HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo-System als Ergänzung zu 5.1 | |
|
Stereo-System als Ergänzung zu 5.1+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hauke87
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2014, |||
Hallo Forum des Vertrauens in Sachen Hifi. Da ihr mir schon häufiger gute Ratschläge erteilt habt, wende ich mich auch mit meiner nächsten geplanten Anschaffung an euch. In meinem „Heimkino“ werkelt seit geraumer Zeit die Kombination eines Pioneer VSX 416 AV-Receivers mit einem 5.1 Boxensystem von Canton (Movie CX 60). Für TV/DVD/Spiele als Surround-System finde ich es auch immer noch gut (klar, Einsteigersystem und geht besser aber soll reichen). Für einen ordentlichen Musik-Genuss von meinem Plattenspieler (Thorens TD 318 MKII mit Ortofon 2M Red über einen Dynavox Vorverstärker) habe ich mich jetzt aber dazu entschlossen etwas „aufzurüsten“. Hierzu möchte ich eher in die Stereo-Richtung gehen zur Ergänzung des 5.1 Systems: Was haltet ihr von der Idee zusätzliche Stereo-Speaker links und rechts neben den TV-Tisch und einen zusätzlichen Stereo-Verstärker für die Musik unterzubringen? Sinnvoll? Oder würde es reichen/funktionieren die Front-Speaker des 5.1-Systems durch vernünftige 3-Wege Stereo Lautsprecher zu ersetzen und an den AV-Receiver anzuschließen (der dann entsprechend auf Stereo gestellt wird beim Platten hören)? Was für Lautsprecher würdet ihr für ein Budget von 500-700€ (mit Verstärker muss es natürlich etwas erhöht werden) empfehlen? Ich habe hier ein wenig quer gelesen und bin auf die Magnat Vector 207 gestoßen. Was für ein Verstärker würde dazu passen? Musik wird hauptsächlich (Classic-) Rock bei Zimmerlautstärke, mal auch etwas lauter, gehört. Das Zimmer ist in etwa wie auf dem Bild dargestellt. Ich weiß dass die Aufstellung nicht optimal ist und habe auch die drei Links gelesen die gerne gepostet werden, allerdings ist es schwierig die Positionierung wirklich anders hinzubekommen. ![]() Der Gedanke ist mir erst vor ein paar Tagen gekommen und es wird wohl auch noch ein paar Wochen/Monate dauern bis die Anschaffung getan wird. Dennoch möchte ich mich schonmal umhören in was für eine Richtung ihr mich bringt. Vielen Dank schonmal im voraus für die Empfehlungen. Viele Grüße, Hauke |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2014, |||
Hallo Hauke, das sieht auf der Zeichnung alles sehr gedrängt und eng aus. Insbesondere auf der rechten Seite. Willst Du nicht mal probieren wie die Anlage klingt, wenn Du die beiden Frontlautsprecher gegen zwei JBL Studio 220 auf Ständern austauschst? JBL Studio 220 ![]() Fame DB 029 Monitorständer ![]() Bostik Blu-Tack ![]() Wenn Du mal mehr Platz hast, kannst Du die Studio 220 als Rear einsetzen und vorne die größeren Studio 230 oder die Standlautsprecher der Baureihe. VG Tywin |
||||
|
||||
Hauke87
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2014, |||
Hallo Tywin, Danke schonmal für den Tipp. Klingt natürlich vernünftig und ich bin erstmal in einer deutlich günstigeren Preis Region. Direkt nen neuen/zusätzlichen Verstärker zu nehmen wäre deiner Meinung nach übertrieben? Ich kenne mich leider (noch) nicht so gut aus und würde mich freuen wenn ich aus dem Vorhandenen mehr rausholen könnte. Wie wäre bei den JBL denn die Kombination mit den canton boxen? Funktioniert das? Räumlich hast du recht, ist es ein wenig eng (auch wenn die Maßstäbe nicht ganz stimmen) aber richtig frei und mit mehr als etwa 40 cm wandabstand ließen sich in dem Raum die Lautsprecher kaum aufstellen. Stand-LS wären also tendenziell eher ungeeignet? |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2014, |||
Hier findest Du Infos zu den relevanten Stellschrauben für guten Klang: ![]() ![]() ![]() Der Verstärker gehört da erst mal nicht zu.
Funktionieren ja. Ob Dir im Surroundbetrieb die grundsätzlich nicht empfehlenswerte Mischung unterschiedlicher Lautsprecher, insbesondere im Hinblick auf den Centerlautsprecher gefällt, musst Du schon selbst ausprobieren um das herauszufinden.
Um ein gutes Klangergebnis erzielen zu können, ist es für die allermeisten Kompakt- oder Standlautsprecher erforderlich, dass sie mehr oder weniger frei - ggf. auf Ständern - aufgestellt werden können. Mit 50cm Freiraum zu allen Seiten der Lautsprecher hast Du einen guten Anhaltspunkt zur groben Orientierung. 30cm gelten bereits als wandnah und 120cm als kaum verbesserbar.
Ob Stand- oder Kompaktlautsprecher spielt zumeist keine Rolle. Oft sind Kompaktlautsprecher mit dem verbreiteten Oberbassbuckel problematischer als Standlautsprecher. Aus dem Grund habe ich Dir auch "echte" Regal-/Wandlautsprecher zum Ausprobieren empfohlen, die vermutlich keine akustischen Probleme bereiten. Nochmal zum Thema Verstärker: Ein "wirklich" leistungsstarker (Stromversorgung + Endstufen) Verstärker, der die angeschlossenen Lautsprecher in jeder Lage zumindest ausreichend antreiben kann, kann "beim wirklichen Hören" zu einem besseren Klangergebnis führen. Diese Stellschraube ist aber nicht erste, zweite oder dritte Wahl. Da gibt es viel wichtigere Baustellen die erst mal abgearbeitet werden sollten. Siehe obige Infos. [Beitrag von Tywin am 02. Jul 2014, 17:08 bearbeitet] |
||||
Hauke87
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2014, |||
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Ich denke ich werde das mal ausprobieren mit den JBL. Wenns gefällt kann ich ja problemlos schrittweise passenden Center und mglw. die Studio 230 ergänzen. Ich bekomm es wohl hin die Boxen dann auf nem Stativ 40 cm von der Wand zu parken. Mehr ist leider nicht drin wenn man nicht laufend dagegen rennen möchte. So ein Wohnzimmer ist halt doch nicht immer 100 pro Hifi-kompatibel. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2014, |||
Du kannst ja die 230 zum Vergleich mit bestellen, dann bekommst Du einen Eindruck davon was geht oder nicht geht. Was nicht passt geht halt Retoure. Du solltest aber auf die Bedingungen des Händlers w/des evt. Rückversandes achten und diese ggf. berücksichtigen. Die 230 passen aber nicht auf die genannten Ständer. |
||||
Hauke87
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2014, |||
Rücksendungen muss man leider selbst zahlen. Dafür ist bei dem Händler den du verlinkt hast natürlich der Preis top im vgl zum UVP. Ich werde mir jetzt die 220er bestellen und gehe davon aus, dass ich klanglich begeistert sein werde (sind immerhin preislich und von der Größe her das vierfache vom jetzigen). So kann ich auch direkt anfangen mit dem "Sound-Ausbau" und muss nicht noch ne Weile sparen ![]() Sofern mir das System dann nicht nicht gefällt denke ich werde ich dann wohl wie gesagt künftig Stück für Stück weiter aufrüsten. Ich freue mich schon riesig auf die ersten Klänge neuer Boxen und werde berichten. Danke. Viele Grüße, Hauke |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2014, |||
Da freue ich mich schon drauf ![]() |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
06:45
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2014, |||
falls die 230 in frage kommen sollten, gibt es die bei jbl direkt als refurbished ware auch günstig. ![]() |
||||
Hauke87
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#10
erstellt: 04. Jul 2014, |||
Boxen sind angekommen und aufgebaut. Lediglich amazon lässt sich noch Zeit mit dem Kleber, also aufpassen und bei Nichtbenutzung vom Stativ runter nehmen ![]() Ich muss sagen... Ich bin schwer begeistert von den teilen. Also für den preis ist das mal echt ne Ansage, kein Vergleich zu den canton. Höre grade the wall und fühle mich aufs Konzert zurück versetzt ![]() Werde bei der nächsten DVD mal die surround Eigenschaften ausprobieren und dann wohl über kurz oder lang weitere Komponenten der Serie dazu kaufen. Für jetzt ist das erstmal ne super Verbesserung und ein starkes aufwerten des Musik Hörens. Vielen dank nochmal für die Empfehlung... Ich tauch dann mal ab ![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#11
erstellt: 04. Jul 2014, |||
Hallo Hauke, Danke für deine erfreuliche Rückmeldung. Geh mal in Dich und stelle Dir vor deinem inneren Ohr vier von den kleinen JBL + einen ordentlichen Subwoofer vor, der die JBL unter 60-70 Hz unterstützt, den Du aber auch gut und möglichst in der Nähe der Frontlautsprecher aufstellen können musst. Z.B. in der Nähe der linken Box. VG Tywin |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Verstärker als Ergänzung für 5.1 System HiroProtagonist am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 3 Beiträge |
Stereostandboxen als Ergänzung zum 5.1 campino89 am 09.10.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 9 Beiträge |
Ergänzung zu KEF KHT 6000 für Stereo? shedworker am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 5 Beiträge |
Stereo Ergänzung für Teufel Concept S Old-Stager am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 4 Beiträge |
Lieber Stereo als 5.1? Adramir_Pemar am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 31 Beiträge |
Welcher Subwoofer als Ergänzung für Stereo? Bienstmann am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 18.02.2021 – 28 Beiträge |
Ergänzung zu Onkyo TXnr 509 mit Hifi Stereo Boxen Sheznad am 05.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 2 Beiträge |
Zukauf Beratung Hifi System Ergänzung Atrelegis am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 7 Beiträge |
KEF X300a als Stereo und Ergänzung zu Q500? designo* am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher als Stereo Ergänzung zu SR Anlage markus-maximus am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321