HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » welche Lautsprecher für nad c 316 bee | |
|
welche Lautsprecher für nad c 316 bee+A -A |
||
Autor |
| |
*Flix*
Neuling |
17:56
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2014, |
suche Lautsprecher für mein 16m² Zimmer. Verstärker ist ein nad c 316 bee. Ich höre hauptsächlich Vinyl über einen Technics 1200 MK2 mit Nagaoka MP110 und nad PP2 preamp. Ich besitze bereits ein syrincs m3-220 system, das ich am PC als Nahfeldmonitore benutze. Hätte jetzt gerne etwas größere Lautsprecher um den ganzen Raum zu beschallen und insgesamt ein etwas größeres Klangbild zu haben. Ich höre viel 60`s 70`s Soul. Ins Auge gefasst habe ich unter anderem die Klipsch RB-81 und Nubert Nubox 381. Welche Alternativen dazu gibt es? Welche Lautsprecher könnt ihr mir empfehlen? |
||
Eminenz
Inventar |
18:03
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2014, |
Wie kommst du zu deiner Vorauswahl mit Klipsch und Nubert? |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2014, |
Hallo,
dazu würde mir Klipsch zuletzt und Lautsprecher von Nubert zu vorletzt einfallen. Für meinen Geschmack passen Wharfedale Diamond 10.2 /10.3, Alesis Monitor One Passive MKII, Dynaudio DM 2/6 oder 2/7 oder die Pioneer S81 besser zu solcher Musik. Das ist aber Geschmackssache. Diese Lautsprecher muss man aber allesamt mit genügend Freiraum aufstellen können. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 06. Okt 2014, 18:20 bearbeitet] |
||
*Flix*
Neuling |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2014, |
danke für die Tipps. Habe die beiden noch nicht persönlich gehört. Man stößt halt oft drauf im Netz. |
||
Octaveianer
Stammgast |
18:23
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2014, |
Gebraucht kommt in frage? Dann meine QL S 20 von MB Quart... |
||
*Flix*
Neuling |
18:37
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2014, |
ja gebraucht kommt auf jeden Fall in Frage. Kannst du mir ein paar Infos zu den QL S 20 geben? |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2014, |
? mit dem syrincs kann man auch locker 50m² beschallen. vom sound her kann es natürlich steigen aber hast du in deinem zimmer platz dafür? für guten klang brauchen die lautsprecher platz, kannst du sie frei aufstellen? wie viel geld kannst/möchtest du ausgeben? |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2014, |
super für ein 16m² ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2014, |
zieh dir erst die infos rein ![]() |
||
Octaveianer
Stammgast |
13:45
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2014, |
ich wüsste nicht was gegen die QL S sprechen würde... Ich betreibe das Hobby HiFi nun wirklich schon recht lange ,es sind mehr als 20Jahre. Ich fange jetzt keine Diskussion hier an ![]() Die QL S , schafft es eine schöne Bühne aufzubauen, wenn man diese "richtig" aufstellt. Da ich Klipsch und auch Nubert kenne und gehört habe kann ich mir schon ein Urteil bilden, natürlich subjektiv... Klipsch oder Nubert ... es sind in diesem Fall 2 unterschiedliche Konzepte und soooo nicht wirklich und einfach mit einander zu vergleichen. Meine Pers.Meinung zu diesen dreien: Klipsch kann laut braucht wenig Leistung hat einen hohen wirkungsgrad = Live Pegel bei Rock, ja, ein klarer Favorit aber bei Soul ![]() Nubert hmm nunja ein sehr ausgewogener LS finde aber das diesem LS ein wenig der "drive" fehlt , trotz schöner Bühnenabbildung. Die Quarts sind nun mal Standlautsprecher, auch wenn nicht gerade die größten, aber diese schaffen eben den "Bauch" und die größe die Bühne so aufzubauen das es wirklich Musikalisch passt , gerade eben bei Soul. Wo einfach Volumen eine Rolle spielt. Felix, höre sie Dir an und wenn es gar nicht gefällt sag Bescheid , wir finden auch da eine Lösung ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#11
erstellt: 07. Okt 2014, |
die boxen sind bestimmt gut, aber das mit dem aufstellen in seinem zimmer? wir wissen nicht wie viel platz er hat aber aus erfahrung ist das immer ein problem für viele. |
||
Octaveianer
Stammgast |
14:04
![]() |
#12
erstellt: 07. Okt 2014, |
"wir wissen nicht wie viel platz er hat aber aus erfahrung ist das immer ein problem für viele." jepp ok , da bin ich bei Dir. Aber 16m² sollte nicht das Problem sein ![]() |
||
*Flix*
Neuling |
15:52
![]() |
#13
erstellt: 07. Okt 2014, |
Hab mir grad mal die Beispielaufstellung angeschaut ![]() Das krieg ich in meinem Zimmer auch hin. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#14
erstellt: 07. Okt 2014, |
und wie hoch ist dein budget? |
||
*Flix*
Neuling |
16:57
![]() |
#15
erstellt: 07. Okt 2014, |
bin bereit bis zu 400€ für das paar auszugeben. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#16
erstellt: 07. Okt 2014, |
dann versuche die mal zu testen, frei auf ständern aufgestellt. ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
17:46
![]() |
#17
erstellt: 07. Okt 2014, |
Ich könnte mir auch ne KEF Q300 gut vorstellen. |
||
*Flix*
Neuling |
18:11
![]() |
#18
erstellt: 07. Okt 2014, |
Ich tendiere mitlerweile eher zu Standlautsprechern da die Aufstellposition ja eh im Raum sein soll und Stative mir nicht gefallen. |
||
Eminenz
Inventar |
18:21
![]() |
#19
erstellt: 07. Okt 2014, |
Gut.... KEF Q500.... |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#20
erstellt: 07. Okt 2014, |
das könnte ich auch aber für 400,- müsste er gebrauchte suchen. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#21
erstellt: 07. Okt 2014, |
für 400,- bekommt man gerade noch paar vernünftige kompakte, gute standlautsprecher für 400,- müssten dann eher gebraucht sein. glaubmal, die größe ist nicht entscheidend. [Beitrag von Soulbasta am 07. Okt 2014, 18:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher für NAD C 316 Bee bis 1500?/Paar Kischte am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 45 Beiträge |
NAD C 325 BEE / NAD C 525 Bee Neuling82 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 22 Beiträge |
nad c 320 bee brandmeister am 29.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 8 Beiträge |
NAD C 521 BEE TobiasM am 06.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 6 Beiträge |
NAD C 320 BEE T3ddY am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 6 Beiträge |
Welcher Lautsprecher für NAD C 320 BEE antosa am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 5 Beiträge |
NAD C 545 BEE oder NAD C 565 BEE Franky-C. am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 13 Beiträge |
Welche Boxen zum Nad C 320 BEE? Blaaaaaa am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 56 Beiträge |
Suche Lautsprecher für NAD C 325 BEE Lohmax am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 59 Beiträge |
NAD C 315 BEE oder C 325 BEE ? bernx86 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.404