HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sony GX79ES: Tipp für Ersatz gesucht | |
|
Sony GX79ES: Tipp für Ersatz gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klaus_f95
Neuling |
#1 erstellt: 24. Okt 2014, 15:35 | |||
Hallo, nachdem ich verschiedene Receiver der 300-400€ Klasse ausprobiert habe, ohne ein zumindest gleichwertiges Klangerlebnis wie bei meinem alten Sony zu erreichen, freue ich mich auf Tipps/Erfahrungen aus der Runde. LS: Teufel Ultima 40 mit 120W Dauerleistung. Schönen Gruß und vielen Dank schon mal, Klaus |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 24. Okt 2014, 20:01 | |||
Hallo Klaus. kennst Du die folgenden Infos? http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192 http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 VG Tywin |
||||
|
||||
Dadof3
Moderator |
#3 erstellt: 24. Okt 2014, 22:28 | |||
Welche besonderen Einstellungen und Klangveränderer bot denn dein alter Sony, die zu diesem Erlebnis geführt haben? Wenn du dieses Erlebnis reproduzieren möchtest, musst du ein Gerät mit vergleichbarem DSP finden. Sind die Teufel Ultima 40 nicht passiv? [Beitrag von Dadof3 am 24. Okt 2014, 22:30 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 24. Okt 2014, 22:37 | |||
Ich vermute einen anderen Raum und/oder eine andere Positionierung der Lautsprecher und/oder des Hörplatzes und nun wird beim Verstärker vergeblich nach der Ursache für den unbefriedigenden Klang gesucht. [Beitrag von Tywin am 24. Okt 2014, 22:38 bearbeitet] |
||||
Klaus_f95
Neuling |
#5 erstellt: 25. Okt 2014, 11:48 | |||
Hallo zusammen, vielen Dank erst einmal für die schnellen Antworten! Beim Sony habe ich die Höhen voll aufgedreht und den Bassregler zu 75%. Die Aufstellung der (passiven) Boxen habe ich beim Vergleich gleich gelassen, nur die Kabel mit dem anderen Receiver verbunden. Derzeit habe ich den Yamaha RX-V500D im Test. Hierzu habe ich eben von Teufel den Tipp bekommen, den Widerstand auf 6 Ohm zu setzen, wobei ich nicht weiß, ob er tatsächlich momentan auf 8 Ohm eingestellt ist. Kann mir jemand dazu einen Tipp geben, wie man das feststellt bzw. ändert? Vielen Dank und Gruß, Klaus |
||||
Dadof3
Moderator |
#6 erstellt: 25. Okt 2014, 12:05 | |||
Hmm, das ist schon ziemlich extrem. Wenn dir dieser Sound gefällt, weiß ich nicht, warum du dir die Ultima gekauft hast. Mit dem Equalizer des Yamaha solltest du aber auch etwas erzeugen können, das deinem gewünschten Klangbild nahekommt, vielleicht sogar noch besser.
|
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Okt 2014, 12:07 | |||
Ich muss bei meinen diversen Anlagen gar nichts am Klang ändern und der Klang gefällt mir sehr gut. Wenn Du dermaßen an den Klangreglern drehen musst, stimmt irgendwas nicht. Entweder hast Du einen interessanten Hörgeschmack, die verwendete Software (Qualität der Musikdateien) taugt nichts, die Raumakustik ist suboptimal, die Lautsprecher sind falsch positioniert, der Hörplatz ist falsch gewählt oder die Boxen entsprechen nicht deinem Hörgeschmack. Kannst Du uns bitte ein Bild vom Hörraum und der Lautsprecherpositionierung zeigen. Was hörst du wie laut für Musik? Was für Software verwendest Du? Ich habe gestern eine "scheinbar gute" Aufnahme von Youtube gehört und dachte meine Boxen sind Schrott. Nachdem ich meine eigene Original-Software gehört habe, war aber alles wieder Bestens. P.S. hast Du die Lautsprecher phasenrichtig angeschlossen? Also rot auf rot und schwarz auf schwarz auf beiden Seiten? [Beitrag von Tywin am 25. Okt 2014, 12:10 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
#8 erstellt: 25. Okt 2014, 12:11 | |||
Ich habe mich ja mittlerweile daran gewöhnt, dass du bei Musikkonserven von Software sprichst, aber ich glaube nicht, dass das die allgemein im Sinne der Verständlichkeit optimale Vokabel ist. [Beitrag von Dadof3 am 25. Okt 2014, 12:12 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 25. Okt 2014, 12:19 | |||
Wie möchtest Du die diversen Dateiformate und Kompressionsraten bezeichnet haben, die man für Audio verwenden kann? Ich halte das für Software, die man verwenden kann um Musik zu speichern und abzuspielen. Bei der Verwendung meiner Plattenspieler und meiner Langspiel-Schallplatten verwende ich aber die Begriffe Scheibe, Platte und LP. [Beitrag von Tywin am 25. Okt 2014, 12:27 bearbeitet] |
||||
Klaus_f95
Neuling |
#10 erstellt: 25. Okt 2014, 12:34 | |||
...ok, da gibt es tatsächlich eine Reihe von Optionen - also: - Die Phasen sind gecheckt und richtig angeschlossen. - Ich höre Mainstream Pop, und 80er Dance auf FM, Radio.de und Musiksendungen im TV in Zimmerlautstärke oder etwas darüber (Nachbarschaft im Mietshaus). - Der Raum ist ca. 30 qm, die Sitzposition ist ca. 4m vor den Boxen und diese stehen etwas weiter auseinander. - Tatsächlich habe ich die Boxen auf Empfehlung gekauft, und lediglich kleinere von Teufel im Vergleich gehört. Aber da mir der Klang in Kombination mit dem Sony gefällt, suche ich bei der Problemlösung eher beim Receiver und habe hier die Vermutung, dass der Yamaha vielleicht zu schwach ist, um im unteren Lautstärkebereich genügend "Druck", Volumen und satten Sound zu liefern. Er wird zwar mit 115 W angegeben, aber die als "rated output power, 1channel driven". Bei "Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven)" werden nur 80W angegeben - vielleicht ist das der Grund für die Problematik? |
||||
Dadof3
Moderator |
#11 erstellt: 25. Okt 2014, 12:42 | |||
Deine Vermutung ist definitiv falsch. Klangunterschiede zwischen Verstärkern gibt es (von bewussten Klangveränderern wie Bass-/Höhenregler, Equalizer, DSP usw. abgesehen) nur im Grenzbereich beim sehr lauten Hören an der Leistungsgrenze, und dann äußern sie sich auch ganz anders als von dir beschrieben.
Aufnahme, Audiodaten, Medien, oder von mir aus einfach Musik. Diese Worte mögen bei pingeliger Betrachtung ihre Schwächen haben, aber ein üblicherweise in völlig anderer Bedeutung verwendetes Wort zu nehmen, ist m. E. wenig zielführend, auch wenn die Bezeichnung im Wortsinne korrekt ist. [Beitrag von Dadof3 am 25. Okt 2014, 12:43 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 25. Okt 2014, 12:43 | |||
Wenn Du nur leise hörst, dann solltest Du Dich mit der folgenden Info beschäftigen: http://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rrichtige_Lautst%C3%A4rke @Ddorf Ich hab den Begriff Software auch nur aufgeschnappt und verwende diesen Begriff nun, da ich ihn passend finde. Ich weiß nicht, ob ich daran etwas ändern möchte oder kann. Ich bin schon älter und Veränderungen fallen mir immer schwerer. Daher verwende ich auch gerne den Begriff Denon AVR-X1000, den habe ich mir - trotz recht vollen Speichers - einmal gemerkt ... LG Tywin [Beitrag von Tywin am 25. Okt 2014, 12:52 bearbeitet] |
||||
Klaus_f95
Neuling |
#13 erstellt: 25. Okt 2014, 13:53 | |||
..ok, danke für den Input, ich habe jetzt mal alle Soundeinstellungsmöglichkeiten durchforstet und bin noch auf einige Optionen gestoßen, die ich vorher noch nicht gesehen/genutzt hatte - jetzt ist der Sound gut (- Thema durch). |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony APM 909A - Ersatz gesucht Trans-O-Flex am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 2 Beiträge |
Ersatz für HK6650R gesucht ! gaggenauer am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 5 Beiträge |
Ersatz für Sony STR-D265 gesucht cvz0721 am 03.07.2021 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 3 Beiträge |
Naim Nait5 Ersatz gesucht sicke am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 2 Beiträge |
Ersatz gesucht /Sinnfrage sklammi am 02.08.2014 – Letzte Antwort am 02.08.2014 – 19 Beiträge |
Ersatz für Stereoanlage gesucht Brain1986 am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 5 Beiträge |
Ersatz für TA Criterion T120 gesucht mibomm am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 3 Beiträge |
Ersatz für Toshiba XR-9318 gesucht KingKunta am 18.04.2017 – Letzte Antwort am 19.04.2017 – 2 Beiträge |
Stereoverstärker RFT, Ersatz gesucht. |3asti am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 4 Beiträge |
Ersatz für B&W 603 gesucht matrox65 am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.105
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.477