HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker mit guter Phonostufe | |
|
Verstärker mit guter Phonostufe+A -A |
||
Autor |
| |
zois1
Neuling |
08:58
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2015, |
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Verstärker mit Phonoeingang. Betrieben werden soll ein Thorens TD190-1 mit Ortofon OMB10. Auf meiner aktuellen Suche danach, stoße ich immer wieder auf die älteren Modelle von Marantz (70er Jahre). Würde mich über Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen freuen. |
||
Schmali666
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2015, |
Hallo, habe selber den Technics SL-1200MKII mit Ortofon am Denon PMA1500ae in Betrieb und bin sehr zufrieden. Diesen Verstärker hört man öfters, wenns um Verstärker mit sehr gutem Phonoeingang geht. Denke, die Nachfolger 1510 und 1520 werden genausogut sein, habe ich aber noch nicht gehört. Die NAD Verstärker sind auch nicht schlecht, allerdings muß man hier für ca. 220.-€ den Phonoeingang nachrüsten, da er nicht serienmäßig ist. Falls mein Denon mal den Geist aufgiebt, werde ich mich bei NAD mal reinhören. Gruß Christian |
||
|
||
Talley
Stammgast |
10:57
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2015, |
Wie viel Geld willst du denn ausgeben? Grundsätzlich ist mein Eindruck, dass in den siebziger bis in die achtziger Jahre hinein die Phono-Vorstufen tendenziell besser waren. Was logisch ist, da die da auch noch regelmäßig in Benutzung waren. Nachteilig ist oft bei den alten Dingern, dass sie gerne mal eine Überholung brauchen, ein paar Bauteile unterliegen da machmal Alterungsprozessen. Da sollte man entweder Ahnung haben, jemanden kennen, der Ahnung hat oder aus zuverlässiger Quelle bereits überholt kaufen. Günstig sind die guten überholten Teile aus den Siebzigern aber dann auch meist nicht. Ich betreibe meine Dreher derzeit an einem Marantz PM 8000 bzw an einem Denon AVR 3310. Beides hört sich sehr gut an, ich habe aber auch keinen Vergleich zu einer anerkannt guten (externen) Phono-Vorstufe gemacht. [Beitrag von Talley am 15. Jan 2015, 10:59 bearbeitet] |
||
Darkgrey
Stammgast |
11:05
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2015, |
Für ein OM10 reichen die internen Phonostufen von Rotel durchaus aus, sie sind qualtitativ deutlich besser als die in den von Denon, Marantz etc. verbaut sind. Wenn du dein System mal upgraden willst sind Creek oder Arcam Verstärker eine gute Wahl. Oder du kaufst dir einen billigen Verstärker und eine externe Phonostufe. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2015, |
zois1
Neuling |
20:03
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2015, |
Hallo, erstmal Danke für die Beiträge..... Ich möchte um die 100euro ausgeben und gedacht wäre der Verstärker als 2. Gerät, rein um LP's zu hören. Generell steh ich auf Sachen aus den 70er/80er und wenn diese dann noch "Gut" sind........ Ich habe mir jetzt auch mal die Geräte von ROTEL gegoogelt. @Darkgrey : Du sprachst von internen Rotel Phonostufen, was meinst du damit genau? Einen ROTEL Verstärker ? |
||
Talley
Stammgast |
07:25
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2015, |
Er meint dabei schlicht die Phono-Vorstufen, die in den (Vor-)Verstärkern eingebaut sind. Also keine separaten Phono-Vorstufen. |
||
zois1
Neuling |
08:51
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2015, |
Ja, aber das sind doch dann zwangsweise Geräte von Rotel. Oder werden Rotel Phonostufen auch bei anderen Verstärkern (Herstellern) verbaut ? |
||
Talley
Stammgast |
09:26
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2015, |
Nein, da verstehst du was falsch. Interne Phonovorstufen sind welche, die fest in einem Verstärker verbaut sind. Also ein normaler Verstärker mit einem Phonoeingang, neben dem für CD, Tape, Aux oder sonst was. Externe Phonovorstufen sind separate kleine Geräte, die nix anderes Machen. Diese kann man dann an einen normalen Verstärker anschließen, zum Beispiel an einem Aux-Eingang. Der Bereitet das Signal soweit auf, dass es an einem "normalen" Eingang wie Aux angeschlossen werden kann. Mit diesen Geräten kann man dann jeden Verstärker weiter betreiben, der keine eingebaute (interne) Phonovorstufe hat, oder wenn man glaubt, dass diese zu schlecht ist. Ich hoffe jetzt ist es klar? |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#10
erstellt: 16. Jan 2015, |
als zweitgerät zu was? hast du schon was? |
||
zois1
Neuling |
11:09
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2015, |
Das ist mir schon klar. Aber Danke für die Erklärung. Meine Frage ging ja auf den Hersteller „ROTEL“. Diese bauen Verstärker und Phonovorstufen. Findet man interne „ROTEL“ Phonostufen nur in ROTEL Verstärkern oder beliefern die auch andere Verstärker Hersteller? Vielleicht hatte ich mich etwas umständlich ausgedrückt,sorry. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tipp zu "Klassiker" Vollverstärker mit guter Phonostufe gesucht thomasfoerster am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 4 Beiträge |
Vorverstärker / Phonostufe - Besser alt oder modern? Anglesheart am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 24.03.2021 – 16 Beiträge |
Guter verstärker crzimpy am 13.10.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 19 Beiträge |
Guter Verstärker?^^ WormHole am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 10 Beiträge |
Verstärker mit guter Bühnendarstellung nightcrawler86 am 29.10.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2019 – 82 Beiträge |
guter oldie Verstärker + Phonozweig krulex am 13.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 11 Beiträge |
guter verstärker gesucht WURSCHTELPETER am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 4 Beiträge |
Guter, Günstiger Verstärker pessimist1996 am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 6 Beiträge |
guter verstärker bis 400?! lifthrasil01 am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 11 Beiträge |
Verstärker mit guter Klangregelung gesucht kempi am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757