HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neue Stereo-Anlage, für LS kaum Platz | |
|
Neue Stereo-Anlage, für LS kaum Platz+A -A |
|||
Autor |
| ||
ayre.dv
Neuling |
#1 erstellt: 11. Dez 2014, 23:32 | ||
Guten Abend zusammen, mit meinem ersten Beitrag in diesem Forum suche ich direkt nach eurer Beratung: Meine Mutter will sich eine neue Stereo-Anlage zulegen (Neue Lautsprecher, neuer Verstaerker, neuer CD-Player). Bei Neueinrichtung des Wohnzimmers hat sie aber leider TOTAL vergessen, dass man ja auch irgendwo die Boxen hinstellen muss. Das hat nun zur Folge, dass die Lautsprecher zwar gut 3m auseinander stehen werden, der eine (deutlich naeher am Sofa stehende LS aber in einer Ecke zwischen Tuer und Schrank Platz finden wird. Um diesen LS sind nach hinten max. 15-20cm, nach links max. 10-15cm Platz. Der andere wird etwas freier, nach hinten aber auch nicht optimal stehen. Ungeachtet dieser Aufstellung wurden ihr im HiFi-Laden folgende Komponenten empfohlen: - Yamaha R-N500 - Yamaha CD-N500 (glaube ich) - Heco Aleva GT 602 Angeschlossen werden sollen der CD-Player, ein Plattenspieler (Phono also gewünscht), TV (optisch?). Ueber den TV bzw uebers Netzwerk koennte man dann ggfs. noch ueber Blu-Ray und PC nachdenken. Konzentration liegt dabei deutlich beim Musikhoeren, idealerweise sollten Filme natuerlich auch noch einigermassen verstaendlich bleiben. Preislich sollte alles in allem unter oder bei ca. 1000 EUR liegen. Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen: Sind die o.g. Komponenten (besonders die Boxen) bei der Aufstellung sinnvoll? Ueber die Aleva habe ich z.B. gelesen, die seien eher basslastig, was in einer engen Ecke ja noch verstaerkt werden duerfte, oder? Ist es vielleicht sinnvoller, doch zu einem AVR zu greifen angesichts der breiteren Anschlussmoeglichkeiten oder leidet Stereo dabei zu sehr? Was fuer alternative Komponenten wuerdet ihr mir in der angegebenen Preislage empfehlen und wieso? Vielen, vielen Dank fuer eure Info! Gruss, ayre.dv |
|||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 12. Dez 2014, 00:00 | ||
Servus Ayre.dv, Kannst du uns mal eine Skizze und/oder ein paar Bilder einstellen? Die Aufstellung ist eben eifach enorm wichtig... Ein Avr ist da bestimmt nicht verkehr, da durch ein Einmesssystem manche Fehler noch ausgebügelt werden. Gute Einstiegsreceiver wären die Denon x-1000/x-1100. Einen Phono-Vorverstärker kannst du dir für ~35€ einfach zusätzlich anschaffen. Natürlich würde aber auch ein Stereo-Verstärker gehen. Da es die gebraucht in sehr guter Qualität sehr günstig gibt (um 80€) lässt sich hier mehr in gute Lautsprecher investieren. Gruß Jan |
|||
|
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Dez 2014, 18:21 | ||
Moin, ich würde mir zu der Aufstellung einen AVR zulegen bei welchem ich die Laufzeit der einzelnen Lautsprecher verändern kann, eben weil die Lautsprecher auch unterschiedliche Abstände zum Hörplatz aufweisen. Canton Standlautsprecher sind im Bassbereich etwas einfacher zu händeln, nur als Info. Eventuell gefällt dir der Klang ja. Gruß |
|||
ayre.dv
Neuling |
#4 erstellt: 14. Dez 2014, 22:25 | ||
Hallo nochmal, aus euren beiden Antworten entnehme ich, dass man wohl mit einem AVR einige Einstellungsmoeglichkeiten mehr hat, ohne wirklich grosse Qualitaetseinbussen hinnehmen zu muessen, richtig? Ich habe mal eine schnelle, sicherlich nicht wirklich massstabsgetreue Skizze angehaengt. Ich hoffe, man kann alles erkennen. Wie gesagt ist die Position nicht optimal, besonders die Box hinter der Tuer scheint mir da ein Problem zu werden. Gruss, ayre.dv Edit: Was mit eben noch einfaellt: Die LS duerfen bei dem geringen Platz keine allzu grosse Standflaeche haben (auch wenn das dem Klang natuerlich wieder abtraeglich ist). Hoehe ist dabei egal. [Beitrag von ayre.dv am 14. Dez 2014, 22:27 bearbeitet] |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#5 erstellt: 14. Dez 2014, 22:37 | ||
Hallo, was sind das für Möbel links und rechts neben dem TV Board? Sind die sehr hoch? Gruß Bärchen |
|||
Donsiox
Moderator |
#6 erstellt: 14. Dez 2014, 22:55 | ||
ayre.dv
Neuling |
#7 erstellt: 14. Dez 2014, 23:06 | ||
Ah Mist, ich wusste, dass ich was vergessen habe Rechts ist ein Wandvorsprung... Hier eine neue Skizze... [Beitrag von ayre.dv am 14. Dez 2014, 23:20 bearbeitet] |
|||
ayre.dv
Neuling |
#8 erstellt: 14. Dez 2014, 23:10 | ||
Das mit dem Stereo-Dreieck ist in der Theorie natuerlich wichtig, praktisch aber leider hier GAR nicht umzusetzen. Meine Mutter hats leider wirklich komplett vergessen, das gesamte Thema Lautsprecher/HiFi einzuplanen. Jetzt steht die neue "Schrankwand" schon und ich muss tricksen Die Aufstellung selbst ist so wie sie jetzt ist die einzig einigermassen praktikable Loesung. Ich suche nun nach Hardware, die diese "Fehllkonstruktion"moeglichst gut kompensieren kann und trotzem vernuenftigen Klang bringt. Zu 80% geht es dabei um Musik, TV ist eher seltener darueber... |
|||
Warf384#
Inventar |
#9 erstellt: 14. Dez 2014, 23:19 | ||
Die Regale link und rechts neben dem TV, wie hoch sind die? Lassen sich da eventuell Kompakte unterbringen/draufstellen/darüber an der Wand befestigen? |
|||
ayre.dv
Neuling |
#10 erstellt: 14. Dez 2014, 23:22 | ||
Links waere das moeglich, rechts eher nicht. An der Wand geht auch nicht, da man sonst die Regaltuere nicht aufbekaeme. Wie sieht es im Allgemeinen mit dem Klang von Kompaktlautsprechern aus? Im mittleren bis unteren Preissegment habe ich davon bisher kaum Gutes gehoert. |
|||
Warf384#
Inventar |
#11 erstellt: 14. Dez 2014, 23:29 | ||
Vorurteile. Kompakte klingen nicht schlechter als Standlautsprecher im selben Preissegment, oft kriegt man sogar mehr Klang fürs Geld. Leider meist auf Kosten des Tieftons, der dann ggf. durch einen Subwoofer ergänzt werden muss. Was bedeutet eher nicht? Ich glaube ein Foto der Front würde uns ganz gut dabei helfen, die zu helfen. |
|||
Donsiox
Moderator |
#12 erstellt: 14. Dez 2014, 23:29 | ||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#13 erstellt: 14. Dez 2014, 23:55 | ||
In wie weit besteht die Bereitschaft und die Möglichkeit Möbel zu rücken? Z.B. die Regale neben dem TV Board, kann man die nicht wo anders hinstellen? z.B. neben eines der Sofas? Oder ließen sich die Sofas drehen und der TV nebst Anlage an eine andere Wand stellen? Der Stellplatz am Wandvorsprung ist doch wohntechnisch eher problematisch. Jedes mal wenn man sic in Tischnähe bewegt läuft man Gefahr die Box umzuwerfen..... |
|||
ayre.dv
Neuling |
#14 erstellt: 14. Dez 2014, 23:59 | ||
Vorgerueckte Lautsprecher koennte ich mir theoretisch vorstellen. Die rechte Box macht dabei keinerlei Probleme, nur rennt man so schnell die linke Box um, wenn man den Raum betritt. Auch wenn die Aufstellung sicherlich nicht optimal ist und wir mit der naechsten Umstellung sicher mehr Wert darauf legen werden, soll es in diesem Thread aber auch eher weniger um die Aufstellung an sich gehen, sondern eher um die Komponenten, mit denen man die Schwaechen bestmoeglich kompensieren kann. Als konkrete Fragen waeren da: - Was ist in diesem Fall eher zu empfehlen: AVR oder Stereo-Receiver? Warum und gibt es Vorschlaege fuer spezielle Modelle? - Worauf ist bei den Boxen zu achten? Gibt es Hersteller oder Modelle, die man sich besonders zu Herzen nehmen sollte, um einen moeglichst guten Stereo-Klang trotz der miserablen Aufstellung zu bekommen? - Welchen CD-Player empfehlt ihr? Muss man hier auf etwas spezielles achten, z.B. Restkomponenten oder so? und weil es schon angesprochen wurde: - Gibt es bei nem Phono-Vorverstaerker etwas besonderes zu beachten oder tun die sich nicht viel? Es geht hier wie gesagt wirklich nicht um Feinheiten im Klang, sondern um ein stimmiges Gesamtbild. Im Preisbereich bis 1000 EUR insg. muesste sich doch schon etwas finden lassen, oder? Und danke fuer eure Hilfe und Muehe |
|||
Donsiox
Moderator |
#15 erstellt: 15. Dez 2014, 00:05 | ||
-ganz klar ein Avr, da jener die Aufstellung noch ein wenig elektronisch nachkorrigiert. Standart im Einstiegsbereich wäre der Denon x-1100w (gibts ab und an für 299€) -schlecht aufgestellt klingt kaum was gut... Die Duevel Planets als Rundstrahler könnten vielleicht helfen - ich würde gleich einen Blu-Ray Player wie den Lg Bp 420 (den 620 habe ich) nehmen. Gruß Jan |
|||
ayre.dv
Neuling |
#16 erstellt: 15. Dez 2014, 00:17 | ||
Wow, das ging flott.. Vielleicht ein mittlerweile antiquiertes Bild, aber sind Blu-Ray-Player von der Tonwiedergabe (Stereo) genausogut wie CD-Player? In meinem Kopf gibt es da noch Unterschiede, aber das mag auch Irrglaube sein. Der Denon sieht erstmal ganz gut aus, den werde ich mir mal kommende Woche naeher ansehen. Verstehe ich das richtig: Bei einem Stereo-Lautsprecher kann man elektronisch weniger nachregeln, was Balance, Verzoegerung etc. angeht, als bei einem AVR? Die Duevel Planets passen leider optisch ueberhaupt nicht in den Raum und scheiden daher trotz eventueller Eignung aus. Hast du vielleicht noch andere Ideen bzgl. Lautsprechern? |
|||
Donsiox
Moderator |
#17 erstellt: 15. Dez 2014, 00:26 | ||
Ja. Man kann auch einen PC verwenden, das ist das nahezu gleiche Laufwerk. Nur ist die Bedienung dann (hochfahren) etwas nervig. Gerade der LG lässt sich aber auch ohne angeschlossenen Bildschirm sehr gut als CD-Player missbrauchen (Laufzeitanzeige am Player selbst, Titelauswahl über Fernbedienung, spielt nach dem Ein-Ausschalten am letzten Punkt weiter..) und bietet darüber hinaus gute andere Features.
Jein. Nachregeln kannst du das oft nicht so genau, aber der AVR misst das selbst -meist sehr gut- ein. (mitgeliefertes Messmikrofon)
Schade. Jetzt wäre endlich Platz für ein Bild Dann kennen wir den Stil des Raumes und wissen was aufstellungstechnisch möglich wäre. Gruß und gute Nacht Jan |
|||
ayre.dv
Neuling |
#18 erstellt: 15. Dez 2014, 00:32 | ||
Danke erstmal fuer die ganzen Infos, ich mache mich mal damit vertraut. Ein Foto werde ich die Tage mal machen, wenn ich bei meiner Mutter bin. Bis dahin: Schlicht eingerichtet, weisse Fliesen, anthrazit Sofas, Holzmoebel (Esche, oder sowas). Die Boxen sollte also eher schlicht und unauffaellig sein - mehr in Richtung "klassischem" Lautsprecher, wie man sie halt kennt |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 15. Dez 2014, 12:36 | ||
Ein AVR der Einstiegsklasse OHNE manuelle Eingriffsmöglichkeit würde ich nie verwenden, da gibt es auch Modelle von Pioneer oderYamaha bei welchen man manuell nachkorrigieren kann, denn die Automatik misst hier oft Mist. hab ich ja aber schonmal erwähnt |
|||
ayre.dv
Neuling |
#20 erstellt: 16. Dez 2014, 20:43 | ||
Was waeren denn das fuer Modelle, und woran erkenne ich, dass ich manuelle Einstellungsmoeglichkeiten habe (vorm Kauf, natuerlich ;))? Hat der Denon X1100 sowas? Der spricht mich bisher naemlich ganz gut an. |
|||
ayre.dv
Neuling |
#21 erstellt: 16. Dez 2014, 21:00 | ||
Ich habe gerade nochmal wegen Boxen geschaut und bin dabei auch die Canton GLE 490 gestossen. Was ist von diesen Boxen zu halten? Ich finde interessant, dass die das Bassreflexrohr scheinbar vorne haben, was ja evtl dem Problem der nahen Wand etwas entgegen wirken koennte, oder? Der Preis bei Amazon ist im Moment auch sehr attraktiv... |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 16. Dez 2014, 21:42 | ||
Hallo,
Ich mag sie gar nicht, was aber auch eine Frage des Hörgeschmacks ist. Hier Alternativen zum Vergleichen: Magnat Vector Heco Music Style Heco Aleva JBL Studio 2X0
Die Position des BR-Rohres ändert an den Problematiken einer unzulänglichen LS-Positionierung gar nichts: http://www.visaton.de/de/techn_grundlagen/wandnah.html
Das sollte nicht Grund sein sich Lautsprecher zu kaufen. Sie sollten bei Dir zu Hause schon gut klingen. VG Tywin |
|||
ayre.dv
Neuling |
#23 erstellt: 20. Dez 2014, 12:41 | ||
Hallo nochmal, danke nochmal fuer eure freundliche Beratung. Ich werde mir in der naechsten Zeit verschiedene AVRs ansehen, wobei mich der Denon X1100W schon anspricht. Bei den Boxen komme ich ohne Probehoeren im Raum anscheinend eh nicht weit, deswegen schaue ich mir eure Vorschlaege mal genauer an. Euch allen frohe Weihnachten, ayre.dv |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 20. Dez 2014, 16:23 | ||
nein, hat er nicht. wie gesagt mal mit deinem Budget bei Yamaha oder Pioneer schauen |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Stereo "HiFi" Anlage braveheart04 am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 7 Beiträge |
Neue LS und Anlage Bohner_Lake am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 4 Beiträge |
Möchte neue Stereo Anlage ZaO am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 48 Beiträge |
neue stereo Anlage kaufempfehlungen phnixiv am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 10 Beiträge |
Neue Stereo-Anlage - Vorgehensweise j.a.n.s am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 15 Beiträge |
Neue Stereo Anlage MB-945 am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 51 Beiträge |
neue yamaha stereo-anlage vierzueins am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 3 Beiträge |
Neue Stereo-Anlage gesucht Musikfreund27.10 am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 43 Beiträge |
Neue Stereo Anlage für etwa 300-400? little-canadian am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 30 Beiträge |
Kaufberatung für neue Stereo-Anlage Werner3 am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292