HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nubert nuPro A-200 oder A-300? | |
|
Nubert nuPro A-200 oder A-300?+A -A |
||
Autor |
| |
Tamashii
Stammgast |
17:58
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2015, |
Hallo Leute, ich habe beschlossen, von meiner momentanen Kombination (Teac A-H01 mit Canton GLE 430.2s) auf aktive Boxen zu wechseln. Nach allem, was ich bisher gelesen habe, haben die Nubert nuPros hier einen sehr guten Ruf. Da sie mir auch optisch (in weiß) sehr gute gefallen, steht dem im Grunde nichts im Wege. Nun beschäftigen mich 2 Fragen: 1. frage ich mich, ob die A-200er genügen (vor allem auch ohne Sub), oder ob man für ein (eher kleineres) Wohnzimmer mit nicht zu viel Abstand zum Sofa lieber die A-300 als Standalone-Lösung wählen sollte... Es haben in den Reviews, die ich gelesen habe, wirklich viele Leute geschrieben, dass die A-200 im Grunde keinen Sub benötigen - kann das hier jemand bestätigen? Ich höre viel Musik im Lossless-Format und nutze die Anlage (zukünftig die Boxen) auch für die Fernseh-Verstärkung. Habe schon immer Stereo den Surround-Anlagen vorgezogen, auch einen Sub hatte ich noch nie - ich stehe nicht auf die Trennung von Frequenzen. Dass es letztlich von meinem eigenen Geschmack abhängt, ist mir klar, aber Eure Erfahrungen würden mir auf jeden Fall bei einer Entscheidung helfen. Schließlich bin ich bisher mit meinen Canton GLEs zufrieden, das sind ja auch wahrlich keine Bass-Monster ![]() Und 2.: Die beiliegende Fernbediehnung sieht nach diesen "klassischen Gnubbel-Tasten" aus, die mich bei meiner jetzigen Teac-Anlage etwas nerven, weil sie nicht unbedingt immer reagieren... Was haltet Ihr von der Fernbedienung? Taugt die was, oder ist die eher frustig? Vielen Dank im Voraus! ![]() |
||
Macinally
Stammgast |
19:39
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2015, |
Ich kann jetzt nicht aus Hörerfahrung im eigenen Wohnzimmer sprechen, zwei meiner Freunde betreiben halt die 100er bzw. die 200er. Nach meinen bisherigen Eindrücken, sollte die 200er in kleineren Räumen ausreichen. Die 100er kommt halt schneller an ihre Grenzen. Falls später Surround gewünscht ist, geht es bei beiden eigentlich nicht ohne Sub. Die 300er sind von der Leistung, Größe (und vom Preis) schon ein ganz anderes Kaliber... Die können wirklich "abartig" tiefen Bass, man sucht unwillkürlich nach einem Subwoofer. Der Maximalpegel in einem normal großen Wohnzimmer sollte auf jeden Fall weit mehr als zur Gehörschädigung ausreichen. (Gehört habe ich sie bisher aber nur einmal bei Nubert). Schon imposant... Laut Berichten soll die 300er etwas schwach im Mittelton sein, zumindest zwangsläufig schwächer als die kleineren Modelle. Das Thema Fernbedienung finde ich in der gesamten Nubert Palette eher einen Witz. Funktion scheint bisher nicht das Problem zu sein, optisch erinnern sie mich immer an irgendwelche LED Stripes aus dem Baumarkt... passt imho kein Stück zum eigentlichen Produkt... Ich würde mir die 200er bestellen und testen, wenn es reicht ist gut, wenn nicht die 300er. Die 100er als Wohnzimmerbeschallung ist halt limitiert. Mit Sub dann wieder kein Problem... [Beitrag von Macinally am 16. Feb 2015, 19:41 bearbeitet] |
||
Tamashii
Stammgast |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2015, |
Danke schon mal - das ist doch mal ne gute Idee! So werde ich das machen! ![]() Die 100er habe ich von vorn herein gar nicht erst in Betracht gezogen. Das würde mir nicht reichen vom Klangspektrum her, da bin ich mir sicher. Das die Fernbediehnung lächerlich aussieht und anmutet ist klar - nur: funktioniert sie vernünftig? Das ist mir das wichtigste. Grüße! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nupro A-20 oder Nupro A-10 ? Sharky0819 am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 2 Beiträge |
Nubert nuPro X-4000 oder Nubert nuPro A-600 D:E: am 06.03.2019 – Letzte Antwort am 10.04.2019 – 28 Beiträge |
Ablösung NuPro A-300 (Nubert SP 500 oder Powernode + X?) double am 05.12.2022 – Letzte Antwort am 05.12.2022 – 5 Beiträge |
JBL LSR 305 oder Nubert nuPro A-200 B3CKS am 23.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 5 Beiträge |
Nubert NuPro A-700 Vorverstärker und Alternativen aphysic123 am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 4 Beiträge |
Nubert nuPro A-20 ersetzen - womit? zerosaeufer am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 3 Beiträge |
NuPro A-500 Alternative Handas am 22.05.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 22 Beiträge |
B&w a7 oder Nupro a-300? Dewaguet am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 19 Beiträge |
nuPro A-200 oder Raumfeld M cryptochrome am 10.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 7 Beiträge |
nupro A-500 als Einstieg shakelicious am 01.05.2020 – Letzte Antwort am 01.05.2020 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.651