HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Digital/Analog-Wandler und Stereo für 400-500€ | |
|
Digital/Analog-Wandler und Stereo für 400-500€+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
yodka
Neuling |
#1 erstellt: 16. Okt 2014, 21:38 | |||||||||
Seid gegrüßt, werte Liebhaber des wohlklingenden Schalls! Ich muss zu meiner Schande gestehen, ein regelrechter Laie auf dem Feld der Audiophilie zu sein. Darum wende ich mich an eure geballte Kompetenz: Mein Budget rangiert zwischen 400 und 500 Euro, und ich habe jede Menge Platz in meinem 25m² großen Raum, in dem keinerlei nennenswertes Mobiliar den Klang einschränken könnte. Durch ebendiesen Raum soll künftig ein Stereo-System möglichst klaren, hochaufgelösten und druckvollen Klang jagen. Die Quelle ist nebst eines Plattenspielers auch oft Musik im FLAC- oder Wave-Format, jedoch direkt aus dem Laptop auf Klinke (die eingebaut no-name-Soundkarte...), darum stellt sich mir die Frage, ob ich nicht noch einen Digital-Analog-Wandler bräuchte (auch, um Experimente im Bereich der Musikproduktion vertiefen zu können - aber selbst ordentliche mp3-Dateien werden wohl noch deutlich besser klingen). Ich suche also für 400-500€ die bestmögliche 2.0- oder 2.1-Konstellation, wahlweise Aktivboxen oder eben noch mit einem Verstärker und/oder Digital/Analog-Wandler (gibt's die eigentlich mit eingebautem Verstärker?). In diesem kleinen Raum darf es ruhig mal in Club-Lautstärke wummern. Aber dann bitte auch mit sauberem Klang. Da ich unter anderem auch Freund vieler elektronischer und urbaner Beatmusik bin, rufen kraftvolle Bässe in der Regel glückvolle Regungen in mir hervor. Doch bei überdrehten Logitech-Subwoofern bekomme ich Ohrenkrebs im Endstadium. Ein Bekannter ist freudiger Besitzer der KRK RP6 RoKit G3, und diese haben mir echt gut gefallen. Ich empfand das Klangbild für mich als extrem sauber und fand auch den Bass (20m² Raum, Boxen auf Stativ in ca. 20cm Wandnähe) ausreichend, um kleine Räume zu "füllen". Ich wohne in Berlin, und bin mir fast sicher dass sich hier in der Stadt etwas nach meinen Bedürfnissen finden lassen wird. Über eure Kaufempfehlungen wäre ich zutiefst entzückt! Spaß beiseite, vielen Dank schonmal im Vorfeld für eure Antworten. [Beitrag von yodka am 16. Okt 2014, 22:33 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Okt 2014, 06:31 | |||||||||
Moin Ich wüsste nicht wie man das alles für 500€ realisieren könnte, zu mal der Anschluss eines PL den Einsatz eines (Vor) Verstärker erfordert und gebrauchte Geräte die nicht schon Uralt sind und eine FB haben kosten mindestens 200-250€, oft soll man sogar noch deutlich mehr dafür bezahlen! http://www.ebay.de/i...&hash=item27ed3a60e1 Günstige und gute aktive Monitore sind z.B. die ESI Unik 08 (Auslaufmodell/Abverkauf) Alternativ könnte man auch einen Vollverstärker, Stereo Receiver oder AVR mit passiven Boxen nehmen. Der Onkyo TX 8050 z.B. hat sogar einen D/A-Wandler integriert und kostet gerade mal 179€, so bleiben noch bis zu 320€ für die Lsp., ein Subwoofer ist aber bei dem knappen Budget nicht mehr möglich sofern die Qualität der 2.1 Kombi nicht zu sehr leiden soll, aber das ist nur meine Meinung. Genannt wird allerdings gerne die Magnat Vector 201 (100€ Paar) ins Budget würde dann sogar noch der XTZ 99W8.16 passen, ob das für dich schon eine klanglich ansprechende Kombi ist können allerdings nur deine Ohren und dein Raum entscheiden, es käme halt auf einen Versuch an. Glenn [Beitrag von GlennFresh am 17. Okt 2014, 06:40 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
yodka
Neuling |
#3 erstellt: 17. Okt 2014, 21:39 | |||||||||
Aso, die Platte läuft über einen Mixer (Allen & Heath Xone 23C), und daher lautstärketechnisch ganz vernünftig via Cinch. Ich habe nach einigem Suchen das Ding hier erspäht: http://www.thomann.d...4MUuzRibf0PFyx5rGzo- Damit könnte ich ja dann quasi sowohl Laptop als auch Mixer über Cinch laufen lassen. Entweder über Cinch Y-Verteiler (drückt der eigentlich die Audio-Qualität?) direkt an 2 Monitorboxen, oder eben an einen Amp mit 2.0 oder 2.1 System dahinter. Was bietet sich denn da am besten an in diesem Preissegment? Für einen relativ geringen Aufpreis wäre ja sogar ein Paar KRK RP8 RoKit G3 drin, das wäre direkt erwähnenswert für mich. Oder sind die für so einen kleinen Raum überdimensioniert? |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Okt 2014, 06:41 | |||||||||
Moin Du hast also diesen Mixer schon in deinem Besitz und erwähnst es nicht mal.... Wenn Du den Mixer besitzt, hast Du dich wohl noch nie damit befasst, was das Gerät so alles kann und welche Features bzw. Anschlüsse dort integriert sind, wenn doch, dann hättest Du festgestellt, das dort eine Soundkarte integriert ist. Ein weiteres Gerät ist daher nicht nötig, Du kannst deinen Plattenspieler, den PC (per USB) und in dem Fall halt die Aktiv Lautsprecher direkt am Mixer anschließen. Dir KRK RP 8 werden nicht den Tiefgang liefern, wie es mit einem guten Subwoofer möglich ist, zu dem ist man mit einer Sat-Sub Kombi mMn flexibler, insbesondere was die Aufstellung betrifft, zu dem reichen dann Lsp. mit einem 5" Chassis aus, die lassen sich dann auch für gewöhnlich flexibler aufstellen, wie auch immer, letztendlich ist das natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und Anspruchs. Glenn |
||||||||||
yodka
Neuling |
#5 erstellt: 18. Okt 2014, 08:06 | |||||||||
Da das gute Stück leider desöfteren mal woanders zum Einsatz kommt, als bei mir daheim, hätte ich eben gern noch eine Lösung um ausschließlich mit Laptop auch zu vernünftigem Klang zu kommen. Ein passives 2.1-System mit Verstärker ist also nach deiner Aussage die bessere Option.. Den von dir erwähnten Sub konnte ich leider im Internet nirgends ausmachen. Wäre denn eher zu einer Kombination aus zB. Onkyo A-9030 B + 2x KRK R6 (passiv) + Sub oder zB. Onkyo A-9050 B + 2x Magnat Vector 201 + Sub zu raten, also in welchem Verhältnis sollten in diesem Preissegment Verstärker und Boxen stehen? Außerdem fehlt mir noch ein vernünftiger Subwoofer um die 60-80€ [Beitrag von yodka am 18. Okt 2014, 08:07 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Okt 2014, 08:29 | |||||||||
Das habe ich nicht gesagt, es hängt halt auch ein wenig vom Budget ab!
http://www.xtzsound.de/de/showroom-deutschland http://shop.xtzsound.de/shop/de/subwoofer
Der A 9030 ist im Vergleich zum Receiver deutlich schlechter ausgestattet und kostet genauso viel, ich wüsste also nicht was für den Vollverstärker sprechen sollte.
Der A 9050 frisst schon über die Hälfte deines Budgets, das macht keinen Sinn.
Es gibt keinen vernünftigen Subwoofer für 60-80€, die untere Grenze liegt mMn bei ca. 200€! Du kannst natürlich anstatt des Receivers/Verstärkers ein weiteres Mischpult mit USB und Phono kaufen, dann kannst Du wieder auf Aktivlsp. gehen, so bleibt wieder etwas mehr für die Lsp. übrig. http://www.thomann.d...anal_dj_mixer&oa=pra Glenn |
||||||||||
yodka
Neuling |
#7 erstellt: 18. Okt 2014, 08:35 | |||||||||
Von dem einen Angebot auf Ebay abgesehen, dass auch noch über 30Std. läuft und jetzt schon bei >200 ist, kostet der Onkyo TX 8050 ja um die 300-400€, ist das nicht auch etwas überdimensioniert? Was wäre denn eine passable Kombination aus Receiver + 2.0 für ~450€, einen Sub würde ich dann wohl später zukaufen, sobald es die finanzielle Situation erlaubt |
||||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 18. Okt 2014, 08:45 | |||||||||
was für platenspieler ist das genau, wird er in deine musikproduktionanbitionen eingebunden, z. b. zum samplen? |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 18. Okt 2014, 08:52 | |||||||||
Ich habe mich oben verschrieben, meinte diesen hier: http://www.idealo.de..._-tx-8020-onkyo.html
Nun, ich halte Aktiv Lsp. insgesamt für die bessere Wahl, sofern man keine Vorstufe oder ähnliches benötigt weil man mehr Geräte als nur den PC daran betreiben möchte. Onkyo TX 8020 (ca. 170€) Für den Rest (ca. 300€) suchst Du dir Lsp. die zu deinem Geschmack, Anspruch und Raum passen! Glenn |
||||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 18. Okt 2014, 09:14 | |||||||||
ich würde mir an deiner stelle keine verstärekr kaufen. wenn du vorwiegend dein laptop und plattenspieler nutzt, wäre das ein vorschalg. da kannst du den plattenspieler anschließen und dein laptop per usb, damit kannst du auch sachen aufnehmen. http://www.thomann.de/de/behringer_vmx300_usb_mixer.htm als lautprecher könntest du diese systeme dir anschauen bzw. testen http://www.thomann.de/de/syrincs_m3_220.htm <<< ein freund von mir nutzt es um musik zu hören und beats zu produzieren. http://www.thomann.de/de/tannoy_reveal_502_bundle.htm http://www.thomann.de/de/jbl_lsr_305.htm |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 18. Okt 2014, 10:20 | |||||||||
Da wir noch nicht wissen für was der TE die Anlage genau einsetzen will, würde ich persönlich einen Mixer nicht zwingend als Optimal Lösung sehen, zu mal viele solcher billigen Modelle auch zum Rauschen usw. neigen, die verbauten Phono Pre´s sind auch nicht gerade ein Geniestreich, der TE muss daher halt je nach Anspruch und Einsatzgebiet auswählen was besser passt. Glenn |
||||||||||
yodka
Neuling |
#12 erstellt: 18. Okt 2014, 13:58 | |||||||||
Zwischen den JBL LSR 305, Tannoy Reveal 502 und KRK RP5 RoKit G3, welche hat da die saftigsten Bässe? Hat jemand schonmal probe gehört? Vielleicht ist die Syrincs M3-220 DT ja sogar tatsächlich eine Lösung für mich. |
||||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 18. Okt 2014, 14:44 | |||||||||
du kommst um das testen nicht herum, egal was jemand sagt, erst wenn du es selbst in deinem zimmer gehört hast wirst du es wissen. die genannten sind alle mehr oder weniger gut, riesige unterschiede wird es nicht geben, bis auf syrincs mit mehr tiefgang wenn man es braucht. [Beitrag von Soulbasta am 18. Okt 2014, 15:15 bearbeitet] |
||||||||||
yodka
Neuling |
#14 erstellt: 18. Okt 2014, 19:26 | |||||||||
Vielen Dank für eure hilfreichen Ratschläge; eine letzte Frage noch: Würde ich mich für diesen hier entscheiden: http://www.thomann.d...nGCfTgCZi14f36HFfsm- sollte ich trotzdem noch einen Receiver vorschalten, um den Klang zu optimieren, oder holen die eingebauten Endstufen genug raus? Bzw. wäre das eine Option für später, falls mir die Anlage eventuell doch nicht den gewünscht sauberen Klang liefert? |
||||||||||
A-Abraxas
Inventar |
#15 erstellt: 18. Okt 2014, 19:52 | |||||||||
Hallo,
das ist "Quark" - ein Receiver hat Endstufen, an die Du keine (der genannten) Aktiv-LS anschließen kannst. Ggfs. könntest Du Vorverstärkerausgänge eines Receivers dafür nutzen, dafür müsste er diese jedoch haben . Das Syrincs-Set ist imho eine gute Wahl, ich verwende es seit Jahren am TV. Viele Grüße |
||||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 18. Okt 2014, 21:05 | |||||||||
klang optimieren? wie stellst du dir das vor? in dem du mit dem bass/höhen regler spielst? das ist eigentlich nicht nötig und selten vom vorteil, falls du dazu den mixer nutzt wäre es theoretisch dort möglich, ohne mixer wirst du den plattenspieler nicht nutzen können. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digital / Analog Wandler Heiner04111987 am 08.09.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 9 Beiträge |
Suche Digital-Analog-Wandler Dominik_P am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 08.04.2020 – 15 Beiträge |
DAC Digital/Analog Wandler JustAquestion am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 8 Beiträge |
KEF Q300 + Q400b - Digital/Analog-Wandler + Verstärker? Patraeus am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 2 Beiträge |
Analog Digital Wandler, welcher ist zu empfehlen cbmobil am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 4 Beiträge |
Umstieg Analog -> Digital, DAC übersteuert LatscherPohl am 27.10.2020 – Letzte Antwort am 28.10.2020 – 9 Beiträge |
Im Wohnzimmer Stereo/ Analog im Heimkino Digital Eagle1882 am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 9 Beiträge |
Schöner Stereo-Verstärker zwischen Analog und Digital? ponylom am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 17.10.2020 – 11 Beiträge |
Stereo-Sound für 400-500? theschalker am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 10.04.2015 – 4 Beiträge |
Analog / Digital / USB-Interface / Wandler Aufklärung und Empfehlung hdrom am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812