HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » jbl lsr 305 308 oder jbl studio 230 | |
|
jbl lsr 305 308 oder jbl studio 230+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Beatdrop
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Nov 2014, 17:14 | |||||
Servus Ich bin jetzt längere zeit am rum überlegen gewesen und kann mich nicht richtig zwischen den jbl lsr 305 308 oder nem denon avr-x 1000 +jbl lsr 230 entscheiden . Bei den 308ern hab ich halt die vermutung dass die bei meinem 16 m² zimmer zu groß sein könnten. Die ls sollten zu mindestens nen paar mal im jahr also ka 4 mal oder so im jahr auch im 20 m² " partykeller" eingesetzt werden. Ja da geht nicht soo viel rein also ist die frage ob das reicht. Nen subwoofer werde ich wahrscheinlich auch noch ergänzen aber das hat ja zeit und dieses silvester werde ich wohl auch ohne überstehen. Kann mich irgendeiner von den genannten ls besonders überzeugen? Mfg |
||||||
Beatdrop
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 14. Nov 2014, 23:41 | |||||
keiner interessiert ? |
||||||
|
||||||
Sniedelwoods
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Nov 2014, 23:48 | |||||
Moin,
Überzeugen kannst du dich nur selbst indem du die genannten LS Probehörst - am besten im direkten Vergleich in dem vorgesehenen Raum.
Überlegen bringt dich in dem Fall genauso wenig weiter... Siehe oben. Gruß |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Nov 2014, 10:54 | |||||
Hallo, die Studio 220/230 und LSR305/308 spielen sehr ähnlich, wobei die Studio 220 mit dem geringsten Freiraum klar kommt und die LS308 den meisten Platz benötigt. Die Studio 220 hat den geringsten Tiefgang und die LSR308 den meisten. VG Tywin |
||||||
Beatdrop
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Nov 2014, 12:54 | |||||
ok danke dann werd ich mal irgendwie bei thomann bestelln :). b stock tuts doch eig auch oder ? |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 15. Nov 2014, 12:57 | |||||
Wen ich C-Stock bekomme, ist das auch toll Wenn ich ein Gerät ein paar Minuten betreibe, ist ehedem meist schon C-Stock. |
||||||
Beatdrop
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Nov 2014, 13:36 | |||||
mann könnte auch sagen c shock :D. Ich denke ich fang einfach mal mit den 305ern an. Bei dem ist die einzigste befürchtung dass die nicht genug druck haben so aber ka ich muss das mal hören dann kann ich das beurteilen |
||||||
stefan1799
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Mai 2015, 07:25 | |||||
als unterschied wäre noch zu vermuten, dass die studiomonitore ein grundrauschen haben. bei der hifi-version dürfte dieses nicht vorhanden sein. |
||||||
Dadof3
Moderator |
#9 erstellt: 17. Mai 2015, 11:07 | |||||
Wie ist denn der Hörabstand? Bei 2 bis 3 Metern sind die großen JBL meiner Ansicht nach die bessere Wahl.
Ich habe bei meinen Hörtests kein Rauschen wahrgenommen. [Beitrag von Dadof3 am 17. Mai 2015, 11:09 bearbeitet] |
||||||
TomGreenhorn
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 17. Mai 2015, 15:51 | |||||
Hallo Hifi Freunde, dieses Thema interessiert mich auch besonders, wenn die LSR 305 mit den Studio 230 gleichzusetzen sind, wäre es doch klar die aktive Variante LSR 305 zu wählen um Platz einsparen zu können (u Geld für einen Verstärker) oder? mich würde hier besonders die Meinung von Tywin interessieren ob es klangliche Unterschiede zwischen LSR 305 und Studio 230 gibt und welche das wären a) sind beide Paare für das Nahfeld und für weiteren Abstand gleich gut geeignet? b) welches der beiden Paare hat einen größeren Sweetspot? c) sind beide Paare gleich unkompliziert in der Aufstellung hinsichtlich dem Freiraum den man den Lautsprechern bei der Aufstellung geben sollte? vielen Dank und freundliche Grüße Tom |
||||||
Dadof3
Moderator |
#11 erstellt: 17. Mai 2015, 16:22 | |||||
Meines Wissens hat Tywin die LSR305 noch nicht hören können und wird dir die frage daher nicht beantworten können. Ich habe zwar die LSR305, aber noch nicht die Studio 230 gehört. Ich vermute zwar, dass die Studio 230 nicht an die LSR305 heranreicht, das ist aber allein der Tatsache geschuldet, dass ich noch keine Passivbox dieser Preisklasse gehört habe, die so kraftvollen und präzisen Bass aus so einem kleinen Gehäuse hervorzaubert. In dieser Disziplin haben die Aktiven schon ihre Vorteile. Das ist also reine Spekulation. Die JBL305 dürfte aufgrund ihrer kompakten Abmessungen etwas besser fürs Nahfeld geeignet sein als die Studio 230. Bezüglich des benötigten Freiraums erwarte ich keine großen Unterschiede, der Frequenzgang der beiden ist sehr ähnlich. |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 17. Mai 2015, 16:43 | |||||
Hallo Tom,
Wenn man aktive Lautsprecher einsetzen will und kann, dann würde ich den LSR305 den Vorzug gegenüber den Studio 230 geben.
Die LSR305 spielt in meinen Ohren etwas tiefer und voller. Ich empfinde sie als die ein wenig runder klingenden Lautsprecher. Du solltest aber selbst vergleichen.
Sowohl 0,5 Meter als auch 3 Meter Hörentfernung empfand ich bei beiden Paaren gleich gut.
Beide Lautsprecher haben für meinen Geschmack einen weiten Sweetspot.
Es sind keine Wand-, Tisch oder Regallautsprecher. Ich empfehle sie ausschließlich zur freien Aufstellung auf Ständern. VG Tywin P.S.:
Die JBL LSR305 habe ich nach dem Erscheinen - nicht lange nach dem Kauf der Studio 230 - zu Hause probiert und verglichen. Aktive Lautsprecher sind aber i.d.R. kein Thema mit dem ich mich beschäftige. [Beitrag von Tywin am 17. Mai 2015, 16:51 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
#13 erstellt: 17. Mai 2015, 18:02 | |||||
Ich werde alt ... |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 17. Mai 2015, 20:29 | |||||
Ich kenne das |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachfolger für JBL LSR 308 morettnik am 21.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 23 Beiträge |
Subwoofer für JBL LSR 305 mollamilch am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 9 Beiträge |
Subwoofer für Jbl lsr 305 Beatdrop am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 2 Beiträge |
Letzte Fragen vor JBL LSR 305 - Kauf Soulmirror am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 4 Beiträge |
Presonus Eris 5 vs JBL LSR 305 mdan87 am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 5 Beiträge |
Neuer Subwoofer für JBL LSR 305 Cazpr am 15.12.2021 – Letzte Antwort am 21.12.2021 – 7 Beiträge |
Kaufberatung JBL LSR 305/8 oder Mackie MR8 sce am 01.12.2016 – Letzte Antwort am 14.12.2016 – 13 Beiträge |
JBL LSR 305 oder Nubert nuPro A-200 B3CKS am 23.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 5 Beiträge |
Verstärker für JBL Studio 230 an Kompaktanlage Feinschmecker123 am 13.09.2016 – Letzte Antwort am 13.09.2016 – 8 Beiträge |
PC-Lautsprecher | JBL LSR 305 vs 308 vs M-Audio BX8 D2? | Kaufempfehlung? piepx am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.254