HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passende Stereo Boxen für meinen Wega JPS 351 V-20... | |
|
Passende Stereo Boxen für meinen Wega JPS 351 V-200+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 14. Apr 2015, 22:06 | |||
Guten Tag , ich hoffe ich bin jetzt hier am richtigen Ort für meine fragen angelangt. Also ich habe einen Wega JPS 351 V-200 dieser bringt eine Leistung von 2 x 70 Watt Sinus @ 8-16 Ohm Impedanz. Ich bin nun auf der suche nach neuen Stereo Lautsprecherboxen für meinen verstärker. Das Paar soll Maximal 150 Euro kosten und technisch sehr gut zu meinem Verstärker passen. Ausserdem sollen es schwarze quarderförmige Regalboxen sein. Alle anderen Fragen aus dem Fragenkatalog sind in meinem Fall irrelevant Mir schwebten da folgende vor Magnat Monitor Supreme 200 oder Magnat Monitor Supreme 100 Allerdings Arbeiten die in einem bereich von 4-8 Ohm was ja nicht mehr so optimal ist da die den Verstärker unnötig stark belasten. Besonders wenns mal lauter wird ;-) Leider kenn ich mich nicht so mit den Lautsprecher Herstellern aus welche da gut sind. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen Freundliche Grüße und danke im voraus |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Apr 2015, 14:59 | |||
Hallo, bitte verinnerliche die Infos und beschreibe danach "insbesondere" deine Möglichkeiten zur "richtigen" Positionierung von Lautsprechern und Hörplatz und nenne uns eine Postleitzahl in deiner Nähe um hinsichtlich des geringen Budgets vielleicht gute gebrauchte Boxen zu finden, die zu deinem Geldbeutel, Geschmack und zu deinen akustischen Rahmenbedingungen passen. Bitte beantworte möglichst auch die anderen offenen Fragen. VG Tywin
P.S.: "HiFi"-Lautsprecher die in meinen Ohren schlechter als die Magnat Monitor Supreme klingen, kenne ich kaum. [Beitrag von Tywin am 16. Apr 2015, 15:32 bearbeitet] |
||||
|
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 16. Apr 2015, 18:55 | |||
Ach herjee... Ich stelle schon so wenig Bedingen das ich mich wunder warum hier noch nicht hunderte von Antworten gekommen sind. Also im Moment verwende ich an meinem verstärker die Sony SS-BX3 von meiner ehmaligen kompaktanlage die haben eine Impedanz von 6 Ohm und eine unbekannte Leistungverträglichkeit Die sind schon wegen der Impedanz ehr suboptimal. Meine ganz schlichten anforderungen sind einfach das sie rein TECHNISCH zu meinem Verstärker passen und halt quaderförmig und der Hauptteil schwarz oder andersfarbig dunkel sind. Ich will einfach die besten Boxen kaufen die für mein Budget von 150 euro zu haben sind und die sollen klanglich natürlich besser als die Sony Kisten sein. Alles andere ist sowas von egal ich hör alles mögliche an Musikrichtungen und an dem wohnraum will ich es nicht festmachen da ich sowieso bald umziehe und ich danach sicher auch irgendwann umziehn werde und da sicher nicht jedesmal neue Boxen kaufen will. An gebrauchten wäre ich evtl interessiert ich wohne in 48143. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 16. Apr 2015, 19:34 | |||
Hallo, gute Boxen sind gute Boxen, wenn sie in deinen Räumlichkeiten, bei deinen Positionierungsmöglichkeiten, mit deiner Musik, bei deinem Anspruch und in deinen Ohren gut klingen. Um Dir eine Empfehlung zum Ausprobieren geben zu können, fehlen mir nahezu alle relevanten Infos. Ich muss dann leider passen. Der Verstärker ist für das Ergebnis übrigens vergleichsweise irrelevant. Wenn es Dir aber ehedem nicht um HiFi-Stereo gehen sollte, dann brauchst Du Dich mit dem ganzen Kram auch nicht belasten. Das ist dann die Mühsal des Lesens und Verstehens nicht wert. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 16. Apr 2015, 20:25 bearbeitet] |
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 16. Apr 2015, 20:38 | |||
das klingt alles ziemlich nach einer Religion.... Mal ein beispiel: Es gibt folgende Boxen: Kosten: 30 Euro Hersteller: No Name aus Hong Kong Maximale belastbarkeit: 30 watt Impedanz: 1 Ohm (extrembeispiel) Diese Boxen sollen genauso gut an meinem Verstärker zu betreiben sein wie folgende Boxen: Kosten: 300 Euro Hersteller: Magnat , Teufel... Irgendein hochwertiger Maximale Belastbarkeit: 200 Watt Impedanz: 8-16 ohm WENN es denn zum Raum und Musikrichtig passt?? Es geht wirklich nur um das Technische. Es ist völlig egal wie die in welchem Raum klingen. Es reicht mir wenn es ein möglichst hochwertiger Hersteller ist (was man halt für 150 euro bekommen kann) Passende Maximale belastbarkeit zu meinem verstärker also so 200 Watt schätz ich mal und die Impedanz im bereich von 8-16 Ohm. Ich find leider nur welche mit 4 - 8 Ohm Impedanz und wenn ich mal welche mit 8-16 finde weiß ich nich ob der Hersteller bzw die Serie was taugt oder die nach ner Woche kaputt sind. Sorry wenn ich etwas unfreundlich rüberkomme es ist nur etwas nervig wenn man nicht versteht das ich niemand bin der jetzt 100% perfekten Klang haben muss. Wenn ich damit z.b. irgendwelche Punkrock Demotapes aus den 80ern höre werd ich da sicher keinen 1A Klang haben aber die Boxen und Verstärker sollen das gut wegstecken können ich will nicht das der Verstärker bei halber Lautstärke wegen überlastung ausgeht oder mit die Lautsprecher Membrane um die ohren fliegen. Wenn ich dann mal was anderes höre sollen die Boxen aber auch gute Klangwiedergabe haben ganz unabhängig vom Raum sozusagen eine gute Basis für einen vielleicht unpassenden Raum. Noch deutlicher kann ich leider nicht werden. |
||||
Donsiox
Moderator |
#6 erstellt: 16. Apr 2015, 20:44 | |||
Fülle doch einfach den Fragebogen aus; das dauert doch nur wenige Minuten... Über Impendanz etc. gibt es ganz lustige Artikel; so wichtig ist das alles gar nicht. Und kannst du dir vorstellen, dass ein Regallautsprecher in einem 12m² durchaus gut klingen kann, in einer 200m² Halle aber total untergeht? Genau deshalb brauchen wir ein paar Angaben. |
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 16. Apr 2015, 21:04 | |||
Ja mach ich jetzt auch mal. Vllt hilft das ja zum verständnis weiter.... -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Maximal 150 Euro -Wie groß ist der Raum? Aktuell 30m² später unbekannter Größe im bereich so zwischen 30 und 60 m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Aktuell 3 Meter vor mir auf einem Regal welches sich 1 meter über Kopfhöhe befinden. Auf dieser Höhe stehen die Boxen etwa 1 Meter Links und Rechts von meinem Kopf aus gesehen. Später dann auf unbekannter Höhe und Entfernung (lässt sich natürlich anpassen) -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? 2 Stereo Boxen fürs regal KEINE Standboxen. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? 40 x 40 x 60 (B x T x H) -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Wega JPS 351 V-200 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Punkrock , Industrial, Hip Hop , Gothic , EBM , Filme , Crust , Liedermacher -Wie laut soll es werden? Bis zum anschlag! -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Soweit das Menschliche Ohr hören kann reicht voll aus. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Keine ahnung was damit gemeint ist. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Sony SS-BX3 gefallen nicht weil sie mit ihren 6 Ohm Impedanz nicht so gut zum Verstärker passen. Durch den geringeren Wiederstand ist der Verstärker mehr belastet und schaltet bei halber Lautstärke auch komplett ab. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Quarderförmig und möglichst dunkel. Hochwertig keine Hong Kong schrott. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Bestellen aus dem internet reicht. Sonst aus dem raum 48143. So ich denke nicht das das jetzt sooo viel weitergeholfen hat aber damit dürftet ihr glücklich sein. |
||||
Donsiox
Moderator |
#8 erstellt: 16. Apr 2015, 21:15 | |||
Da das bei der Aufstellung eh recht egal ist, schlage ich mal diese hier: http://www.thomann.de/de/ld_systems_sat_62_g2_pair.htm vor. Die sollten auch an deinem Verstärker ein wenig Radau machen können. |
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 16. Apr 2015, 21:23 | |||
jaaa das ist ja schonmal ein anfang ich danke dir. Leider gefallen die mir optisch nicht :/ |
||||
Donsiox
Moderator |
#10 erstellt: 16. Apr 2015, 21:27 | |||
Schade. Dann such mal nach gebrauchten Lautsprechern von Klipsch. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 17. Apr 2015, 13:28 | |||
für mich klingt das nach »religion« versuche soviel wie möglich davon zu übernehmen und nicht das gegenteil http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html in deiner nähe gibt es die http://kleinanzeigen...ty/305426640-172-941 http://kleinanzeigen...r-/309829110-172-941 die wären auch gut http://www.cosse.de/...39-schwarz-Paar.html allerdings unter deinen bedingungen wird es nicht so toll klingen, dafür können aber die boxen nichts. |
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 17. Apr 2015, 13:49 | |||
Allesamt Falsche Impedanz. Ich merk schon das hat kein sinn hier. Ihr versteht hier anscheinend übermäßig viel vom klangverhalten je nach aufstellung aber vom Technischen Wissen merk ich hier garnichts. Ich werd nun alleine weiter suchen. Bis denn. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 17. Apr 2015, 14:25 | |||
du verstehst es wahrscheinlich mit der impedanz nicht richtig, die boxen würden alle super funktionieren. keine box hat festen wiederstand, es schwankt je nach frequenz oft zwischen 3-16 ohm z. b. von daher solltest du dich nicht auf die daten konzentrieren. die meisten verstärker kommen mit 4 ohm boxen problemlos klar, die besseren gehen bis zu 2 ohm. [Beitrag von Soulbasta am 17. Apr 2015, 14:26 bearbeitet] |
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 17. Apr 2015, 14:32 | |||
Ja ich weiß das die Impedanz schwankt aber es gibt unterschiedliche bereiche in denen die Impedanz schwankt und wenn der Verstärker auf 8 - 16 Ohm ausgelegt ist und ich da 4 Ohm Boxen dranhänge wird der Verstärker durch den geringeren Widerstand stärker belastet weil geringer Widerstand = mehr Strom fließt = Verstärker muss mehr leisten. Ohmsches Gesetz. Deiner erklärung nach wären die Impedanzdaten auf Verstärker und Boxen völlig überflüssig. |
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 17. Apr 2015, 14:46 | |||
Wer seine 4-Ohm-Box an einem 8-Ohm-Verstärker anschließt, überfordert diesen einfach. Oft wird der Amp überlastet, läuft heißt, geht gegebenenfalls sogar kaputt. Hier nachzulesen: http://blog.teufel.d...er-zusammenarbeiten/ |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 17. Apr 2015, 14:54 | |||
theoretisch, praktisch sind die meisten boxen gar nicht 4 ohm. |
||||
Donsiox
Moderator |
#17 erstellt: 17. Apr 2015, 16:41 | |||
Lieber Experte, der viel mehr über Boxen weiß als wir... Ich zitierte Günther Nubert (ja, den Nubert):
@Soulbasta, die von dir genannten Denon sind zwar, wie ich meine, ein PLV-Kracher, aber hier wohl nicht das Mittel zum Zweck:
|
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 17. Apr 2015, 17:01 | |||
Ja keine einwände. Aaaaaaber der Wega JPS 351 V-200 ist KEIN neuerer Verstärker der ist vom Baujahr 1978 (!!) Wie gesagt mein Verstärker schaltet bei 50% Lautstärke ab mit meinen 6 Ohm Boxen. Da ist nix mit bis zum Anschlag aufdrehen mit 4 Ohm dann schon garnicht. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 17. Apr 2015, 17:16 | |||
und darum möchtest du kleine boxen, die bis zum anschlag spielen sollen, tja. |
||||
Donsiox
Moderator |
#20 erstellt: 17. Apr 2015, 17:18 | |||
Wie wäre es, 300€ für die JBL LSR 305 auszugeben, die deinen alten Verstärker ersetzen können? |
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 17. Apr 2015, 17:20 | |||
Die sollen einfach nur zum Verstärker passen wenn ich schon neue kaufe ist das wirkilich sooo schwierig zu verstehen? |
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 17. Apr 2015, 17:21 | |||
Ne ich will den alten Verstärker nutzen und keinen neuen. |
||||
Donsiox
Moderator |
#23 erstellt: 17. Apr 2015, 17:28 | |||
Also, entweder du kaufst dir sehr wirkungsgradstarke Boxen wie die von mir vorgeschlagenen LD Systems, hörst leiser, oder nimmst einen anderen Amp. Such dir was aus. [Beitrag von Donsiox am 17. Apr 2015, 17:38 bearbeitet] |
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 17. Apr 2015, 17:34 | |||
Ja genau. sicher. Hier mal ein beispiel die Heco PCX-4 passen z.b. zu meinem Verstärker die habeneinen extra Kontakt für 8 Ohm. |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 17. Apr 2015, 18:11 | |||
wer versteht hier was nicht? ich bestimmt nicht. |
||||
Wega_351
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 17. Apr 2015, 18:36 | |||
XDD Ach Leute lasst gut sein. Das ist nur noch getreite hier. Wär schön wenn es hier Leute geben würde die sich nicht nur mit moderner Technik und der hohen Kunst des Boxen aufstellens auskennen. Hab auch so langsam etwas das gefühlt das ihr hier alle nur rumtrollt. Das kanns doch echt nich sein Leute. Legt euch mal wissen im bereich 70er 80er Jahre Verstärker und Boxen auf. Steckt mal eure tollen 4 Ohm Boxen an einen reinen 16 Ohm tauglichen Verstärker an und dreht voll auf dann mal sehen was wohl passiert Ich wünsch euch noch ein schönes Leben. PS.: legt euch NIEMALS einen 70er 80er jahre Verstärker zu die dinger werden euch nicht verkraften. |
||||
Donsiox
Moderator |
#27 erstellt: 17. Apr 2015, 18:43 | |||
Naja, hab hier nen alten "made in west Germany" Verstärker von Telefunken... Läuft und betrieb schon PA-Lautsprecher, Subwoofer, Hifi-Lautsprecher... Wir gaben dir Tipps. Mach was draus. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen für WEGA JPS 352 V100 hanso66 am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 2 Beiträge |
Suche passende Stereo Boxen Dragon20 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 27 Beiträge |
Lautsprechersuche für Wega 3210 Jipsy2010 am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 4 Beiträge |
Luxman r-351 BruzeWilles am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 2 Beiträge |
Stereo Boxen für 200 EUR tetrisruler am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 4 Beiträge |
Passende Stereo Anlage für PC. walkie am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 2 Beiträge |
passende Boxen für SU8600 schosch7 am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 13 Beiträge |
Cambridge 351 + nuBox 101 + nuBox AW-441 CoLTsen am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 4 Beiträge |
Passende PC-Boxen gesucht krachkopp am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 18 Beiträge |
Preis Wega/Audiolabor JanHH am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.907