HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker/Receiver mit Digitaleingang,Umst... | |
|
Stereo Verstärker/Receiver mit Digitaleingang,Umstieg sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
Hypnoticworld
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Dez 2014, 11:34 | |
Liebes Hifi-Forum, lange Zeit lese ich immer fleißig mit. Aktuell komme ich aber mit lesen nicht weiter,und erhoffe daher eurer Mithilfe. Ich baue mir aktuell T+A TMR 80 komplett neu auf. Ich bin nun in den finalen Schritten, eventuelle ist die Fertigstellung noch dieses Jahr. Nun habe ich aktuell als Treiber dafür einen AVR 156 für meine Teufel T500 in Betrieb. Dieser läuft in 2CH-Stereo, alle weiteren Optionen wurden angepasst. Ich frage mich, ob die Umstellung auf einen reinen Stereo-Verstärker/Receiver sinnvoll ist. Dazu noch einige Fakten. -habe etwa 20m^2 Fläche. -benötige mindestens einen Toslink Eingang da ich massive Probleme mit Brummschleife habe und der PC als Quelle über 5m vom Verstärker entfernt steht. -höre zu 90% über Computer(Verfügt über anständige Soundeinheit, Toslink Ausgang und reichlich Musik in guter Qualität), Rest TV/Filme. -Fernbedienung ist zwingend nötig. -Die T500 müssen nicht weiter in Betrieb sein,wenn 4 LS-Ausgänge vorhanden sind wäre es aber auch ok. -HMDI Eingang wäre Luxus, definitiv aber kein Muss. -Kopfhörerausgang -2-3 übliche Chincheingänge reichen(neben dem Toslink) Nun habe ich durch lesen bereits einiges in Erfahrung gebracht. Ein etwaiger Kandidat wäre z.B. der HK3490. Nun ist die Frage ob der Umstieg überhaupt spürbaren Mehrwert bringt, und was es für alternative Modelle gibt. Die Kombination Stereo+Toslink ist nicht so stark verbreitet. Eine weitere Bedienung ist das Budget. Eine Deckelung von etwa 200€ für ein Gebrauchtgerät. Im Vorraus allen Mitdenkern und Wirkern einen großen Dank. |
||
basti__1990
Inventar |
#2 erstellt: 28. Dez 2014, 17:38 | |
nö, da wirst du keinen Zuwachs an Klangqualität erhalten. Woher auch? Verstärker sind seit vielen Jahren ausgereift, da gibt es keine Entwicklung die irgendwie einen Unterschied machen würden. Deswegen gibt es ja auch solche kleinen und günstigen Verstärker, die trotzdem sehr gut sind. http://www.amazon.de...sr=8-1&keywords=smsl |
||
|
||
Doktor_Mabuse
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Dez 2014, 17:59 | |
Onkyo TX 8050 Stereo Receiver. Der hat alles was Du brauchst. http://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-8050-43157.html Gruß Rainer |
||
Doktor_Mabuse
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Dez 2014, 18:40 | |
Hier gibt's die Dinger. So ein Gerät lässt sich auch auf 200,-- runterhandeln. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-onkyo-tx-8050/k0 |
||
Hypnoticworld
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Dez 2014, 18:50 | |
Ja, gerade gesehen. Schlecht ist er wirklich nicht. Zu dem was Basti__1990 schreibt: Ist es wirklich so das ich keinen Unterschied merken werde? Vor kurzem war ich in einigen Läden unterwegs, und da rieten alle Händler dazu, wenn man die Funktionen nicht braucht, darauf zu verzichten. Im Idealfall nur einen reinen Stereoverstärker zu nutzen. Mit jeder Zusatzfunktion, sei es Receiverbauweise, Internetfähigkeiten oder gar Mehrkanaltreiber würde man deutlich an Audioqualität hergeben. Der AVR 156 funktioniert erstmal anständig. Aber ich nutze die Dolby-Geschichten gar nicht, ebenso halt nur 2 der 6 Kanäle. Somit waren meine Bedenken das ich die guten Lautsprecher mit "Brei" aus einer Eierlegendenwollmilchsau ansteuere. |
||
basti__1990
Inventar |
#6 erstellt: 28. Dez 2014, 20:28 | |
Natürlich, das liegt daran, dass die anderen unbenutzten Endstufen, die genutzten Endstufen ärgern und mobben. Das mag jetzt kein HiFi-Purist gerne hören, aber selbst einfache 30€ China-Verstärker liefern messtechnisch eine so sehr gute Ausgangs-Qualität, dass nicht mal die besten Lautsprecher der Welt diese umsetzen können. Beispielsweise kann kein LS eine THD von 0,1% liefern, aber jeder poplige Verstärker liefert es. Bei HiFi geht es viel um Autosuggestion: "Oh der Verstärker kostet 1000€, der muss ja besser klingen für 300€". Das versuchen Verkäufer, Hersteller und HiFi-Zeitschriften noch zu verstärkern |
||
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 28. Dez 2014, 20:32 | |
Die Händler würden dnan auch viel schlechte ihre hochpreisigen Stereoamps verkaufen können. Andererseits gibt es auch einfach schön anzusehende und gut verarbeitete Stereoamps, die für Exklusivität stehen. Dem entgegen gibt es aber auch Avrs die schön anzusehen sind. Ist halt alles eine Geschmacksfrage. Jedenfalls kenne ich auch aus dem Bekanntenkreis viele Leute, die die These vertreten, dass Stereoamps per se besser sind. Diese nutzen dann halt Stereoamps und müssen gerade wenn der TV komfortabel mit eingeschliffen werden soll auf einige Annehmlichkeiten verzichten. Aber so ist das eben. Ich finde einen Avr als Schaltzentrale einfach nur genial. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Receiver mit Digitaleingang? flo123456 am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 19 Beiträge |
Stereo-Receiver mit Digitaleingang humpfl am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 4 Beiträge |
Umstieg von AV Receiver auf Stereoverstärker sinnvoll? Weisz am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 43 Beiträge |
Stereo-Verstärker mit Digitaleingang + Boxen rhinozeros am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 12 Beiträge |
Umstieg von AVR auf Stereo-Amp? Sinnvoll? pascal0br am 04.03.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 12 Beiträge |
Umstieg auf Monitore sinnvoll? IngFu am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 5 Beiträge |
Umstieg auf Stereoverstärker Sinnvoll? duffy_ am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 4 Beiträge |
Umstieg auf Stereo - Verstärker gesucht allmusic-phil am 11.09.2003 – Letzte Antwort am 13.09.2003 – 9 Beiträge |
suche Stereo-Receiver - mit opt. Digitaleingang + Lowcut MrBongo am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 2 Beiträge |
Umstieg von AV-Receiver auf Stereo Verstärker cryptochrome am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811