HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher für Hobbywerkstatt 60m² | |
|
Lautsprecher für Hobbywerkstatt 60m²+A -A |
||
Autor |
| |
Mathias1
Neuling |
#1 erstellt: 26. Nov 2014, 11:48 | |
Ein Hallo in die Runde, bin in der Hausbau Endphase und es wird Zeit sich mit dem HIFI Thema zu beschäftigen, vorallem weil ich gebrauchte Lautsprecher bevorzuge und je länger ich Zeit habe um welche zu suchen, desto besser. Folgender Raum soll mit 2 Lautsprechern bestückt werden. Hobbywerkstatt mit 6 x 10 x 3,5m (B x L x H). Ich höre auch gerne mal ein wenig lauter Musik. Möchte die Lautsprecher diagonal in die oberen Ecken hängen. Die LS sollen passiv sein und wie gesagt, am liebsten wären mir gebrauchte. Budget 400€ für 2 Stück. Habe auf die Schnelle Electro Voice SX300 gefunden. Könnte man diese verwenden (habe wenig bis garkein know how... ). Vielen Dank Gruß Mathias |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 26. Nov 2014, 12:04 | |
Kann man schon. Welcher Verstärker kommt denn zum Einsatz? Gruß Georg |
||
|
||
Mathias1
Neuling |
#3 erstellt: 26. Nov 2014, 12:10 | |
Hallo Georg, hab ich mir keine Gedanken gemacht. Was es bis dato gibt sind 2x4mm² Kabel die eingezogen wurden :-) Bin für jeden Tip oder Vorschlag dankbar. Verstärker Budget 3-4 Hundert. Als Zusatzinfo, es wird auch ein Beamer installiert und da würde ich gerne den TV Sound über die Boxen spielen. Gruß Mathias |
||
Talley
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Nov 2014, 17:23 | |
Die EV sind ja PA-Lautsprecher. Meiner Erfahrung nach klingen die erst gut, wenn es lauter sein soll. Bei niedrigen Lautstärken sind die eher bescheiden. Insofern sind sie wahrscheinlich weniger optimal, wenn man mal nur "normal" fernsehen möchte. Das möchte ich nur mal in den Raum werfen. Sollen die 60 m² denn wirklich komplett beschallt werden? So als Partykeller? Oder ist TV der Fokus? |
||
Mathias1
Neuling |
#5 erstellt: 26. Nov 2014, 18:13 | |
90% Musik |
||
Talley
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Nov 2014, 07:55 | |
Wie gesagt, wenn du alleine 3 Meter vor den EV sitzt und relativ leise Musik hörst, werden die ihre stärken noch nicht ausspielen können. Bei Partylautstärke schon eher. Nachteilig ist der nicht so optimale Tiefgang. Die Box ist zwar als Fullrange ausgewiesen, Tiefbass kann sie aber nicht so gut und schon gar nicht laut auf 60m². Im Datenblatt steht 50 Hz bei -10dB. Das bedeutet, dass Frequenzen bei 50 Hz nur noch rund ein Viertel so laut wiedergeben werden, wie höhere Frequenzen bei gleicher Eingangssignalstärke. Du kannst es natürlich ausprobieren, bei ,äßiger Lautstärke sollte es allemal reichen. Zur Not kannst du einen Subwoofer ergänzen. Dann musst du aber natürlich zusätzlich Geld in die Hand nehmen. Alternativ wäre vielleicht eine etwas größere Full-range-Box mit einem größeren Treiber eine Alternative. Such mal nach Boxen mit einem 15 Zoll- Treiber. Die EV von dir hat nur 12 Zoll. Spontan kann ich dir da im genannten Budget leider kein Modell nennen, da kenne ich den Markt leider nicht gut genug für. |
||
Mathias1
Neuling |
#7 erstellt: 27. Nov 2014, 08:23 | |
Soll heissen, ich könnte mir auch 8 oder 10 Zoll Lautsprecher kaufen und zwecks Bass einen Woofer zusätzlich aufstellen, richtig? |
||
Talley
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Nov 2014, 08:50 | |
Richtig, oder auch zwei. Klanglich wäre das sicher sogar besser. Die PA-Lautsprecher sind meist zwei Wege, sie werden sowieso fast immer mit Subs betrieben. Oder es läuft eh nur ein Instument/Gesang drüber, der keinen Tiefbass benötigt. Selbst die Tiefe E-Saite einer Gitarre hat 82,4 Hz. Da ist Tiefbass nicht unbedingt notwendig. Bei einem 5-Saiter E-Bass mit H-Saite sind es schon 30,9 Hz. Da sind die EV alleine schon überfordert. Denk aber an einen kräftigen Verstärker! Oder natürlich Aktive Lautsprecher, mindestens die Subs. Aber die sind teurer. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 27. Nov 2014, 10:55 | |
boxen in die ecke hängen ist keine gute idee. das kann schneller dröhnen als es dir lieb ist. schaue dir solche systeme an. verstärker wird nicht mehr benötigt. http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_8_xs.htm http://www.thomann.de/de/syrincs_m3_220.htm [Beitrag von Soulbasta am 27. Nov 2014, 10:56 bearbeitet] |
||
Talley
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Nov 2014, 11:24 | |
Genau, dass sind ja aktive Subwoofer/Top-Systeme, wie ich sie angesprochen habe. Ob die sich gut anhören, kann ich nicht sagen. Meine Erwartungen für 400 Euro Neupreis bei einem aktiven System wären eher gering. Meine Erfahrungen sind, dass diese Systeme eher auf ausreichende Pegel aus sind, als auf guten Klang. Aber wenn man sie neu kauft, kann man sie dank Rückgaberecht zumindest mal testen. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 27. Nov 2014, 11:31 | |
das stimmt in dem fall nicht, das syrincs system klingt nach viel mehr als 400,- euro, ein freund von mir nutzt es sogar zum musik abmischen. hier in forum gibt es einige nutzer die begeistret davon sind. |
||
Mathias1
Neuling |
#12 erstellt: 27. Nov 2014, 12:36 | |
Sind die Satelliten vom Syrincs System nicht ein wenig klein? Noch eine zusätzliche Frage. Ich will die Dinger anschliessen und spielen, nicht mit Mischpult herumdoktern. Brauche ich für die aktiven Satelliten einen Stromanschluss? Gruß Mathias |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 27. Nov 2014, 13:00 | |
die sind nicht zu klein, manche nutzen es für kleinere partys oder hochzeiten, es ist auch kein china billigzeug, es kommt aus braunschweig. die sateliten brauchen keinen strom aber sie haben einen spezial kabel. http://www.thomann.de/de/syrincs_m3220_verbindungskabel_10m.htm was meinstu du mit einem mischpult? es wird nicht benötigt. was wird als quelle benutzt? wenn du auf den verstärker verzichtest könnte man noch bessere/größere sachen nutzen. wenn man nicht genau weißt was du alles hast und wie du es nutzen möchtest ist es schwer das richtige vorzuschlagen. auf jeden fall solltest du die ecken aufstellung überdenken. |
||
Talley
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Nov 2014, 13:11 | |
Das Syrincs-System kann sich sicher nach mehr anhören, als 400 Euro. Soll ja offiziell auch 650 kosten. Wenn es da Erfahrungswerte gibt, dann ist das sicher eine gute Option. Ich kenne die leider nicht und wollte nur sagen, dass 400 Euro Systeme oft - natürlich nicht immer - nicht so viel taugen. Ich denke die Frage nach dem Mischpult rührt daher, dass das Syrincs nur XLR-Eingänge hat. Da kann man natürlich nicht unmittelbar ein TV dran anschließen. Dafür gibt's aber notfalls Adapter. [Beitrag von Talley am 27. Nov 2014, 13:15 bearbeitet] |
||
Mathias1
Neuling |
#15 erstellt: 27. Nov 2014, 13:25 | |
Okay, Lautsprecher sind also nicht zu klein... Frage Mischpult kommt daher, dass man bei solchen Komplettsets auch den Vorschlag für ein Mischpult bekommt. "wenn man nicht genau weißt was du alles hast und wie du es nutzen möchtest ist es schwer das richtige vorzuschlagen" Ich hätte gerne 2 schöne Lautsprecher die für meinen Hobbyraum gross genug sind. Dann hat mich diese Diskussion dazu gebracht mir auch einen Subwoofer zu gönnen. Dazu noch einen Verstärker (den es noch nicht gibt) und fertig. Es wird zu 90% Musik gehört (Radio, MP3, Youtube,...) und ich bin am überlegen den Beamer drann zu hängen. Dazu noch einen Verstärker und fertig. Lautsprecher werd ich aber passive nehmen. |
||
Talley
Stammgast |
#16 erstellt: 27. Nov 2014, 13:42 | |
Da die Anlage aus dem Bereich der professionellen Beschallung kommt, und nicht aus dem Hausgebrauch, ist ein Mischpult üblich, aber nicht zwingend notwendig. Die Syrincs sind aktiv, da brauchst du keinen Verstärker, der steckt im Subwoofer drin. Passive Subwoofer sind eher selten. Wenn du also doch zwingend passive Lautsprecher willst, dann sind wir wieder bei der alten Frage. Dann würde ich größere Lautsprecher mit vielleicht 15 Zoll vorschlagen und einen kräftigen Verstärker dazu. Ob das dann besser ist, sei mal dahin gestellt. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 27. Nov 2014, 13:46 | |
das antwortet leider nicht wirklich die fragen. mit verstärker, boxen und beamer kommt immer noch keine musik raus. was oder wie viele quellgeräte möchest du nutzen? (Radio, MP3, Youtube,...) woher kommt das? einzel geräte oder ein PC? |
||
peacounter
Inventar |
#18 erstellt: 27. Nov 2014, 13:56 | |
die syrincs sind imo top für den anwendungsfall. ich hab damit schon ne kleine hochzeit beschallt (tanzfläche) und nutze sie derzeit im arbeitszimmer. die sind enorm vielseitig und klingen wirklich ordentlich. vor allem recht "charmant", also auch bei eher fies klingenden aufnahmen "verzeihend".
|
||
Mathias1
Neuling |
#19 erstellt: 27. Nov 2014, 14:13 | |
Als Verstärker könnt ich mir den da vorstellen http://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-8050-43157.html und dann halt den Laptop dazuhängen. Zum Beamer Thema. Wenn ich zwischen Sat Receiver und Verstärker ein Toslink verbaue, sollte das doch funzen mit Sound über Raumlautsprecher. Warum passiv Boxen? Ich weiss es nicht :-) |
||
Talley
Stammgast |
#20 erstellt: 27. Nov 2014, 22:25 | |
Klar, mit Toslink ist kein Problem. Allerdings halte ich den Onkyo nicht gerade für geeignet, um ihn mit einem passiven PA-System zu verbinden. Ich würde ein aktives PA-System, wie die hier empfohlenen ans Herz legen. Wenn es ein Hifi-Receiver wie der Onkyo sein soll und noch aus dem Bauchgefühl dazu passive LS, dann würde ich lieber eine ausgewachsene gute gebrauchte Hifi-Standbox empfehlen. Da gibt es eine Menge Empfehlungen in anderen Threads. Ich werfe mal wahllos eine große Canton Ergo (RC-L, etc.) in den Raum. Die sollten auch gut funktionieren und sind auch manchmal für 400 zu haben. |
||
Mathias1
Neuling |
#21 erstellt: 28. Nov 2014, 07:34 | |
Guten Morgen! okay, dann switchn wir auf aktiv, was bedeuted das für mein System. 1.) Kann ich die Kabel selber anfertigen? Kann die Stecker unmöglich durch die 20-25mm Kabelrohre durchziehen. 2.) Was benötige ich dann noch um Radio zu empfangen, Boxen an den TV Receiver hängen, z.B. youtube über beamer und boxen zu sehen/hören? Gruß Mathias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Sub für 60m²++ Raum renegade-66 am 10.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 42 Beiträge |
Neue Anlage für 60m^2 Standlautsprecher baja4wd am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 16 Beiträge |
Boxen für Denon PMA 1500r MKII, 60m² Raum SMart83 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 4 Beiträge |
Outdoor-Lautsprecher für Terrasse Kaufempfehlung spanier80 am 29.03.2016 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 4 Beiträge |
Stereo Musik für großes Büro (Lautsprecher + Verstärker) sififan am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 2 Beiträge |
Stereoanlage für Kneipe 60 m² limerick_pub am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 5 Beiträge |
Suche Verstärker für Partyraum AbraxaZ am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 4 Beiträge |
Caffe Bar jovan78 am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 14 Beiträge |
Suche ein Gebrauchten Stereovestärker für Magnat Quantum 908 madtech am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 25 Beiträge |
Deckenlautsprecher Receiver Lösung twentyzeroone am 23.01.2019 – Letzte Antwort am 23.01.2019 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810