 19:16 bearbeitet] |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 05. Jun 2014, 19:37 | ||||||
Nun, ich kenne Soundcloud nicht, ich nutze aber auch kein napster, spotify und Co., nur wenn von Sonos mal wieder ein Zeit begrenztes Abo für seine Nutzer kostenlos zur Verfügung gestellt wird, bei mir kommt die Musik hauptsächlich von der NAS oder dem Internetradio, aber das muss jeder selbst entscheiden. Aber prinzipiell sollte die Soundcloud dann auch mit Sonos funktionieren, das streamen von Apple Geräten ist ja kein Problem. Glenn |
|||||||
grandslam86
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 06. Jun 2014, 08:01 | ||||||
Genau das ist das Problem bei Sonos. Man muss warten, bis es ein Update gibt, damit bestimmte Inhalte mit der Sonos App abgespielt werden können. Wenn die überhaupt eingepflegt werden. Da nur Medien über die Sonos App gestreamt werden können. Airplay, hat für mich, zwei Vorteile gegenüber Sonos. 1. Du bist Hersteller-Unabhängig, was die Empfangsgeräte angeht, da fast alle Hersteller Airplay in die Geräte intigriert haben. 2. Man kann aus fast allen Apps die Inhalte streamen. Du benötigst keine extra App über die alles laufen muss. Ich kann selbst in den Audioeinstellungen eines Mac den kompletten Audioausgang nach Airplay Striemen.. Falls ein Programm kein Airplay unterstützt. Was aber selten vorkommt. |
|||||||
dktr_faust
Inventar |
#21 erstellt: 06. Jun 2014, 09:28 | ||||||
Es kommt halt drauf an, was man will. Wenn es um "Musik" geht, dann ist Sonos allen anderen Streaming-Lösungen in seiner Preisklasse (und teilweise auch darüber) überlegen. Wenn andere Dinge gestreamt werden sollen, dann ist Sonos nicht optimal. Daher bin ich hier auch der Meinung, dass Sonos nicht in Frage kommt:
Um mal wieder zurück aufs Thema zu kommen (falls FirzenEX nicht ohnehin schon lange die Flucht ergriffen hat): Wie wär es mit einer Denon CEOL? Grüße Edit: Um genau zu sein meinte ich den RCD-N8 und dazu Lautsprecher wie z. B. hier empfohlen (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=32&thread=60403&postID=31#31) [Beitrag von dktr_faust am 06. Jun 2014, 09:48 bearbeitet] |
|||||||
grandslam86
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 06. Jun 2014, 10:03 | ||||||
Oder vielleicht auch einen Yamaha R-N500. Kannste 2 Lautsprecherpaare anschließen. Gibt sehr viele möglichkeiten... |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 06. Jun 2014, 10:42 | ||||||
möglichkeiten gibt es viele aber 500-600,- euro für zwei räume ist knapp. |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 06. Jun 2014, 13:20 | ||||||
Das ist allerdings ein Argument, aber man muss halt abwägen welchen Punkte wichtig sind und welche weniger, einen "Alleskönner" gibt es für das Budget nicht!
Warum sollte er? Ich sehe da keinen Grund......
Ich würde aber das Equivalent von Marantz nehmen, der hat eine Mehrraum Unterstützung, keine A+B Schaltung und eignet sich daher für die Zweiraum Lösung. http://www.marantz.d...id=melodymediamcr610 Aber das Budget..... Glenn |
|||||||
grandslam86
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 06. Jun 2014, 14:41 | ||||||
Was verstehst du unter "Mehrraum Unterstützung"? Kann unter den Technischen Daten nur A+B Schaltung finden. |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 06. Jun 2014, 14:50 | ||||||
Lies doch mal die BDA, der Marantz hat mMn eine Bi-Amping Funktion ( 4 integrierte separate Endstufen) bzw. eine echte Multiroom Wiedergabe zumindest war das bei den Vorgängermodellen (M-CR 603/503) so, die Beschreibung liest sich jedenfalls so, als ob der neue Melody das auch kann. Glenn |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 06. Jun 2014, 16:16 | ||||||
der TE würde sich bestimmt freuen kabeln zu verlegen |
|||||||
FirzenEX
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 06. Jun 2014, 18:43 | ||||||
Das dacht ich mir auch zumal es oben noch extra steht Also zur Zeit habe ich im Bad eine kleine Dockingstation von JBL stehen: http://www.amazon.de...chwarz/dp/B002OLRBPA Für den Preis finde ich den Sound ganz gut. Natürlich darf es auch etwas größer sein für die Küche + Esszimmer aber so habt ihr mal eine leichte Richtung. Momentan sagt mir das Pioneer XW-SMA4-K dazu wobei es optisch ja nicht unbedingt soviel her macht. Warum auch immer, aber ich kann mich mit den Sonos Play 1 nicht so anfreunden. Liegt wohl am Preis, bräuchte dann, wenn ich es richtig verstehe, 2 "Play 1" und eine Bridge, da bin ich dann bei knackigen 450€. Andererseits kann ich die dann recht gut erweitern, fällt dann halt wieder auf meine Brieftasche zurück. Ein paar fragen dazu hät ich dennoch: - Wie ist die Reichweite der Bridge zum LS - Kann ein Play 1 Stereo wiedergeben? Wenn ich 2 Play 1 nutze könnt ich Stereo hören. Hört sich für mich so an als ob 1 Play 1 nur Mono kann....wobei es vom Klang her, ehrlich gesagt, egal sein könnte. Ich meine, wenn man genau vor so einer Anlage steht mag man den Stereo-Klang hören aber wenn man sich im Raum bewegt wird man wohl kaum einen Unterschied zwischen Mono und Stereo hören. LG EDIT: Mal noch eine Pro und Contra Liste, aus meiner Sicht: SONOS: Pro - sehr gut erweiterbar - schöneres Design - klang ? Contra - kein Airplay - Kosten Pioneer: Pro - Airplay - Spotify - Kosten - klang ? Contra - Design - nicht erweiterbar Dennoch bin ich unentschlossen [Beitrag von FirzenEX am 06. Jun 2014, 18:47 bearbeitet] |
|||||||
dktr_faust
Inventar |
#29 erstellt: 06. Jun 2014, 20:41 | ||||||
A) Auch wenn Sonos ein tolles System ist (hab es selber und würde es jederzeit wieder kaufen - IMO ist der Preis mehr als angemessen), für Dich ists eher nichts --> Du willst mehr machen als Musik zu hören und auch andere Inhalte von Endgeräten streamen. Das kann Dir Sonos aktuell nicht bieten B) Stereo ist für Dich eher kein Thema. Damit Du wirkliches Stereo bekommst musst Du ein gutes Stereo-Dreieck aufstellen können und auch genau am richtigen Ort sitzen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei Dir in der Küche oder im Esszimmer realisierbar ist - das schaffen die meisten selbst im Wohnzimmer nur mit Mühe ;). An Deiner Stelle würde ich meine Augen nach einem guten Angebot für zwei Geräte wie z.B. den Denon CEOL Piccolo (vielleicht einen Aussteller oder so) offen halten. Wenn Dir die Lautsprecher nicht gefallen, dann behältst Du nur die Elektronik und besorgst Dir günstige und gute Lautsprecher wie z.B. aus meinem letzten Link oben. Alternativ schaust Du Dich mal im Apple Store um was es dort für Geräte gibt die Deinen Vorstellungen entsprechen und gehst danach im Netz/vor Ort auf die Suche nach Sonderangeboten (falls es nicht bei Apple direkt schon einen guten Preis gibt). Grüße [Beitrag von dktr_faust am 07. Jun 2014, 05:37 bearbeitet] |
|||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 06. Jun 2014, 21:15 | ||||||
vielleicht ist das auch noch eine alternative, wenn die der pionneer zu bieder ist. vom klang kaum in der größe zu toppen. http://www.cyberport...--GWAE-243_8211.html |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Airplay Lösung zum Nachrüsten gesucht paulroland am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 6 Beiträge |
Anlage für 2 Räume sanchopa am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 5 Beiträge |
Abspielgerät für 2 Räume spreQs am 06.07.2021 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 5 Beiträge |
Konzept 2 Räume - Indoor/Outdoor janaika89 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 7 Beiträge |
Kompaktanlage für 2 getrennte Räume? pendejito am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 2 Beiträge |
AirPlay(2) Empfänger gesucht Benjamingp am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 11.03.2021 – 23 Beiträge |
System für 3 Räume Mani223 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker für 3 Räume MrMr2001 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 6 Beiträge |
Funklautsprecher für 3 Räume? discovery767 am 25.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 2 Beiträge |
Wandlautsprecher für zwei Räume Lomax04 am 12.06.2020 – Letzte Antwort am 17.06.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.134