HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker + Netzwerk Player gesucht | |
|
Verstärker + Netzwerk Player gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Fux123
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Dez 2014, 18:27 | |
Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir bei folgender Fragestellung helfen. Ich möchte meine Verstärker / CD-Player Kombi von ONKYO (A-9555 / DX-7555) aus verschiedenen Gründen ersetzen. Ich möchte einen Netzwerk Player zum Streamen bzw. Abspielen von externer Festplatte und Webradio nutzen, ohne noch weitere Geräte anzuschaffen - heute gibt es ja recht vielfältige Möglichkeiten, was moderne Geräte anbelangt. Das preisliche Limit für Verstärker + Player liegt bei ca. 1500 Euro. Dabei möchte ich einen möglichst passenden Verstärker für meine geschätzten Vienna Acoustics Beethoven Baby Grand ausfindig machen, d.h. er sollte einigermaßen laststabil sein (Impedanzminimum ca. 3 Ohm bei 99 Hz). Folgende Geräte im preislichen Bereich 800 bis 1300 Euro habe ich durch Recherche herausgesucht: Atoll IN 100, AMC 3150 MK2 oder 3100 MK2, Moon i5, Musical Fidelity M3i, Creek Evolution 50A, NAD C 356 BEE Digital2, Naim Nait 5si. Es stellt sich die Frage, ob das jeweils "kleinere" Modell leistungsmäßig ausreichen würde, es sei denn, es gibt klanglich relevante Gründe für das "größere" Modell. Lautstärke steht nicht im Vordergrund, wohl aber klangliche Qualitäten wie räumliche Darstellung und Neutralität. Als Player bieten sich an: Pioneer N-50 A oder N-P01, Yamaha CD-N500. Leider bietet der ONKYO C-N7050 keine WLAN-Funktion, ansonsten wäre er auch in der engeren Wahl. Einige wenige Hörvergleiche konnte ich bisher zu Hause machen. Der T+A Music Receiver klang mir in den Höhen zu spitz, sonst gab es nichts auszusetzen (außer am Preis ). Erstaunlich gut klang für mich das relativ günstige Kombi-Gerät von Block, CVR 100+, das jedoch andere Einschränkungen hat (spielt keine hochaufgelösten Formate, Bedienung nicht besonders benutzerfreundlich, auch war der Lautstärkeknopf ziemlich wackelig beim Demo-Gerät des freundlichen Händlers). Ein AMC Xia, den ich an einer kleineren Anlage verwende, bringt an den Viennas mehr Kraft in den Tiefen und etwas bessere Räumlichkeit als der A-9555, auch wenn bei der räumlichen Darstellung keine Welten dazwischen liegen. So, genug der Vorgeschichte. Bin gespannt auf eure Tipps, Erfahrungen und Meinungen - auch wenn ihr erst im nächsten Jahr antwortet Grüße, Fux |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 31. Dez 2014, 18:59 | |
wenn du mit dem AMC zufrieden bist würde ich mir den neuen xia 100 kaufen, dazu ein yamaha cd-n301 und fertig. das fehlende wlan kann man damit ersetzen. http://www.amazon.de...ptern/dp/B00FRCDFYE/ [Beitrag von Soulbasta am 31. Dez 2014, 19:02 bearbeitet] |
||
|
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 02. Jan 2015, 11:24 | |
Hallo Fux, der Music Receiver hat wie Dein A 9555 Schaltendstufen, die auf Impedanzschwankungen reagieren. Davon gibt es bei Deinen Boxen reichlich: http://www.stereophi...speaker-measurements Hast Du Dich schon mit den Vincent-Verstärkern zu Deinen Boxen beschäftigt? Carsten |
||
Fux123
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Jan 2015, 17:44 | |
Hallo zusammen, danke für eure Hinweise. @Soulbasta, der AMC Xia ist sicher eine gute Preis/Leistungs-Empfehlung. Für mich stellt sich die Frage, ob 500 Euro mehr im Anschaffungspreis beim Verstärker evtl. hörbar bessere Qualität der Viennas mit sich bringen würde? Mir ist bewusst, dass die klangliche Einschätzung eine sehr subjektive Angelegenheit ist. Hier wären Erfahrungen der Forenmitglieder für mich interessant. @Carsten, ja, die Impedanzkurve sieht schon ziemlich wild aus. Aus diesem Grund möchte ich auch von Class-D weg. Dummerweise hatte ich mir vor Jahren zuerst die ONKYO-Kombi gekauft, dann erst die Viennas entdeckt (und mich mit den Zusammenhängen damals noch nicht beschäftigt). Mit Vincent-Verstärkern habe ich mich noch nicht beschäftigt. Auf die Schnelle habe ist mir der SV-400 aufgefallen, der wohl neben der Laststabilität auch genügend Leistung mitbringen sollte. Der integrierte DAC ist für mich ebenfalls interessant, nur wäre mir ein opischer Eingang lieber. Weitere Tipps sind willkommen! Gruß, Fux |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 02. Jan 2015, 17:58 | |
Hi, ich kenne Deine Boxen zu wenig, um zu beurteilen, ob der AMC XIA bereits das ganze Potenzial der Boxen hebt. Den XIA kenne ich gut und halte ihn zumindest für universeller als den A 9555 (hatte ich auch schon), klanglich aber - wenn's passt - für gleichwertig. Den Player finde ich klanglich für den damaligen Listenpreis 'geht so'. Carsten [Beitrag von CarstenO am 02. Jan 2015, 18:00 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Jan 2015, 19:49 | |
der neue XIA 100 hat natürlich noch mehr power. |
||
Fux123
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Jan 2015, 17:43 | |
Hallo Soulbasta, habe den Xia 50 an den Viennas getestet, Leistung reicht völlig aus. Vielleicht gibt es ja noch andere (bessere?) Optionen im preislichen Rahmen bis 1000 Euro? Fux |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 03. Jan 2015, 17:50 | |
Atoll IN 100 SE bleibt mein Favorit. |
||
Strahlx
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Jan 2015, 18:16 | |
Hallo Fux123, du hast dir meines Erachtens schon recht gute Verstärker rausgesucht. Die besten Erfahrungen im Preisbereich bis 1000 € habe ich mit dem AMC 3150 MK II gemacht. Den Atoll IN 100 SE fand ich bei mir zuhause auch gut. |
||
Fux123
Stammgast |
#10 erstellt: 03. Jan 2015, 20:57 | |
Danke für eure Antworten. Frage zum Atoll: was spricht nach eurer Erfahrung für diesen Verstärker - ist es der Aufbau, sprich Doppel-Mono? Klanglich scheint er laut Testberichten ja Einiges zu bieten zu haben. Fux |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 03. Jan 2015, 21:01 | |
Bin jetzt kein Techniker, der den Aufbau des Gerätes beurteilen kann. Es waren seine klanglichen Eigenschaften und dass für all meine Lautsprecher stets genug Leistung vorhanden war. |
||
Fux123
Stammgast |
#12 erstellt: 04. Jan 2015, 09:53 | |
Hallo Carsten, stimmt, Leistung sollte der Atoll genügend haben. Wenn er dazu klanglich als so gut eingestuft wird kommt er bei mir in die nähere Auswahl. Zu gegebener Zeit werde ich beim Fachhändler in meiner Nähe nachfragen, ob ich das Gerät zu Hause testen kann. Grüße Fux |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neuer Netzwerk-Receiver oder Netzwerk Player gesucht dmayr am 21.11.2020 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 19 Beiträge |
audiophiler Stereo-Netzwerk-Verstärker gesucht lezard am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 8 Beiträge |
Netzwerk Player Zapppa am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 3 Beiträge |
Netzwerk Stereo-Verstärker/Receiver gesucht der_Gogo am 08.03.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 20 Beiträge |
AV-Receiver / Netzwerk-Verstärker als Allrounder gesucht JackEight am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2020 – 3 Beiträge |
Stereo-Verstärker für NAS/Netzwerk gesucht Delano am 25.01.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2017 – 4 Beiträge |
Netzwerk-Player mit hohem Bedienkomfort gesucht #Leonardo# am 09.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 5 Beiträge |
Netzwerk-player mit Bildchirmmenu Richard1965 am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 6 Beiträge |
Netzwerk u. Internetradio gesucht Hauk97 am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 10 Beiträge |
Stereo-Netzwerk-Receiver gesucht YeOldHinnerk am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.818