HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Einsteiger, Plattenspieler, Verstärker, Boxen | |
|
Einsteiger, Plattenspieler, Verstärker, Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
OmOnOtOnO
Neuling |
13:56
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2014, |
Hallo liebe community, ich hoffe, den richtigen Thread zu nutzen. Ich plane, die Anschaffung eines Verstärkers, von Boxen und eines Plattenspielers. (Ein CD-Spieler soll später angeschlossen werden). Mein Budget liegt bei 500 Euro, max. 600 Euro. Ich habe mich in den letzten Tagen durch diverse Beiträge gelesen und folgende Empfehlungen für mein Budget und meine Einsteigeransprüche herausgelesen: Plattenteller (einen gebrauchten mit Direktantrieb) Technics SL-QD 33 Verstärker: Denon PMA 520 Dual CV-1450 (gebraucht) Bei den Boxen bin ich ratlos. Ich höre hauptsächlich Rock und Elektro. Der Raum in, dem die Anlage genutzt wird, ist 16qm groß, quadratisch geschnitten. Der Hörerplatz und Boxen verteilen sich im Raum wie auf dem Bild zu sehen ist ![]() Was haltet ihr von den oben genannten Komponenten? Kann man die kombinieren? Und zu welchen Boxen ratet ihr mir? Vielen Dank schonmal und beste Grüße. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2014, |
Hallo, über den Klang entscheidet beim Plattenspieler der "zum Tonarm passende" Tonabnehmer und über die Klangqualität, der Nadelträger, der Diamant und insbesondere der ggf. sehr teure Schliff, wenn Laufwerk und Tonarm grundlegende und Bedingungen erfüllen, was sie zumeist tun. Der Phonovorverstärker hat - soweit mit den Tonabnehmer kompatibel - keinen Einfluss auf den Klang, wenn er nicht gesoundet ist. Der Klang der Anlage als Ganzes wird durch das Zusammenspiel von deiner Raumakustik, deiner Lautsprecherpositionierung, deiner Hörplatzposition und deinen möglichst sorgfältig gewählten Lautsprechern bestimmt. Es ist also ziemlich Wurst, welchen - ausreichend leistungsfähigen - Verstärker und welchen Dreher Du kaufst, wenn Du da keinen ganz großen Schnitzer machst. Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: ![]() ![]() ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 30. Nov 2014, 18:29 bearbeitet] |
||
|
||
>COWL<
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2014, |
Ich empfehle dir Kompaktlautsprecher, idealerweise auf einem dazu passenden Ständer. Zur Aufstellung kannst du in Tywins Links einiges nachlesen. Von den von dir geposteten Verstärkern würde ich den Denon bevorzugen. Zum Thema Plattenspieler hat Tywin auch bereits einiges gesagt. ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2014, |
der SL-QD 33 hat einen t4p tonabnemher, damit fehlt die ganze einstellung/justierung aus aber auch die möglichkeit viele tonabnehmer zu nutzen, da der t4p nicht verbreitet ist, falls du mit der zeit mal was besseres kaufen möchtest. der wäre ein guter/preiswerter einstieg ![]() die boxen sollen nicht an der wand stehen und auch nicht unbedintg soweit auseinander, dazu hast du aber schon ein link bekommen. bei deinem budget würde ich alles gebraucht kaufen, da bekommst du wahrscheinlich mehr klang fürs geld. wie ist deine PLZ um bei kleinanzeigen sich umzusehen? [Beitrag von Soulbasta am 30. Nov 2014, 19:57 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2014, |
Hallo, zu den Themen Plattenspieler und Verstärker wird hier viel geschrieben und auch vieles wiederholt. Wie viel davon auf Deinen eigenen Anspruch zutrifft, weißt Du leider - ob mit oder ohne HiFi-Forum - erst nach dem Kauf. Wenn sich Deine Produktauswahl erst aus dem Lesen in diesem Forum ergeben hat, würde ich bei Dir nicht allzu umfangreiche Vorkenntnisse unterstellen. Ich rate daher zu Neuware, um grundsätzlich erst einmal vom Sollzustand der Ware ausgehen zu können: Plattenspieler Reloop RP-1000 M, 169,00 EUR ![]() Ist kein Direktantrieb, weil bei diesem Modell nach meinen Erfahrungen der Riementriebler den besseren Gleichlauf hat. Wenn Du einen SL-QD 33 im Topzustand bekommen kannst, gilt die Einschränkung von Soulbasta hinsichtlich der Aufrüstbarkeit mit einem Tonabnehmer. Staubschutzhaube dazu, 24,00 EUR Den stets wiederholten Pauschalaussagen, dass zu diesem Preis jeder gebrauchte Plattenspieler besser sei, schließe ich mich nicht an. Verstärker Pioneer A-30, 229,00 EUR ![]() Den Denon PMA-520 AE fand ich okay, aber im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Boxen nicht wirklich ausreichend universell. Leistungsmäßig etwas knapp und nach meinen Erfahrungen sind es eher Kompaktboxen, denen etwas Leistung gut tut. Der Dual CV 1450 stand schon einmal bei mir ![]() und hat mich nicht überzeugt. Mehr als 20,00 EUR sollte der m.E. im intakten Zustand nicht kosten. Beim Pioneer A-30 finde ich die eingebaute Phonostufe klanglich richtig klasse, so dass auch ein deutlich besserer MM-Tonabnehmer am Reloop RP-1000 M zu hörbaren Verbesserungen führen wird. Lautsprecherboxen Polk Audio RTi A1, 152,00 EUR ![]() oder Lautsprecherboxen Roth Audio OLi RA2, 149,00 EUR ![]() oder Lautsprecherboxen Heco Aleva 200-TC, 198,00 EUR ![]() Mein Favorit wären die Polk Audio-Boxen. Die Rezension auf Amazon mit "scharfen Höhen" kann ich bedingt nachvollziehen. Nach rund 20 Stunden des Betriebs war das erledigt. Lautsprecherständer dazu: ![]() Lautsprecherkabel von Oehlbach aus dem Saturn oder MediaMarkt, von dort auch ein Cinchkabel, um den Plattenspieler anzuschließen. Grüße, Carsten [Beitrag von CarstenO am 01. Dez 2014, 06:07 bearbeitet] |
||
OmOnOtOnO
Neuling |
22:51
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2014, |
Danke für die hilfreichen Hinweise. Die haben mir bei der Entscheidung sehr geholfen. Wahrscheinlich werde ich es mit der Neuware (Pioneer A-30 und Polka Audio-Boxen) halten. Was haltet ihr von dem Dual CS 728Q: ![]() Viele Grüße |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:46
![]() |
#7
erstellt: 03. Dez 2014, |
... gehen auch für Rock! ![]() |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#8
erstellt: 05. Dez 2014, |
Hallo, mir wird im Inserat zu viel "geschwafelt". Ich würde mich bei einem Dual-Kenner erkundigen, ob der Steuerpimpel bei diesem Modell in diesem Alter ein Thema ist. Dann das Thema mit dem Tonabnehmer. Ich hätte die Sorge, dass mir hier the best of Teilespender angeboten wird. Das Modell wäre mir im einwandfreien Zustand ohnehin zu unattraktiv: - Tonabnehmeraufnahme nicht 1/2-Zoll, sondern Dual-Unikum - selbst mit entsprechendem 1/2-Zolladapter ist der Tonarm für die Mehrheit der Systeme zu leicht Ohne Um-/Aufruestambitionen im originalen tadellosen Zustand bestimmt okay. Aber es wird auch wohlwollendere Meinungen geben... Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einsteiger Plattenspieler + Verstärker + Boxen, Hilfe! alexnative am 25.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2014 – 8 Beiträge |
einsteiger plattenspieler gesucht (studentenbudget) 18_Visions am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 2 Beiträge |
Einsteiger Plattenspieler Set JtM90 am 11.02.2023 – Letzte Antwort am 13.02.2023 – 7 Beiträge |
kaufberatung verstärker + boxen (einsteiger) trojo am 09.10.2003 – Letzte Antwort am 10.10.2003 – 3 Beiträge |
Plattenspieler - Kaufempfehlung für Einsteiger babounes am 05.08.2017 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 5 Beiträge |
Plattenspieler für Einsteiger? verres am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 2 Beiträge |
Einsteiger: Plattenspieler und Anlage finger-q am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 21 Beiträge |
Plattenspieler für Einsteiger gesucht harrysun am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker für Einsteiger Crustes am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 13 Beiträge |
Gute Einsteiger "Plattenspieler / Streaming-Verstärker / Stereo Boxen" Kombination Florian20 am 29.04.2022 – Letzte Antwort am 31.05.2022 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840