Suche nach Lautsprechern für sehr schwierigen 93qm Raum

+A -A
Autor
Beitrag
Sound86
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Aug 2014, 17:55
Hallo liebes Forum,

heute brauche ich Hilfe, um aus wirklich schweren Bedingungen ein Optimum heraus zu holen.

Es geht um folgenden Raum, 93qm Größe, er hat nur 3 mögliche Stellplätze für die Boxen (rot markiert) in 2 Meter Höhe auf einem Kabinett ohne nennenswerten Abstand zur Wand. Aufstellung am Boden ist wegen Beschädigungen bei Veranstaltungen nicht denkbar, genauso wie Bohren und Kabel verlegen an anderen Stellen des Raums. Budget ist maximal 200 Euro. Musik hauptsächlich House, Hip Hop, Charts.

skizze

Der Raum hat durchgehend Holzparkett, sehr viele Fenster mit Vorhängen, Wände halb holzvertäfelt, halb Putz, und fast keine Möbel (Veranstaltungssaal).

Die Boxen sollen sowohl zum "leise" hören alleine geeignet sein als auch für lautere Partys mit 30+ Gästen.

Ich weiß die Bedingungen sind absolut suboptimal und das Budget auch eher begrenzt, aber ich suche auch keinen perfekten Klang, sondern nur einen bestmöglichen.

Meine Überlegungen gingen bisher in Richtung kompakte geschlossene Boxen, insbesondere Canton GLE 70 und folgende (GLE 100 hatte ich privat schonmal und war durchaus angetan), bzw Modelle mit Bassreflex nach vorne gerichtet. Eine Visaton Alto II hatte ich auch noch auf dem Schirm, weil günstig zu kriegen. Quadral, z.B. Altan, könnte ich mir auch vorstellen. Die weitere Höhe zur Decke beträgt nochmal gut 2 Meter, aber am liebsten wäre mir eine Box, die maximal 60 cm hoch ist. Standboxen mit über einem Meter machen auf einem bereits 2 Meter hohen Kabinett sicher wenig Sinn.
Tiefe und Breite darf auch nicht viel größer als 30x30 cm sein, sonst steht sie über.

Again, ich weiß die Bedingungen und Ansprüche sind schwierig, aber ich suche auch nur nach Vorschlägen, um das beste daraus zu machen.


[Beitrag von Sound86 am 04. Aug 2014, 18:03 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#2 erstellt: 05. Aug 2014, 06:30

Sound86 (Beitrag #1) schrieb:
Die Boxen sollen sowohl zum "leise" hören alleine geeignet sein als auch für lautere Partys mit 30+ Gästen.

Für Party-Hintergrundmusik oder zum Tanzen?

Letzteres wird für 200 € Neupreis kaum zu machen sein, selbst bei noch so großen Abstrichen in der Klangqualität. So ein großer Raum braucht eine Power, wie sie preiswerte Lautsprecher kaum hinbekommen. Da hilft nur, sich auf dem Gebrauchtmarkt bei älteren Boxen umzusehen (was ohnehin nicht das schlechteste ist bei diesem Budget und deinen Anforderungen, du wirst da deutlich mehr fürs Geld bekommen als neu).


[Beitrag von Dadof3 am 05. Aug 2014, 06:34 bearbeitet]
Sound86
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Aug 2014, 06:49
Kleinere Partys als Hintergrund.

Gebrauchtmarkt ist klar, habe ja schon geschrieben woran in bisher denke. Ich warte eigentlich nur auf spezielle Vorschläge. Im Moment favorisiere ich weiterhin eine Canton GLE 70 bzw deren Nachfolgemodelle, weil kompakt, geschlossene Bauweise und guter Frequenzverlauf. Wäre aber cool, wenn noch jemand Alternativen wüßte, die ich mir mal anschauen sollte.
dude_hd
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Aug 2014, 06:50
Hallo,

schau dich mal nach gebrauchten PA-Lautsprechern um.

Gruß
Stefan
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Aug 2014, 07:12
in so einem raum kleine boxen in die ecken an die wand zu stellen wird einfach nur nerven, ob laut oder leise.
hast du das schon mal ausprobiert?
man müsste schon mehrere über den raum verteilen, am besten von der decke abhängen und anwinkeln.
dazu noch mind. zwei subs.
200,- ist zu wenig, auch für gebrauchte.
was für partys sollen das sein und wie oft, dass man nur 200,- für lautsprecher hat?
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Aug 2014, 07:16

Sound86 (Beitrag #3) schrieb:
eine Canton GLE 70 bzw deren Nachfolgemodelle, weil kompakt, geschlossene Bauweise und guter Frequenzverlauf. .


das ganze nutzt dir in dem raum nichts. es ist egal ob geschloßen oder bassreflex, übrigens, es ist egal wo die öffnung ist, bass strahlt kugelförmig ab.

wie ist deine PLZ um nach gebrauchten zu schauen?

das wäre das mindeste.
http://www.thomann.de/de/the_box_cl_108115_basis_bundle.htm


[Beitrag von Soulbasta am 05. Aug 2014, 07:17 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#7 erstellt: 05. Aug 2014, 08:40
Irgendwie ist das schon ziemlich ungewöhnlich - ein Veranstaltungsraum mit 93 qm, aber nur 200 € Budget für die Lautsprecher. Ich frage mich, ob dem Geldgeber bewusst ist, was er da tut.
Sound86
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Aug 2014, 09:22
Leute, ich verstehe eure Bedenken und weiß auch, wonach ich hier frage. Die Bedingungen lassen sich aber nicht ändern. Der Veranstaltungssaal ist nur einer von 5 in ähnlicher Größe hier bei uns auf dem Haus und wir haben auch eine teure PA-Anlage bei größeren Veranstaltungen. Der auszustattende Raum wird allerdings oft im kleinen Kreis genutzt und darum möchte ich dort gerne eine "ordentliche" Stereoanlage rein haben, die man nicht erst aufbauen muss. Aktuell steht dort so ein Plastikunding von Tchibo, ihr seht also um die Situation zu verbessern, bedarf es nicht unbedingt viel. Da dieses Projekt allerdings eine eher bescheidene Priorität hat, habe ich auch nicht mehr als 200 Euro Budget.
Also bitte nicht weiter die Nase rümpfen, sondern ein paar konkrete Vorschläge auf den Tisch bitte. Der Einwand mit dem Bass ist interessant, vielleicht weiß jemand Modelle, die besonders für wandnahe Positionierung in Ecken konzipiert sind und den Bass entsprechend eingestellt haben.

Auch nochmal wichtig, es geht nicht um eine Disco-Beschallung der 93qm, sondern um Hintergrundmusik für kleinere Veranstaltungen oder leises Hören, wenn man mal alleine oder zu zweit im Raum ist und zB arbeitet, lernt oder Tischtennis etc spielt. PA neu im Low Budget Bereich wäre meiner Erfahrung nach genau dafür absolut grausig. Ich kenne von Thomann die PA302 als Einstiegsbox, die kann ich keine fünf Minuten hören ohne mir die Ohren zuhalten zu wollen. Da kriegt man in Bezug auf Klangqualität bei gebrauchtem Hifi besseres, wenn auch nicht unbedingt mit den gleichen Pegeln.


[Beitrag von Sound86 am 05. Aug 2014, 09:49 bearbeitet]
Sound86
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Aug 2014, 09:55
Oder vielleicht ein 2.1 System, wo der Bass bei den oben stehenden Boxen einfach gekappt wird? Einen Subwoofer bringe ich sicher noch irgendwo am Boden unter, die sind ja auch nicht so empfindlich. Dafür Vorschläge?
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Aug 2014, 09:58

Sound86 (Beitrag #8) schrieb:

Also bitte nicht weiter die Nase rümpfen, sondern ein paar konkrete Vorschläge auf den Tisch bitte. Der Einwand mit dem Bass ist interessant, vielleicht weiß jemand Modelle, die besonders für wandnahe Positionierung in Ecken konzipiert sind und den Bass entsprechend eingestellt haben.
.


du siehst, dass es keine vorschläge gibt, weil das niemand verantworten möchte/kann.

boxen für wandnahe aufstellung sind nicht für solche räume konzipiert, die kosten dann auch mehr als 200,-
probiere doch welche die dir zu verfüngung stehen aus, dann wirst du hören ob das für dich akzeptabel ist, das kann niemand für dich machen.
Sound86
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Aug 2014, 10:05
Die aktuelle Referenz sind TCM Plastiktröten. Niemand wird für Vorschläge zur Verantwortung gezogen, denn schlimmer kann es kaum werden.
Ausprobieren versteht sich von selbst, aber bevor ich das erste Zeug dafür anschleppe, wäre ich für Empfehlungen jeder Art dankbar.

Dachte auch gerade an die Dali Zensor 1, von denen liest man ja oft, dass man sie quasi mit einem Nagel an die Wand hängen kann. Problem dort aber, dass sie wohl viel zu leise wären.


[Beitrag von Sound86 am 05. Aug 2014, 10:11 bearbeitet]
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 05. Aug 2014, 10:14
hast du selbst keine lautsprecher zu hause, dir du dort testen kannst? oder ein freund? um überhaupt zu hören wie es dort klingt.
deine PLZ hast immer noch nicht mitgeteilt um bei kleinazigen nach gebrauten zu schauen, die du vielleicht nach absprache auch zum tetsen nehmen kannst.
womit sollen die boxen angetrieben werden?
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 05. Aug 2014, 10:16

Sound86 (Beitrag #11) schrieb:


Dachte auch gerade an die Dali Zensor 1, von denen liest man ja oft, dass man sie quasi mit einem Nagel an die Wand hängen kann. Problem dort aber, dass sie wohl viel zu leise wären.


die sind für ein wohnzimmer gedacht, wie auch die anderen die du genannt hast, zu leise ist nicht das problem, eher die akkustik in dem raum.
für 200,- gibt es die aber auch nicht.
S97
Inventar
#14 erstellt: 05. Aug 2014, 10:18
Schau mal nach gebrauchten Boxen aus der SM-Serie ( Top-Modell waren z.B. Infinity SM-155 ). Die können ordentlich laut mit relativ wenig Verstärkerleistung. Die SM-155 hat nen 38 cm Bass und wird meist um 300 gehandelt , aber kleinere Modelle mit 25er oder 30er Bass sollten für 200 € zu realisieren sein und sollten passen für dein Vorhaben. Bei Ebay-Kleinanzeigen z.B. hab ich auf Anhieb nen Paar SM-150 ( mit 38er Bass ) gefunden für nur 150 € und die sollten locker reichen. Die SM-Serie sind als Monitor konzipiert und schaffen ich glaube 102 DB. Ich hatte mal nen Paar SM-215 und selbst die haben mich damals wirklich beeindruckt für ihre geringe Größe und nem 25er Bass.

Also versuch dein Glück , ist nur nen Vorschlag

Gruß Mario


[Beitrag von S97 am 05. Aug 2014, 10:19 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#15 erstellt: 05. Aug 2014, 10:27
was ist denn überhaupt mit dem rest?
als zuspieler kann man ja n handy nehmen aber was für ein verstärker soll denn genutzt werden?

das budget muß auf jeden fall rauf oder ihr sucht am gebrauchtmarkt.
vielleicht findet ihr mit etwas glück was verratztes mit macken und wasserflecken, was klanglich irgendwie durchgeht.

oder selbstbau, da wäre dann sicher das eine oder andere denkbar....
lohnt sich aber auch nur, wenn man die arbeitszeit nicht rechnet.
Dadof3
Moderator
#16 erstellt: 05. Aug 2014, 10:48
Kommt auch eine Subwoofer-Satelliten-Kombi in Frage?

Die scheint mir noch am ehesten geeignet, den Raum bei der Größenbeschrankung für die Stereosprecher mit genügend Bass versorgen zu können.
Sound86
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 05. Aug 2014, 10:49
Für 200 Euro bringt doch niemand seine zu verkaufenden Boxen her zum testhören
Ich habe aktuell leider keine Boxen da, die in Frage kommen würden, sonst hätte ich das schonmal ausprobiert.
Gebrauchte Zensor 1 kosten normal so 180-220, das wäre schon im Rahmen.
Die SM Serie scheint mir tendenziell etwas zu groß von den Gehäusemaßen, aber ich werde nachher mal etwas genauer recherchieren.
Verstärker etc habe ich noch einige hier, aber das würde ich sowieso den Boxen nachordnen und ist ansich ja auch eine eher günstige Angelegenheit gebraucht. Selber bauen scheint mir nicht nur wegen der Zeit auch keine Alternative, meist kosten die Materialien neu schon mehr als eine vergleichbare gebrauchte Box.
Sound86
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Aug 2014, 10:50

Dadof3 (Beitrag #16) schrieb:
Kommt auch eine Subwoofer-Satelliten-Kombi in Frage?

Die scheint mir noch am ehesten geeignet, den Raum bei der Größenbeschrankung für die Stereosprecher mit genügend Bass versorgen zu können.


Siehe weiter oben, hatte ich auch schon dran gedacht, aber mit 2.1 kenne ich mich überhaupt nicht aus, da ich selbst immer nur 2.0 Systeme hatte.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 05. Aug 2014, 11:26

Sound86 (Beitrag #17) schrieb:
Für 200 Euro bringt doch niemand seine zu verkaufenden Boxen her zum testhören


warum sollte das jemand tun? du könntest aber, wenn jemand in der nähe was verkaufen will es mit ihm absprechen und zum testen für ein tag nehmen.
man kann dir nicht helfen wenn du nicht mitmachst.
Cogan_bc
Inventar
#20 erstellt: 05. Aug 2014, 12:13

aber mit 2.1 kenne ich mich überhaupt nicht aus, da ich selbst immer nur 2.0 Systeme hatte.


das ist kein Hexenwerk
da gehen die Lautsrecherkabel erst in einen Sub, der greift sich seine Frequenzen und schickt den Rest weiter an die Lautsprecher.
Die Variante mit Frequenzweiche und aktivem Sub lassen wir mal aussen vor, weil für 200 nicht zu realisieren
ATC
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 05. Aug 2014, 17:39
Moin,

teste doch mal das Edifier S 530d als 2.1 System.

Ansonsten, die geschlossenen Lautsprecher in den Ecken machen schon Sinn
Das hat mit dem Abstrahlverhalten das Bassbereichs übrigens nichts zu tun.

Gruss
schramme74
Stammgast
#22 erstellt: 06. Aug 2014, 03:35
In diesem Fall würde ich ganz klar DIY ins Spiel bringen. Ein LS der mir sofort dazu einfällt ist die Quickly 28 von ADW.

Sehr einfach zu bauen, genau im Budget, wandnah gut zu verwenden und im Zweifel mit geringem Aufwand zu erweitern.

Gruß
Tom
Dadof3
Moderator
#23 erstellt: 06. Aug 2014, 05:33

meridianfan01 (Beitrag #21) schrieb:

teste doch mal das Edifier S 530d als 2.1 System.

Das wäre in der Tat sehr interessant zu probieren, wie es sich in einem so großen Raum schlägt. Es ist ja eigentlich für den Nahbereich konzipiert, aber macht so viel Dampf, dass ich mir tatsächlich vorstellen kann, dass es auch in größeren Räumen noch funktioniert.
Es ist außerdem das mit Abstand beste mir bekannte 2.1-System, das man bekommen kann. Sofern irgendwo Platz für den Sub ist (und der ist groooß für so ein System), würde ich das probieren.
Sound86
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 08. Aug 2014, 07:33
Sooo... Nach einiger Recherche bin ich durch Zufall auf diesen Thread gestoßen:
Suche einen 3 eckigen standlautsprecher weis aber nicht wie das modell heist :
Dort wurde ein eckiger Lautsprecher von ITT beschrieben, der genau dafür konzipiert wurde direkt an der Wand in der Ecke aufgestellt zu werden. Mit etwas suchen, habe ich auch tatsächlich ein Paar gefunden, was eigentlich ein Wunder ist, so selten wie diese Lautsprecher sind.
Es handelt sich um ein Paar ITT Hyperion A3 160. Technische Daten max Musikbelastbarkeit 160 Watt an 8 Ohm, Frequenzgang 26-22000 Hz, die Treiberbestückung sieht wertig aus.
Da es im Netz quasi kaum etwas zu den Boxen gibt und ITT zumindest einen durchwachsenen Ruf hat, bin ich wirklich mal auf den Hörtest gespannt. Die Boxen sollten Anfang nächster Woche eintreffen. Ich weiß die 2.1 Lösung scheint die vernünftigere zu sein, aber ich konnte der Versuchung diese exotischen Vintage Teile zu testen einfach nicht widerstehen.


[Beitrag von Sound86 am 08. Aug 2014, 07:34 bearbeitet]
zafrin
Gesperrt
#25 erstellt: 08. Aug 2014, 07:58
sorry leute
aber ich würde da ein altes bose komplettsystem reinhauen ----

beispiel BOSE acoustimass 3 serie II
dass habe ich mal für ca. 150 euro verkauft ..
grüsse
zafrin
Sound86
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 08. Aug 2014, 08:39
Bose Acoustimas hatte ich mal testweise ein 2.1 System mit passivem Subwoofer. War für meine Ohren so grauenhaft, dass ich sogar dachte der Subwoofer wäre defekt. Außerdem stimmt Preis/Leistung bei Bose selten, weil die Marke so gehyped ist.
peacounter
Inventar
#27 erstellt: 08. Aug 2014, 09:50
und in so einem raum dürften die brüllwürfel vollends versagen...
Cogan_bc
Inventar
#28 erstellt: 08. Aug 2014, 12:12
was für eine Ansammlung von Scheißideen
Edifier, Bose
hallo ....es geht um 93 qm, da können die nur abkacken

wenn Du Glück hast haut das mit den ITT einigermassen hin
ansonsten wäre, wie schramme74 scon schrieb, DIY das beste
Dadof3
Moderator
#29 erstellt: 08. Aug 2014, 12:55

Cogan_bc (Beitrag #28) schrieb:
was für eine Ansammlung von Scheißideen
Edifier, Bose
hallo ....es geht um 93 qm, da können die nur abkacken

Wenn du die Diskussion verfolgt hättest, wüsstest du, dass das dem Fragesteller durchaus bewusst ist.
Und wenn du die Edifier gehört hättest, wüsstest du, dass es wenig Grund zu der Annahme gibt, dass sie deutlich schlechter geeignet sind als die ITT-Dinger. Ich hätte es auch nicht geglaubt, wenn ich nicht selbst erlebt hätte. Die Dinger sind eine andere Nummer als Bose.

Wenn du die in einem normalen Raum aufdrehst, machst du das nicht länger als ein paar Sekunden mit - und das schaffen sie ziemlich pegelfest.

Das ist natürlich kein High-End, aber für die Hintergrund-Beschallung von Veranstaltungen bei diesem Budget eine durchaus valide Option, zumal sie durch den separat regulierbaren Subwoofer einige Probleme der Entfernung (Anpassung an unterschiedliche Reichweite) und der Eckaufstellung umgehen können.

Edit: Ich habe allerdings gerade festgestellt, dass ich Edifier S530D mit dem S730 verwechselt habe. Meine Aussagen beziehen sich auf das S730. Das S530 kenne ich nicht.


[Beitrag von Dadof3 am 08. Aug 2014, 12:59 bearbeitet]
Cogan_bc
Inventar
#30 erstellt: 08. Aug 2014, 13:11

bei diesem Budget eine durchaus valide Option


sehe ich anders, es sei denn man will nur Fahrstuhlhintergrundmusik

ich hab auch schon Sachen von Edifier gehört
für den PC echt gut, für die Küche mag es auch noch gehen, aber nichts für grosse Räume
aber vielleicht sind meine Ansprüche da etwas anders


[Beitrag von Cogan_bc am 08. Aug 2014, 13:11 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#31 erstellt: 08. Aug 2014, 14:25
Nichts für große Räume, da stimme ich völlig zu, aber das ist alles nichts, was man normalerweise für einen so großen Raum nehmen würde, vor allem keine Tchibo-Kompaktanlage...

Man müsste es ausprobieren natürlich, niemand kann vorher sagen, ob das funktioniert, weil bei allen Vorschlägen das Equipment außerhalb des vorgesehenen Einsatzbereichs verwendet wird.
zafrin
Gesperrt
#32 erstellt: 08. Aug 2014, 17:00
bei mir im wohzimmer laufen

luxman a-353 ca. 50 euro

daran ein alter 10 zoll velodyne sub.(100 euro)

und ein paar alte bang olufsen beovox s45 rettet die vom schrott, zum kauf um,die 80 euro

jetzt, musst nicht alle diese geräte unbedingt kaufen - nur eben sorgfältig gebraucht nach recherche kaufen -

dass der bose sub nicht extrem gut ist, stimmt schon

stöbern!
zafrin


[Beitrag von zafrin am 08. Aug 2014, 17:01 bearbeitet]
guzzi
Stammgast
#33 erstellt: 09. Aug 2014, 09:34
Moin,

bei der Größe des Raums würde ich zu PA-Einsteiger-Geräten greifen wollen. Wegen des Budgets und überhaupt rate ich zum Selbstbau.
Hier im Forum wurde das "Schwarze Schaf" vorgestellt: http://www.hifi-foru...rum_id=267&thread=19
Ist einfach zu bauen, nicht teuer und vom Klang her sicherlich mehr als überzeugend. Kann leise besüielt werden und wenns mal lauter werden soll, ist das auch kein Problem.

Uli
Cogan_bc
Inventar
#34 erstellt: 09. Aug 2014, 13:19
Guter Vorschlag
mit einem passenden Gitter davor ist das Ganze auch ziemlich robust
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wandlautsprecher für schwierigen Raum gesucht
kilianwin am 23.02.2016  –  Letzte Antwort am 27.02.2016  –  7 Beiträge
Standboxen in einem akustisch sehr schwierigen Raum
Minolta1912 am 04.12.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  5 Beiträge
Lautsprecher-Auswahl für schwierigen Wohnraum
seniorKlangFreund am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 09.08.2020  –  15 Beiträge
Suche nach angemessenen Lautsprechern
Outlawpete am 30.06.2024  –  Letzte Antwort am 14.07.2024  –  37 Beiträge
Suche nach Lautsprechern
hififorumuser080212 am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  4 Beiträge
[LS gefunden!] HiFi-Komponenten für schwierigen Hörplatz am Schreibtisch gesucht
Blink+44 am 14.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  19 Beiträge
HiFi-Upgrade in schwierigen räumlichen Verhältnissen
LegsLarry am 30.05.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2018  –  6 Beiträge
Lautsprecher für kleinen Raum
XxYZ am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  4 Beiträge
Suche neue anlage für 16m² mit schwierigen rahmenbed.
Symphonic am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  6 Beiträge
2.0 + AVR (1200?) bei schwierigen Raumverhältnissen
S.Simon89 am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.12.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied_cl17__
  • Gesamtzahl an Themen1.558.256
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen